Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  SolidWorks
  Linienstärken (Druck) per Makro

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS
  
myPDMtools , eine App
Autor Thema:  Linienstärken (Druck) per Makro (1761 mal gelesen)
Kriechi
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Kriechi an!   Senden Sie eine Private Message an Kriechi  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Kriechi

Beiträge: 147
Registriert: 06.07.2007

Solidworks Office Prof. 2008 SP 4.0
Win XP SP2
Intel Core 2 6600 (2.40 GHz)
2GB RAM
nVidia Quadro FX 1500
Monitor HP LP2465

erstellt am: 22. Mai. 2009 16:40    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hi!

Ich wollte gerade das Makro hier ausprobieren:
24. Linienbreite für das Drucken http://solidworks.cad.de/mm_boerse03.htm

Aber irgendwie geht das nicht!?
Kann das mal jemand auf SW09-SP3.0 testen bitte.

Wollte nämlich schnell alle meine ZGs einheitlich machen, aber irgendwie läuft die Einstellung ins leere,... es wird nicht richtig von SW angenommen...

mfg
Kriechi

------------------
Der Start von XP besteht aus elf Phasen. Mit nur noch acht Phasen kommt Vista aus. Trotzdem ist bei­des komplizierter als der Start einer Saturn-V-Rakete (drei Stufen).

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

StefanBerlitz
Guter-Geist-Moderator
IT Admin (CAx)



Sehen Sie sich das Profil von StefanBerlitz an!   Senden Sie eine Private Message an StefanBerlitz  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für StefanBerlitz

Beiträge: 8756
Registriert: 02.03.2000

SunZu sagt:
Analysiere die Vorteile, die
du aus meinem Ratschlag ziehst.
Dann gliedere deine Kräfte
entsprechend und mache dir
außergewöhnliche Taktiken zunutze.

erstellt am: 25. Mai. 2009 09:18    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Kriechi 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Kriechi,

[Zynismus AN] SolidWorks hat in seiner unermesslichen Weisheit beschlossen, dass die Art und Weise, wie seit über 10 Jahren SolidWorks Anwender die Linienstärken beim Drucken setzen und beeinflussen, zugunsten der Zusätzlichen Lockwirkung für 2D Anwender zu ändern (anders kann ich es mir nicht erklären). In der 2009 ist es als Verbesserung deklariert worden, dass die Linienstärken für das Drucken nun eine dokumentspezifische Funktion sind und die immer noch vorhandene Funktion im Seite-Einrichten-Dialog "Systemeinstellungen verwenden" schlichtweg keine Wirkung mehr hat. Na ja, die Guillotine galt zu ihrer Zeit auch als Verbesserung  [Zynismus AUS]

Was bedeutet das für dieses Makro? Du musst es umschreiben, so dass es die Drucklinienstärken für das einzelne Dokument ändert, dann funktioniert es schon wieder. Das ist im Prinzip nur eine relativ kleine Änderung für alles, was mit Plotterei und Linienstärken zu tun hat.

Zitat:
Wollte nämlich schnell alle meine ZGs einheitlich machen ...


Was willst du da einheitlich machen? Möchtest du für alle deine Zeichnungen dieselben Linienstärken jetzt als Dokumentoption eingestellt haben? Siehst du, genau das meine ich oben, du fängst an Dokumente zu ändern, damit du die korrekt ausgeben kannst, totaler Blödsinn. Warte ab, wenn du ein anderes Ausgabemedium hast, dann machst du das wieder für alle Dokumente (und änderst die zwangsläufig dadurch, was die Dokumentenverwaltung richtig gerne hat). Ach ja, falls du auf den Gedanken kommst das ganze mit dem "Zurücksetzen" Knopf in der Optionen hinzubekommen - vergiss es. Derselbe Programmierer scheint uns da auch die Überlegung abgenommen zu haben, was wir wohl derne da für Werte hätten und scheint da was hart verdrahtet zu haben ... falls du mit der 0,5-Liniengruppe arbeitest hast du dann hoffentlich deine Zeichnungen in "Normal-Dick(1)-Dick(2)" aufgebaut   

Ciao,
Stefan

------------------
Inoffizielle deutsche SolidWorks Hilfeseite    http://solidworks.cad.de
Stefans SolidWorks Blog

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Kriechi
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Kriechi an!   Senden Sie eine Private Message an Kriechi  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Kriechi

Beiträge: 147
Registriert: 06.07.2007

Solidworks Office Prof. 2008 SP 4.0
Win XP SP2
Intel Core 2 6600 (2.40 GHz)
2GB RAM
nVidia Quadro FX 1500
Monitor HP LP2465

erstellt am: 25. Mai. 2009 13:37    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

 
Zitat:
Original erstellt von StefanBerlitz:
Was bedeutet das für dieses Makro? Du musst es umschreiben, so dass es die Drucklinienstärken für das einzelne Dokument ändert, dann funktioniert es schon wieder. Das ist im Prinzip nur eine relativ kleine Änderung für alles, was mit Plotterei und Linienstärken zu tun hat.

Ja gut, nur was und wie und wo?
Um das geht es mir ja, ich finden keine API/keine Werte welche irgendwie auf die Linienstärke im Dokument hindeutetn würde...

bisher gings ja ganz einfach so:
retval = swApp.SetUserPreferenceDoubleValue(swPageSetupPrinterThinLineWeight, lduenn / 1000)

Und jetzt im SW2009 ? Wie gehts da?

mfg
Kriechi


edit:
Hmm, irgendwie logisch, vermutlich ist es heute schon zu heiß.
Wenn es jetzt dokumentenspezifisch ist, muss ich auch auf das Model referenzieren...

Also so:
retval = swModelDoc.SetUserPreferenceDoubleValue(swPageSetupPrinterThinLineWeight, lduenn / 1000)

Mein mein Mako schöner ist, poste ich es nochmal...

------------------
Der Start von XP besteht aus elf Phasen. Mit nur noch acht Phasen kommt Vista aus. Trotzdem ist bei­des komplizierter als der Start einer Saturn-V-Rakete (drei Stufen).

[Diese Nachricht wurde von Kriechi am 25. Mai. 2009 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz