| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
Autor
|
Thema: Wie angrenzende Teile in Zeichnung darstellen? (4955 mal gelesen)
|
Timo S. Mitglied Ingenieur

 Beiträge: 23 Registriert: 13.12.2007
|
erstellt am: 24. Apr. 2009 15:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich habe eine Baugruppe einer Spannvorrichtung erstellt und eine Zeichnung abgeleitet, so weit so gut. Jetzt möchte ich das Werkstück als "angrenzendes Teil" darstellen, also die Umrisse für das Werkstück in Strick-Zweipunktlinie, wie kann ich das umstellen? Würde mich freuen wenn mir jemand helfen kann. Gruß Timo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Robert Hess Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Maschinenbautechniker

 Beiträge: 2533 Registriert: 16.06.2000 Dell Precision M6800, 16 GB RAM, nVidia Quadro K4100 - 4 GB SolidWorks 2015 - SP5, SW2016 - SP2 SWX seit 1998
|
erstellt am: 24. Apr. 2009 15:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Timo S.
Hallo Timo, mache eine Konfig der Konstruktion mit Werkstück. In der Zeichnung kannst Du dann die Funktion "Alternativposition" dafür missbrauchen, diese Konfig als Alternative einzublenden. Du könntest sogar die Alternativansicht komplett auf einen Layer legen und damit dies nach Wunsch in der Zeichnung ein und ausschalten. Beim nächsten Mal, aber bitte mal vorher suchen, weil dies nicht nur einmal gefragt und beantwortet worden ist. Nix für ungut. MFG Robert Hess. Immer diese Rechtsschreibfehler oder war es doch ein Tipfehler. [Diese Nachricht wurde von Robert Hess am 24. Apr. 2009 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
gogoslav Mitglied Maschinenbautechniker
  
 Beiträge: 804 Registriert: 24.03.2005 WIN 10 x64 Enterprise SWX 2020 SP5.0 SWX 2021 SP5.1 SWX 2022 SP5.0 SWX 2023 SP0.1 Visualize Prof PDM Prof 2023 SP0.1 HP ZBook17 G5 Nvidia Quadro P3200 64 GB RAM Xeon 4,6 GHz
|
erstellt am: 24. Apr. 2009 22:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Timo S.
Hallo Timo, das geht noch einfacher, wenn Du RMT auf eine der Körperkanten oder im Zeichnungsfeaturebaum(das Teil) klickst und "Komponentenlinen" wählst. Jetzt kannst Du den Haken bei "Standard" rausnehmen und Deine Wunsch-Strichart- und Stärke einstellen. Du kannst dann auch wählen obs in allen oder nur in dieser Ansicht stattfinden soll. Gruß Marco ------------------ Papa 2005 u 2007 Gib jedem Tag die Chance, der schönste Deines Lebens zu werden. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Timo S. Mitglied Ingenieur

 Beiträge: 23 Registriert: 13.12.2007
|
erstellt am: 27. Apr. 2009 13:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
@Robert ich habe prinzipiel verstanden wie du meinst. Nur habe ich jetzt ein Problem mit der Konfiguration. Und zwar wenn ich ein Werkstück einfüge übernimmt SW die angaben in alle Konfigs. Was in meinem Fall ungünstig ist. Wie geht das? @Marco sehr einfache und praktische Lösung, leider gibt es dabei nicht die Strich-Zweipunktlinie zum auswählen. Die brauch ich aber da mir der Prüfungsausschuß sonst Punkte abzieht. (Ich übe auf meine Abschlussprüfung).
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Timo S. Mitglied Ingenieur

 Beiträge: 23 Registriert: 13.12.2007
|
erstellt am: 27. Apr. 2009 13:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Robert Hess Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Maschinenbautechniker

 Beiträge: 2533 Registriert: 16.06.2000 Dell Precision M6800, 16 GB RAM, nVidia Quadro K4100 - 4 GB SolidWorks 2015 - SP5, SW2016 - SP2 SWX seit 1998
|
erstellt am: 27. Apr. 2009 13:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Timo S.
Hallo Timo, mach Dir doch eine Linieart, wie Du sie benötigst. Die kannst Du dann anwählen für Alternativ-Position. Ach so. Ich würde das strategisch immer so einsetzen, daß meine Modelle grundsätzlich nicht das Werkstück enthalten sondern dafür eine zusätzliche Konfig "Mit Werkstück" da es ja oftmals recht groß von der Datenmenge ist. Nun erzeuge ich meine Zeichnungen und kann ganz gezielt nur in einer oder zwei Ansicht zusätzlich diese Alternativ-Position zeigen und habe die große Datenmenge dann nicht immer in jeder Ansicht enthalten. Daher ist es die Frage, was ist schneller, (meistens)immer auch eine mittelfristige. MFG Robert Hess. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Timo S. Mitglied Ingenieur

 Beiträge: 23 Registriert: 13.12.2007
|
erstellt am: 28. Apr. 2009 08:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
@Robert So wie du es beschrieben hast wollte ich es auch machen. Aber bei mir erscheint das Werkstück dann in allen Konfigurationen, ich gehe wie folgt vor: - Neue Konfig erstellen "Mit_Werkstück" - Dann gehe ich in die Konfig rein. - "Komponenten einfügen" dann plaziere ich das Werkstück - Wenn ich jetzt auf die Konfig "Ohne_Werkstück" umschalte ist mein Werkstück trotzdem da. Wie löse ich das Problem? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ess-jay Mitglied Konstrukteur/ CAD-Admin/BOFH
  
 Beiträge: 681 Registriert: 28.04.2005 Dell Precision T5500 Windows 7 64 bit 24GB RAM, NVidia Quadro 5000 SW 2010 SP4.0 ME10 17.00 3DConnexion Spaceexplorer Office 2007
|
erstellt am: 28. Apr. 2009 08:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Timo S.
Hallo Timo, für die Konfiguration "Mit-Werkstück" brauchst du das Teil nicht nochmal einfügen (dann wärs ja zweimal da), sondern einfach nur den Unterdrückungsstatus ändern. Soll heißen: In deiner Konfiguration "Ohne_Werkstück" ist die Komponente unterdrückt In deiner Konfiguration "Mit_Werkstück" ist sie nicht unterdrückt. Achso, und unterdrücken kannst du eine Komponente, indem du mit rechter Maustaste draufklickst und im Kontextmenü "unterdrücken" auswählst. Alternativ kannst du auch im Kontextmenü der rechten Maustaste "Komponente konfigurieren" auswählen, dann kannst du ind er Konfiguration den Haken machen, wo die Komponente unterdrückt sein soll. Hoffe, ich hab mich verständlcih ausgedrückt... ------------------ Gruß, Stephan "Optimismus ist lediglich ein Mangel an Informationen" BOFH Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Robert Hess Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Maschinenbautechniker

 Beiträge: 2533 Registriert: 16.06.2000 Dell Precision M6800, 16 GB RAM, nVidia Quadro K4100 - 4 GB SolidWorks 2015 - SP5, SW2016 - SP2 SWX seit 1998
|
erstellt am: 28. Apr. 2009 08:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Timo S.
Hallo Timo, das Werkstück muß in allen Konfig's unterdrückt sein, außer in der Konfig "Mit_Werksück". Einfach die gewünsche Komponente anklicken und unterdrücken. Wie die verscheidenen Konfig's auf neue Komponente oder Features, etc. reagieren kannst Du mit RMT auf die Konfig-Namen unter dem Punkt Eigenschaften anschauen. Dieses Unterdrücken, Ausblenden, etc. gilt dann immer für die Konfig, die gerade aktiv ist. MFG Robert Hess. Wenn Du das probiert und verstanden hast, gib es noch die Möglichkeit eine Komponete anzuwählen und über das Pull-Down-Menü "Bearbeiten" mehrere Konfig's gleichzeitig zu bearbeiten, wenn man das so sagen kann.
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ess-jay Mitglied Konstrukteur/ CAD-Admin/BOFH
  
 Beiträge: 681 Registriert: 28.04.2005 Dell Precision T5500 Windows 7 64 bit 24GB RAM, NVidia Quadro 5000 SW 2010 SP4.0 ME10 17.00 3DConnexion Spaceexplorer Office 2007
|
erstellt am: 28. Apr. 2009 08:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Timo S.
|
Robert Hess Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Maschinenbautechniker

 Beiträge: 2533 Registriert: 16.06.2000 Dell Precision M6800, 16 GB RAM, nVidia Quadro K4100 - 4 GB SolidWorks 2015 - SP5, SW2016 - SP2 SWX seit 1998
|
erstellt am: 28. Apr. 2009 08:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Timo S.
Hi Stephan, kein Problem. Bin nun mal ne lahme Ente . Aber dafür hast Du auch noch den etwas, anderen Weg mit dem "Konfigurieren" erklärt was für die Übersichtlichkeit super ist. Ich persönlich finde es gut, daß so etwas dazugekommen ist. Noch besser wäre es, wenn ich damit alle Komponeten meiner Baugruppe bzgl. Konfig's vergleichen kann. MFG Robert Hess. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
michael-g. Mitglied MB-Ing., CADAdmin, AusbilderTZ/TPD, IHK-Prüfer

 Beiträge: 90 Registriert: 15.11.2007 MS WIN 7 Prof.x64 SP1 HP Z840 Workstation Intel XeonE5-2637x3 3,5GHz,32GB Ram, nvidia Quadro K4200 Logitech G500,SpacePilot pro SolidWorks2015x64 SP5.0 Professional DBWorks R15 SP2.11 AutoCAD Mechanical 2016 mobil: HP Elitebook 8560w Intel Core i7-2670QM, 2,6GHz 12GB RAM, Win7 64bit Nvidia Quadro 1000M
|
erstellt am: 28. Apr. 2009 12:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Timo S.
|
Christian_W Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur (Dipl-Ing)
     
 Beiträge: 3256 Registriert: 04.04.2001 CSWP 12/2015<P>SWX2021sp5 Win10/11 (SWX2016, SWX2012) proAlpha6.2e00/calinkV9 (Tactonworks) (Medusa7, NesCAD2010, solidEdge19)
|
erstellt am: 28. Apr. 2009 13:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Timo S.
Hallo, da schon mal Geschwindigkeit angesprochen wurde ... macht es eigentlich einen Unterschied, ob ich in der Konfiguration "angrenzendes Teil" die anderen Teile unterdrücke oder nicht? die werden ja in der normalen Konfiguration schon gezeichnet .... Gruß, Christian Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Robert Hess Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Maschinenbautechniker

 Beiträge: 2533 Registriert: 16.06.2000 Dell Precision M6800, 16 GB RAM, nVidia Quadro K4100 - 4 GB SolidWorks 2015 - SP5, SW2016 - SP2 SWX seit 1998
|
erstellt am: 28. Apr. 2009 13:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Timo S.
Hallo Christian, ob das ein (Performance)Unterscheid oder nicht ist, könnte ich mir vorstellen, aber ob dies wirklich merklich ist dann wohl weniger. Aber die Frage die sich für mich dann stellt. Wenn ich die nicht mehr notwendige Komponenten in der Alternativ-Konfig unterdrücke sind dann meine anderen Teile nicht irgenwo "lose" in dieser Konfig? Das würde ich dann sicher nicht haben wollen und darum habe ich mir darüber noch keine Gedanken gemacht und darum keine Erfahrung dazu. MFG Robert Hess. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
DA VOLLI Mitglied Dipl.Ing.(FH) IA
 
 Beiträge: 233 Registriert: 27.07.2001 WIN 10 x64 SWX 2021 SP4.1 SWX PDM Professional
|
erstellt am: 28. Apr. 2009 15:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Timo S.
Hallo Christian, ob das jetzt einen Performanceunterschied macht oder nicht, kann ich auch nicht sagen ... mir ist bloss aufgefallen, dass es vorkommen kann, wenn ich in der Konfiguration "angrenzendes Teil" die anderen Teilen nicht unterdrücke oder ausblende, in der Zeichnung dann Linien, die eigentlich gestrichelt dargestellt werden sollen, aufgrund der Überlagerung zu Volllinien wurden ... und das ist ja dann auch nicht der Sinn der Sache. Schöne Grüsse Da Volli
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Timo S. Mitglied Ingenieur

 Beiträge: 23 Registriert: 13.12.2007
|
erstellt am: 30. Apr. 2009 14:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|