| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
| | |
 | Künstliche Intelligenz und die Zukunft der Industrie, ein Webinar am 07.11.2025
|
|
Autor
|
Thema: Verknüpfungen von Unterbaugruppen auch in Hauptbaugruppe bewegen?? (229 mal gelesen)
|
Sekonty Mitglied
 Beiträge: 8 Registriert: 03.01.2009 Hardware: CPU: Q6600 RAM: 3,5 GB Grafik: NVidia 9600GT HID's: Maus, SpacePilot, Keys<P>Software: OS: Win XP SP3 SWX: SWX 2007
|
erstellt am: 17. Feb. 2009 19:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Zusammen, erstmal ein Lob, das Forum ist klasse hab bis jetzt immer sehr schnell einen Beitrag zu meinen problemen gefunden und konnte diese so sehr gut lösen, also weiter so. Nun zu meiner Frage (für die ich diesmal nix gefunden hab). Habe einige Baugruppen (BG) erstellt und möchte diese nun in einer Hauptbaugruppe zusammenfassen. Wenn ich jedoch einzelne Verknüpfungen der Unterbaugruppen in der Hauptbaugruppe bewegen will (zu Testzwecken) funktioniert das nicht. Öffne ich die jeweilige Baugruppe ist alles wieder wie gewünscht beweglich. Warum geht das nicht in meiner Hauptbaugruppe, oder geht das überhaupt? Die suchfunktion war diesmal wenig hielfreich, da ich nicht genau wusste mit welchem Schlagwort ich suchen sollte.Sorry Danke für Eure Hilfe Sekonty ------------------ "Wir leben alle unter dem selben Himmel, haben aber nicht alle den gleichen Horizont" Konrad Adenauer Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Torsten Niemeier Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Maschinenbau Ingenieur

 Beiträge: 3743 Registriert: 21.06.2001 "ZUSE I.36", 8 BIT, 32 Lämpchen, Service-Ölkännchen "ESSO-Super", Software: AO auf Kuhlmann-Parallelogramm-Plattform ** CSWP 04/2011 ** ** CSWE 08/2011 **
|
erstellt am: 17. Feb. 2009 19:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Sekonty
Hallo, du mußt die Unterbaugruppen in der Hauptbaugruppe dazu "flexibel schalten". Dazu rechte Maustaste auf die Unterbaugruppe, dann unter "Komponenteneigenschaften" von "starr" auf "flexibel" wechseln. Bevor Du das machst, solltest Du Dich hier im Forum aber über "Flexible Baugruppen" informieren, denn diese bergen einige Fallen/Probleme/Performanceeinbußen... Gruß, Torsten Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Sekonty Mitglied
 Beiträge: 8 Registriert: 03.01.2009 Hardware: CPU: Q6600 RAM: 3,5 GB Grafik: NVidia 9600GT HID's: Maus, SpacePilot, Keys<P>Software: OS: Win XP SP3 SWX: SWX 2007
|
erstellt am: 17. Feb. 2009 19:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
goofy_ac Mitglied Produktentwickler
   
 Beiträge: 1144 Registriert: 20.06.2006 Dell Precision 7740; i7/9850@2,6GHz Quadro RTX5000; 32GB; Win10x64 prof. SWX2022 SP5; dbWorks R20
|
erstellt am: 17. Feb. 2009 19:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Sekonty
|
Sekonty Mitglied
 Beiträge: 8 Registriert: 03.01.2009 Hardware: CPU: Q6600 RAM: 3,5 GB Grafik: NVidia 9600GT HID's: Maus, SpacePilot, Keys<P>Software: OS: Win XP SP3 SWX: SWX 2007
|
erstellt am: 17. Feb. 2009 19:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|

| |
Torsten Niemeier Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Maschinenbau Ingenieur

 Beiträge: 3743 Registriert: 21.06.2001 "ZUSE I.36", 8 BIT, 32 Lämpchen, Service-Ölkännchen "ESSO-Super", Software: AO auf Kuhlmann-Parallelogramm-Plattform ** CSWP 04/2011 ** ** CSWE 08/2011 **
|
erstellt am: 17. Feb. 2009 19:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Sekonty
|