| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
| | |
 | myCADtools , eine App
|
|
Autor
|
Thema: Kette (2906 mal gelesen)
|
1735266 Mitglied
 Beiträge: 4 Registriert: 21.04.2009
|
erstellt am: 21. Apr. 2009 11:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich hätte mal eine Frage. Ich möchte eine eine Baugruppe mit Kettenräder und Ketten simulieren. Allerding bei der Erstellung der Baugruppe möchte ich nicht jeden Teil einzeln einfügen und die notwendligen Verknüpfungen setzen. Wenn ich es auch über lineares Komponenetenmuster mache, wird es starr, also habe ich keine realen Bedinungen. Die kette wird wie eine Stange. Wie kann ich also schnell und wie eine Kette beweglich eine Baugruppe erstellen? thanks Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
rOb. Mitglied Konstrukteur
  
 Beiträge: 514 Registriert: 05.02.2003
|
erstellt am: 21. Apr. 2009 11:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für 1735266
Du könntest deinen Kettengliedern Verknüfungsreferenzen hinzufügen; dann sollten die Glieder automatisch andocken wenn man sie in die richtige Position zieht. Such mal in der Hilfe nach "Intelligente Verknüpfungen". Gruß, Robert [Diese Nachricht wurde von rOb. am 21. Apr. 2009 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ess-jay Mitglied Konstrukteur/ CAD-Admin/BOFH
  
 Beiträge: 681 Registriert: 28.04.2005 Dell Precision T5500 Windows 7 64 bit 24GB RAM, NVidia Quadro 5000 SW 2010 SP4.0 ME10 17.00 3DConnexion Spaceexplorer Office 2007
|
erstellt am: 21. Apr. 2009 12:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für 1735266
Oder im rechte-Maustaste-Menü "mit Verknüpfungen kopieren". Damit kann man auch relativ einfach und schnell Komponenten kopieren und die Verknüpfungen mitnehmen, wenn man die Ausgangskomponenten einigermaßen sinnvoll verknüpft hat. Sollte bei einer Kette allerdings recht einfach funktionieren... ------------------ Gruß, Stephan "Optimismus ist lediglich ein Mangel an Informationen" BOFH Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
1735266 Mitglied
 Beiträge: 4 Registriert: 21.04.2009
|
erstellt am: 21. Apr. 2009 12:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
mein Problem besteht erstmal nur darin, um die Kette, die aus 306 Kettenglieder besteht als eine Baugruppe zu erstellen. Wichtig ist es dabei schnell (also z.B wie lineares Komponentenmuster) mit allen möglichen Verknüpgungen. Mit lineares Muster wird es starr, wie eine Stange. Wenn man an einem kettenglied anfässt, muss sich biegen. Mit lineares Komponenetenmuster geht es leider nicht. Diese Biegung brauche ich, um die Simulation am Kettenrad zu erstellen. Siehe Anhang. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Olaf Wolfram Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-Mutti und Konstrukteur CSWP CSWI

 Beiträge: 2431 Registriert: 30.06.2008 I7-3770 CPU 3,40 Ghz 32 Gb RAM 64 bit WIN 10 SWX 2019 SP5 NVIDIA Quadro K2000<P> Lenovo ThinkStation
|
erstellt am: 21. Apr. 2009 13:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für 1735266
Hallo 1735266^^! kurze Frage: Ist es unbedingt notwendig, das du für diese Simulation die Kette vollständig darstellest. Ich meine muss es unbedingt die vollständige Geometrie sein, mit der du dann in der Baugruppe hantierst? stell dir mal die ganzen Freiheitsgrade vor, die da freibleiben müssen und das bei 306 Komponenten plus denen, die durch die Kette angetrieben werden sollen, wenn es nur um die resultierenden Bewewgungen geht, dann gib mal in der Hilfe folgendes ein: PropertyManager Riemen/Kette. vlt. hilft dir das weiter Gruss Olaf ------------------ ...strebe niemals nach den Dingen, die auch dümmeren gelingen..... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Press play on tape Ehrenmitglied Konstrukteur und sonst nix!
    
 Beiträge: 1945 Registriert: 30.04.2007 Creo Elements Direct Modeling 17
|
erstellt am: 21. Apr. 2009 13:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für 1735266
Hallo, meiner bescheidenen Ansicht nach würde das sowieso nicht funktionieren, weil zuviele freiheitsgrade und damit zuviele möglichkeiten. Aber falls das mit Kette beweglich bleibt Hut ab. Für die Bewegungssimulation sollte wohl auch eine Dummy Kette wie vorgesehen ausreichen, da drehen sich die "rädchen" auch ganz toll hinterher. gruß Heiko Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
1735266 Mitglied
 Beiträge: 4 Registriert: 21.04.2009
|
erstellt am: 21. Apr. 2009 14:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Foreigner Mitglied
 Beiträge: 2 Registriert: 23.04.2009
|
erstellt am: 23. Apr. 2009 11:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für 1735266
|