Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  SolidWorks
  Bogenlängen nicht gleich...die Zweite ???

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS
Autor Thema:  Bogenlängen nicht gleich...die Zweite ??? (2021 mal gelesen)
J.Z.
Mitglied
Maschbau-Techniker

Sehen Sie sich das Profil von J.Z. an!   Senden Sie eine Private Message an J.Z.  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für J.Z.

Beiträge: 9
Registriert: 24.02.2009

IntelCoreDuo 2.33GHZ, XP-Pro, NVIDIA Quadro FX 570<P>SW2009-SP...

erstellt am: 24. Feb. 2009 10:39    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Bogenlaenge-Abwicklung.JPG


Bogenlaenge-Rohr.JPG

 
Hallo,

Danke für den Hinweis auf die Dateinamen...

Habe folgendes Problem:

- Konstruierter Kegel weißt als Rohr die richtige Bogenlänge auf (D52-Bl=163mm)

- im abgewickelten Zustand verandert sich die Bogenlänge auf 160mm...und ich habe keine Ahnung warum ???   

Kennt jemand die Lösung?? Übrigens habe mal, alle Konstruierten Kegel überprüft. Das Problem Tritt überall auf !!

Danke im Vorraus...

J.Z.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

brainseks
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Konstrukteur / Entwicklung



Sehen Sie sich das Profil von brainseks an!   Senden Sie eine Private Message an brainseks  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für brainseks

Beiträge: 3181
Registriert: 26.07.2002

Intel Core i5-3570K, Asus P8Z77-V Pro, Intel 320 SSD 128GB System, WD-5000AAKS Daten, Geforce GTX460 1GB, Windoof 7 home Premium 64bit (privat)<P>Samsung R540 i3-380M JA05 /Intel Core i3-380M 2x 2,53GHz / Intel X25-M G2 80GB System, 4096MB DDR3 Ram / Intel® HD Graphics / Webcam u. int. Mikro, DVD Brenner / Windows 7 Home Premium 64 Bit (Notebook privat)

erstellt am: 24. Feb. 2009 10:46    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für J.Z. 10 Unities + Antwort hilfreich

jetzt gibts gleich mecker wegen neuem Thread zu altem Thema  triffst auch alle Fettnäpfle  Hättest nur Deinen ersten Beitrag editieren müssen und neue Dateien reinhängen aeh reinhaengen meint ich

------------------
Chaos ist eine Ordnung, die wir lediglich nicht durchschauen können

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Mike Mecklenburg
Mitglied
Arbeitsvorbereitung


Sehen Sie sich das Profil von Mike Mecklenburg an!   Senden Sie eine Private Message an Mike Mecklenburg  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Mike Mecklenburg

Beiträge: 179
Registriert: 28.02.2008

Pentium 4 3,4 GHz
3GB Ram
Win XP Professional SP3
SWX 2007 SP 5,0
SWX 2008 SP 5,0
SWX 2009 SP 3,0

erstellt am: 24. Feb. 2009 10:48    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für J.Z. 10 Unities + Antwort hilfreich

Die Bogenlänge in der Abwicklung kann
auch nicht gleich sein, da das Blech gestreckt wird beim Runden
und infolge dessen Länger wird.
Das ganze steuert man über die Biegeverkürzung bzw. Biegezugabe
Gruss Mike

------------------
Ein Experte ist ein Mensch,
den man in letzter Minute hinzuzieht,
um einen Mitschuldigen zu haben...
Edward Aloysius Murphy

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

weperner
Mitglied
Industriedesigner


Sehen Sie sich das Profil von weperner an!   Senden Sie eine Private Message an weperner  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für weperner

Beiträge: 29
Registriert: 25.08.2007

SWX 2017 pro

erstellt am: 24. Feb. 2009 10:48    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für J.Z. 10 Unities + Antwort hilfreich

Hi J.Z.
wenn ich genau guck hast du den Außendurchmesser im 3D gemessen. Abgewickelt wird um die Mittelfaser.
Wenn du die Abwicklung um den notwendigen Formkern wickelst werden Innen- und Aussenfaser gestaucht bzw. gezogen. Ausserdem auf Biegezugabe achten. Könnt auch eine Rolle spielen.
Glaub das erklärts.
Grüesse.

WEP

------------------
WEP
Gute Ideen sind das Produkt aus Können mal Kaffee.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Jonischkeit
Moderator
Freiberuflicher Ingenieurdienstleister (CSWP)




Sehen Sie sich das Profil von Jonischkeit an!   Senden Sie eine Private Message an Jonischkeit  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Jonischkeit

Beiträge: 2661
Registriert: 29.07.2003

CSWP
Solidworks
verschiedene Rechner

erstellt am: 24. Feb. 2009 10:49    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für J.Z. 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo J.Z.

du musst nicht gleich einen zweiten Thread aufmachen. Einfache wäre es, du hättest den ersten weitergeschrieben.

Die Bogenlängen können nur gleich sein, wenn dein Material unendlich dünn ist. Beim Biegen des Kegels erfolgt eine Materialdehnung bzw. Stauchung. Nachdem du im gebogenen Zustand die Außenseite misst, müsstest du alles Blech der Wanddicke nach innen stauchen, das erscheint mir unmöglich. Miss doch einfach auch die innere Länge (die kleiner als 160mm sein müsste), deine Abwicklung müsste irgendwo zwischen diesen beiden Werten liegen.

HTHHope this helps (Hoffe, es hilft weiter)
Michael

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

J.Z.
Mitglied
Maschbau-Techniker

Sehen Sie sich das Profil von J.Z. an!   Senden Sie eine Private Message an J.Z.  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für J.Z.

Beiträge: 9
Registriert: 24.02.2009

IntelCoreDuo 2.33GHZ, XP-Pro, NVIDIA Quadro FX 570<P>SW2009-SP...

erstellt am: 24. Feb. 2009 11:04    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo zusammen,

mit dem Strecken und Stauchen ist schon klar...allerdings entspricht eine Abwicklung doch der neutralen Faser.
Diese liegt hier bei 1mm Blechstärke bei 52,5mm=Bogenlänge 164,9mm. Wo sind die knapp 5mm abgeblieben bzw. wo kann ich die Biegezugabe angeben. Ach un noch was, das Bogenmaß ändert sich ebenfalls nicht wenn ich die Blechstärke ändere...sollte sich aber ändern...

Grüße

Jürgen

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Mike Mecklenburg
Mitglied
Arbeitsvorbereitung


Sehen Sie sich das Profil von Mike Mecklenburg an!   Senden Sie eine Private Message an Mike Mecklenburg  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Mike Mecklenburg

Beiträge: 179
Registriert: 28.02.2008

Pentium 4 3,4 GHz
3GB Ram
Win XP Professional SP3
SWX 2007 SP 5,0
SWX 2008 SP 5,0
SWX 2009 SP 3,0

erstellt am: 24. Feb. 2009 11:09    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für J.Z. 10 Unities + Antwort hilfreich


Biegezugabe.gif

 
Zitat:
Original erstellt von J.Z.:
wo kann ich die Biegezugabe angeben.

Grüße

Jürgen [/B]


Hier =====>

------------------
Ein Experte ist ein Mensch,
den man in letzter Minute hinzuzieht,
um einen Mitschuldigen zu haben...
Edward Aloysius Murphy

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Lutz Federbusch
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Dipl.-Ing. Maschinenbau



Sehen Sie sich das Profil von Lutz Federbusch an!   Senden Sie eine Private Message an Lutz Federbusch  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Lutz Federbusch

Beiträge: 3094
Registriert: 03.12.2001

alle SW seit 97+
AutoCAD2016-2022
ERP ProAlpha + CA-Link
Intel Core i7-7820K 32GB
Win10x64 Quadro K5000
SpacePilot

erstellt am: 24. Feb. 2009 12:11    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für J.Z. 10 Unities + Antwort hilfreich

Es sieht auch so aus, als ob Deine Endflächen nicht senkrecht zum Material stehen; in diesem Falle korrigiert SW die Kontur auf die Bereiche mit voller Materialstärke. Das kann also noch hinzukommen. Aber ohne Dein Teil können wir nur raten...

------------------
Lutz Federbusch
Mein Gästebuch
Der Mensch, Herr oder Sklave der Technik?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

swxch
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von swxch an!   Senden Sie eine Private Message an swxch  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für swxch

Beiträge: 318
Registriert: 14.12.2006

Intel XEON CPU E5-1620 3,6GHz
NVIDIA Quadro K4000
SWX Premium 2014; SP3.0

erstellt am: 24. Feb. 2009 12:25    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für J.Z. 10 Unities + Antwort hilfreich

was haste den im Freiform Biege - Feature für eine Verkürzung angewählt?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

J.Z.
Mitglied
Maschbau-Techniker

Sehen Sie sich das Profil von J.Z. an!   Senden Sie eine Private Message an J.Z.  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für J.Z.

Beiträge: 9
Registriert: 24.02.2009

IntelCoreDuo 2.33GHZ, XP-Pro, NVIDIA Quadro FX 570<P>SW2009-SP...

erstellt am: 24. Feb. 2009 12:26    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


TR750-1-.zip

 
Hallo Lutz,

habe das Bauteil mal anghängt...
Mit der Bogenlänge hat sich erledigt, K-Faktor sollte bei Blech zu Rohr natürlich auf 1 eingestellt werden...
Mit den Seitenflächen habe ich nicht so wirklich beachtet, stimmt aber diese stehen nicht richtig...

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz