| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
Autor
|
Thema: Gleich Form und Lagetoleranz an mehreren Maßen eintragen (408 mal gelesen)
|
Eduard Beser Mitglied Technischer Zeichner =>Upgrade=> MB-Techniker
  
 Beiträge: 516 Registriert: 10.12.2007 Win 7-Pro-64 SP1 Solid Works Office Premium 2016 NVIDIA Quadro K2200 Intel(R)Xeon(R)CPU E3-1226@ v3 3.30GHz 16GBRAM
|
erstellt am: 29. Dez. 2008 16:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo leute ich glaube das bild und die Themenbennenung sagt schon alles. Also ich weiß dass es mit kanten funktionier aber wenn man die Toleranz an das Maß verknüpfen will dann erscheint die nur an dem. ------------------ Gruß Eduard Klug zu fragen ist schwieriger, als klug zu antworten.  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Eduard Beser Mitglied Technischer Zeichner =>Upgrade=> MB-Techniker
  
 Beiträge: 516 Registriert: 10.12.2007 Win 7-Pro-64 SP1 Solid Works Office Premium 2016 NVIDIA Quadro K2200 Intel(R)Xeon(R)CPU E3-1226@ v3 3.30GHz 16GBRAM
|
erstellt am: 05. Jan. 2009 18:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hmm, könnt ohr mir vlt wenigstens sagen ob es in SWX theoretisch gehen könnte oder geht's überhaupt nicht? ------------------ Gruß Eduard Klug zu fragen ist schwieriger, als klug zu antworten.  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Gerd Wings Mitglied Maler und Denker
 
 Beiträge: 206 Registriert: 03.10.2001
|
erstellt am: 05. Jan. 2009 18:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Eduard Beser
Hallo Eduard, tut mir leid, aber diese Art der Beschriftung ist seit einigen Jahren nicht mehr erlaubt (leider). Die genauen Daten zu der DIN-Umstellung könnte ich raussuchen, wenn es wichtig ist. Aus diesem Grund unterstützt SolidWorks das nicht - als es diese Umstellung noch nicht gab, unterstützte SolidWorks die Darstellung auch nicht, bestimmt gab's da andere vorgeschobene Gründe. Du wirst also jeden Pfeil von Hand dranschummeln müssen FF, Gerd Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ThoMay Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur

 Beiträge: 5260 Registriert: 15.04.2007 SWX 2019 Windows 10 x64
|
erstellt am: 05. Jan. 2009 20:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Eduard Beser
HAllo Eduard. So liest man sich wieder Wenn ich mich recht erinnere, hast du die zweite Line zusätzlich angefügt. Geht was über RMT? Wenn nein Linie markieren und im rechten Menüfeld mal schauen wo der Pfeil ist. Da kann mann verschiedene Enden aussuchen. Ist da was dabei? Gruß ThoMay ------------------ Schaut mal nach im Bereich Wissenstransfer. Neues Forum: Schweißen, Löten, Kleben Es gibt keine dummen Fragen, nur unzweckmäßige. Hierauf bekommt man dann manches mal eine unzweckmäßige, freundliche Antwort. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
swxch Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 318 Registriert: 14.12.2006 Intel XEON CPU E5-1620 3,6GHz NVIDIA Quadro K4000 SWX Premium 2014; SP3.0
|
erstellt am: 06. Jan. 2009 11:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Eduard Beser
funktioniert das nicht ähnlich wie bei Bezugsymbolen auch? einfach den ersten Pfeil anwählen, STRG gedrückt halten schon hat mann den 2.ten Pfeil am Haken. Ein Versuch wär es Wert. mfg [Diese Nachricht wurde von swxch am 06. Jan. 2009 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Eduard Beser Mitglied Technischer Zeichner =>Upgrade=> MB-Techniker
  
 Beiträge: 516 Registriert: 10.12.2007 Win 7-Pro-64 SP1 Solid Works Office Premium 2016 NVIDIA Quadro K2200 Intel(R)Xeon(R)CPU E3-1226@ v3 3.30GHz 16GBRAM
|
erstellt am: 06. Jan. 2009 13:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
@ Gerd Wings: Ja ist wirklich schade dass das nicht mehr normgerecht ist. @ ThoMay: Zitat: Wenn ich mich recht erinnere, hast du die zweite Line zusätzlich angefügt. Geht was über RMT?
Welche linie meinst du denn? Den roten pfeil? den habe ich einfach mit paint dazugemalt damit es klar wird was ich genau meine. Zitat: Wenn ich mich recht erinnere, hast du die zweite Line zusätzlich angefügt. Geht was über RMT?
Ich glaube da reden wir aneinander vorbei, der Durchmesser 20mm soll nicht das Bezugselement sein.Sondern die beiden Durchmessern 20mm und 30mm sollen zu einem anderen Durchmesser koaxial toleriert werden. @ swxch Zitat: funktioniert das nicht ähnlich wie bei Bezugsymbolen auch? einfach den ersten Pfeil anwählen, STRG gedrückt halten schon hat mann den 2.ten Pfeil am Haken. Ein Versuch wär es Wert.
doch schon wenn man die Kante von der Welle nimmt, aber nicht wenn man dden Pfeil an das Maß hängen will. So fertig ------------------ Gruß Eduard Klug zu fragen ist schwieriger, als klug zu antworten.  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |