| | |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS | | | |  | Der größte Rechenreiniger der Welt bei MUHR , ein Anwenderbericht
|
|
Autor
|
Thema: Baugruppe für Montageanleitung (5151 mal gelesen)
|
szasz Mitglied
 Beiträge: 6 Registriert: 02.04.2008 SolidWorks 2008 SP 2.1 Dell Precision t3400 Quadro FX 1700
|
erstellt am: 06. Apr. 2009 07:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo! Nachdem ich das Forum schon ein bisschen länger nach ähnlichen Beiträgen durchsuche und noch nichts gefunden habe, stelle ich nun mal meine Frage rein. Und zwar geht es um Lösungen für das Erstellen von Anleitungen. Konkret handelt es sich um eine Baugruppe mit ca. 700 Komponenten, von denen eine Zusammenbauanleitung bebildert werden soll. Es sind ~30 Schritte notwendig, um die Teile zusammen zu bauen, und von jedem dieser Schritte soll eine Zeichnung erstellt werden. Im Augenblick habe ich das so gelöst, daß ich von jedem Schritt eine eigene Konfiguration erstellt habe und alle nicht benötigten Komponenten ausblende. Da allerdings auch die benötigten Werkzeuge (gemeint sind nicht Schraubenschlüssel usw. sondern spezielle Werkzeuge, die dargestellt werden müssen) in den Zeichnungen gezeigt werden sollen, kommen zu den 700 Komponenten noch einmal ~200 weitere hinzu. Ca. 900 Teile in ~ 30 Konfigurationen lassen leider geschwindigkeitstechnisch keinen wirklichen Grund zur Freude aufkommen. Hat jemand schon einmal eine ähnliche Aufgabe eleganter gelöst? Schöne Grüße Florian Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
RotMilan Mitglied Technischer Zeichner, Stahl-/Maschinenbau
 
 Beiträge: 164 Registriert: 09.01.2008 SWX Workgroup 2010 x64, SP 4.0 SWX Workgroup PDM Server 2009, SP 2.0
|
erstellt am: 06. Apr. 2009 08:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für szasz
Hallo Florian, hast Du Dich schon mal mit Explosionsdarstellungen von Baugruppen beschäftigt (erstellen auch Konfigurationen)? Wenn Du diese in der umgekehrten Montagereihenfolge erstellst, dann kannst Du die Explosionsdarstellung animieren und sogar als Filmchen aufnehmen... Leider kenne ich mich damit gar nicht weiter aus. Aber wenn das Deine Lösung ist, wird Dir sicher jemand anderes gerne weiterhelfen... LG RotMilan Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
GWS Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur Sondermaschinenbau

 Beiträge: 2415 Registriert: 23.07.2001 SWX 24 SP3, PDM Prof. auf Dell Precision 3640 /32GB / NVDIA Quadro P2200 / Win 11
|
erstellt am: 06. Apr. 2009 08:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für szasz
Warum so kompliziert denken? Mein Vorschlag ist, die Baugruppen mehrfach unter anderen Namen abzuspeichern und da jeweils alles rauszunehmen, was gerade nicht angesagt ist. Wenn du deine Anleitung fertig hast, kannst du die duplizierten Baugruppen einfach entsorgen. (oder musst du die Anleitung assoziativ zur Baugruppe halten ?!) Das Arbeiten mit so vielen Konfigurationen (nur zu Dokuzwecken) bremst dich im normalen konstruktiven Workflow meines Erachtens nur unnötig. Grüße Günter ------------------ Wie man Fragen richtig stellt Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Press play on tape Ehrenmitglied Konstrukteur und sonst nix!
    
 Beiträge: 1945 Registriert: 30.04.2007 Creo Elements Direct Modeling 17
|
erstellt am: 06. Apr. 2009 08:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für szasz
Hallo, eine solche Aufgabe habe ich noch nicht gemacht, aber Du hast geschrieben, daß Du die teile ausgeblendet hast, wär da unterdrücken nicht besser? Deine Teileanzahl von 900 kann mich nicht so sehr erschrecken, da es ja auch auf die komplexitivität der teile ankommt. Also 900 einfache klötze oder aufwendige teile z.B. Gußteile? Redest Du jetzt gerade eigentlich nur von den Zeichnungen die langsam sind oder von der Baugruppe selbst? Ich würde wenn möglich bei einer solchen Aufgabe (je nachdem was zur Verfügung steht) jeden einzelnen schritt als eigene Baugruppe gestalten und von diesen dann die jeweile Zeichnung für die Anleitung ableiten. Das bringt den Vorteil daß zumindest die ersten Zeichnungne viel flotter gehen und erst wenn mehr und mehr dazu kommt das ganze langsamer wird. Eventuell kann man auch am detaillierungsgrad in den Einstellungen drehen also bei Systemoptionen Leistung und bei Dokumenteigenschaften Bildqualität, das steht bei mir so ziemlich ganz auf gering bzw niedrig, auf dem Bildschirm wird der Kreis dann halt unter umständen mal eckig aber beim drucken ists rund. Dann wäre noch interessant ob es 900 Teile im gesamten sind oder teile doppelt vorkommen so wie in meinem derzeitigen Projekt, da sinds nämlich 1000 versch. jedoch 5000 gesamt. Das war mal mein Senf dazu, ich denke es kommen noch mehr tips. gruß Heiko Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
szasz Mitglied
 Beiträge: 6 Registriert: 02.04.2008 SolidWorks 2008 SP 2.1 Dell Precision t3400 Quadro FX 1700
|
erstellt am: 06. Apr. 2009 09:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Vielen Dank für die schnellen Antworten! Das mit den Explosionszeichnungen bzw. Darstellungen hatte ich anfangs ausprobiert. Leider war das ab 5 Konfigurationen nicht mehr gut handhabbar. Die Idee mit den einzelnen Baugruppen ist keine schlechte, allerdings könnte ich dann Probleme mit unserer Dokumentenverwaltung bekommen.... aber das sollte irgendwie hinzubiegen sein. Die Teilezahl von 900 bezieht sich schon auf identische Teile. D.h. unterschiedliche Teile sind es ca. 400. Diese sind jedoch mitunter sehr komplex (d.h. Bauteil in mehreren Stufen erstellt, da Auftragsschweißungen und dafür notwendige Vorbearbeitungen und die Guß bzw. Schmiedemodelle davor hängen... d.h. ein Modell besteht aus einem eingefügten Teil, welches wiederum aus einem eingefügten Teil besteht etc. Mit dieser Arbeitsweise bin ich auch nicht glücklich, aber es fällt uns keine bessere ein.) Die Bildqualität ist schon auf grob eingestellt; man sieht jedenfalls nichts rundes mehr  Ich werde heute Nachmittag einmal ausprobieren, wie es geht, von den Konfigurationen einzelne Baugruppen zu erstellen. Denn das System schafft es genau 2x zu speichern ehe es beim speichern abschmiert (was den Arbeitsfluss bei 3 minütigem Laden der Baugruppe doch arg beeinträchtigt). Das Arbeiten mit der Baugruppe an sich und in den Zeichnungen ist derzeit sehr zäh... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Brödlahans Mitglied

 Beiträge: 94 Registriert: 23.05.2008
|
erstellt am: 06. Apr. 2009 09:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für szasz
Hi, hier nun auch kurz mein Senf. Das mit den Unterbaugruppen würde ich auch als sinnvollste Lösung ansehen, im übrigen arbeite ich auch so. Beim Erstellen der Explosionsansichten kannst du dann den Menüpunkt "Unterbaugruppe auswählen" aktivieren, d.h. SW zieht dann nicht alle vorliegenden Einzelteile, sondern eben die ganzen Baugruppen zur Ansichtenerstellung heran. Meine letzte Arbeit (ca. 1500 Teile, teilweise komplexer, da Gußteile), habe ich durch ERstellung diverser Schnittansichten auf´s Blatt gebracht. Ein Video von der Montagezu haben, ist in meinen Augen lediglich eine "nice to have", aber wenn man davon ausgeht, dass alle Maschinen mit einer CE Zertifizierung auch mit einer Bedienungsanleitung ausgeliefert werden müssen, ist der Zeitaufwand, den du betreibst, wohl höher als der letztendliche Nutzen. *Senf Ende* Greetz ------------------ Wie nennet man den Azubi eines Gynäkologen? Lippenstift (Verfasser unbekannt) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |