| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
| |
 | SOLIDWORKS Simulation Professional, ein Seminar am 06.08.2025
|
Autor
|
Thema: Freihandzeichnen (5074 mal gelesen)
|
Micky 1970 Mitglied CAD Admin / Arbeitsvorbereiter

 Beiträge: 81 Registriert: 29.01.2009 Windows 10 Prof. SolidWorks 2019-SP 0 TruTops CAD/Nest/Laser V.15.07.00 Navision Business Solutions 4.0 SP3
|
erstellt am: 29. Jan. 2009 13:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
SLDW-FEM Mitglied Simulations-Ingenieur
  
 Beiträge: 643 Registriert: 21.02.2005 Solidworks 2017+2019+20+22 SpaceClaim Windows 11 64bit HP-ZBook 32gbRAM NVIDIA
|
erstellt am: 29. Jan. 2009 13:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Micky 1970
|
HaPe Mitglied Dipl. Ing Maschinenbau, Konstrukteur, CAD-Admin
   
 Beiträge: 1096 Registriert: 27.11.2001 i7 CPU 960@3.20GHz 8GB Ram Quadro 2000 4GB 70GB Raid 0 WIN7 prof. SP1 64 bit SWX 2010 SP5.0 SWX 2012 SP5.0 SWX 2013 SP5.0
|
erstellt am: 29. Jan. 2009 13:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Micky 1970
|
Brödlahans Mitglied

 Beiträge: 94 Registriert: 23.05.2008
|
erstellt am: 29. Jan. 2009 13:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Micky 1970
|
olichen Mitglied Maschinenbautechniker
 
 Beiträge: 469 Registriert: 03.09.2007 Core I7-860 @2,80 GHz NVIDIA QUADRO 2000 Space Navigator 8GB RAM 1 TB HDD Creo Elements/Pro5 M220 Windchill PDM-Link WIN 7 Professional
|
erstellt am: 29. Jan. 2009 13:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Micky 1970
|
Micky 1970 Mitglied CAD Admin / Arbeitsvorbereiter

 Beiträge: 81 Registriert: 29.01.2009 Windows 10 Prof. SolidWorks 2019-SP 0 TruTops CAD/Nest/Laser V.15.07.00 Navision Business Solutions 4.0 SP3
|
erstellt am: 29. Jan. 2009 14:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, voarb danke für die schnelle Hilfe. Mit dem dwgeditor klappt es wunderbar. Natürlich ist es kein Malprogramm. Ich programmiere eine Blech Lasermaschine. In meiner Firma kommen ständig Kollegen mit privat arbeit (Heimarbeit ). Z.B. Logos für Vereine, oder Figuren usw. lasern. Die Vorlagen bekomme ich meist nur als Papierskizzen oder Fotos. Diese scan ich ein und füge sie dann als Hintergrund ein, um sie dann quasi abzupausen. Es kommt da eh nicht darauf an, gewisse Maße usw. einzuhalten. Die Antwort mit Paint finde ich lustig , vor allem, wo ich ich Geometrien benötige. Gruß Micky P.S. Vielleicht hat ja jemand eine bessere Idee, aus Handskizzen ohne Bemaßungen DXF oder Geos zu erstellen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
brainseks Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur / Entwicklung

 Beiträge: 3181 Registriert: 26.07.2002 Intel Core i5-3570K, Asus P8Z77-V Pro, Intel 320 SSD 128GB System, WD-5000AAKS Daten, Geforce GTX460 1GB, Windoof 7 home Premium 64bit (privat)<P>Samsung R540 i3-380M JA05 /Intel Core i3-380M 2x 2,53GHz / Intel X25-M G2 80GB System, 4096MB DDR3 Ram / Intel® HD Graphics / Webcam u. int. Mikro, DVD Brenner / Windows 7 Home Premium 64 Bit (Notebook privat)
|
erstellt am: 29. Jan. 2009 14:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Micky 1970
Aus Bilddateien Vectorzeichnungen machen, dafür gibts auch Software, das beste was ich bisher probierte war Vextractor Funktioniert aber nur gut bei halbwegs eindeutigen Linienzeichnungen, aus Fotos zB. Umrisse rausholen, geht meist schief zumindest gehts nicht ohne das dxf dann nachzuarbeiten, wobei dann oft das neu zeichnen einfacher gewesen wäre. ------------------ Chaos ist eine Ordnung, die wir lediglich nicht durchschauen können Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
HenryV Mitglied Konstrukteur, Engineering
  
 Beiträge: 817 Registriert: 18.05.2005 SolidWorks 2022 x64 SP5.0 Dell Precision 5820 Intel Xeon W-2125 4x4GHz NVIDIA Quadro P2000 5GB 32GB RAM 2x Dell U2412M, 24" TFT Windows 10 Enterprise x64 22H2 Microsoft 365 E5 Microsoft Visual Studio Enterprise 2022
|
erstellt am: 29. Jan. 2009 14:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Micky 1970
|
Micky 1970 Mitglied CAD Admin / Arbeitsvorbereiter

 Beiträge: 81 Registriert: 29.01.2009 Windows 10 Prof. SolidWorks 2019-SP 0 TruTops CAD/Nest/Laser V.15.07.00 Navision Business Solutions 4.0 SP3
|
erstellt am: 29. Jan. 2009 14:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ich habe schon Vextractor, Paper 2 DXF, CorelTrace und WinTopo probiert. Das Ergebnis ist mehr als mäßig. Die Ergebnisse kann man nur zum gravieren der Bleche verwenden. Hab das mal mit einem Personenfoto gemacht und das sah sehr gut aus. Aber zum schneiden geht das gar nicht, weil das nacharbeiten länger dauert als das neu zeichnen. Die Funktion Skizzenbild in SW hab ich schon probiert, aber liefert auch nicht die gewünschte Qualität, da die Vorlagen die ich bekomme schon sehr "schlecht" sind und die Konturen nicht gut erkannt werden. Der dwgeditor ist schon ganz OK. Gruß Micky Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
campasa Mitglied student
 
 Beiträge: 166 Registriert: 23.01.2007 HP XW 4400 + nVidia Quadro FX 1500, Win XP Pro 32bit, SP 2 Alias Auto 2011, SWX 2010/2011 (Student ed)...
|
erstellt am: 29. Jan. 2009 16:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Micky 1970
Hallo Micky, wie wäre es mit einem old school tool: die eigene Hand? *g* Vereinslosgos etc. haben sicher Kreise, die Du mit einem Zirkel sauber nachzeichnen kannst. Für Kurven gibt es Kurvenlineale (auch flexible leisten gute Dienste). Die Reinzeichnung scannst Du ein und arbeitest im Vektorprogramm (inkscape z.B. oder vielleicht mal eine Trialversion von Adobe Illustrator probieren?) weiter. Dort gibt es auch "Abpausfunktionen", welches die Vektorisierung Deiner Kontur bewirkt. Sorry, wenn sich das kompliziert anhört und Du wahrscheinlich keinen Bock darauf hast, aber manchmal ist es zeitsparender, wirklich mal den Bleistift und Papier in die Hand zu nehmen. Gruß und frohes Schaffen, C. ------------------ Suche nicht andere, sondern Dich selbst zu übertreffen. - Cicero [Diese Nachricht wurde von campasa am 29. Jan. 2009 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ahleggs Mitglied design engineer
  
 Beiträge: 887 Registriert: 20.06.2006 SW2010OffPremX64SP4.0/ProE-WF4 Win7x64@DualXeon5660/@2.8GHz 24gDDR3regECC-1333MHz QuadroFX3800
|
erstellt am: 29. Jan. 2009 20:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Micky 1970
Interessantes Thema. Ich würde den Scan der Handskizze als Skizzenbild einfügen und darüber grob mit Splines eine Skizze nachmodellieren. Danach mit dem Trim-Tool die unnötige Geometrie stutzen. Einmal linear austragen der Skizze und noch schnell mal eine Zeichung abgeleitet und zackbumm fertig ist das Logo im Vektorformat. In SolidWorks kann man so herrlich Quick&Dirty arbeiten ohne jeden Punkt und Komma extra vermassen zu müssen. Echt Leute, seit ich wieder auf ProE arbeite(n muss) vermisse ich einige Features von SolidWorks massiv. ------------------ Na gut, dann tu ich's...  [Diese Nachricht wurde von Ahleggs am 29. Jan. 2009 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |