| |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
Autor
|
Thema: Externe Referenz (798 mal gelesen)
|
tharebel21 Mitglied

 Beiträge: 41 Registriert: 09.06.2008 Intel Centrino Core2Duo T7100 1.83Ghz 4Gb RAM Intel GMA X3100 SW 2008/2009 SDK Win XP Professional SP3 ------------------------- Intel Core 2 CPU 6300 1,87GHz 2Gb RAM NVidia Quadro FX 560 Win XP Professional SP3 Pro/E Wildfire 4.0 Education Edition
|
erstellt am: 23. Jan. 2009 19:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich habe ein neues Teil erstellt und dann ein bereits bestehendes Teil eingefügt ("Einfügen"->"Teil"), dann eingestellt das er den Volumenkörper und die Ebenen übernehmen soll. Anschließend habe ich im Fenster vom neuen Teil im FeatureManager "in Kontext bearbeiten" gewählt. Dadurch springt das Fenster des bestehenden Teils auf. In diesem Fenster habe ich dann auf Grundlage von bestehenden Skizzen oder Features neue Skizzen und Features erstellt. Also ein neues Teil. Dieses erscheint auch im Fenster meines neuen Teils, jedoch ist es kein eigener Volumenkörper sondern mit dem alten Teil verschmolzen. Ich habe beim extrudieren des neuen Teils die Checkbox "Ergebnis verschmelzen" jedoch deaktiviert. Kann mir jemand sagen weshalb das so ist? Ich wollte doch nur ein Teil erstellen, welches sich auf das bestehende Teil bezieht, so dass beim ändern des alten Teils die Features (z.B. Bohrungen) im neuen Teil automatisch geändert werden. Danke schon mal für die Hilfe. mfg Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Fokko Erdmann Mitglied Ingenieur
 
 Beiträge: 205 Registriert: 22.10.2007 Privat: AMD Phenom 2 X4 965, 8GB RAM, 1TB SATA (RAID 0), RADEON 5870, WIN XP32 SP3, WIN 7 PRO 64, Iiyama E2607WSD Thinkpad X31 mit 1,7GHz und ansonsten maximaler Ausbaustufe Thinkpad T43p mit 14" und maximaler Ausbaustufe Thinkpad T60P mit 14" und maximaler Ausbaustufe Arbeit: Dell T7500, 12GB RAM, Quadro 4000, WIN7 64bit, UG NX 7.5.4.4
|
erstellt am: 26. Jan. 2009 08:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für tharebel21
Moin. Ich verstehe deinen Ansatz nicht so ganz. Vielleicht solltest Du einfach mit Konfigurationen in deinem Ursprungsteil arbeiten. Dann hast Du nur ein Teil in der Teiledatei und auch keine Probleme mit Änderungen. Features können dann individuell untersrückt oder in ihren Maßen verändert werden. ------------------ Mit freundlichen Grüßen Fokko Erdmann Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Jonischkeit Moderator Freiberuflicher Ingenieurdienstleister (CSWP)
      

 Beiträge: 2661 Registriert: 29.07.2003 CSWP Solidworks verschiedene Rechner
|
erstellt am: 26. Jan. 2009 09:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für tharebel21
Hallo tharebel21, dein Fehler ist, daß du ein Teil in ein Teil eingefügt hast, und nicht in eine Baugruppe. Probier das mal in einer Baugruppe mit Einfügen - Komponente - neues Teil. Allerdings rate ich dir dazu mit dieser Funktionalität nur bei kleinen übersichtlichen Projekten zu arbeiten. Bei Mehrfachverwendung, vielefach verschachtelten Baugruppen etc. wird das schnell unübersichtlich. HTH Michael [Diese Nachricht wurde von Jonischkeit am 26. Jan. 2009 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Christian_W Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur (Dipl-Ing)
     
 Beiträge: 3256 Registriert: 04.04.2001 CSWP 12/2015<P>SWX2021sp5 Win10/11 (SWX2016, SWX2012) proAlpha6.2e00/calinkV9 (Tactonworks) (Medusa7, NesCAD2010, solidEdge19)
|
erstellt am: 26. Jan. 2009 11:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für tharebel21
Hallo, ein bisschen viel "neues Teil" in deiner Beschreibung ... So wie ich es verstehe, kann ich es in SWX 2006 nachmachen, und es bleiben 2 Volumenkörper. entweder verhalten sich die neueren Versionen da anders, oder du hast noch etwas übersehen. das können wir aber nur ergründen, wenn du die beiden Teile hochladen würdest. Teil A modelliert - 1 Körper Teil B: Teil A eingefügt, Teil B bearbeitung? zusätzliches Feature, dass für die Verschmelzung sorgt? ggf. müssen hier volumenkörper ausgewählt werden. bei einer zusätzlichen Austragung, die mehrere Körper berührt, werden die alle verschmolzen, wenn die Auswahl auf "alle Körper" steht. Teil A Körper ergänzt Teil B sind auch mehrere Körper. .... wenn nicht eine zusätzliche Austragung die verschmilzt. eine Bohrung führt bei mir nicht zur Verschmelzung. Gruß, Christian Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |