Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  SolidWorks
  variable Bibliotheksbauteile

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS
  
SolidWorks Spezialanwendungen , ein Kurs (bis zu 100% förderbar mit Bildungsgutschein)
Autor Thema:  variable Bibliotheksbauteile (1103 mal gelesen)
Calbanese
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von Calbanese an!   Senden Sie eine Private Message an Calbanese  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Calbanese

Beiträge: 12
Registriert: 26.01.2009

erstellt am: 06. Apr. 2009 06:39    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Moin Moin,

ich habe mal ne Frage zur Konstruktionsbibliothek. Ich arbeite in nem kleinen Unternehmen welches sich mit Sondermaschinenbau beschäftigt. Deswegen gibt es bei uns nur relativ wenige identische Teile (faktisch eigentlich gar keine) die man von der vorherigen Konstruktion übernehmen kann. Trotzdem tauchen natürlich einige Maschinenelemente immer wieder auf (wie Bolzen oder simple Anschraubplatten). Meine Frage kann man diese Teile in der Konstruktionsbibliothek so ablegen, das beim reinziehen dieser Komponenten ein Menü erscheint in dem man 2, 3 Parameter eingibt und schwupps fertig ist die Laube. Am Beispiel eines Bolzen mit Nuten für Segelringe. (Durchmesser,Länge des Bolzen und lichte Weite zwischen den Segelringen) Intern sollte dann die Nutbreite und Tiefe den Segelringnormen für den jeweiligen Wellendurchmesser angepasst werden.
Also prinzipiel so ein bisl wie die Kugellager und Schrauben wo man bestimmte Größen einstellen kann.
Über ne Konstruktionstabelle wollt ich das nicht machen, da ich die Teile mehr oder weniger in einer identischen Form nur alle paar Monate bzw garnicht benötige. Mir würde sozusagen die Liste der verschiedenen Konfigurationen zu lang und unübersichtlich werden.


MfG der Baschtl
 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Ralf Tide
Moderator
-




Sehen Sie sich das Profil von Ralf Tide an!   Senden Sie eine Private Message an Ralf Tide  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Ralf Tide

Beiträge: 4999
Registriert: 06.08.2001

Sehr seltsame Dinge passiern <Klaus Lage - Toy Story>
.-)

erstellt am: 06. Apr. 2009 07:20    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Calbanese 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Baschtl,

nach den Umständen wie Du das beschreibst, würde ich wahrscheinlich ein Bolzen erstellen und als Vorlage speichern (*.prtdot). Wenn Du dann einen neuen Bolzen benötigst,

  • nimmst Du die Bolzenvorlage,
  • änderst Deine Werte,
  • speicherst den Bolzen mit neuem Namen/Teilenummer.

Du könntest das sogar noch schöner gestalten, indem Du eine Konstruktionstabelle hinterlegst. Eine Konfiguration reicht hier, aber das eingeben der Werte ist auch übersichtlich und komfortabel 

HTH,
Ralf

------------------

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Calbanese
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von Calbanese an!   Senden Sie eine Private Message an Calbanese  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Calbanese

Beiträge: 12
Registriert: 26.01.2009

erstellt am: 06. Apr. 2009 09:30    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Schöner fänd ich schon nen Menü was mit aufgeht wo man einfach drei Werte eingibt und fertig. Sicher ist das im Endeffekt mit der Konstruktionstabelle auch nix anderes. Aber ein Menü wär halt schon ein bisl benutzerfreundlicher. Gerade für Meinen Chef und den Meister. Die arbeiten noch mit nem relativ einfachen 2D Programm. Und den würd ich den Wechsel gern so schmackhaft wie möglich machen 
Würde sowas mit nem Makro funktionieren? Und wenn ja gibt's da Bücher die in dieser Richtung was taugen. Hab mit Makros noch keinerlei Erfahrung.

Aber danke für deine schnelle Antwort

MfG der Baschtl

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

RotMilan
Mitglied
Technischer Zeichner, Stahl-/Maschinenbau


Sehen Sie sich das Profil von RotMilan an!   Senden Sie eine Private Message an RotMilan  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für RotMilan

Beiträge: 164
Registriert: 09.01.2008

SWX Workgroup 2010 x64, SP 4.0
SWX Workgroup PDM Server 2009, SP 2.0

erstellt am: 06. Apr. 2009 12:29    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Calbanese 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Baschtl,

im Prinzip sind das, was Du suchst Toolboxteile, (so wie ich das sehe) aber mit denen kenne ich mich ehrlich gesagt nicht aus, da wir bei einem solchen Problem eigentlich immer auf Konfigurationen zurückgreifen.

Hast Du irgendwas gegen Konfigurationen? Oder ist Dir die Idee nur noch nicht gekommen? Für mich ist das die Ideallösung: Die ziehste rein, dann kannste auswählen, welche Konfig. Du gern hättest. Natürlich, die Konfig. muss erst mal erstellt sein. Aber wenn man das über ne Excel-Tabelle macht (Einfügen -> Tabellen -> Konstruktionstabelle) sind die gängigsten Konfigurationen doch schnell erstellt, und nachträglich mal noch eine hinzufügen ist auch kein Problem.

Vor allem ist das leichter zu handhaben wie komplizierte Toolboxteile 

Noch ein Tip: bau auch gleich Verknüpfungsreferenzen ein!

LG
RotMilan

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Calbanese
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von Calbanese an!   Senden Sie eine Private Message an Calbanese  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Calbanese

Beiträge: 12
Registriert: 26.01.2009

erstellt am: 06. Apr. 2009 13:04    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo RotMilan,

also gegen Konfigurationen spricht im Wesentlichen die Vielfalt. Bleiben wir beim Bolzen. Die treten bei uns von 3mm bis 60mm im Durchmesser auf dazu dann noch die unterschiedlichen Längen und schwupps die wupp ist man bei über 100 Konfigurationen, bei denen man schnell den Überblick verliert. Und die Geometrie in dem Fall ist dann doch so einfach, dass man ähnlich lange braucht wenn man das Teil gleich neu konstruiert.

Aber das mit den Verknüpfungsreferenzen ist auf jedenfall schonmal ein guter Tipp. Damit muss ich mich auch nochmal auseinandersetzen. Ich bring mir das Programm ja mehr oder weniger selber bei, da bleibt das effektive Arbeiten schnell mal auf der Strecke, wie ich an meinem ersten Projekt gesehen habe. Das muss besser werden 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Ralf Tide
Moderator
-




Sehen Sie sich das Profil von Ralf Tide an!   Senden Sie eine Private Message an Ralf Tide  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Ralf Tide

Beiträge: 4999
Registriert: 06.08.2001

Sehr seltsame Dinge passiern <Klaus Lage - Toy Story>
.-)

erstellt am: 06. Apr. 2009 13:14    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Calbanese 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Calbanese:
...Würde sowas mit nem Makro funktionieren? Und wenn ja gibt's da Bücher die in dieser Richtung was taugen. Hab mit Makros noch keinerlei Erfahrung...
Hallo nochmal,
ja auch das geht.
Schau mal in die Bibliothek von Stefan Berlitz' Seite: http://solidworks.cad.de/mm_boerse03.htm  Nr.21, das Beispiel von Marcus Rieger wäre ein Ansatz in Deiner Richtung.

Da gibt es auch noch weitere Informationen zu Makros.
Auch unter SolidWorks_API findest Du noch ein paar Links.

HTH,
Ralf

------------------

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Calbanese
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von Calbanese an!   Senden Sie eine Private Message an Calbanese  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Calbanese

Beiträge: 12
Registriert: 26.01.2009

erstellt am: 06. Apr. 2009 13:30    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Danke Ralf, dass trifft so ziemlich den Nagel auf den Kopf. Jetzt muss ich eben nurmal schnell lernen wie man ordentliche Makros schreibt.  Und dann geht's voran.

Naja dem widme ich mich mal in ein paar ruhigen Minuten 

       

Danke nochmal für die Tipps und die wie immer schnelle Hilfe

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz