Autor
|
Thema: Es steht nicht genügend Speicher zur Verfügung (848 mal gelesen)
|
Schattenspringer2 Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 244 Registriert: 19.02.2009 SWX 2016 SP4.0 MaxxDB 2016 SP 0.97 Intel Pentium 3.42GHz 3GB RAM NVIDIA Quadro FX 1700
|
erstellt am: 23. Mrz. 2009 10:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Bommelsen Mitglied Freelancer

 Beiträge: 69 Registriert: 23.10.2008 SoWo 2015 Quadro K4000
|
erstellt am: 23. Mrz. 2009 10:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Schattenspringer2
|
goofy_ac Mitglied Produktentwickler
  
 Beiträge: 852 Registriert: 20.06.2006 Dell Precision 7720; i7/7920@3,1GHz Quadro P5000; 32GB; Win10x64 prof. SWX2017 SP5; dbWorks 16 SP 2.0
|
erstellt am: 23. Mrz. 2009 11:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Schattenspringer2
Hallo Schattenspringer2 das Problem hatte ich auch letzt - immer wieder Programmabbrüche in SWX mit besagter Fehlermeldung - sind bei mir durch die Verwendung der Toolbox aufgetreten (war bei mir das erste Modell, bei dem ich mal restlos alle Schraubenverbindungen eingetragen habe), die frisst extrem Ressourcen. Hab meinen PC danach ausgebaut von 2GB auf 4GB (von denen effektiv 3,5GB adressiert werden können - besagter 3GB-Switch), und seitdem hatte ich keinen Abbruch mehr Viele Grüße - Axel Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Schattenspringer2 Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 244 Registriert: 19.02.2009 SWX 2016 SP4.0 MaxxDB 2016 SP 0.97 Intel Pentium 3.42GHz 3GB RAM NVIDIA Quadro FX 1700
|
erstellt am: 23. Mrz. 2009 11:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
goofy_ac Mitglied Produktentwickler
  
 Beiträge: 852 Registriert: 20.06.2006 Dell Precision 7720; i7/7920@3,1GHz Quadro P5000; 32GB; Win10x64 prof. SWX2017 SP5; dbWorks 16 SP 2.0
|
erstellt am: 23. Mrz. 2009 11:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Schattenspringer2
da ist nix zum Umschreiben... Den Speicher musst Du Dir einbauen. Adressierung von max. 3GB bedeutet, dass einfach nicht mehr Speicher erkannt wird, hinter den 3 bzw. 3,5GB hast Du ein schwarzes Loch mit nicht nutzbarem Speicher. Softwaremässig kannst Du in der Hinsicht nichts umstellen Wenn Du wirklich noch mehr Speicher benötigst, müsstest Du auf ein 64Bit-System XP oder Vista umsteigen - dort können bis 8GB oder so angesprochen werden Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Schattenspringer2 Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 244 Registriert: 19.02.2009 SWX 2016 SP4.0 MaxxDB 2016 SP 0.97 Intel Pentium 3.42GHz 3GB RAM NVIDIA Quadro FX 1700
|
erstellt am: 23. Mrz. 2009 11:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Lutz Federbusch Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. Maschinenbau

 Beiträge: 3084 Registriert: 03.12.2001 alle SW seit 97+ AutoCAD2016 ERP ProAlpha + CA-Link Intel Core i7 860 16GB Win7x64 QuadroFX1800 SpacePilot
|
erstellt am: 23. Mrz. 2009 12:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Schattenspringer2
Hier wird immer gern alles durcheinander gebracht. Die Meldungen kommen, wenn der SolidWorks-Prozeß die durch das 32bit-Windows gesetzte Grenze von ca. 2GB (pro Prozeß eben, Speichernutzung und ausgelagerter virtueller Speicher) überschreiten will und weiteren Speicher anfordert. Windows rückt ihn nicht raus und der Prozeß wird abgewürgt. Davon unabhängig ist es, ob Du 1GB, 2GB oder 8GB im Rechner stecken hast. Die Grenze ist die Prozeßgröße und die kann mit dem /3GB-Switch in der Boot.ini etwas herausgeschoben werden (da wird die Abstimmung der Systemressourcen zwischen Windows und den Anwendungsprogrammen zuungunsten Windows verschoben und es sind etwas größere Prozesse möglich, dafür ist Windows anders abgestimmt und andere Dinge können zäher werden). Daß Windows XP nur 2GB vom RAM benutzen kann, stimmt nicht. Es kann auch bis zu 4GB nutzen, blendet aber in manche Adressbereiche noch Treiber usw. ein, somit sind effektiv ca. 3,5 GB das Maximale. Je mehr Treiber, desto weniger Rest bzw. Probleme bei ausgereizter USERVA-Variable (auch boot.ini). Wenn man mehr im Rechner stecken hat, so stört das nicht, es wird aber auch nicht genutzt. Die Lösung besteht hier entweder in einem 64bit-Betriebssystem UND der 64bit-Version von SolidWorks oder großer Disziplin beim Konstruieren inkl. Vereinfachungstechniken oder idealerweise beidem. Danach sind erstmal alle Speicher bzw. Prozeßeinschränkungen in weiter Ferne. Schwierig wird es mit mehr als 65535 Dateien in einem Ordner (in dem Moment, wo Temporärdateien beim Öffnen entstehen z.B.; je auch nach Dateisystem) - das ist nach meiner Beobachtung die nächste zu vermeidende Hürde. ------------------ Lutz Federbusch Mein Gästebuch Der Mensch, Herr oder Sklave der Technik? [Diese Nachricht wurde von Lutz Federbusch am 23. Mrz. 2009 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Fokko Erdmann Mitglied Ingenieur
 
 Beiträge: 205 Registriert: 22.10.2007 Privat: AMD Phenom 2 X4 965, 8GB RAM, 1TB SATA (RAID 0), RADEON 5870, WIN XP32 SP3, WIN 7 PRO 64, Iiyama E2607WSD Thinkpad X31 mit 1,7GHz und ansonsten maximaler Ausbaustufe Thinkpad T43p mit 14" und maximaler Ausbaustufe Thinkpad T60P mit 14" und maximaler Ausbaustufe Arbeit: Dell T7500, 12GB RAM, Quadro 4000, WIN7 64bit, UG NX 7.5.4.4
|
erstellt am: 23. Mrz. 2009 12:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Schattenspringer2
|
Schattenspringer2 Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 244 Registriert: 19.02.2009 SWX 2016 SP4.0 MaxxDB 2016 SP 0.97 Intel Pentium 3.42GHz 3GB RAM NVIDIA Quadro FX 1700
|
erstellt am: 23. Mrz. 2009 15:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Lutz Federbusch Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. Maschinenbau

 Beiträge: 3084 Registriert: 03.12.2001 alle SW seit 97+ AutoCAD2016 ERP ProAlpha + CA-Link Intel Core i7 860 16GB Win7x64 QuadroFX1800 SpacePilot
|
erstellt am: 23. Mrz. 2009 15:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Schattenspringer2
|