| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
Autor
|
Thema: francis Turbine (1303 mal gelesen)
|
Trucker Mitglied student

 Beiträge: 13 Registriert: 30.03.2009
|
erstellt am: 30. Mrz. 2009 17:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich bin Student und möchte gerne eine Strömungssimulations von einer Francis Turbine entwickeln. Da ich aber nur 3 Monate Zeit habe, werde ich dies nicht schaffen. Nun meinte mein Prof. man muss das Rad ja nicht neu erfinden! So meine Frage an euch, kennt ihr vielleicht eine Turbinen Bibliothek wo schon fertige Cad Teile einer Francis Turbine enthalten sind? Habe schon gegoogelt, fand aber leider nix Richtiges, habe sogar mich bei einigen Firmen schlau gemacht! Ansonsten habe ich mal ne Frage bezüglich der Flügel der Turbine. Mit welchen Werkzeug würdet Ihr die denn konstruieren in Solid, wegen den Biegungen! Bin über jeden Tip erfreut! Gruß der Trucker [Diese Nachricht wurde von Trucker am 31. Mrz. 2009 editiert.]
[Diese Nachricht wurde von Trucker am 31. Mrz. 2009 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Krümmel Moderator Konstrukteur mit rotierter Vergangenheit
       

 Beiträge: 6243 Registriert: 14.09.2008 Was mit SWX so alles geht ;-)
|
erstellt am: 31. Mrz. 2009 18:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Trucker
Hallo , Willkommen bei CAD.DE  Bei Deiner ersten Frage kann ich nicht helfen! Erstellen mit SWX ? Da würde ich Ausformung mit mehreren Skizzen und Leitlinien benutzen! (andere arbeiten mit Oberflächen!) Geht beides. MfG Krümmel ------------------ Stillstand ist Rückschritt Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Oberparleiter Mitglied Konstrukteur
  
 Beiträge: 706 Registriert: 06.06.2000
|
erstellt am: 01. Apr. 2009 08:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Trucker
Hallo, ich habe mal aus neugier einen Verdichter konstruiert. Mir ging es nur darum ungefär so eine Form hinzubekommen. Also daran ist nicht berechnet oder ausgemessen aber vielleicht hilft es. Mit einer Francis Turbine wie du Sie benötigst kann ich allerdings nicht helfen.
------------------ Gruss Frank O. www.google.de/ig Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
jens_oliver Mitglied Softwareentwickler
 
 Beiträge: 114 Registriert: 28.06.2005
|
erstellt am: 01. Apr. 2009 11:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Trucker
Hallo Trucker, wie Krümmel schon geschrieben hat, erstellt man mehrere Skizzen mit den Schaufelkonturen und trägt diese entlang von Leitlinien aus. Eine einzelne Kontur ist aber mit SW-Hilfsmitteln kaum zu erzeugen. In der Regel hat man einen Datensatz (Datei) mit Punkten, die man mit einem Spline verbindet. Für den Datensatz haben die Firmen aber eigene Programm. Möchte Dir den Mut ja nicht nehmen, aber eine Turbine (evtl. sogar parametrisch) zu Modellieren ist eine echte Herausforderung und in 3 Monaten eigentlich nicht zu schaffen. Gruß Oliver
------------------ Software nach Maß für Ihr CAD-System www.ib-knepper.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Trucker Mitglied student

 Beiträge: 13 Registriert: 30.03.2009
|
erstellt am: 02. Apr. 2009 11:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ersteinmal vielen Dank für eure Beiträge und Willkommensgrüße. Sobald ich meinen Rechner wieder zum laufen gebracht hab, werd ich mir mal eure Vorschläge zur Gemüte führen. Falls jemand eine andere Turbine als Datei hat wär es auch super, denke mein Professor wäre damit auch mehr als glücklich... und ich erst XD schönes Wochenende und DANKE! gruß Trucki
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
UliG Mitglied Dipl.-Ing. Feinwerktechnik

 Beiträge: 26 Registriert: 29.07.2003 SE ST5 105.00.10.04 Win7 64 bit Intel Xeon E3-1270 3.5Ghz 16 GB Nvidia Quadro K2000 -----------------------
|
erstellt am: 02. Apr. 2009 11:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Trucker
Hallo, mußte erstmal nachschauen, wie so ein Turbinenläufer aussieht. Wenn man mal einmal ein bisschen im Netz rumschaut findet man auch mal solche Bilder: http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Francis_Runner_InWorkshop_300.jpg Da sieht man sehr gut, daß das Profil der einzelen Turbinenschaufeln sehr stark dem von Flugzeugtragflächen ähnelt. Mit verschiedenen Tragflächenprofilen kann man unter: http://www.grc.nasa.gov/WWW/K-12/airplane/foil2.html herumspielen und am Ende sogar als XY-Textfile ausgeben lassen. Ich hoffe mal, daß die NASA nichts dagegen hat wenn ich hier direkt auf Ihre Homepage verweise? Das war die Grundlage für meine Kurven. Alles Andere kann dem File entnommen werden. Ich hoffe es nützt etwas, jedenfalls habe ich bei der Bildersuche feststellen müssen, daß es 1000 und eine solcher Turbinenschaufelgeometrien gibt. Viel Spaß damit Ulrich
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
R. Frank Mitglied Dipl-Ing. (BA) Masch.-Bau
   
 Beiträge: 1287 Registriert: 11.10.2004 SWX 2014 SP 5.0 PDMWorks Enterprise 2014 FlowSimulation 2014 SP 5.0 Simulation 2014
|
erstellt am: 02. Apr. 2009 13:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Trucker
|
tcj Mitglied

 Beiträge: 21 Registriert: 19.09.2006 Dell Precision M6400 Windows7 64bit SWX2011 SP4
|
erstellt am: 02. Apr. 2009 16:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Trucker
Hi Tucker, wenn du dann weiters daran denkst eine Strömungssimulation unter SWX durchzuführen, ist das IMO auch mit FlowSimulation nicht wirklich möglich. Würde die Turbine das Medium antreiben OK, aber umgekehrt funktionierts nicht ... Gruß, tcj
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |