| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
| | |
 | SPS in Nürnberg, eine Veranstaltung am 25.11.2025
|
|
Autor
|
Thema: Verknüpfungsreferenz (4288 mal gelesen)
|
MPunkt Mitglied Konstrukteur/Maschinenbau

 Beiträge: 48 Registriert: 10.04.2008 Solidworks 2010 SP4.0 Windows 7 Prof. 64bit Prozessor: Intel Xeon W3530 @ 2,80GHz RAM: 8GB GrKa: nVidia Quadro FX3800
|
erstellt am: 15. Jan. 2009 11:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi Leute, könnte mir einer von euch bitte eine kurze Beschreibung der Funktion Verknüpfungsreferenzen geben. Eines ist mir klar: z.B. bei einer Zylinderschraube DIN912; die Kante beim Kopf auswählen und er verknüpft mir die angrenzenden Flächen. Habs aber noch nicht geschaft einfach nur zwei Flächen auszuwählen. --> Die Frage ist dann auch wie: entweder zweite Fläche über "sekundäres Verknüpfungselement", oder gleich über neue Verknüpfungsreferenz auswählen. Hat jemand schonmal eine Passfeder verknüpfungsreferenzt? Wen ja, wie? Bitte um Hilfe, blicke das einfach nicht ganz durch. Gruß MPunkt Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
gogoslav Mitglied Maschinenbautechniker
  
 Beiträge: 804 Registriert: 24.03.2005 WIN 10 x64 Enterprise SWX 2020 SP5.0 SWX 2021 SP5.1 SWX 2022 SP5.0 SWX 2023 SP0.1 Visualize Prof PDM Prof 2023 SP0.1 HP ZBook17 G5 Nvidia Quadro P3200 64 GB RAM Xeon 4,6 GHz
|
erstellt am: 15. Jan. 2009 12:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MPunkt
Hallo MPunkt, wenn Du meinst, dass sich die Passfeder automatisch mit 2 Verknüpfungen auf dem Zielbauteil verknüpfen soll, so bist Du auf dem Holzweg. Das mit dem sekundären und tertiären Referenzelementen klappt NUR, wenn im Zielteil ebenfalls eine Verknüpfungsreferenz enthalten ist die den GLEICHEN Namen hat wie in der Passfeder. Sprich: Es werden hier "Standardteile" bzw. "Standardbaugruppen" miteinander verknüpft. Sollte auch so in der Hilfe erklärt sein. Grüßle Marco ------------------ Papa 2005 u 2007 Gib jedem Tag die Chance, der schönste Deines Lebens zu werden. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
swxch Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 318 Registriert: 14.12.2006 Intel XEON CPU E5-1620 3,6GHz NVIDIA Quadro K4000 SWX Premium 2014; SP3.0
|
erstellt am: 15. Jan. 2009 13:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MPunkt
Hallo, aber mit dem doppelt vorkommenden Namen, gilt ja nur wenn die Position dort immer gleich ist, also wenn ein Stift z.b. immer in das selbe Loch in einer Platte sackt. daher eine automatische Positionierung? Wenn das "Normteil" aber nur mit Referenzen versehen ist, kann mann das in der Baugruppe doch positionieren, wo mann will und es richtet sich nach der erstellten Referenz selbst aus. Paßfeder event. über weitere Ref. Ebenen?
[Diese Nachricht wurde von swxch am 15. Jan. 2009 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
MPunkt Mitglied Konstrukteur/Maschinenbau

 Beiträge: 48 Registriert: 10.04.2008 Solidworks 2010 SP4.0 Windows 7 Prof. 64bit Prozessor: Intel Xeon W3530 @ 2,80GHz RAM: 8GB GrKa: nVidia Quadro FX3800
|
erstellt am: 15. Jan. 2009 14:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Also dass mit dem sekundären und tertiären Referenzelement stimmt so wie es gogoslav gesagt hat. Ich muss beim Zielteil auch eine sekundäre Referenz erstellen, nur warum ist das so?  Bei der primären Referenz gehts ja auch anders. Ich wollte es so lösen wie im Anhang gezeigt. Funkt aber mit der Fläche nicht. Auch nicht wenn ich die Fläche in einer neuen Verknüpfungsreferenz festlege. Hat jemand ne Ahnung wie es gehn könnte? mfg M. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
gogoslav Mitglied Maschinenbautechniker
  
 Beiträge: 804 Registriert: 24.03.2005 WIN 10 x64 Enterprise SWX 2020 SP5.0 SWX 2021 SP5.1 SWX 2022 SP5.0 SWX 2023 SP0.1 Visualize Prof PDM Prof 2023 SP0.1 HP ZBook17 G5 Nvidia Quadro P3200 64 GB RAM Xeon 4,6 GHz
|
erstellt am: 15. Jan. 2009 22:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MPunkt
Hallo nochmal, soweit ich weiß geht das nicht. Am einfachsten ist es, wenn Du eine Verknüpfungsreferenz in der Passfeder anlegst. Z.B. Deckungsgleich zur Bodenfläche. Die zwei anderen Verknüpfungen vergiebst Du manuell. Eine weitere Möglichkeit gibts mit Intelligenten Komponenten(smart feature). Da könntest Du die Passfedernut erstellen lassen und die Passfeder gleich mit einbauen. Ich hab das mit ner Passfeder zwar noch nicht gemacht aber es müsste eigentlich gehen. Gruß Marco ------------------ Papa 2005 u 2007 Gib jedem Tag die Chance, der schönste Deines Lebens zu werden. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Lueghi Mitglied Admin für alle Systeme ....
 
 Beiträge: 435 Registriert: 01.07.2005 CAD...: SWX2022 SP5, ACAD 2019, Tacton / LINO PDM...: PRO.FILE 8.6 ERP...: proAlpha 6.2e / 7.1 BS....: Win10, HP ZBook G5
|
erstellt am: 26. Mrz. 2010 13:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MPunkt
Hallo Forum, wir beschäftigen uns auch gerade mit dem Thema Verknüpfungsreferenz. Uns interessiert in dem Zusammenhang, ob es jemanden gibt, der da vielleicht eine kleine Systematik ausgearbeitet hat, damit man die Referenzen möglichst universell einsetzen kann. Bei uns sind in erster Linie die Verbindungselemente (Schrauben, Scheiben, Muttern) ein Thema. Die verwende ich ja sehr übergreifend und da der Name der Referenz ja bei beiden Bauteilen gleich sein muss, kommt man hier ohne Systematik nicht weit ....
------------------ Gruß Stefan Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Robert Hess Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Maschinenbautechniker

 Beiträge: 2533 Registriert: 16.06.2000 Dell Precision M6800, 16 GB RAM, nVidia Quadro K4100 - 4 GB SolidWorks 2015 - SP5, SW2016 - SP2 SWX seit 1998
|
erstellt am: 26. Mrz. 2010 15:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MPunkt
Hallo, hier mal einige Info's zum Thema "Verknüpfungsreferenz". Diese Dokumente sind eigentlich für uns die Vorlage pro Kaufteiltyp. Allerdings wird beschrieben wie welche Verknüpfungsreferenz zu setzen ist, damit man automatisiert alle üblichen Anbauteile (Sensoren, Drosseln, Schwenkflansch, Gelenkkopf, Fußbefestigung, etc) mit allen drei notwendigen Verknüpfungen per Drag and Drop (also ranziehen ans Bauteil und es rastet automatisch ein)verknüpfen kann. Leider gibt es das bei uns noch nicht überall, weil es schon recht viel Arbeit ist. Aber es kann möglicherweise Euch ja etwas weiterhelfen. Grundsätzlich kann man per ziehen an der gemeinsamen Kante (Deckungsleich und Konzentrisch) automatisch verknüpfen. Das gibt es schon mal "kostenfrei". Hier gibt es nur eine Randbedingung: Es darf nur kein Radius an dieser gemeinsamen Kante vorhanden sein. Der zerstört diesen Automatismus. Das gilt auch für eine Passfeder. Ohne Radius an der Paßfeder ist es kein Problem. Dafür benötigt man auch keine Verknüpfungsreferenz. Ansonsten viel Spaß beim automatsichen Verknüpfen. MFG Robert Hess. ------------------ "Wir haben doch keine Zeit". Doch. Die muß man sich manchmal nehmen um Vorwärts zu kommen. [Diese Nachricht wurde von Robert Hess am 26. Mrz. 2010 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |