| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
| |
 | SOLIDWORKS PDM Professional im Einsatz bei Wölfle, ein Anwenderbericht
|
Autor
|
Thema: nerviges ewiges Neuaufbauen (2538 mal gelesen)
|
rally210er Mitglied Konstrukteur Fahrzeugtechnik + Automatisierungstechnik/Handhabung

 Beiträge: 37 Registriert: 15.10.2008 SWX 2016 SP1
|
erstellt am: 16. Dez. 2008 15:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Solid Gemeinde, nachdem die Baugruppen immer größer und umfangreicher werden dauert der NEuaufbau immer länger. Komischweise kam es vom einen Tag auf den anderen, dass es inzwischen ewigkeiten dauert, bis alles komplett neu aufgebaut ist, gibt es da eine Chance das ganze entsprechend zu ebschleunigen oder zu vereinfachen? Ich wäre um jede Hilfe dankbar, da Zeit nunmal Geld ist. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Lutz Federbusch Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. Maschinenbau

 Beiträge: 3094 Registriert: 03.12.2001 alle SW seit 97+ AutoCAD2016-2022 ERP ProAlpha + CA-Link Intel Core i7-7820K 32GB Win10x64 Quadro K5000 SpacePilot
|
erstellt am: 16. Dez. 2008 16:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für rally210er
Wie sieht der Speicherausbau aus? Wenn es plötzlich viel länger dauert, muß der Rechner jetzt vielleicht eher/überhaupt auslagern. Ansonsten ist das Vereinfachen der Baugruppen schon der richtige Ansatz. Vereinfachte Konfigurationen in Baugruppen, Unterbaugruppen und Teilen (unnötiges unterdrücken) und der Einsatz von Layoutteilen sind hier die Stichwörter - man muß es einfach tun. Einfach nur drauflosmodellieren ohne Planung wird immer scheitern, früher oder später! ------------------ Lutz Federbusch Mein Gästebuch Der Mensch, Herr oder Sklave der Technik? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Krümmel Moderator Konstrukteur mit rotierter Vergangenheit
       

 Beiträge: 6243 Registriert: 14.09.2008 Was mit SWX so alles geht ;-)
|
erstellt am: 16. Dez. 2008 16:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für rally210er
Hallo, Du kannst zB. in den Optionen festlegen ab wieviel Teilen SWX in Modus große BG lädt! (Reduziert) Oder Umfangreiche Unterbaugruppen als Part speichern. Gibt viele Möglichkeiten! MfG Krümmel ------------------ Stillstand ist Rückschritt Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
HaPe Mitglied Dipl. Ing Maschinenbau, Konstrukteur, CAD-Admin
   
 Beiträge: 1096 Registriert: 27.11.2001 i7 CPU 960@3.20GHz 8GB Ram Quadro 2000 4GB 70GB Raid 0 WIN7 prof. SP1 64 bit SWX 2010 SP5.0 SWX 2012 SP5.0 SWX 2013 SP5.0
|
erstellt am: 16. Dez. 2008 16:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für rally210er
Hallo, in den Optionen kannst Du den automatischen Neuaufbau auf manuell umschalten. Ansonsten wären ein paar mehr Informationen zu Deinem System, der SWX -Version und der Größe und Beschaffenheit der BG hilfreich. Gruß HaPe
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
rally210er Mitglied Konstrukteur Fahrzeugtechnik + Automatisierungstechnik/Handhabung

 Beiträge: 37 Registriert: 15.10.2008 SWX 2016 SP1
|
erstellt am: 16. Dez. 2008 19:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
rally210er Mitglied Konstrukteur Fahrzeugtechnik + Automatisierungstechnik/Handhabung

 Beiträge: 37 Registriert: 15.10.2008 SWX 2016 SP1
|
erstellt am: 16. Dez. 2008 19:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
was mich viel mehr wundert ist, dass es eher spontan kam, dass der Wiederaufbau so ewig braucht. Kann mir jemand sagen, wo ich das entsprechend umstellen muss mit der selbst Wiederherstellung und dem Neuaufbau?? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Krümmel Moderator Konstrukteur mit rotierter Vergangenheit
       

 Beiträge: 6243 Registriert: 14.09.2008 Was mit SWX so alles geht ;-)
|
erstellt am: 16. Dez. 2008 20:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für rally210er
Hallo, schau hier mal nach! MfG Krümmel ------------------ Stillstand ist Rückschritt [Diese Nachricht wurde von Krümmel am 19. Dez. 2008 editiert.] [Diese Nachricht wurde von Krümmel am 19. Dez. 2008 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
StefanBerlitz Guter-Geist-Moderator IT Admin (CAx)

 Beiträge: 8756 Registriert: 02.03.2000 SunZu sagt: Analysiere die Vorteile, die du aus meinem Ratschlag ziehst. Dann gliedere deine Kräfte entsprechend und mache dir außergewöhnliche Taktiken zunutze.
|
erstellt am: 17. Dez. 2008 08:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für rally210er
Hallo rally210, Zitat: Original erstellt von rally210er: was mich viel mehr wundert ist, dass es eher spontan kam, dass der Wiederaufbau so ewig braucht.
Ja, spontan von einem Tag auf den anderen ist eher ungewöhlich; vor allem, wenn du als Anwender den Unterschied bemerkst liegt die Differenz deutlich über 20%, alles darunter wird ohne Messprogramme eigentlich nicht wahrgenommen. Mit ist allerdings auch noch nicht klar, bei welcher Aktion du diese Verlangsamung bemerkst. Du schreibst beim Wiederaufbau ... wird der von dir selbst durchgeführt per Ampel oder CTRL-Q, ist das Laden entsprechend langsam, sind neue Komponenten in der Baugruppe und müssen neu durchgerechnet werden, kommen die Komponenten auf einmal (oder schon immer?) von einem Netzlaufwerk und in eurem Netzwerk wird auf einmal etwas anders gemacht, liegt es an den Verknüpfungen (einfach mal eine neue Konfiguration machen und alle Verknüpfungen unterdrücken), wurde z.B. der flexible Status von Baugruppenhierarchien geändert, passiert das auf Baugruppen- oder Zeichnungsebene, wie ist die Auslastung deiner Prozessumgebung (Taskmanager oder Processmonitor) ... viele Fragen, ohne entsprechende Infos ist da nur Mutmaßen und Hellsehen angesagt. Ciao, Stefan ------------------ Inoffizielle deutsche SolidWorks Hilfeseite http://solidworks.cad.de Stefans SolidWorks Blog Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
rally210er Mitglied Konstrukteur Fahrzeugtechnik + Automatisierungstechnik/Handhabung

 Beiträge: 37 Registriert: 15.10.2008 SWX 2016 SP1
|
erstellt am: 17. Dez. 2008 11:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
dankeschön für die produktiven Beiträge, es ist aber sicher gar nicht so schwer, wie ihr alle denkt. Der Punkt ist, dass wenn man normal ein neues Teil erstellt das Teil nicht nach jedem Ausschnitt oder oder neu aufgebaut wird von alleine. Das ist das was bei mir auf einmal kam, dass das Teil von Grund auf Ohne Ampel und Str+Q neu aufgebaut wird, woran liegt das? Gibt es da eine Tastenkombination die ich vielleicht gedrückt habe ohne es zu wissen?? Auf dem Zettel, den ich hier habe steht dazu leider TAstenkombi drauf. Komischerweise ist es heute wieder weg, dass er nach jeder kleinen Skizzenänderung alles komplett neu aufbaut. Über mein System keine Gedanken machen, das ist ein eigener Rechner mit Zugriff aufs Netz, Daten werden aber Lokal gespeichert bis zum Schluss und erst am Ende aufs Netz gelegt. Der Rechner macht beim neu berechnen nie einen gestressten Eindruck sieht eher so aus, als ob der das sehr locker durchwurschdelt aber es dauert immer. Nun abschließend, wo finde ich die Funktion das Kästen usw, wo ich aus/ein schalten kann, dass er das nicht mehr macht oder wenn er es doch tut ich sofort den Haken raus machen kann. Es muss ja nicht immer alles neu berechnet werden wenn ich nur eine Skizze verändere. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
rally210er Mitglied Konstrukteur Fahrzeugtechnik + Automatisierungstechnik/Handhabung

 Beiträge: 37 Registriert: 15.10.2008 SWX 2016 SP1
|
erstellt am: 17. Dez. 2008 11:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
dankeschön für die produktiven Beiträge, es ist aber sicher gar nicht so schwer, wie ihr alle denkt. Der Punkt ist, dass wenn man normal ein neues Teil erstellt das Teil nicht nach jedem Ausschnitt oder oder neu aufgebaut wird von alleine. Das ist das was bei mir auf einmal kam, dass das Teil von Grund auf Ohne Ampel und Str+Q neu aufgebaut wird, woran liegt das? Gibt es da eine Tastenkombination die ich vielleicht gedrückt habe ohne es zu wissen?? Auf dem Zettel, den ich hier habe steht dazu leider TAstenkombi drauf. Komischerweise ist es heute wieder weg, dass er nach jeder kleinen Skizzenänderung alles komplett neu aufbaut. Über mein System keine Gedanken machen, das ist ein eigener Rechner mit Zugriff aufs Netz, Daten werden aber Lokal gespeichert bis zum Schluss und erst am Ende aufs Netz gelegt. Der Rechner macht beim neu berechnen nie einen gestressten Eindruck sieht eher so aus, als ob der das sehr locker durchwurschdelt aber es dauert immer. Nun abschließend, wo finde ich die Funktion das Kästen usw, wo ich aus/ein schalten kann, dass er das nicht mehr macht oder wenn er es doch tut ich sofort den Haken raus machen kann. Es muss ja nicht immer alles neu berechnet werden wenn ich nur eine Skizze verändere. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
StefanBerlitz Guter-Geist-Moderator IT Admin (CAx)

 Beiträge: 8756 Registriert: 02.03.2000 SunZu sagt: Analysiere die Vorteile, die du aus meinem Ratschlag ziehst. Dann gliedere deine Kräfte entsprechend und mache dir außergewöhnliche Taktiken zunutze.
|
erstellt am: 17. Dez. 2008 12:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für rally210er
Hallo rally210er, Zitat: Original erstellt von rally210er: ... es ist aber sicher gar nicht so schwer, wie ihr alle denkt.
Oh, prima, wie geht denn die einfache Lösung? Zitat: Original erstellt von rally210er: Der Punkt ist, dass wenn man normal ein neues Teil erstellt das Teil nicht nach jedem Ausschnitt oder oder neu aufgebaut wird von alleine.
Es werden standardmäßig imme ralle Features neu aufgebaut, von denen SolidWorks der Meinung ist, dass die einen Neuaufbau nötig hätten. Typischerweise sind das alle Features ab dem geänderten und es geht oft so schnell, dass nicht mal die Ampel zu sehen ist. Bei Baugruppen ist das etwas anders, da z.B. die Verknüpfungen alle gleichzeitig gelöst werden müssen, da die sich ja gegenseitig beinflussen können. Es kommt eben sehr wohl darauf an, was du wo und wie machst. Zitat: Original erstellt von rally210er: Der Rechner macht beim neu berechnen nie einen gestressten Eindruck sieht eher so aus, als ob der das sehr locker durchwurschdelt aber es dauert immer.
Super, you make my day. Klasse, ich muss beim nächsten Mal auch darauf achten, ob der Rechner irgendwie Schweißperlen aus dem Lüfter laufen lässt oder ächzende Geräusche macht oder so. Wenn die Kiste mehrere Sekunde/Minuten unter Volllast arbeitet bin ich eher gestresst als der Rechner. Aber um zu Bewerten was passiert ist eben doch ein Blick in den Taskmanager hilfreich ;) Zitat: Original erstellt von rally210er: Nun abschließend, wo finde ich die Funktion das Kästen usw, wo ich aus/ein schalten kann, dass er das nicht mehr macht oder wenn er es doch tut ich sofort den Haken raus machen kann. Es muss ja nicht immer alles neu berechnet werden wenn ich nur eine Skizze verändere.
Doch, eigentlich schon, je nachdem wo deine Skizze ist und was davon alles abhängt. Wenn du z.B. eine Layoutskizze in einer großen Baugruppe änderst, an der alles mögliche hängt kann das eben dauern ... Und das "Jetzt mal einfach Turbomodus" Kästchen suchen wir alle schon seit Jahren, nicht erst mit SolidWorks  Ciao, Stefan ------------------ Inoffizielle deutsche SolidWorks Hilfeseite http://solidworks.cad.de Stefans SolidWorks Blog Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
rally210er Mitglied Konstrukteur Fahrzeugtechnik + Automatisierungstechnik/Handhabung

 Beiträge: 37 Registriert: 15.10.2008 SWX 2016 SP1
|
erstellt am: 17. Dez. 2008 12:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
ich habe natürlich in den Taskmanager geschaut mensch  Es waren nie mehr wie 60% Auslastung!! Aber es ist doch nicht üblich, dass von Anfang an neu aufgebaut wird (erstes Feature), natürlich ist mir klar, dass ab dem bearbeiteten neu berechnet wird und es ist genauso klar, dass man das nicht sieht, weil es so fix geht. Er hat eben immer das gesamte Teil neu Aufgebaut, das will ich nicht, der soll ab da wo was geändert wurde, so wie es normal ist neu aufbauen, darum geht es mir. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
RotMilan Mitglied Technischer Zeichner, Stahl-/Maschinenbau
 
 Beiträge: 164 Registriert: 09.01.2008 SWX Workgroup 2010 x64, SP 4.0 SWX Workgroup PDM Server 2009, SP 2.0
|
erstellt am: 17. Dez. 2008 12:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für rally210er
Hallo rally, Zu "es waren nie mehr wie 60% Auslastung!!": Ich habe zwei Prozessoren im PC. SWX unterstützt das aber nur bei Photoworks. Ansonsten komme ich bei der normalen Teile- und Baugruppenbearbeitung in SWX nie weiter als 50% Auslastung, weil einfach nur ein Prozessor von SWX verwendet wird. Da Du die fast neueste SWX -Version hast gehe ich mal davon aus, dass Du einen Supportvertrag hast, und Dir die neue 2009-er Version schon vorliegt. Installier die doch mal, und benutze die Speedpak-Funktion (neu in 2009). Diese erstellt vereinfachte Konfigurationen von Teilen und Baugruppen um Platz zu sparen... Gruß und viel Geduld Rotmilan Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
Robert Hess Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Maschinenbautechniker

 Beiträge: 2533 Registriert: 16.06.2000 Dell Precision M6800, 16 GB RAM, nVidia Quadro K4100 - 4 GB SolidWorks 2015 - SP5, SW2016 - SP2 SWX seit 1998
|
erstellt am: 18. Dez. 2008 16:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für rally210er
Hallo Rotmilan, SolidWorks macht bei den Zeichnungen (zumindest zeitweise) einen zweiten Prozess mit dem Namen sldbgrproc auf. Dadurch steigt aus ein Dual-CPU auf 100%. Nur zur Info. Macht sich auch deutlich bemerkbar. MFG Robert Hess. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |