Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  SolidWorks
  wandicke nach eine skizze

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS
Autor Thema:  wandicke nach eine skizze (1394 mal gelesen)
Bihi
Mitglied
Entwicklung, CNC Bearbeitung


Sehen Sie sich das Profil von Bihi an!   Senden Sie eine Private Message an Bihi  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Bihi

Beiträge: 75
Registriert: 06.12.2008

SW 2007 SP0, Mastercam X2 MR2,

erstellt am: 19. Jan. 2009 21:59    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


fisch.rar


fisch.jpg

 
hallo forum
komme wieder nicht weiter 
ist das möglich eine wandicke nach eine skizze erstellen? mit wandicke geht´s nicht, gibt es eine funktion für so was?
danke und gruß
bihi

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Krümmel
Moderator
Konstrukteur mit rotierter Vergangenheit




Sehen Sie sich das Profil von Krümmel an!   Senden Sie eine Private Message an Krümmel  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Krümmel

Beiträge: 6243
Registriert: 14.09.2008

Was mit SWX so alles geht ;-)

erstellt am: 19. Jan. 2009 22:08    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Bihi 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

entweder linear durchschneiden.
Oder wir sind diesmal bei ausgeformten Schnitt

MfG
Krümmel  

------------------
Stillstand ist Rückschritt

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

myca
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Konstrukteur



Sehen Sie sich das Profil von myca an!   Senden Sie eine Private Message an myca  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für myca

Beiträge: 4383
Registriert: 15.06.2007

SW 2007
SW 2018
2,67 GHz,2 GB, ATI FIRE GL V5200, XP 64
3,4 GHz, 8GB, ATI FIRE PRO V7800, WIN 10 Pro

erstellt am: 19. Jan. 2009 22:08    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Bihi 10 Unities + Antwort hilfreich


WANDUNG1.jpg


WANDUNG2.jpg

 
Hi bihi,

nicht Wanddicke auftragen sondern WANDUNG!

G.  thomas

------------------

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Bihi
Mitglied
Entwicklung, CNC Bearbeitung


Sehen Sie sich das Profil von Bihi an!   Senden Sie eine Private Message an Bihi  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Bihi

Beiträge: 75
Registriert: 06.12.2008

SW 2007 SP0, Mastercam X2 MR2,

erstellt am: 19. Jan. 2009 22:34    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

@ Krümmel - mit dem ausgeformten schnitt - werde mir das angucken 

@ Thomas - die Wandung funktioniert leider nicht. in dem beispiel darf ich bei der wandung max. ein radius von 1.2 mm eingeben, sonst wird eine warnmeldung ausgegeben. möchte aber gerne eine dicke von 2.3mm. als alternative möchte eingentlich verschieden dicken im vorderen und hinteren bereich der skizze einstellen, das geht aber bei der funktion wandung nicht.
gruß
bihi

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Krümmel
Moderator
Konstrukteur mit rotierter Vergangenheit




Sehen Sie sich das Profil von Krümmel an!   Senden Sie eine Private Message an Krümmel  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Krümmel

Beiträge: 6243
Registriert: 14.09.2008

Was mit SWX so alles geht ;-)

erstellt am: 19. Jan. 2009 22:43    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Bihi 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Bihi,

da musst Du im Prinzip nichts anderes machen wie Deinen Fisch
im negativen Sinn nochmal Zeichnen und geschnitten ausformen!

MfG
Krümmel   

(Du kannst bei Wandung verschiedene Wandstärken einstellen)

------------------
Stillstand ist Rückschritt

[Diese Nachricht wurde von Krümmel am 19. Jan. 2009 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Bihi
Mitglied
Entwicklung, CNC Bearbeitung


Sehen Sie sich das Profil von Bihi an!   Senden Sie eine Private Message an Bihi  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Bihi

Beiträge: 75
Registriert: 06.12.2008

SW 2007 SP0, Mastercam X2 MR2,

erstellt am: 20. Jan. 2009 00:14    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


fisch.jpg


fisch.rar

 
in meinem ersten beitrag habe ich leider das biespiel ein wenig unglücklich gewählt.

was ich meine , ich möchte z.b. die elipse so "austragen" "wanden"  , oder was auch immer, das die elipsewandstärke zur aussenwand gleich bleibt. hier kann ich mit wandung definiv nicht arbeiten,
und @ Krümmel (und natürlich auch die anderen  ) - kannst du mir bitte ein paar stichpunkte nennen, wie ich vorgehen könnte mit der "negativen ausformen methode " ? das mit der elipse wäre dann der aktueller stand.

gruß
bihi

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Bihi
Mitglied
Entwicklung, CNC Bearbeitung


Sehen Sie sich das Profil von Bihi an!   Senden Sie eine Private Message an Bihi  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Bihi

Beiträge: 75
Registriert: 06.12.2008

SW 2007 SP0, Mastercam X2 MR2,

erstellt am: 20. Jan. 2009 00:32    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

oh, da sehe ich gerade das mein letztes anhang hat auch mein erstes besispiel geändert. 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

tharebel21
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von tharebel21 an!   Senden Sie eine Private Message an tharebel21  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für tharebel21

Beiträge: 41
Registriert: 09.06.2008

Intel Centrino Core2Duo T7100 1.83Ghz
4Gb RAM
Intel GMA X3100
SW 2008/2009 SDK
Win XP Professional SP3
-------------------------
Intel Core 2 CPU 6300 1,87GHz
2Gb RAM
NVidia Quadro FX 560
Win XP Professional SP3
Pro/E Wildfire 4.0 Education Edition

erstellt am: 20. Jan. 2009 08:40    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Bihi 10 Unities + Antwort hilfreich

Probier mal ein Off-Set deiner Skizze zu erstellen, so dass sie kleiner wird. Dann hast du an jeder Stelle die gleiche "Wandstärke". Diese zweite Skizze trägst du auch wieder aus. Danach hast du zwei Volumenkörper und kannst den einen vom anderen abziehen.

[Diese Nachricht wurde von tharebel21 am 20. Jan. 2009 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

cosinus
Mitglied
Dipl.-Ing.


Sehen Sie sich das Profil von cosinus an!   Senden Sie eine Private Message an cosinus  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für cosinus

Beiträge: 176
Registriert: 01.03.2005

SWX 2018 Premium SP4.0
WIN 10

erstellt am: 20. Jan. 2009 08:45    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Bihi 10 Unities + Antwort hilfreich


Fischmitelli.gif

 
Hallo Bihi,
ich weiss nicht, ob ich dich richtig verstanden habe. Du willst in dem Fisch einen eliptischen Hohlraum, der an den Seitenfläschen geschlossen ist. Oder lieg ich da völlig falsch. Vielleicht ist der linear ausgetragene Schnitt mit Offset von Oberfläche als Begrenzung das richtige.
Gruß
Cosimo

------------------
Bildung ist das, was übrig bleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat. (Werner Heisenberg)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Bihi
Mitglied
Entwicklung, CNC Bearbeitung


Sehen Sie sich das Profil von Bihi an!   Senden Sie eine Private Message an Bihi  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Bihi

Beiträge: 75
Registriert: 06.12.2008

SW 2007 SP0, Mastercam X2 MR2,

erstellt am: 20. Jan. 2009 10:48    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

hallo alle
@tharebel21- " Dann hast du an jeder Stelle die gleiche "Wandstärke"" - eben das möchte ich nicht. ich habe die elipse absichtlich gewählt, damit die wandstärke unerschiedlich ist.

@cosimo -"linear ausgetragene Schnitt mit Offset von Oberfläche" dieses verfahren habe ich auch probiert, leider geht´s so nicht. (oder ich mache was falsch  . rein theoretisch - abstand von der elipse-höchstpunkt bis zu der fischwand hat ein abstand. das sollte die wanddicke sein. ein millimeter weiter rechts oder links ist dieses abstand wieder anderes das sollte wieder die wanddicke sein. und so weiter. ich wurde die methode "projiziertes ausgetragenes schnitt" nennen. 

danke für eure hilfe
bihi

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Bihi
Mitglied
Entwicklung, CNC Bearbeitung


Sehen Sie sich das Profil von Bihi an!   Senden Sie eine Private Message an Bihi  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Bihi

Beiträge: 75
Registriert: 06.12.2008

SW 2007 SP0, Mastercam X2 MR2,

erstellt am: 20. Jan. 2009 10:51    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

q tharebel21 - in dem einem beitrag hab ich ein schmarn geschrieben - das die wandstärke von der elipse gleich bleiben soll.
sorry

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Krümmel
Moderator
Konstrukteur mit rotierter Vergangenheit




Sehen Sie sich das Profil von Krümmel an!   Senden Sie eine Private Message an Krümmel  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Krümmel

Beiträge: 6243
Registriert: 14.09.2008

Was mit SWX so alles geht ;-)

erstellt am: 20. Jan. 2009 16:11    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Bihi 10 Unities + Antwort hilfreich


Gewinde1.JPG

 
Hallo,

so gehts mußt es Dir noch ein wenig anpassen!

MfG
Krümmel    

------------------
Stillstand ist Rückschritt

[Diese Nachricht wurde von Krümmel am 20. Jan. 2009 editiert.]

[Diese Nachricht wurde von Krümmel am 20. Jan. 2009 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Krümmel
Moderator
Konstrukteur mit rotierter Vergangenheit




Sehen Sie sich das Profil von Krümmel an!   Senden Sie eine Private Message an Krümmel  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Krümmel

Beiträge: 6243
Registriert: 14.09.2008

Was mit SWX so alles geht ;-)

erstellt am: 20. Jan. 2009 16:20    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Bihi 10 Unities + Antwort hilfreich


bihifisch.zip

 
Hallo ,

hier noch die Datei!
(Heute scheint was mit dem System nicht zu passen)

MfG
Krümmel

------------------
Stillstand ist Rückschritt

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Lutz Federbusch
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Dipl.-Ing. Maschinenbau



Sehen Sie sich das Profil von Lutz Federbusch an!   Senden Sie eine Private Message an Lutz Federbusch  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Lutz Federbusch

Beiträge: 3094
Registriert: 03.12.2001

alle SW seit 97+
AutoCAD2016-2022
ERP ProAlpha + CA-Link
Intel Core i7-7820K 32GB
Win10x64 Quadro K5000
SpacePilot

erstellt am: 20. Jan. 2009 16:31    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Bihi 10 Unities + Antwort hilfreich

Tut mir leid Bihi, ich würde Dir gerne helfen und vielleicht könnte ich das mit etwas Glück sogar, aber Deine Beschreibung ist so verworren, daß ich gar nicht verstehe, was Du eigentlich willst und vermutlich geht es den anderen hier ebenso, darauf deutet die Unterschiedlichkeit der Vorschläge hin. Hast Du evtl. eine HandSkizze, wie es aussehen soll oder eine Beschreibung in solidworks-konformen Worten (zumindest dafür ist das Online-Lernprogramm oder eine Schulung nützlich)?!

------------------
Lutz Federbusch
Mein Gästebuch
Der Mensch, Herr oder Sklave der Technik?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

myca
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Konstrukteur



Sehen Sie sich das Profil von myca an!   Senden Sie eine Private Message an myca  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für myca

Beiträge: 4383
Registriert: 15.06.2007

SW 2007
SW 2018
2,67 GHz,2 GB, ATI FIRE GL V5200, XP 64
3,4 GHz, 8GB, ATI FIRE PRO V7800, WIN 10 Pro

erstellt am: 20. Jan. 2009 16:38    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Bihi 10 Unities + Antwort hilfreich

Hi Lutz ,

ditto, eine Handskizze wäre schon besser...

G.  thomas

------------------

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Krümmel
Moderator
Konstrukteur mit rotierter Vergangenheit




Sehen Sie sich das Profil von Krümmel an!   Senden Sie eine Private Message an Krümmel  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Krümmel

Beiträge: 6243
Registriert: 14.09.2008

Was mit SWX so alles geht ;-)

erstellt am: 20. Jan. 2009 16:44    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Bihi 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

mir fällt da gerade noch ein Weg ein!
Skaliere Deinen Fisch und speicher ihn unter anderem Namen ab.
Dann nimmst Du das Feature Formnest.

MfG
Krümmel

------------------
Stillstand ist Rückschritt

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Bihi
Mitglied
Entwicklung, CNC Bearbeitung


Sehen Sie sich das Profil von Bihi an!   Senden Sie eine Private Message an Bihi  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Bihi

Beiträge: 75
Registriert: 06.12.2008

SW 2007 SP0, Mastercam X2 MR2,

erstellt am: 20. Jan. 2009 19:25    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Zitat:
Original erstellt von Lutz Federbusch:
Tut mir leid Bihi, ich würde Dir gerne helfen und vielleicht könnte ich das mit etwas Glück sogar, aber Deine Beschreibung ist so verworren, daß ich gar nicht verstehe, was Du eigentlich willst


  sorry , für meine verwirte beschreibung 

werde versuchen das ganze nochmall in ruhe beschreiben

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Bihi
Mitglied
Entwicklung, CNC Bearbeitung


Sehen Sie sich das Profil von Bihi an!   Senden Sie eine Private Message an Bihi  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Bihi

Beiträge: 75
Registriert: 06.12.2008

SW 2007 SP0, Mastercam X2 MR2,

erstellt am: 20. Jan. 2009 19:30    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

@ Krümmel

genausoooooooo hab ich mir das vorgestellt, nach deine methode kann ich auch andere methoden anwenden

vielen dank an euch alle

gruß
bihi

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP



Anzeige:Infos zum Werbeplatz >>

GeoVisual Civil Engineer CAD APP für 3D, Tiefbau, AEC - Architektur-, Ingenieur- und Bauwesen

Die benutzerfreundliche Softwarelösung zur Visualisierung von Infrastrukturplanungen

Krümmel
Moderator
Konstrukteur mit rotierter Vergangenheit




Sehen Sie sich das Profil von Krümmel an!   Senden Sie eine Private Message an Krümmel  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Krümmel

Beiträge: 6243
Registriert: 14.09.2008

Was mit SWX so alles geht ;-)

erstellt am: 20. Jan. 2009 19:34    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Bihi 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

dann mal viel Spaß

Und Petri Heil

MfG
Krümmel

------------------
Stillstand ist Rückschritt

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz