| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
| | |
 | InnovateNext 26. in Donaueschingen, eine Veranstaltung am 13.11.2025
|
|
Autor
|
Thema: Darstellungs- oder Solidfehler??? (2083 mal gelesen)
|
Eduard Beser Mitglied Technischer Zeichner =>Upgrade=> MB-Techniker
  
 Beiträge: 516 Registriert: 10.12.2007 Win 7-Pro-64 SP1 Solid Works Office Premium 2016 NVIDIA Quadro K2200 Intel(R)Xeon(R)CPU E3-1226@ v3 3.30GHz 16GBRAM
|
erstellt am: 12. Mai. 2009 17:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo CAD.ler Ich wollte grade eine Zeichnung von der Wlle ableiten, die man im 1 Bild sieht. Aber es sieht igw komik aus!!! Hatte einer schon solche Probleme, vor allem interesiert es mich woran es liegt??? Danke ------------------ Gruß Eduard Klug zu fragen ist schwieriger, als klug zu antworten.  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Robert Hess Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Maschinenbautechniker

 Beiträge: 2533 Registriert: 16.06.2000 Dell Precision M6800, 16 GB RAM, nVidia Quadro K4100 - 4 GB SolidWorks 2015 - SP5, SW2016 - SP2 SWX seit 1998
|
erstellt am: 12. Mai. 2009 17:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Eduard Beser
Hallo Eduard, stelle die Schieberegeler für die Bildqualität ein wenig höher bis die Darstelllung ausreichend gut für Dich ist. Immer daran denken. Die Bildqualität hat auch Einfluß auf die Datenmenge. MFG Robert Hess. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Eduard Beser Mitglied Technischer Zeichner =>Upgrade=> MB-Techniker
  
 Beiträge: 516 Registriert: 10.12.2007 Win 7-Pro-64 SP1 Solid Works Office Premium 2016 NVIDIA Quadro K2200 Intel(R)Xeon(R)CPU E3-1226@ v3 3.30GHz 16GBRAM
|
erstellt am: 12. Mai. 2009 17:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Krümmel Moderator Konstrukteur mit rotierter Vergangenheit
       

 Beiträge: 6243 Registriert: 14.09.2008 Was mit SWX so alles geht ;-)
|
erstellt am: 12. Mai. 2009 17:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Eduard Beser
Hallo Eduard, stell bitte die Welle im jetzigen Stand nochmal ein! Dein älterer Upload produzierte bei mir im Part ähnliche Fehler. Dann können wir mal schaun wies bei uns aussieht! MfG Krümmel ------------------ Stillstand ist Rückschritt Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Eduard Beser Mitglied Technischer Zeichner =>Upgrade=> MB-Techniker
  
 Beiträge: 516 Registriert: 10.12.2007 Win 7-Pro-64 SP1 Solid Works Office Premium 2016 NVIDIA Quadro K2200 Intel(R)Xeon(R)CPU E3-1226@ v3 3.30GHz 16GBRAM
|
erstellt am: 12. Mai. 2009 17:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
@ krümmel: Ihr habt aber je SWX2007 >= also kann auch sein dass es bei euch kein Problem geben würde(so wie es mit dem Spline war). ------------------ Gruß Eduard Klug zu fragen ist schwieriger, als klug zu antworten.  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Krümmel Moderator Konstrukteur mit rotierter Vergangenheit
       

 Beiträge: 6243 Registriert: 14.09.2008 Was mit SWX so alles geht ;-)
|
erstellt am: 12. Mai. 2009 18:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Eduard Beser
Hallo Eduard, hab da was im Modell gefunden (Muster) Warum aber bei der Zeichnung die Seitenansicht defekt ist Die Draufsicht stimmt ja ! Hat vielleicht mit der Ebene zu tun auf der Gemustert wird. Vor allem aber die Frage hast Du den gezeigten Fehler auch? MfG Krümmel ------------------ Stillstand ist Rückschritt Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Robert Hess Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Maschinenbautechniker

 Beiträge: 2533 Registriert: 16.06.2000 Dell Precision M6800, 16 GB RAM, nVidia Quadro K4100 - 4 GB SolidWorks 2015 - SP5, SW2016 - SP2 SWX seit 1998
|
erstellt am: 12. Mai. 2009 19:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Eduard Beser
Hab's mir auch in SW2009 angeschaut. Man sieht das es durch die Bildqualität besser wird (vor allem im Modell), aber in der Zeichnung bleiben die Linien an manchen Stellen "unsichtbar". Ich würde im Augenblick damit leben und würde es als Beispiel an SolidWorks mailen. MFG Robert Hess. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Krümmel Moderator Konstrukteur mit rotierter Vergangenheit
       

 Beiträge: 6243 Registriert: 14.09.2008 Was mit SWX so alles geht ;-)
|
erstellt am: 12. Mai. 2009 19:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Eduard Beser
Hallo nochmal, behaupte jetzt mal, ohne es probiert zu haben es liegt an der Helix! Glaube die Aufgabe ist nur anders zu lösen! 1. Helix (Kurve) weg! 2. Kreismuster von Deinem ersten linearen Schnitt erstellen! 3. Lineares Muster vom Kreismuster erstellen! 4. Mit zu umgehende Kopie das Muster aufbauen ! ( so das auf jeder Rille nur noch ein Schnitt sitzt) Wenns dann immer noch hängt versuchen wir halt noch einen anderen Weg MfG Krümmel
------------------ Stillstand ist Rückschritt Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Eduard Beser Mitglied Technischer Zeichner =>Upgrade=> MB-Techniker
  
 Beiträge: 516 Registriert: 10.12.2007 Win 7-Pro-64 SP1 Solid Works Office Premium 2016 NVIDIA Quadro K2200 Intel(R)Xeon(R)CPU E3-1226@ v3 3.30GHz 16GBRAM
|
erstellt am: 13. Mai. 2009 09:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke an alle, @ Krümmel: Ja diesen Fehler habe ich auch, vermute auch dass es an der Helix liegt hat ja keine gleichmässige Steigung. Aber wie willst du es mit den Mustern machen, verstehe ich jetzt erst mal gar nicht???? ------------------ Gruß Eduard Klug zu fragen ist schwieriger, als klug zu antworten.  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Robert Hess Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Maschinenbautechniker

 Beiträge: 2533 Registriert: 16.06.2000 Dell Precision M6800, 16 GB RAM, nVidia Quadro K4100 - 4 GB SolidWorks 2015 - SP5, SW2016 - SP2 SWX seit 1998
|
erstellt am: 13. Mai. 2009 09:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Eduard Beser
|
Eduard Beser Mitglied Technischer Zeichner =>Upgrade=> MB-Techniker
  
 Beiträge: 516 Registriert: 10.12.2007 Win 7-Pro-64 SP1 Solid Works Office Premium 2016 NVIDIA Quadro K2200 Intel(R)Xeon(R)CPU E3-1226@ v3 3.30GHz 16GBRAM
|
erstellt am: 13. Mai. 2009 09:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ja das habe ich ja verstanden, aber: 1. Es geht nicht um eine BG sondern um ein Teil, die Welle die wir auch selber herstellen. 2. Wenn ich in dem Teil die Musterung mache dann komme ich nie auf das gewünschte Resultat, weil man beim Mustern den Ausgangsfeature(zu musternden) nicht ausblenden, unterdrücken oder lpschen kann ohne die dafon referenzierte Feature zu beinflussen!!! Und jetzt??? ------------------ Gruß Eduard Klug zu fragen ist schwieriger, als klug zu antworten.  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Robert Hess Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Maschinenbautechniker

 Beiträge: 2533 Registriert: 16.06.2000 Dell Precision M6800, 16 GB RAM, nVidia Quadro K4100 - 4 GB SolidWorks 2015 - SP5, SW2016 - SP2 SWX seit 1998
|
erstellt am: 13. Mai. 2009 10:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Eduard Beser
Hallo Eduard, anbei eine Idee. Leider nur als Bild, weil ich jetzt gerade sehe, daß Du nur SW2006 hast. Sollte Dir aber reichen, um Deine Welle zu erstellen. Soll der Winkelversatz von einer Bearbeitung zur Nächsten eigentlich 50° sein? MFG Robert Hess. P.S: Ich habe mir um den Einbau der Bauteile (vermutlich Messer oder ähnliches) keine Gedanken gemacht. [Diese Nachricht wurde von Robert Hess am 13. Mai. 2009 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Robert Hess Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Maschinenbautechniker

 Beiträge: 2533 Registriert: 16.06.2000 Dell Precision M6800, 16 GB RAM, nVidia Quadro K4100 - 4 GB SolidWorks 2015 - SP5, SW2016 - SP2 SWX seit 1998
|
erstellt am: 13. Mai. 2009 10:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Eduard Beser
Hallo Eduard, anbei eine Idee. Leider nur als Bild, weil ich jetzt gerade sehe, daß Du nur SW2006 hast. Sollte Dir aber reichen, um Deine Welle zu erstellen. Soll der Winkelversatz von einer Bearbeitung zur Nächsten eigentlich 50° sein? MFG Robert Hess. P.S: Ich habe mir um den Einbau der Bauteile (vermutlich Messer oder ähnliches) keine Gedanken gemacht. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Eduard Beser Mitglied Technischer Zeichner =>Upgrade=> MB-Techniker
  
 Beiträge: 516 Registriert: 10.12.2007 Win 7-Pro-64 SP1 Solid Works Office Premium 2016 NVIDIA Quadro K2200 Intel(R)Xeon(R)CPU E3-1226@ v3 3.30GHz 16GBRAM
|
erstellt am: 13. Mai. 2009 11:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ein sehr wertvoller Tipp!!!!!!!!! 10Ü's Weßt vlt auch noch wie ich alle Flächen von den Nuten am schnellsten markieren kann? denn ich muss die ja 35 mal verschieben Ok mit dem Filter geht's eigentlich auch ziemlich schnell ------------------ Gruß Eduard Klug zu fragen ist schwieriger, als klug zu antworten.  [Diese Nachricht wurde von Eduard Beser am 13. Mai. 2009 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Krümmel Moderator Konstrukteur mit rotierter Vergangenheit
       

 Beiträge: 6243 Registriert: 14.09.2008 Was mit SWX so alles geht ;-)
|
erstellt am: 13. Mai. 2009 18:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Eduard Beser
Hallo Eduard, hatte ja geschrieben "hab es nicht ausprobiert" @all Vorschlag bitte Vergessen ! Funzt nicht (Wie ich nach probieren feststellen musste) Wäre aber schön wenn es denn Ginge MfG Krümmel
------------------ Stillstand ist Rückschritt Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Eduard Beser Mitglied Technischer Zeichner =>Upgrade=> MB-Techniker
  
 Beiträge: 516 Registriert: 10.12.2007 Win 7-Pro-64 SP1 Solid Works Office Premium 2016 NVIDIA Quadro K2200 Intel(R)Xeon(R)CPU E3-1226@ v3 3.30GHz 16GBRAM
|
erstellt am: 13. Mai. 2009 18:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Robert Hess Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Maschinenbautechniker

 Beiträge: 2533 Registriert: 16.06.2000 Dell Precision M6800, 16 GB RAM, nVidia Quadro K4100 - 4 GB SolidWorks 2015 - SP5, SW2016 - SP2 SWX seit 1998
|
erstellt am: 13. Mai. 2009 19:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Eduard Beser
|
Eduard Beser Mitglied Technischer Zeichner =>Upgrade=> MB-Techniker
  
 Beiträge: 516 Registriert: 10.12.2007 Win 7-Pro-64 SP1 Solid Works Office Premium 2016 NVIDIA Quadro K2200 Intel(R)Xeon(R)CPU E3-1226@ v3 3.30GHz 16GBRAM
|
erstellt am: 14. Mai. 2009 09:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Robert, Danke für die Tipps. Allerdings verstehe ich nicht ganz was genau du mit Bildausschnitt meinst? ------------------ Gruß Eduard Klug zu fragen ist schwieriger, als klug zu antworten.  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Robert Hess Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Maschinenbautechniker

 Beiträge: 2533 Registriert: 16.06.2000 Dell Precision M6800, 16 GB RAM, nVidia Quadro K4100 - 4 GB SolidWorks 2015 - SP5, SW2016 - SP2 SWX seit 1998
|
erstellt am: 14. Mai. 2009 14:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Eduard Beser
|
Eduard Beser Mitglied Technischer Zeichner =>Upgrade=> MB-Techniker
  
 Beiträge: 516 Registriert: 10.12.2007 Win 7-Pro-64 SP1 Solid Works Office Premium 2016 NVIDIA Quadro K2200 Intel(R)Xeon(R)CPU E3-1226@ v3 3.30GHz 16GBRAM
|
erstellt am: 14. Mai. 2009 18:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Ahleggs Mitglied design engineer
  
 Beiträge: 887 Registriert: 20.06.2006 SW2010OffPremX64SP4.0/ProE-WF4 Win7x64@DualXeon5660/@2.8GHz 24gDDR3regECC-1333MHz QuadroFX3800
|
erstellt am: 15. Mai. 2009 13:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Eduard Beser
|
Eduard Beser Mitglied Technischer Zeichner =>Upgrade=> MB-Techniker
  
 Beiträge: 516 Registriert: 10.12.2007 Win 7-Pro-64 SP1 Solid Works Office Premium 2016 NVIDIA Quadro K2200 Intel(R)Xeon(R)CPU E3-1226@ v3 3.30GHz 16GBRAM
|
erstellt am: 15. Mai. 2009 14:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Dirk Wollborn Mitglied Entwicklungskonstrukteur
 
 Beiträge: 379 Registriert: 31.07.2001
|
erstellt am: 15. Mai. 2009 14:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Eduard Beser
|
Eduard Beser Mitglied Technischer Zeichner =>Upgrade=> MB-Techniker
  
 Beiträge: 516 Registriert: 10.12.2007 Win 7-Pro-64 SP1 Solid Works Office Premium 2016 NVIDIA Quadro K2200 Intel(R)Xeon(R)CPU E3-1226@ v3 3.30GHz 16GBRAM
|
erstellt am: 15. Mai. 2009 14:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|