| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
| |
 | myPDMtools , eine App
|
Autor
|
Thema: durchscheinende gewinde... (6940 mal gelesen)
|
duusend Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 28 Registriert: 23.01.2009 SolidWorks 2012 x64
|
erstellt am: 23. Jan. 2009 16:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
hallo liebe leute, dies ist mein erster beitrag, ich freue mich hier zu sein und hoffe auf hilfreiche antworten. nun zu meiner frage. ich habe in sw2008 die gewindedarstellung aktiviert. in teilen und baugruppen scheint der dargestellte kerndurchmesser nun durch schattierte teile hindurch. muss das so, oder kann man das irgendwie abschalten(rumspielen in den optionen(verdeckte kanten etc. ausblenden hat bisher nichts gebracht)? schonmal danke, duusend
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
goofy_ac Mitglied Produktentwickler
   
 Beiträge: 1144 Registriert: 20.06.2006 Dell Precision 7740; i7/9850@2,6GHz Quadro RTX5000; 32GB; Win10x64 prof. SWX2022 SP5; dbWorks R20
|
erstellt am: 23. Jan. 2009 16:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für duusend
Hallo duusend willkommen im Board! Ich denke, Du suchst die Option: Ansicht -> alle Beschriftungen Nimm hier den Haken weg, und die "Gewindebeschriftungen" verschwinden. Unter Umständen musst Du einmal die Ansicht aktualisieren, damit der Effekt zum tragen kommt. Wenn Du noch andere Hilfskonstruktionen eingeblendet hast, die du für einen Schnappschuss kurzzeitig entfernen möchtest, setze im gleichen Menü einen Haken bei "alle Typen ausblenden" - hier auch evtl. wieder die Ansicht aktualisieren Viele Grüße - Axel P.S.: Vergiss nicht, in Deinem Profil Angaben zu Deinem System zu machen, dies ist mehr als hilfreich und erspart tausendundeine Nachfrage Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bean Mitglied Schreiner
 
 Beiträge: 133 Registriert: 07.04.2004 SolidWorks 2021 SP5.0 AlphaCAM 2021.0 Autosketch 10 ------------------------ Intel Xeon E5-2620 2.0 GHz 64 GB RAM Quadro M4000 SSD 240 GB Windows 10 64bit
|
erstellt am: 23. Jan. 2009 17:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für duusend
|
duusend Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 28 Registriert: 23.01.2009 SolidWorks 2012 x64
|
erstellt am: 23. Jan. 2009 17:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von goofy_ac: Hallo duusendwillkommen im Board! Ich denke, Du suchst die Option: Ansicht -> alle Beschriftungen Nimm hier den Haken weg, und die "Gewindebeschriftungen" verschwinden. Unter Umständen musst Du einmal die Ansicht aktualisieren, damit der Effekt zum tragen kommt. Wenn Du noch andere Hilfskonstruktionen eingeblendet hast, die du für einen Schnappschuss kurzzeitig entfernen möchtest, setze im gleichen Menü einen Haken bei "alle Typen ausblenden" - hier auch evtl. wieder die Ansicht aktualisieren Viele Grüße - Axel P.S.: Vergiss nicht, in Deinem Profil Angaben zu Deinem System zu machen, dies ist mehr als hilfreich und erspart tausendundeine Nachfrage ;)
moin axel, "alle typen ausblenden" ist natürlich machbar und bekannt...aber dann sehe ich gar kein gewinde mehr.und das ist natürlich schade!! komischerweise gibt es dieses durchscheinen nur bei gewinden und nicht bei anderen "kanten"....schade eigentlich. vielen dank bean...ich werde mal schauen. duusend Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Robert Hess Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Maschinenbautechniker

 Beiträge: 2533 Registriert: 16.06.2000 Dell Precision M6800, 16 GB RAM, nVidia Quadro K4100 - 4 GB SolidWorks 2015 - SP5, SW2016 - SP2 SWX seit 1998
|
erstellt am: 23. Jan. 2009 17:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für duusend
Hallo duusend, entgegen der Meinung von Jenskl kann man schon an die Gewindetextur alleine drankommen ohne die Gewindedarstellungen (s. Eigenschaften Beschriftung), so daß dieser 3/4 Kreis nicht durch das Modell "durchscheint". Dies ist glaub e ich schon mehrmals Thema gewesen und funktioniert. s. Bilder. So einstellen und dann geht es. MFG Robert Hess. P.S: Wenn Du in der BG Unter Beschriftung im Feature-Baum den Haken vor Gewindedarstellung raus nimmst, geht auch der Haken bei Schattierte Gewindedarstellung raus. Nicht beirren lassen und trotzdem bestätigen. Danach nochmal in die Reiter "Eigenschaften Beschriftung" und nun kannst Du den Haken auch nur bei Schattierte Gewindedarstellung setzen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Krümmel Moderator Konstrukteur mit rotierter Vergangenheit
       

 Beiträge: 6243 Registriert: 14.09.2008 Was mit SWX so alles geht ;-)
|
erstellt am: 23. Jan. 2009 18:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für duusend
Hallo, da gibts auch noch die Ultimative Lösung Gewinde mit ausgetragenem Schnitt und Helix erstellen! Kommt gerade bei Präsentationen hervorragend Und garantiert keinen Ärger mit Durchscheinen. Der Performance halber im normalen Gebrauch Feature unterdrücken. MfG Krümmel (da sach noch einer SWX kann keine Gewinde ) ------------------ Stillstand ist Rückschritt [Diese Nachricht wurde von Krümmel am 25. Jan. 2009 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
gogoslav Mitglied Maschinenbautechniker
  
 Beiträge: 804 Registriert: 24.03.2005 WIN 10 x64 Enterprise SWX 2020 SP5.0 SWX 2021 SP5.1 SWX 2022 SP5.0 SWX 2023 SP0.1 Visualize Prof PDM Prof 2023 SP0.1 HP ZBook17 G5 Nvidia Quadro P3200 64 GB RAM Xeon 4,6 GHz
|
erstellt am: 23. Jan. 2009 20:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für duusend
Hallo zusammen, in diesem Zusammenhang ist bei mir folgendes passiert: Bei allen Dokumenten schön die Haken gesetzt wie Robert beschrieben hat. Dokumente gespeichert und im Hintergrund offen gelassen. Danach in den Systemoptionen was gesucht und mit OK bestätigt. Plötzlich waren in ALLEN offenen Dokumenten die Haken entfernt bei "Schattierte Gewindedarstellung"! Ein Glück hab ich vorher gespeichert. Marco ------------------ Papa 2005 u 2007 Gib jedem Tag die Chance, der schönste Deines Lebens zu werden. [Diese Nachricht wurde von gogoslav am 23. Jan. 2009 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
duusend Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 28 Registriert: 23.01.2009 SolidWorks 2012 x64
|
erstellt am: 24. Jan. 2009 14:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Jenskl Mitglied Dipl.-Ing. Maschinenbau

 Beiträge: 92 Registriert: 15.07.2004 Windows XP Pro SP2 SWX 2008 SP5.0<P>SolidWorks Enterprise PDM 2009
|
erstellt am: 25. Jan. 2009 14:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für duusend
Hallo, Wie es aussieht, ist es bei SolidWorks 2008 nun möglich, nur die Gewindetextur zu aktivieren, wie Robert es beschreibt. Das Makro (ein Zweizeiler) habe ich mal für SolidWorks 2007 geschrieben. Es funktioniert auch mit SolidWorks 2008 und wenn man ein neues Symbol für dieses Makro in der Symboleiste anlegt, erreicht man das gewünschte mit nur einem Klick. Dass man das Dialogfenster "Eigenschaften Beschriftung" 2x öffnen muss zeigt, dass es immer noch nicht sauber programmiert ist. Gruß, Jens P.S. Wenn man standardmäßig nur die Gewindetextur sehen will, empfehle ich, dies in der Template-Datei, ob manuell oder mit Makro, so einzustellen und zu speichern. ------------------ Versuchen ist der erste Schritt zum Versagen!  [Diese Nachricht wurde von Jenskl am 25. Jan. 2009 editiert.] [Diese Nachricht wurde von Jenskl am 25. Jan. 2009 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Robert Hess Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Maschinenbautechniker

 Beiträge: 2533 Registriert: 16.06.2000 Dell Precision M6800, 16 GB RAM, nVidia Quadro K4100 - 4 GB SolidWorks 2015 - SP5, SW2016 - SP2 SWX seit 1998
|
erstellt am: 25. Jan. 2009 18:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für duusend
Hallo Jens, das hat jetzt nicht unbedingt was mit SW2008 zu tun. Das hat so auch schon mit SW2007 oder SW2006 funktioniert. Es geht eigentlich schon solange es die Funktion mit der Gewindetextur gibt. (weiß ich aber nicht mehr ganz genau, kam die Textur nicht mit SW2003??) MFG Robert Hess. P.S: Eigentlich ist es eine ganz gute Einstellung bei der Vorlage für ET's alles beide zu aktivieren (Textur und 3/4-Kreis) und bei BG's nur die Textur. Ist aber natürlich geschmackssache und kommt auf den jeweiligen Anwendungsfall an. [Diese Nachricht wurde von Robert Hess am 25. Jan. 2009 editiert.] Mit dem "unsauberen programmiert" hast Du natürlich Recht. Die notwendige Vorgehensweise ist nicht ganz logisch. [Diese Nachricht wurde von Robert Hess am 25. Jan. 2009 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |