| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
| |
 | SOLIDWORKS Online-Kurse | Jederzeit verfügbar << , ein Kurs
|
Autor
|
Thema: Abwicklung mit Durchbrüchen (2514 mal gelesen)
|
jensn Mitglied Software Entwickler
 
 Beiträge: 103 Registriert: 05.11.2004 SWX2010
|
erstellt am: 16. Jan. 2009 10:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich entwickel Modellflugzeuge (siehe Screenshot) und habe folgendes Problem mit den Blechen. Meine vorgehensweise ist die: - Draufsicht der Seitenwand Zeichnen --> Blech erstellen - dann möchte ich in der Frontalansicht die Kontur und die Durchbrüche zeichnen. - damit schneide ich nun das "Blech" und erhalte die Rumpfseitenwand. Vorteil dieser Methode ist, daß ich dann später die Seitenwand abwickeln kann um sie CNC zu fräsen. ABBBER: Das Einbringen von Durchbrüchen klappt "meistens" nicht. Ich konnte leider noch keine Regel ermitteln, was ich wie machen muss, damit es geht/nicht geht. Gibt es irgendeinen Trick oder hättet Ihr noch einen anderen Weg parat? Ich verzweifel langsam an diesem Problem. Jens PS: Die Seitenwand auf dem Screenshot besteht aus drei geraden Teilen wodurch ich die Abwicklung sparen kann... habs nicht anders hinbekommen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Christian Kolnhofer Mitglied Maschinenbautechniker, CSWP 11/2007
 
 Beiträge: 340 Registriert: 06.06.2005 SWX 2023 ProFile V8 Tacton Design Automation HP ZBook Power G9 Space Mouse Enterprise
|
erstellt am: 16. Jan. 2009 10:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für jensn
Hallo, entfalte mit dem Befehl 'Entfalten' zuerst dein Blech. Dann Ausbrüche rein. Dann mit dem Befehl 'Falten' dein Blech wieder zurückbiegen. Dann sollte es passen. Nicht mit dem Befehl 'Abwickeln' verwechseln! Gruß Christian Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
jensn Mitglied Software Entwickler
 
 Beiträge: 103 Registriert: 05.11.2004 SWX2010
|
erstellt am: 16. Jan. 2009 11:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, habs gerade probiert. Kein Erfolg. -Erst Blech geteichnet. -Dann "unfold" (entfaltet) - Dann Kontur und Durchbrüche ausgeschnitten --> nun kann das teil nicht mehr "fold" (gefaltet) werden .... Jens
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Christian Kolnhofer Mitglied Maschinenbautechniker, CSWP 11/2007
 
 Beiträge: 340 Registriert: 06.06.2005 SWX 2023 ProFile V8 Tacton Design Automation HP ZBook Power G9 Space Mouse Enterprise
|
erstellt am: 16. Jan. 2009 11:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für jensn
|
goofy_ac Mitglied Produktentwickler
   
 Beiträge: 1144 Registriert: 20.06.2006 Dell Precision 7740; i7/9850@2,6GHz Quadro RTX5000; 32GB; Win10x64 prof. SWX2022 SP5; dbWorks R20
|
erstellt am: 16. Jan. 2009 11:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für jensn
|
Brödlahans Mitglied

 Beiträge: 94 Registriert: 23.05.2008
|
erstellt am: 16. Jan. 2009 11:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für jensn
|
jensn Mitglied Software Entwickler
 
 Beiträge: 103 Registriert: 05.11.2004 SWX2010
|
erstellt am: 16. Jan. 2009 11:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Geht nicht das mit dem Bild! Wollte gerade die Bilder machen, und nun geht es genauso, wie Du beschrieben hast !!!!! Arrrgggg! Danke aber für den Tipp. Ich hatte bislang immer die Schnitte in das gebogene Blech gemacht, und dann erst abgewickelt. Mal sehen, wo es nun hakt Jens Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
jensn Mitglied Software Entwickler
 
 Beiträge: 103 Registriert: 05.11.2004 SWX2010
|
erstellt am: 24. Jan. 2009 23:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Robert Hess Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Maschinenbautechniker

 Beiträge: 2533 Registriert: 16.06.2000 Dell Precision M6800, 16 GB RAM, nVidia Quadro K4100 - 4 GB SolidWorks 2015 - SP5, SW2016 - SP2 SWX seit 1998
|
erstellt am: 25. Jan. 2009 10:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für jensn
|
Krümmel Moderator Konstrukteur mit rotierter Vergangenheit
       

 Beiträge: 6243 Registriert: 14.09.2008 Was mit SWX so alles geht ;-)
|
erstellt am: 25. Jan. 2009 12:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für jensn
Hallo, hier in 2007! MfG Krümmel ------------------ Stillstand ist Rückschritt (Jetzt hasts die Anhänge schon wieder überschrieben ! was mache ich da falsch ) [Diese Nachricht wurde von Krümmel am 25. Jan. 2009 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
jensn Mitglied Software Entwickler
 
 Beiträge: 103 Registriert: 05.11.2004 SWX2010
|
erstellt am: 25. Jan. 2009 16:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke für die Hilfe. habe das schon verstanden, leider geht es bei meinem problem nicht. Anbei mal mein derzeitiger Stand. Vorgehensweise: - Blech erstellt (gewöbkt) - Blech abgewickelt - Kontur reingeschnitten Nun soll es weitergehen - Blech wieder in die Form biegen --> hier agt SWX , daß das nciht geht - Dann würde ich noch gerne eine zweite Konfiguration mit Abwicklug haben, um die Datei zu fräsen .... Jens Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Krümmel Moderator Konstrukteur mit rotierter Vergangenheit
       

 Beiträge: 6243 Registriert: 14.09.2008 Was mit SWX so alles geht ;-)
|
erstellt am: 25. Jan. 2009 17:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für jensn
Hallo, so gehts! Etwas weniger komplex aufgebaut MfG Krümmel (Ausformung solltest Du bei Blech nur nehmen wenns garnicht anders geht!) (War die Ursache das es nicht ging!) ------------------ Stillstand ist Rückschritt [Diese Nachricht wurde von Krümmel am 25. Jan. 2009 editiert.] [Diese Nachricht wurde von Krümmel am 25. Jan. 2009 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ralf Tide Moderator -
       

 Beiträge: 4999 Registriert: 06.08.2001 Sehr seltsame Dinge passiern <Klaus Lage - Toy Story> .-)
|
erstellt am: 25. Jan. 2009 18:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für jensn
Hallo Jens, wie Andreas schon schrieb: Ausformung dann nehmen wenn nichts anderes mehr geht. Bei Deinem Vorgehen war das Problem das Du die Kante weggeschnitten hast, die Du als fixierte Kante beim Entfalten verwendet hast. Außerdem ist beim Feature Flat-Pattern1 das Feature Flatten-<Freeform Bend1>1 unterdrückt - hat mich etwas verwirrt  Generell reicht es aus von einem Blechteil eine Zeichnung zu machen und z.B. aus der Ansichtpalette die Abwicklung einzufügen (ab 2008 geht's auch mit speichern des Modells als dxf/dwg), wodurch SolidWorks automatisch eine abgeleitete Konfiguration AbwicklungSM-FLAT-PATTERN (zumindest in deutsch ) einfügt. HTH, Ralf [Edit] Upps - vergessen : Der Anhang ist ein Video, selbstextrahierende 7zip *.exe, ca.0,9MB. Die Endung .txt entfernen  [/Edit] ------------------ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
jensn Mitglied Software Entwickler
 
 Beiträge: 103 Registriert: 05.11.2004 SWX2010
|
erstellt am: 25. Jan. 2009 18:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
jensn Mitglied Software Entwickler
 
 Beiträge: 103 Registriert: 05.11.2004 SWX2010
|
erstellt am: 25. Jan. 2009 19:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Versuche geradedas Beispeil von Krümmel nachzuvollziehen... Du hast also als Auskangsskizze einen Linienzug, bei dem due die übergänge mit sehr großen Radien verrundet hast. Eine durchgängige Spline geht demnach nicht? Werde die Seitenwand noch einmal von Scatch aufbauen ... irgendwie ist da der Wirm drin
Jens Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Krümmel Moderator Konstrukteur mit rotierter Vergangenheit
       

 Beiträge: 6243 Registriert: 14.09.2008 Was mit SWX so alles geht ;-)
|
erstellt am: 25. Jan. 2009 19:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für jensn
Hallo, Spline leider nicht MfG Krümmel (die Ausgangsskizze ist genau Deiner Ausformung nachgezeichnet) (Den Schnitt in die Seitenwand hab ich ungefähr nach Deinem Vorbild hingezimmert! Sorry!) ------------------ Stillstand ist Rückschritt [Diese Nachricht wurde von Krümmel am 25. Jan. 2009 editiert.] [Diese Nachricht wurde von Krümmel am 25. Jan. 2009 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
jensn Mitglied Software Entwickler
 
 Beiträge: 103 Registriert: 05.11.2004 SWX2010
|
erstellt am: 25. Jan. 2009 19:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
jensn Mitglied Software Entwickler
 
 Beiträge: 103 Registriert: 05.11.2004 SWX2010
|
erstellt am: 26. Jan. 2009 08:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ich verzweifel langsam... Eure Beispiele in Ehren, aber mit MEINER zeichnung klappt das nicht. Habe nun noch einmal alles neu gezeichnet. Diesmal keine Spline, sondern verrundete Linine. Bis zum Schneiden bin ich gekommen, danach kann ich das Blech aber nicht mehr falten....!! Anbei die Zeichnung. Überlege schon, daß Modell anders zu konstruieren, nur weil ich es nicht zeichnen kan. Traurig... Jens Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
jensn Mitglied Software Entwickler
 
 Beiträge: 103 Registriert: 05.11.2004 SWX2010
|
erstellt am: 26. Jan. 2009 09:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Lutz Federbusch Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. Maschinenbau

 Beiträge: 3094 Registriert: 03.12.2001 alle SW seit 97+ AutoCAD2016-2022 ERP ProAlpha + CA-Link Intel Core i7-7820K 32GB Win10x64 Quadro K5000 SpacePilot
|
erstellt am: 26. Jan. 2009 11:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für jensn
Da haste aber geschludert: Wozu müssen das denn 2 Konturen sein in der Schnittskizze?! Am Bug hast Du auch eine überstehende Linie wie ein Nasentropfen. Noch eine überstehende Linie hast Du vorn kurz unterm Dach. Sowas würde ich zuerst mal bereinigen... Mit EXTRAS-SKIZZIEREN-SKIZZE AUF FEATURE PRÜFEN findest Du solche Stellen! Dann geht es nämlich wie erwartet! ------------------ Lutz Federbusch Mein Gästebuch Der Mensch, Herr oder Sklave der Technik? [Diese Nachricht wurde von Lutz Federbusch am 26. Jan. 2009 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
jensn Mitglied Software Entwickler
 
 Beiträge: 103 Registriert: 05.11.2004 SWX2010
|
erstellt am: 26. Jan. 2009 12:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
jensn Mitglied Software Entwickler
 
 Beiträge: 103 Registriert: 05.11.2004 SWX2010
|
erstellt am: 26. Jan. 2009 12:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Habe es gerade ENDLICH hinbekommen. Es lag wirklich an den von Lutz angesprochenen "Nasen". Die hatte ich bislang gar nicht gesehen. Gibt es da einen "Best Practice" weg. sowas zu erkennen/vermeiden? Vielen Dank erst einmal... die nächste Frage kommt bestimmt ;-) Jens Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Lutz Federbusch Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. Maschinenbau

 Beiträge: 3094 Registriert: 03.12.2001 alle SW seit 97+ AutoCAD2016-2022 ERP ProAlpha + CA-Link Intel Core i7-7820K 32GB Win10x64 Quadro K5000 SpacePilot
|
erstellt am: 26. Jan. 2009 12:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für jensn
|