Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  SolidWorks
  Rohr/Zylinder als Blechteil nachbauen

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS
  
SPS
Autor Thema:  Rohr/Zylinder als Blechteil nachbauen (3658 mal gelesen)
SolidWorks2009
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von SolidWorks2009 an!   Senden Sie eine Private Message an SolidWorks2009  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für SolidWorks2009

Beiträge: 8
Registriert: 17.02.2009

erstellt am: 17. Feb. 2009 16:50    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


bild001.JPG


rohr.zip

 
Hallo,
Ich habe ein Problem bei dem ihr mir hoffentlich helfen könnt.
Auf dem Bild, welches ich angehängt habe ist ein Rohr zu sehen.

Dieses Rohr wurde in CATIA konstruiert und wird mir als Step oder IGS Datei zu verfügung gestellt.
Die Datei ist jedoch nicht wirklich brauchbar (kein durchgängiges volumenmodell und erst recht kein Blechteil)

Ich benötige die Abwicklung bzw die Mantelfläche.

Ich weiß, dass SolidWorks nur Blechteile abwickeln kann.
Da es auf Grund der schlechten Daten nicht möglich ist, das Modell in ein blechteil zu konvertieren, möchte ich das Rohr einfach nachbauen.
Jetzt möchte ich aber nicht wirklich alle Gradzahlen und Koordinaten der Bohrungen aus dem Modell herausmessen, abschreiben und neue Bohrungen und Ausschnitte konstruieren sondern die vorhandenen Kurven und Kanten des IGS-Modell nutzen und mir so einige Arbeit ersparen.

Wie gehe ich die Sache am geschicktesten an?
Kann ich mir die Messarbeit denn überhaupt sparen?

Für eure Antworten bin ich euch sehr dankbar.

[Diese Nachricht wurde von SolidWorks2009 am 17. Feb. 2009 editiert.]

[Diese Nachricht wurde von SolidWorks2009 am 17. Feb. 2009 editiert.]

[Diese Nachricht wurde von SolidWorks2009 am 17. Feb. 2009 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

goofy_ac
Mitglied
Produktentwickler


Sehen Sie sich das Profil von goofy_ac an!   Senden Sie eine Private Message an goofy_ac  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für goofy_ac

Beiträge: 1130
Registriert: 20.06.2006

Dell Precision 7740; i7/9850@2,6GHz
Quadro RTX5000; 32GB; Win10x64 prof.
SWX2022 SP5; dbWorks R20

erstellt am: 17. Feb. 2009 16:57    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für SolidWorks2009 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo SWXSolidWorks

was verstehst Du unter "kein durchgängiges Volumenmodell"?
Kannst Du das Teil mal online stellen?

Viele Grüße - Axel

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Krümmel
Moderator
Konstrukteur mit rotierter Vergangenheit




Sehen Sie sich das Profil von Krümmel an!   Senden Sie eine Private Message an Krümmel  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Krümmel

Beiträge: 6238
Registriert: 14.09.2008

Was mit SWX so alles geht ;-)

erstellt am: 17. Feb. 2009 17:16    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für SolidWorks2009 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

am einfachsten versuchst Du aus Deinem Teil
ein Volumen zu schaffen !
Dann einen zB. 1mm/1° Schnitt einseitig durchs Teil,
und sagst Blech .
Schon ist alles fertig

MfG
Krümmel

------------------
Stillstand ist Rückschritt

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Dirk Wollborn
Mitglied
Entwicklungskonstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von Dirk Wollborn an!   Senden Sie eine Private Message an Dirk Wollborn  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Dirk Wollborn

Beiträge: 379
Registriert: 31.07.2001

erstellt am: 17. Feb. 2009 17:25    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für SolidWorks2009 10 Unities + Antwort hilfreich


rohr_170209.zip

 
Hi, ich hab mal auf die Schnelle deine Importdatei repariert...

------------------
Dirk

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

littlebodo
Mitglied
Dipl.-Ing, Presales SWX


Sehen Sie sich das Profil von littlebodo an!   Senden Sie eine Private Message an littlebodo  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für littlebodo

Beiträge: 67
Registriert: 24.02.2005

DELL M6300
8,00 GB RAM
SWX2010 Premium SP3.0
Simulation Prem.
Flowsimulation
Enterprise PDM
Windows 7 Enterprise

erstellt am: 17. Feb. 2009 17:39    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für SolidWorks2009 10 Unities + Antwort hilfreich


spiSMW.jpg

 
@Krümel:
Ich wüste zwar nicht wie dann trotz guter Daete daraus ein Blech hinbekomme?!? Zum Blech konvertieren bekomme ich bisher nur mit "Eckigen" Sachen hin.

Seis drum. Mit dem SheetMetalWorks von SPI kam es auch ohne korrektur abwickeln.

so long
der Marc

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

goofy_ac
Mitglied
Produktentwickler


Sehen Sie sich das Profil von goofy_ac an!   Senden Sie eine Private Message an goofy_ac  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für goofy_ac

Beiträge: 1130
Registriert: 20.06.2006

Dell Precision 7740; i7/9850@2,6GHz
Quadro RTX5000; 32GB; Win10x64 prof.
SWX2022 SP5; dbWorks R20

erstellt am: 17. Feb. 2009 17:51    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für SolidWorks2009 10 Unities + Antwort hilfreich

@Krümmel

also unter 2009 hat sich dieser Befehl ziemlich verändert. Konvertierungen von ausgetragenen Rohrstücken, die wir bisher nach genau Deinem Schema gefertigt haben, bekomme ich bei identischem Grundkörper nicht mehr hin... KLASSE

[Diese Nachricht wurde von goofy_ac am 17. Feb. 2009 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

goofy_ac
Mitglied
Produktentwickler


Sehen Sie sich das Profil von goofy_ac an!   Senden Sie eine Private Message an goofy_ac  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für goofy_ac

Beiträge: 1130
Registriert: 20.06.2006

Dell Precision 7740; i7/9850@2,6GHz
Quadro RTX5000; 32GB; Win10x64 prof.
SWX2022 SP5; dbWorks R20

erstellt am: 17. Feb. 2009 18:17    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für SolidWorks2009 10 Unities + Antwort hilfreich

@Krümmel

Früher hat SWXSolidWorks den Volumenkörper übernommen, Du hast Radius und Blechdicke angegeben, eine der frisch geschnittenen Flächen als fix angeclickt, konntest wandeln und abwickeln
Jetzt kannst Du nur noch eine ebene Fläche markieren, auf der dann senkrecht zu dieser Material aufgebaut wird - Du umwickelst quasi den bestehenden Körper mit Blech - damit geht alle Information über die Schnittfiguren verloren. Zudem lässt sich die gewölbte Fläche eines Zylinders nicht ansprechen, um auf dieser Material aufbauen zu können

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Krümmel
Moderator
Konstrukteur mit rotierter Vergangenheit




Sehen Sie sich das Profil von Krümmel an!   Senden Sie eine Private Message an Krümmel  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Krümmel

Beiträge: 6238
Registriert: 14.09.2008

Was mit SWX so alles geht ;-)

erstellt am: 17. Feb. 2009 18:44    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für SolidWorks2009 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

Upps , hab immer gedacht alles wird besser

MfG
Krümmel

(@SWX2009 stells doch mal als Step ein , dann kann ich schaun was mit 2007 geht!)

------------------
Stillstand ist Rückschritt

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

goofy_ac
Mitglied
Produktentwickler


Sehen Sie sich das Profil von goofy_ac an!   Senden Sie eine Private Message an goofy_ac  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für goofy_ac

Beiträge: 1130
Registriert: 20.06.2006

Dell Precision 7740; i7/9850@2,6GHz
Quadro RTX5000; 32GB; Win10x64 prof.
SWX2022 SP5; dbWorks R20

erstellt am: 17. Feb. 2009 19:02    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für SolidWorks2009 10 Unities + Antwort hilfreich

Ist es im Grunde auch, wenn man das Beispiel aus der Hilfe nachbaut. Aber - hat man eben DEN einen Sonderfall, der anders aussieht... 

Einen schönen Abend noch - Axel

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz