| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
| |
 | SIMULIA Regional User Meeting 2025 | 5.-7. Mai in Bamberg, eine Veranstaltung am 05.05.2025
|
Autor
|
Thema: Importfehler Lücke - reparabel? (2716 mal gelesen)
|
hico Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 259 Registriert: 03.03.2005
|
erstellt am: 03. Mrz. 2009 10:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo SWX  -Gemeinde, hat jemand Erfahrung mit dem "Lückenschließer" innerhalb der Importdiagnose? Mir will es nicht so recht gelingen, die Fehlermeldung zu beheben. Angrenzende, durch die Lücke fehlerhafte Flächen zu verschieben und danach das Teil erneut zu exportieren war mein erster Lösungsansatz... Betonung auf "war" :-( ------------------ Gruß Hilmar Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Teddibaer Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Struktur-Experte

 Beiträge: 2125 Registriert: 09.02.2004 **CSWP 06/2004** -- MacBook Air M1 MacBook Pro M1-Max
|
erstellt am: 03. Mrz. 2009 10:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für hico
Das ist eine klassische Linienberührung. Lass da rechts und links ein Zehntel drauf packen und importiere es erneut, oder wenn Du es machen musst draufpacken und neu abspeichern. ------------------ Gruß, der Teddibaer Besucht mich doch einmal ... oder ... auch zweimal ... ----------------------------------------------------------------- Brot kann schimmeln ... und was kannst Du? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Nihil Mitglied Dipl.-Ing., 3D Dienstleister
 
 Beiträge: 205 Registriert: 31.07.2003
|
erstellt am: 03. Mrz. 2009 11:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für hico
Hallo Hilmar, oder falls du mit dem Lückenschließer nicht zum Ziel kommst, dann versuche Oberflächenbefehle z.B. Ausgefüllte OF, oder Planare OF, oder Begrenzungsfläche. Alles natürlich Geometrieabhängig. Falls es sehr viele Lücken sind (hab dein Teil nicht angesehen), dann ist leider nur Fleißarbeit angesagt, oder du belässt es bei einem Flächenkörper. Gruss Nihil ------------------ Bei mir herrscht Ordnung, ein Griff und die Sucherei geht los. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
hico Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 259 Registriert: 03.03.2005
|
erstellt am: 03. Mrz. 2009 11:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Sorry, stehe auf dem Schlauch... Bin auch ehrlich gesagt kein OF-Spezi. Mir gelingt es nicht, auf die Oberfläche "was drauf zu packen" geschweige denn sie zu verschieben, um die besagte Linienberührung aufzuheben. ------------------ Gruß Hilmar Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Lutz Federbusch Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. Maschinenbau

 Beiträge: 3094 Registriert: 03.12.2001 alle SW seit 97+ AutoCAD2016-2022 ERP ProAlpha + CA-Link Intel Core i7-7820K 32GB Win10x64 Quadro K5000 SpacePilot
|
erstellt am: 03. Mrz. 2009 11:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für hico
Das Teil geht doch ratz-fatz nachzukonstruieren, die Flächen sind schön planar und Du erhälst Skizzen, die Du später ändern könntest (weg von den übernommenen Kanten). Ist auf jeden Fall besser als Flächenzauberei. Einzige Änderung zur Vermeidung der Geometriedicke=0 ist der Aufsatz-Linear austragen1 mit einem Tausendstel. "Was drauf packen" würde mit "Wanddicke auftragen" gehen... ------------------ Lutz Federbusch Mein Gästebuch Der Mensch, Herr oder Sklave der Technik? [Diese Nachricht wurde von Lutz Federbusch am 03. Mrz. 2009 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
brainseks Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur / Entwicklung

 Beiträge: 3181 Registriert: 26.07.2002 Intel Core i5-3570K, Asus P8Z77-V Pro, Intel 320 SSD 128GB System, WD-5000AAKS Daten, Geforce GTX460 1GB, Windoof 7 home Premium 64bit (privat)<P>Samsung R540 i3-380M JA05 /Intel Core i3-380M 2x 2,53GHz / Intel X25-M G2 80GB System, 4096MB DDR3 Ram / Intel® HD Graphics / Webcam u. int. Mikro, DVD Brenner / Windows 7 Home Premium 64 Bit (Notebook privat)
|
erstellt am: 03. Mrz. 2009 11:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für hico
Bisl gefrickel aber geht ------------------ "Im Menschen ist etwas, das stärker ist als er, das ihn Wege gehen lässt, die ohne Ziel scheinen. Dennoch ist glücklich, wer auf ihnen geht." (ALEXANDRA DAVID-NÉEL) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Nihil Mitglied Dipl.-Ing., 3D Dienstleister
 
 Beiträge: 205 Registriert: 31.07.2003
|
erstellt am: 03. Mrz. 2009 11:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für hico
Hallo Hilmar, ich hab mir dein Teil jetzt auch angesehen. Ich kann Lutz nur zustimmen, alles einfache Geometrie, kein grosser SchnickSchnack. Bau es selber nochmals auf, dann hast auch deine Parametrik. Wanddicke auftragen funzt leider auch nicht, da die OF an den Radien defekt ist (habs allerdings nur auf die Schnelle ausprobiert) Gruss Nihil ------------------ Bei mir herrscht Ordnung, ein Griff und die Sucherei geht los. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
hico Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 259 Registriert: 03.03.2005
|
erstellt am: 03. Mrz. 2009 12:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke für die Lösungen, der Tip mit der Geometrieübernahme für einen Neuaufbau ist sehr gut! Frage mich immer, warum die erzeugenden CAD-Systeme (Quelle des Teils war ein namhafter Gleitlager- und Energieketten-Hersteller), auf denen solche Teile erstellt wurden, mit Wanddicke "Null" keine Probleme haben... ------------------ Gruß Hilmar Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Lutz Federbusch Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. Maschinenbau

 Beiträge: 3094 Registriert: 03.12.2001 alle SW seit 97+ AutoCAD2016-2022 ERP ProAlpha + CA-Link Intel Core i7-7820K 32GB Win10x64 Quadro K5000 SpacePilot
|
erstellt am: 03. Mrz. 2009 13:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für hico
|
GWS Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur Sondermaschinenbau

 Beiträge: 2415 Registriert: 23.07.2001 SWX 24 SP3, PDM Prof. auf Dell Precision 3640 /32GB / NVDIA Quadro P2200 / Win 11
|
erstellt am: 03. Mrz. 2009 13:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für hico
Zitat: Original erstellt von Lutz Federbusch: Das Wanddicke=0 - Problem hat man nicht, wenn man nur Oberflächenmodelle bastelt. Sobald aber Volumen im Spiel ist, ist solche Geometrie nicht zulässig.
Ich will es mal anders sagen: das ist eine mathematische Definitionslücke im Parasolid-Kernel (Das spezielle mathematische Modul, dass die CAD-Daten bei SWX beschreibt). So viel ich weiß, haben CAD Programme basierend auf dem ACIS-Kernel dieses Problem nicht (aber dafür andere... ) Grüße von Günter
------------------ Wie man Fragen richtig stellt Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Lutz Federbusch Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. Maschinenbau

 Beiträge: 3094 Registriert: 03.12.2001 alle SW seit 97+ AutoCAD2016-2022 ERP ProAlpha + CA-Link Intel Core i7-7820K 32GB Win10x64 Quadro K5000 SpacePilot
|
erstellt am: 03. Mrz. 2009 14:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für hico
|
brainseks Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur / Entwicklung

 Beiträge: 3181 Registriert: 26.07.2002 Intel Core i5-3570K, Asus P8Z77-V Pro, Intel 320 SSD 128GB System, WD-5000AAKS Daten, Geforce GTX460 1GB, Windoof 7 home Premium 64bit (privat)<P>Samsung R540 i3-380M JA05 /Intel Core i3-380M 2x 2,53GHz / Intel X25-M G2 80GB System, 4096MB DDR3 Ram / Intel® HD Graphics / Webcam u. int. Mikro, DVD Brenner / Windows 7 Home Premium 64 Bit (Notebook privat)
|
erstellt am: 03. Mrz. 2009 14:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für hico
herstellbar wäre das Teil aber ohne Probleme, dass das CAD sowas simples nicht darstellen kann, muss ja ein Bug sein oder wie der Kollege meinte generelles Problem im Kernel. ------------------ "Im Menschen ist etwas, das stärker ist als er, das ihn Wege gehen lässt, die ohne Ziel scheinen. Dennoch ist glücklich, wer auf ihnen geht." (ALEXANDRA DAVID-NÉEL) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
HaPe Mitglied Dipl. Ing Maschinenbau, Konstrukteur, CAD-Admin
   
 Beiträge: 1096 Registriert: 27.11.2001 i7 CPU 960@3.20GHz 8GB Ram Quadro 2000 4GB 70GB Raid 0 WIN7 prof. SP1 64 bit SWX 2010 SP5.0 SWX 2012 SP5.0 SWX 2013 SP5.0
|
erstellt am: 03. Mrz. 2009 14:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für hico
|
GWS Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur Sondermaschinenbau

 Beiträge: 2415 Registriert: 23.07.2001 SWX 24 SP3, PDM Prof. auf Dell Precision 3640 /32GB / NVDIA Quadro P2200 / Win 11
|
erstellt am: 03. Mrz. 2009 15:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für hico
Das Thema ereilt mich eigentlich am häufigsten in Verbindung mit Blechteilen, die man sehr wohl so konstruieren und fertigen kann, dass es tangentiale Verbindungen gibt. Importiert man dann sowas von einem fremden CAD System , ist erst mal Oberflächenretusche angesagt, um es in ein Blech gewandelt zu bekommen. Wenn ich wüsste, wie ich dieses Blechproblem sinnvoll verallgemeinern könnte (und dann noch in verständlichem Englisch ), wäre es auf der Wunschliste für 2010 gelandet. (Importfilter speziell für Blechkonstruktionen oder so...) Aber vielleicht ist ein "toleranter" Importfilter das Thema, der Nullstellen erkennt und selbst durch eine "Unschärferelation" entschärft Der würde allen helfen, die von fremden Systemen importieren müssen. Grüße Günter ------------------ Wie man Fragen richtig stellt Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied

|
erstellt am: 04. Mrz. 2009 16:53
Hallo Günter, deine Ausführungen zum ACIS-Kernel haben mich angeregt, die SAT-Datei mal in MegaCAD einzulesen. Stimmt - da klappt das ohne Probleme. Ich kann dann z.B. direkt das Volumen abfragen oder Schnitte in das Teil legen... Wenn ich die Datei dann exportiere (z.B. in STEP), oder aber die orig. SAT-Datei in Transmagic einlese, und von dort z.B. als Parasolid ausgebe, sind das Solids...wenn ich es dann in SWX 2008 importiere, zerlegt SWX das wieder in Flächen :-) Das wäre was, wenn man die Kernels Granite-One, Parasolid und ACIS in einem System hätte :-), und das System erkennen würde, was man eben Importieren möchte...grins... Ich hatte da mal was aufgeschnappt - von einem System, das bei uns aber kaum verbreitet ist, das genau dies bieten soll...schaun m'r mal...was noch alles so kommt... ------------------ Viele Grüße Thomas alias NN ;-) - - - - - - - - - - - - - - - - - MegaCAD macht Spaß! Mehr MegaCAD macht mehr Spaß! cad.NN Suchfunktion Fragen richtig stellen Nettiquette |
Krümmel Moderator Konstrukteur mit rotierter Vergangenheit
       

 Beiträge: 6243 Registriert: 14.09.2008 Was mit SWX so alles geht ;-)
|
erstellt am: 04. Mrz. 2009 19:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für hico
Hallo, Zitat: herstellbar wäre das Teil aber ohne Probleme
eben nicht ! Dicke Null ist nicht herstellbar! Finde die Weigerung des Systems in dem Punkt ausgesprochen gut! MfG Krümmel ------------------ Stillstand ist Rückschritt Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |