| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
| |
 | SIMULIA Regional User Meeting 2025 | 5.-7. Mai in Bamberg, eine Veranstaltung am 05.05.2025
|
Autor
|
Thema: Solid-Works läuft nicht mehr (5467 mal gelesen)
|
KB-Peters Mitglied
 Beiträge: 6 Registriert: 27.02.2009
|
erstellt am: 27. Feb. 2009 08:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Seit 2 Tagen kein arbeiten mehr möglich, Beim Starten kommt die Meldung "Exeption caught" und dann ist Feierabend. Nach einem Tag Rückmeldung von Hotline,"Ich soll mal probieren,den ganzen Rechner auf Englische Länderkennung umzusetzen". Danach sollte ich SP2.1 Installieren, weil mir der erste Schritt nicht zusagte, weil ja alle anderen Programme ebenfalls dann andere Einheiten haben. Bis jetzt immer noch kein Arbeiten möglich. Bin mal gespannt, wann ich eine Lösung von der Hotline erhalte. Bin froh, das ich einen Auftrag für Inventor habe, sonst wäre mein Umsatz im Moment gleich Null.
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Lutz Federbusch Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. Maschinenbau

 Beiträge: 3094 Registriert: 03.12.2001 alle SW seit 97+ AutoCAD2016-2022 ERP ProAlpha + CA-Link Intel Core i7-7820K 32GB Win10x64 Quadro K5000 SpacePilot
|
erstellt am: 27. Feb. 2009 09:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für KB-Peters
Wenn Du nicht so richtig sagst, was es für ein System ist und was sich auf dem Rechner zugetragen hat, bevor es nicht mehr ging, wird Dir erstmal keiner helfen können. Von ganz alleine geht ein funktionierendes System normalerweise dann doch nicht kaputt. Hast Du vielleicht am Grafiktreiber herumgespielt?! Irgendwas anderes installiert? Windows update?! Oder für das andere CAD optimiert?! Mal abgesicherten Modus auf dem Rechner probiert? Erwogen, zu einem früheren Systemwiederherstellungspunkt zurückzugehen? ------------------ Lutz Federbusch Mein Gästebuch Der Mensch, Herr oder Sklave der Technik? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ess-jay Mitglied Konstrukteur/ CAD-Admin/BOFH
  
 Beiträge: 681 Registriert: 28.04.2005 Dell Precision T5500 Windows 7 64 bit 24GB RAM, NVidia Quadro 5000 SW 2010 SP4.0 ME10 17.00 3DConnexion Spaceexplorer Office 2007
|
erstellt am: 27. Feb. 2009 09:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für KB-Peters
@Lutz: Ich glaub, das war nur Dampf ablassen. Ich hab jedenfalls in dem ganzen Beitrag weder ein Fragezeichen noch eine Frage gesehen... ------------------ Gruß, Stephan "Optimismus ist lediglich ein Mangel an Informationen" BOFH Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Mc Fly Mitglied Masch-bautechniker
 
 Beiträge: 254 Registriert: 03.11.2003 Win7 Prof SP1 X64 Intel Xeon W3670 16GB RAM SWX 2011 SP5 ** CSWP 10/07 **
|
erstellt am: 27. Feb. 2009 09:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für KB-Peters
Hallo KB-Peters, ich weiß nicht ob man das darf aber ich habe x die SWX Datenbank Fehler gesucht hier ist die Antwort von der Datenbank, evtl. kannst du was damit anfangen. Wenn man es nicht hier kopieren darf dann könnt Ihr es wieder herauslöschen SPR 348806: Error “Unknown exception caught in file W:\adamscxx\src\Asol\slv_intr.cxx, line 2022” Error “Unknown exception caught in file W:\adamscxx\src\Asol\slv_intr.cxx, line 2022” SPR 457019: 'Exception caught in solve' by customizing hardware of several toolbox components in foreign languages. "Exception caught in solve" by customizing hardware of several toolbox components in foreign languages. SPR 476203: error Exception caught in Solve(), rule ID 20: Column 'Std' does not belong to a table generated when trying to customize a ISO pin error Exception caught in Solve(), rule ID 20: Column 'Std' does not belong to a table generated when trying to customize a ISO pin SPR 388408: Error ' Unknown exception caught in file W:\adamscxx\src\Asol\slv_intr.cxx, line 1313' Error " Unknown exception caught in file W:\adamscxx\src\Asol\slv_intr.cxx, line 1313" SPR 339564: Open the attached assembly. Make Floor grounded and ball as moving. Define 3D Contact between the floor and the ball. Ensure gravity is in the positive Z direction. Run the simulation. SolidWorks crashes. RLS: If i select the use precise geometry option for 3d contact setting under simulation options, the simulation works fine on x64 version. On my machine which is 32 bit and my motion and solidworks are 32 bit application, performing the above steps does nto crash solidworks but causes the solver to abort with a message 'Unknown exception caught in file W:\adamscxx\src\Asol\slv_intr.cxx, line 2022' On X64 version of COSMOSMotion, if a multi body part is used in 3D Contact, then upon running the simulation, SolidWorks crashes Gruß Mc Fly
------------------ Ich sehe in jedem Mensch zuerst das positive, enttäuscht werde ich noch früh genug. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
KB-Peters Mitglied
 Beiträge: 6 Registriert: 27.02.2009
|
erstellt am: 27. Feb. 2009 09:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Die Hotline sagte mir, das das Problem bekannt ist, und im nächsten Servicepack behoben wird !!!. Zwischenzeitlich wurde ein Solid-Works RX erstellt, und in die USA geschickt. Ich habe auch schon beim Inventor Probleme gemeldet. Aber wenn ein so gravierender Fehler auftritt,und der bekannt ist, habe die von Autodesk ein Hotfix in Netz gestellt, und nicht bis zum nächsten Servicepack gewartet. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
StefanBerlitz Guter-Geist-Moderator IT Admin (CAx)

 Beiträge: 8756 Registriert: 02.03.2000 SunZu sagt: Analysiere die Vorteile, die du aus meinem Ratschlag ziehst. Dann gliedere deine Kräfte entsprechend und mache dir außergewöhnliche Taktiken zunutze.
|
erstellt am: 27. Feb. 2009 10:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für KB-Peters
Hallo KB-Peters Zitat: Original erstellt von KB-Peters: Die Hotline sagte mir, das das Problem bekannt ist, und im nächsten Servicepack behoben wird !!!.
Was Lutz und Stephan oben meinten: du hast uns keine Infos zu deiner SolidWorks Installation gegeben, keine Hintergründe zum Absturz, keine Angaben zu deinem System, keine Fehlermeldungen, keine Infos darüber, was du schon probiert und recherchiert hast. Jetzt kommst du sogar mit der Aussage, dass der Support den Fehler schon kennt, rückst damit aber immer noch nicht raus, was das denn nun für ein bekannter Fehler ist. Und da kann man dann schon auf den Gedanken kommen, dass du nur ein bisschen Dampf ablassen willst und nicht an potentiellen Workarounds oder Hilfen interessiert bist. Falls doch, wären diese ganzen Abgaben durchaus wichtig, vor allem der SPR, den du zu dem "bekannten Problem" bekommen hast. Ciao, Stefan ------------------ Inoffizielle deutsche SolidWorks Hilfeseite http://solidworks.cad.de Stefans SolidWorks Blog Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
KB-Peters Mitglied
 Beiträge: 6 Registriert: 27.02.2009
|
erstellt am: 27. Feb. 2009 12:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Die Meldung (Exeption cauhgt)kam am Dienstag als ich Solid Works starten wollte. SW startet ja noch nicht mal mehr. Die Meldung kommt sofort. Am Montag war noch alles in Ordnung. Zwischenzeitlich hatte ich ein Laufwerk "K" freigegeben. (und wieder nach dem Problem getrennt) System: T5400 Dual Intel Xeon ( 3.00 Ghz,1333FSB, 2x6MB, Quad Core) 16GB DDR2 667 Quad Channel 300 GB (15000RPM) Hard Drive 2x512MB PCIex16 nVidia FX3700 (MRGA15)Grafikkarten Nach Anruf mit Hotline SW2009 neu installiert mit Sp2.1. Was mich ärgert, ist, das der Fehler wohl bekannt ist (nach Hotline) aber anscheinend keine Lösung vorliegt. Was mich interressiert hätte, ob dieses Problem auch schon bei anderen Usern aufgetreten ist. m.f.G KB-Peters
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Lutz Federbusch Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. Maschinenbau

 Beiträge: 3094 Registriert: 03.12.2001 alle SW seit 97+ AutoCAD2016-2022 ERP ProAlpha + CA-Link Intel Core i7-7820K 32GB Win10x64 Quadro K5000 SpacePilot
|
erstellt am: 27. Feb. 2009 12:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für KB-Peters
Scheinbar tritt das eben nicht bei allen auf, sonst wüßten wir sofort Bescheid! Hast Du mal in Dein Ereignisprotokoll geschaut?! Und wie war das mit dem Wiederherstellungspunkt, wenn Du schon nicht weißt, was sich plötzlich ereignet hat?! ------------------ Lutz Federbusch Mein Gästebuch Der Mensch, Herr oder Sklave der Technik? [Diese Nachricht wurde von Lutz Federbusch am 27. Feb. 2009 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
KB-Peters Mitglied
 Beiträge: 6 Registriert: 27.02.2009
|
erstellt am: 27. Feb. 2009 12:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Habe eben eine Antwort bekommen. Werde es am Wochenende ausprobieren. Melde mich dann nochmal, was daraus geworden ist. m.f.g. KB-Peters Hallo Herr Peters, Es sieht so aus als wäre der VBA Server defekt. Bitte suchen Sie unter Software das Programm Visual studio 2005 tools for applications und deinstallieren es bitte. Dann den Rechner neu Starten und von der SWX DVD ( DVD Autostart abbrechen!) im Ordner Prereq die Datei \VSTA - vsta_aide.msi doppelklicken und installieren. Dann den Rechner nochmal neustarten und dann sollte SWX laufen! Hier die Originalnachricht von SWX USA: It looks like the swVBAserver… please locate “Visual studio 2005 tools for applications” in add/remove programs – and remove this. then reboot the system and install this from <SW2009 DVD>\Prereq\VSTA - vsta_aide.msi Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
KB-Peters Mitglied
 Beiträge: 6 Registriert: 27.02.2009
|
erstellt am: 05. Mrz. 2009 08:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Der zweite Lösungsversuch der hotline hat auch nicht funktioniert. Habe dann SW deinstalliert, und von vorne angefangen. Danach lief es wieder, habe aber zweimal angesetzt zur Neuinstallation. (Blieb immer bei ca. 70% hängen, und war auch nch 2 Std. noch nicht weiter.) m.f.g. Kb-Peters Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Bommelsen Mitglied Freelancer

 Beiträge: 69 Registriert: 23.10.2008 SoWo 2015 Quadro K4000
|
erstellt am: 05. Mrz. 2009 15:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für KB-Peters
|
KB-Peters Mitglied
 Beiträge: 6 Registriert: 27.02.2009
|
erstellt am: 05. Mrz. 2009 16:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|