| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
|
Autor
|
Thema: Baugruppe in Einzelteil umwandeln (7598 mal gelesen)
|
Disturbed Mitglied Techniker

 Beiträge: 12 Registriert: 03.02.2009
|
erstellt am: 20. Feb. 2009 10:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Solid Worker! Ich hab da mal eine Frage die ihr mir hoffentlich beantworten könnt: Ich möchte gerne eine Solid Works BAUGRUPPE die aus mehreren EINZELTEILEN besteht in ein EINZIGES Teil speichern. Kann mir bitte einer sagen wie das geht? Andre
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
StefanBerlitz Guter-Geist-Moderator IT Admin (CAx)

 Beiträge: 8756 Registriert: 02.03.2000 SunZu sagt: Analysiere die Vorteile, die du aus meinem Ratschlag ziehst. Dann gliedere deine Kräfte entsprechend und mache dir außergewöhnliche Taktiken zunutze.
|
erstellt am: 20. Feb. 2009 10:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Disturbed
|
Disturbed Mitglied Techniker

 Beiträge: 12 Registriert: 03.02.2009
|
erstellt am: 20. Feb. 2009 11:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
goofy_ac Mitglied Produktentwickler
   
 Beiträge: 1144 Registriert: 20.06.2006 Dell Precision 7740; i7/9850@2,6GHz Quadro RTX5000; 32GB; Win10x64 prof. SWX2022 SP5; dbWorks R20
|
erstellt am: 20. Feb. 2009 11:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Disturbed
Hallo alle miteinander dazu hab ich auch noch eine Frage: Es werden ja 3 verschiedene Optionen angeboten, mit denen man die BG als Teil wandeln kann. Ich wollte, und so wurde es schonmal im Forum erwähnt, eine BG als Teil speichern, um zum einen einen Dummy zu haben, der wenig Ressourcen frisst, zum anderen um das Teil an Kunden herausgeben zu können, ohne irgendwelche eigenen Arbeiten preiszugeben. Am besten erschien mir noch "externe Flächen", aber das zeigt für meinen Geschmack noch sehr viel vom inneren Aufbau bzw. der Strukturierung. Gibt es eine Option nach Art einer Hüllkurve, die wirklich nur EIN Teil erzeugt, ohne Rückschlüsse auf Anzahl, Abmessung und Abgrenzung der Einzelteile zu geben? Viele Grüße - Axel Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Lutz Federbusch Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. Maschinenbau

 Beiträge: 3094 Registriert: 03.12.2001 alle SW seit 97+ AutoCAD2016-2022 ERP ProAlpha + CA-Link Intel Core i7-7820K 32GB Win10x64 Quadro K5000 SpacePilot
|
erstellt am: 20. Feb. 2009 11:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Disturbed
Nicht mit einem Klick, aber wenn Du die Körper in ein Teil gespeichert hast und die dort zu einem einzigen Körper kombinierst, kannst Du eine Box drumherumzaubern (Ergebnis nicht verschmelzen) und dann nochmal kombinieren und das gemeinsame Volumen behalten. Das ist dann nur noch ein Klotz und nicht mehr viele Einzelteile. ------------------ Lutz Federbusch Mein Gästebuch Der Mensch, Herr oder Sklave der Technik? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
goofy_ac Mitglied Produktentwickler
   
 Beiträge: 1144 Registriert: 20.06.2006 Dell Precision 7740; i7/9850@2,6GHz Quadro RTX5000; 32GB; Win10x64 prof. SWX2022 SP5; dbWorks R20
|
erstellt am: 20. Feb. 2009 14:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Disturbed
Tricky, aber ist genau das was ich suche - Danke! Also im ersten Schritt funktioniert es - bis auf verschiedene kleine Details, die aber an meiner BG liegen - sich tangential berührende Körper erzeugen Wandstärke Null etc. Probleme hab ich mit der gezauberten Box und dem gemeinsamen Volumen. Prinzip ist verstanden, aber nehme ich die Box in das Teil als Mehrkörper mit rein, stehen immer noch alle Komponenten in ihrer ursprünglichen Erscheinung im Featuremanager und kann sie einzeln unterdrücken, mache ich einen Zwischenschritt über eine weitere BG, um den kombinierten Körper nur noch als ein importiertes Teil zu sehen, weigert er sich, ausser dem umhüllenden Körper das schon kombinierte zu markieren und die Kombinierung schlägt fehl Hast Du eine Ahnung, woran das liegen könnte? Welcher Weg ist der richtige? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Lutz Federbusch Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. Maschinenbau

 Beiträge: 3094 Registriert: 03.12.2001 alle SW seit 97+ AutoCAD2016-2022 ERP ProAlpha + CA-Link Intel Core i7-7820K 32GB Win10x64 Quadro K5000 SpacePilot
|
erstellt am: 20. Feb. 2009 15:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Disturbed
|
goofy_ac Mitglied Produktentwickler
   
 Beiträge: 1144 Registriert: 20.06.2006 Dell Precision 7740; i7/9850@2,6GHz Quadro RTX5000; 32GB; Win10x64 prof. SWX2022 SP5; dbWorks R20
|
erstellt am: 20. Feb. 2009 15:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Disturbed
|