Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  SolidWorks
  Kurven, Splines verlängern

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS
  
Wie kann Simulation Ihre Produktentwicklung beschleunigen?, ein Webinar am 07.08.2025
Autor Thema:  Kurven, Splines verlängern (2595 mal gelesen)
Otto Winter
Mitglied
CAD Modeller


Sehen Sie sich das Profil von Otto Winter an!   Senden Sie eine Private Message an Otto Winter  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Otto Winter

Beiträge: 37
Registriert: 26.02.2005

SWX 2018
Autodesk AliasStudio 2017
Win10-64
Intel Xeon
16 GB RAM
Nvidia M2200

erstellt am: 31. Mrz. 2009 17:21    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

ihr kennt bestimmt die Funktion Fläche verlängern mit der Option "selbe Oberfläche". Gibt es soetwas auch für Kurven/Splines? Wenn nicht, was für einen Workaround schlägt ihr vor? Vorweg: es für mich keine gute Option einen Endpunkt zu nehmen und so den Spline in die Länge zu ziehen, da dadurch der bestehende Verlauf verändert wird. Im Falle einer 3D-Skizze ist soetwas ohnehin u.U. sehr schwierig.

Danke und lG!
OttO

PS: Ich weiß nicht, warum meine Systeminfo nicht korrekt angezeigt wird, wie längst in meinem Profil eingetragen: SWX2008 SP2.1  - jemand einen Tipp?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Krümmel
Moderator
Konstrukteur mit rotierter Vergangenheit




Sehen Sie sich das Profil von Krümmel an!   Senden Sie eine Private Message an Krümmel  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Krümmel

Beiträge: 6243
Registriert: 14.09.2008

Was mit SWX so alles geht ;-)

erstellt am: 31. Mrz. 2009 17:26    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Otto Winter 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

Du könntest es mal mit zusammengesetzter Kurve versuchen!
Also an Deinen Spline einen zweiten anhängen und dann mittels
zusammengesetzter Kurve zu einer machen.

MfG
Krümmel

------------------
Stillstand ist Rückschritt

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Otto Winter
Mitglied
CAD Modeller


Sehen Sie sich das Profil von Otto Winter an!   Senden Sie eine Private Message an Otto Winter  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Otto Winter

Beiträge: 37
Registriert: 26.02.2005

SWX 2018
Autodesk AliasStudio 2017
Win10-64
Intel Xeon
16 GB RAM
Nvidia M2200

erstellt am: 31. Mrz. 2009 17:42    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Krümmel,

danke für den Tipp!
Ist halt auch nicht dasselbe wie einfach verlängern, da selbst bei der Einstellung "gleiche Krümmung" das Ende des Verlängerungsstückes immer noch "lose" ist und nicht durch den Krümmungsverlauf der ursprünglichen Kurve bestimmt ist, so wie das eben beim Flächen verlängern funktioniert.

LG!
OttO

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Lutz Federbusch
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Dipl.-Ing. Maschinenbau



Sehen Sie sich das Profil von Lutz Federbusch an!   Senden Sie eine Private Message an Lutz Federbusch  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Lutz Federbusch

Beiträge: 3094
Registriert: 03.12.2001

alle SW seit 97+
AutoCAD2016-2022
ERP ProAlpha + CA-Link
Intel Core i7-7820K 32GB
Win10x64 Quadro K5000
SpacePilot

erstellt am: 31. Mrz. 2009 19:03    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Otto Winter 10 Unities + Antwort hilfreich

Hilft es Dir, wenn Du mit Deinem Spline und einem anderen Parallelspline Deines ersten eine Fläche bildest und die verlängerst. Dann müßte doch eine Flächenkante Dein verlängerter Spline sein?! Ist jetzt nicht wirklich elegant...
Hast Du ein Bild, wie es werden soll?!

------------------
Lutz Federbusch
Mein Gästebuch
Der Mensch, Herr oder Sklave der Technik?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Otto Winter
Mitglied
CAD Modeller


Sehen Sie sich das Profil von Otto Winter an!   Senden Sie eine Private Message an Otto Winter  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Otto Winter

Beiträge: 37
Registriert: 26.02.2005

SWX 2018
Autodesk AliasStudio 2017
Win10-64
Intel Xeon
16 GB RAM
Nvidia M2200

erstellt am: 01. Apr. 2009 09:49    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Interessante Idee.
Nein, ich habe im Augenblick kein konkretes Problem, stoße aber ab und an auf das Fehlen so einer Funktion. Das kommt daher, dass ich das Verlängern von einem anderen Programm kenne und bei SWXSolidWorks daher vermisse...
Der Umgang mit Splines funktioniert in SWXSolidWorks nach wie vor noch nicht so richtig gut finde ich.
Danke für eure Bemühungen!

LG!
OttO

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz