Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  SolidWorks
  Performance Zeichnungen

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS
  
SolidWorks Basics , ein Kurs (bis zu 100% förderbar mit Bildungsgutschein)
Autor Thema:  Performance Zeichnungen (4259 mal gelesen)
Trockensumpftaucher
Mitglied
Konstrukteur

Sehen Sie sich das Profil von Trockensumpftaucher an!   Senden Sie eine Private Message an Trockensumpftaucher  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Trockensumpftaucher

Beiträge: 9
Registriert: 16.12.2008

HP xw6400
2x Xeon 2,33GHz
3GB RAM
SW2007 SP05

erstellt am: 16. Dez. 2008 15:26    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo, Hilfe SOS...

Ich habe hier furchtbare Performanceprobleme bei der Zeichnungsableitung.
So Z.B mit einem grossen Gussteil.
Dieses Teil habe ich nicht selber erstellt aber zumindest so optimiert, dass von 280 Features am Ende 100 wegfallen konnten
und dass sich die Aufbauzeit von 2Min auf 35 Sekunden reduziert hat.
Trotzdem habe ich mit bestimmten Features Probleme.
So braucht ein Spiegelfeature zum Neuaufbau angeblich 8 Sekunden, wenn ich es neu erstelle, ist mein Rechner mindestens 3 Minuten beschäftigt.
Ändere ich dieses Feature aber (z.B zusätzlichen Aufsatz mit spiegeln) dann kann ich in der Zwischenzeit Mittagspause machen.

Dramatisch wird aber die Zeichnungsableitung.
Jeder Wiederaufbau der Zeichnung dauert mindestens 20 Minuten, ebenso der Wechsel von einem Blatt auf das andere.
In der Zeichnung befindet sich zugegeben viel Grafikinformation, das Teil ist an allen Kanten verrundet, Gussschrägen sind aber keine dran.

Mit anderen Zeichnungen habe ich die gleichen Probleme.

Bisher hatte ich soche Probleme nicht (allerdings in einer anderen Firma, dort mit SWX06 und SWX08) auch bei grossen  Baugruppen mit mehreren hundert Teilen.

Jetzt meine Frage:
Wie kann ich systematisch nach Leisungsfressern suchen und Teile und Baugruppen für die Zeichnungsableitung optimieren.
Die Probleme treten immer dann auf, wenn viel Grafikinformation in der Zeichnung dargestellt wird, auch wenn ich z.B. Grosse Baugruppen als Teil abspeichere und dann davon eine Zeichnung erstelle.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

HaPe
Mitglied
Dipl. Ing Maschinenbau, Konstrukteur, CAD-Admin


Sehen Sie sich das Profil von HaPe an!   Senden Sie eine Private Message an HaPe  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für HaPe

Beiträge: 1096
Registriert: 27.11.2001

i7 CPU 960@3.20GHz
8GB Ram
Quadro 2000 4GB
70GB Raid 0
WIN7 prof. SP1 64 bit
SWX 2010 SP5.0
SWX 2012 SP5.0
SWX 2013 SP5.0

erstellt am: 16. Dez. 2008 15:40    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Trockensumpftaucher 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

arbeitest Du mit reduzierten Zeichnungen bzw. mit Zeichnungsansichten in Entwurfsqualität?
Benutzt Du im 3D die Darstellung schattiert ohne Kanten? Ist der automatische Neuaufbau noch aktiv? Such in der SWXSolidWorks-Hilfe mal nach dem Stichwort Leistung.

Gruß HaPe

PS: Noch ein herzliches Willkommen auf CAD.de 

[Diese Nachricht wurde von HaPe am 16. Dez. 2008 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Trockensumpftaucher
Mitglied
Konstrukteur

Sehen Sie sich das Profil von Trockensumpftaucher an!   Senden Sie eine Private Message an Trockensumpftaucher  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Trockensumpftaucher

Beiträge: 9
Registriert: 16.12.2008

HP xw6400
2x Xeon 2,33GHz
3GB RAM
SW2007 SP05

erstellt am: 16. Dez. 2008 15:52    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Mit reduzierten Teilen oder BGs arbeite ich.
Entwurfsqualität hab ich noch nicht probiert, werde ich gleich mal machen.
Die Anzeige schattiert mit oder ohne sichtbaren Kanten bringt kaum einen Unterschied... zur Drahtdarstellung.
Den Wiederaufbau starte ich immer nur manuell, muss aber auch ab und zu gemacht werden.
Bei 4x Wiederaufbau sind dann mal schnell 2 Stunden am Tag verloren. Oft braucht man aber mehr...
Eine Bohrungsbeschreibung zu verschieben dauert z.B. auch schon mal 2 Minuten.

Schneller geht es dann mit der abgelösten Zeichnung, aber da kann man dann viele Dinge nicht machen
ohne das Modell nachzuladen. Dann war´s das auch wieder mit schnell.

Aktuell versuche ich grade, einen Ausbruch in einer Dummy Baugruppe (als Part gespeichert) zu erstellen.
Eben ging es noch, jetzt tut sich nichts mehr...

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Lutz Federbusch
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Dipl.-Ing. Maschinenbau



Sehen Sie sich das Profil von Lutz Federbusch an!   Senden Sie eine Private Message an Lutz Federbusch  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Lutz Federbusch

Beiträge: 3094
Registriert: 03.12.2001

alle SW seit 97+
AutoCAD2016-2022
ERP ProAlpha + CA-Link
Intel Core i7-7820K 32GB
Win10x64 Quadro K5000
SpacePilot

erstellt am: 16. Dez. 2008 16:06    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Trockensumpftaucher 10 Unities + Antwort hilfreich

Falls Du noch wie in der Signatur steht mit SW2007 arbeitest, könnte Dir ein Umstieg auf die neueste Version von SolidWorks was bringen - Zeichnungen sind da schon etwas schneller geworden.

------------------
Lutz Federbusch
Mein Gästebuch
Der Mensch, Herr oder Sklave der Technik?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Trockensumpftaucher
Mitglied
Konstrukteur

Sehen Sie sich das Profil von Trockensumpftaucher an!   Senden Sie eine Private Message an Trockensumpftaucher  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Trockensumpftaucher

Beiträge: 9
Registriert: 16.12.2008

HP xw6400
2x Xeon 2,33GHz
3GB RAM
SW2007 SP05

erstellt am: 16. Dez. 2008 16:12    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Tja,

Das liegt leider nicht in meiner Hand....
Aber in der Tat, Mit SW2006 und 2008 hatte ich solche Probleme bisher nicht.
Ob das allerding ein Versionsproblem ist, kann ich zur Zeit noch nicht beurteilen

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Krümmel
Moderator
Konstrukteur mit rotierter Vergangenheit




Sehen Sie sich das Profil von Krümmel an!   Senden Sie eine Private Message an Krümmel  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Krümmel

Beiträge: 6243
Registriert: 14.09.2008

Was mit SWX so alles geht ;-)

erstellt am: 16. Dez. 2008 16:25    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Trockensumpftaucher 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

arbeite auch mit SWXSolidWorks 2007 SP5.0
und hab nen besseren Aldirechner zur Verfügung
Diese Probleme kenne ich nicht ,langsam hängt bei mir vom angeschlossenen
Firmennetzwerk ab!
Ladezeiten abhängig von der Nutzerzahl und bewegter Datenmenge!
Vielleicht hängts da?

MFG
Krümmel

------------------
Stillstand ist Rückschritt

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Julius
Mitglied
Projektleiter


Sehen Sie sich das Profil von Julius an!   Senden Sie eine Private Message an Julius  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Julius

Beiträge: 289
Registriert: 10.06.2003

erstellt am: 16. Dez. 2008 16:30    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Trockensumpftaucher 10 Unities + Antwort hilfreich

Solidworks 2009 der 2D Part ist WELTEN besser als alle Versionen vorher.
Hier ist SW nicht nur ein paar Prozent schneller. Aus dem Gefühl so 3 bis 4 mal so schnell.
Ich habe sehr große Baugruppen und früher wahr jede Layout 2D Zeichnung eine Qual. Jetzt ist es zwar immer noch langsam aber man kann gut Arbeiten. Z.B. Blattwechsel geht flott.

------------------
WinXP 64Bit
C2D Quad 9450
8GB-Ram
Nvidia Quadro 3700
Solidworks 2009 SP1.0

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Trockensumpftaucher
Mitglied
Konstrukteur

Sehen Sie sich das Profil von Trockensumpftaucher an!   Senden Sie eine Private Message an Trockensumpftaucher  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Trockensumpftaucher

Beiträge: 9
Registriert: 16.12.2008

HP xw6400
2x Xeon 2,33GHz
3GB RAM
SW2007 SP05

erstellt am: 16. Dez. 2008 16:45    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Das Nadelöhr sind bei mir nicht die Ladezeiten / Netzwerk sondern der neuaufbau von Features / Ansichten / Schnitten etc.
Es scheint auch so, als ob bestimmte Dateien von jetzt auf gleich völlig Störrig werden.
Bis zu einem bestimmten Punkt lassen sich die Zeichnungen handeln und bei einem einzigen weiteren Schnitt / Ansicht / Ausbruch...
wird´s haarig.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Julius
Mitglied
Projektleiter


Sehen Sie sich das Profil von Julius an!   Senden Sie eine Private Message an Julius  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Julius

Beiträge: 289
Registriert: 10.06.2003

erstellt am: 17. Dez. 2008 08:58    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Trockensumpftaucher 10 Unities + Antwort hilfreich

Wie gesagt genau hier wurde 2009 deutlich schneller. Ich habe damals bei 2008 bei mir keine Lösung gefunden (ok doch eine-> in DWG gespeichert -> Block draus gemacht -> in Autocad Layout fertig gemacht, bei Änderungen Block getauscht)

------------------
WinXP 64Bit
C2D Quad 9450
8GB-Ram
Nvidia Quadro 3700
Solidworks 2009 SP1.0

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Trockensumpftaucher
Mitglied
Konstrukteur

Sehen Sie sich das Profil von Trockensumpftaucher an!   Senden Sie eine Private Message an Trockensumpftaucher  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Trockensumpftaucher

Beiträge: 9
Registriert: 16.12.2008

HP xw6400
2x Xeon 2,33GHz
3GB RAM
SW2007 SP05

erstellt am: 17. Dez. 2008 10:23    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Julius,

Das macht mir ja wenig Hoffnung auf baldige Erlösung...
Aber selbst wenn der wiederaufbau 3 bis 4 mal so schnell gehen sollte, sind dann immer noch mal schnell 10 Minuten weg.

Verstehen tu ich das aber nicht, dass ein Befehl mal ein paar sekunden dauert (z.B eine bestimmte Ansicht erstellen)
und beim nächsten mal mehrere Minuten. Ich habe z.B eine Ansicht gelöscht und neu erstellt.
Gestern war sie sofort da, jetzt tut sich nach mehreren Minuten immer noch nichts.
Kann es sein, dass sich SW- Dokumente allen glöschten Schrott merkt und immer wieder durchkaut,
auch wenn er schon lange nicht mehr gebraucht wird?

Anders kann ich mir das nicht erklären, dass die Performance von SW-Dokumenten mit der Zeit kontinuierlich nach unten geht
und das gefühlt nicht linear sondern eher exponentiell...

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Ahleggs
Mitglied
design engineer


Sehen Sie sich das Profil von Ahleggs an!   Senden Sie eine Private Message an Ahleggs  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Ahleggs

Beiträge: 887
Registriert: 20.06.2006

SW2010OffPremX64SP4.0/ProE-WF4
Win7x64@DualXeon5660/@2.8GHz
24gDDR3regECC-1333MHz
QuadroFX3800

erstellt am: 17. Dez. 2008 10:56    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Trockensumpftaucher 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Trockensumpftaucher

Kann es sein dass dieses Performanceproblem seit dem SP5 Update von 2007 auftritt?
Hatte aehnliches Problem mit einigen Daten in einer (sehr) grossen Assembly.
Hier waren irgendwie nach dem Update auf SP5 plötzlich Geometriefehler in den Teilen die SWXSolidWorks allerdings nicht immer oder richtig angezeigt hat. Evtl mal jede Subassembly und die Teile einzeln öffnen mit Strg-Q durchregenerieren und nochmals extra abspeichern. Fehlermeldungen usw. einschalten, und sich so durch die Assemblies nach oben arbeiten.

Sorry habe leider keinen anderen Tip. SP5 war spooky.
HopeItHelps
Gruss
Alex

------------------
Na gut, dann tu ich's... 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Trockensumpftaucher
Mitglied
Konstrukteur

Sehen Sie sich das Profil von Trockensumpftaucher an!   Senden Sie eine Private Message an Trockensumpftaucher  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Trockensumpftaucher

Beiträge: 9
Registriert: 16.12.2008

HP xw6400
2x Xeon 2,33GHz
3GB RAM
SW2007 SP05

erstellt am: 17. Dez. 2008 13:50    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Ahleggs,

Ob die Performanceprobleme mit der Einführung von SP5 in verbindung stehen kann ich nicht beurteilen.
Ich hab vorher mit SW06 bzw. 08 gearbeitet. Dort kannte ich diese Massiven Probleme nicht.
Allerdings war das in einem anderen Unternehmen, aber auch mit ordentlich grossen Baugruppen.

Nachdem mich eine Zeichnung wieder massiv geärgert hat, habe ich sie kurzerhand neu gemacht und siehe da:
jetzt fluppt sie wieder.

Allerdings hatte ich in der zwischenzeit auch an meine Optionen gedreht:
Die Zeichnungsansichten werden jetzt standardmässig in Entwurfsqualität und in schattierter Darstellung mit Kanten eingefügt.

Trotzdem habe ich immer wieder das Gefühl, das bestimmte Dateien schon mal einen Hau bekommen und dann kaum noch zu retten sind.
Dann ist manchmal nur noch neumachen angesagt...


Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Trockensumpftaucher
Mitglied
Konstrukteur

Sehen Sie sich das Profil von Trockensumpftaucher an!   Senden Sie eine Private Message an Trockensumpftaucher  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Trockensumpftaucher

Beiträge: 9
Registriert: 16.12.2008

HP xw6400
2x Xeon 2,33GHz
3GB RAM
SW2007 SP05

erstellt am: 18. Dez. 2008 16:29    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo zusammen,

Die Ursache meiner Probleme mit der letzten Zeichnung habe ich nun lokalisieren können.
Ab einem bestimmten Zeitpunkt (nach einer bestimmten Anzahl von Zeichenansichten)
brach hier die Performance völlig ein und das System wurde instabil.
SWXSolidWorks stürzte ständig ab oder blieb hängen.
Dieses Problem liess sich immer wieder reproduzieren und tritt an meinem Rechner genau dann auf,
wenn die Auslastung des Arbeitsspeichers die 2GB erreicht.
Teile ich die Zeichnung auf (2Zeichnungsdokumente anstatt 2 Blättern) und öffne sie separat,
Dann kann ich wunderbar mit diesen Zeichnungen arbeiten.

Die Schlussfolgerung hieraus ist, dass ich zwingend mehr Arbeitsspeicher brauche.
Diesen werde ich jetz, nachdem ich das Problem vorführen konnte, auch bald bekommen....

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Bröm
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von Bröm an!   Senden Sie eine Private Message an Bröm  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Bröm

Beiträge: 12
Registriert: 19.11.2002

erstellt am: 19. Dez. 2008 09:13    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Trockensumpftaucher 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

wir arbeiten auch mit sehr großen Baugruppen und müssen daraus ein Layout erstellen.
Das Problem mit den vielen Ansichten ist, dass hinter "jeder einzelnen" Ansicht das SW Modell liegt.
Wir wollen in Zukunft Ansichten auf mehrere Blätter (einzelne Blattdokumente) verteilen.
Ich hoffe, dass dieses einen entscheidenen Vorteil bringt kann aber noch nichts dazu sagen weil noch keine Tests gemacht haben.

Gruß0 Bröm

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Press play on tape
Ehrenmitglied
Konstrukteur und sonst nix!


Sehen Sie sich das Profil von Press play on tape an!   Senden Sie eine Private Message an Press play on tape  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Press play on tape

Beiträge: 1945
Registriert: 30.04.2007

Creo Elements Direct Modeling 17

erstellt am: 19. Dez. 2008 13:28    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Trockensumpftaucher 10 Unities + Antwort hilfreich

Suuper daß Du uns das mit der reproduzierbarkeit und dem Hauptspeicher mitgeteilt hast. 10 Units von mir dafür.

Das mit dem Hauptspeicher ist allerdings immer eins der Dinge die man bei Prformance Problemen im Auge haben sollte.

gruß Heiko

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Trockensumpftaucher
Mitglied
Konstrukteur

Sehen Sie sich das Profil von Trockensumpftaucher an!   Senden Sie eine Private Message an Trockensumpftaucher  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Trockensumpftaucher

Beiträge: 9
Registriert: 16.12.2008

HP xw6400
2x Xeon 2,33GHz
3GB RAM
SW2007 SP05

erstellt am: 19. Dez. 2008 15:28    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Vielen Dank,

Als nächstes werde ich eine Vergleich Starten Zeichnungsansichten in hoher Qualität bzw in Entwurfsqualität.
Dafür habe ich eine wunderbare Vorlage, eine Zeichnung mit mittlerem Speicherbedarf, aber mit wahnsinnig langen Aufbauzeiten (mindstens 20 Minuten). mit Ansichten in normaler Qualität.
Ich werde eine Zeichnung mit den gleichen Ansichten, aber in Entwurfsqualität erstellen, dann habe ich den direkten Vergleich.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Robert Hess
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Maschinenbautechniker



Sehen Sie sich das Profil von Robert Hess an!   Senden Sie eine Private Message an Robert Hess  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Robert Hess

Beiträge: 2533
Registriert: 16.06.2000

Dell Precision M6800, 16 GB RAM,
nVidia Quadro K4100 - 4 GB
SolidWorks 2015 - SP5, SW2016 - SP2
SWX seit 1998

erstellt am: 20. Dez. 2008 16:28    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Trockensumpftaucher 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Trockensumpftaucher,

in SW 2007 gibt es noch die Möglichkeit die Ansicht in Entwurfsqualität oder hoher Qualität zu wählen? Dies ist doch nur normalerweise für die Gewindedarstellung noch möglich. Es kann auch noch ab und an vorkommen, daß es auch noch tatsächlich Entwurfsqualität oder hohe Qualität für die Ansicht einstellbar ist (Altdaten oder nicht gewartet bis die Sanduhren im Fetaurebaum die Ansichten durchgerechne haben), aber ist es dann mal hohe Qualität eingestellt kommt man da nicht mehr dran.

MFG Robert Hess. 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ublum
Mitglied
Dipl.Ing.(FH) Kunststofftechnik


Sehen Sie sich das Profil von ublum an!   Senden Sie eine Private Message an ublum  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ublum

Beiträge: 1176
Registriert: 10.10.2002

Zeichenbrett,Tusche
SolidWorks bis 2025
AutoCad2024
DDS2024

erstellt am: 20. Dez. 2008 20:56    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Trockensumpftaucher 10 Unities + Antwort hilfreich

Hi Trockensumpftaucher,
habt ihr  in den Dokumenteigenschaften Werte mit _ (auf deutsch Unterstrichen) ?
Wenn Ja, mach die mal raus.
Wenn nein, trotzdem schöne Feiertage

------------------
Grüße von der Saar
Uwe Blum


www.hydac.com/

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Trockensumpftaucher
Mitglied
Konstrukteur

Sehen Sie sich das Profil von Trockensumpftaucher an!   Senden Sie eine Private Message an Trockensumpftaucher  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Trockensumpftaucher

Beiträge: 9
Registriert: 16.12.2008

HP xw6400
2x Xeon 2,33GHz
3GB RAM
SW2007 SP05

erstellt am: 23. Dez. 2008 13:41    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Robert,

Die Option Enwurfsqualität versteckt sich in den Systemoptionen unter Zeichnungen > Anzeigeart.
Nachträglich kann man Ansichten meines Wissens nicht mehr in die Entwurfsqualität umwandeln.
(Vielleicht geht es ja doch, weiss das jemend genau?)
Wurde die Ansicht dann in Entwurfsqualität erstellt, dann kann man sie auch wieder in die hohe Qualität schalten.

Ich kann die Performancesteigerung durch die Entwurfsansicht aber nicht nachvollziehen
Ich habe den Versuch gemacht, eine Zeichnung mit langer Aufbauzeit in Entwurfsqualität neu erstellt
und dann versucht die Wiederaufbauzeit zu messen.
Die Zeichnung in hoher Ansichtsqualität hat Aufbauzeiten von 20 - 30 Minuten,
Bei der Zeichnung in Entwurfsqualität habe ich nach 45 Minuten abgebrochen....

Wo dabei allerdings das Problem lag, kann ich nicht beurteilen.
Um den Performanceunterschied abschätzen zu können, müsste man mal mehrere Versuche Starten,
bei denen man identische Zeichnungen mit unterschiedlicher Ansichtsqualität erstellt und dann mit der Stoppuhr vergleicht.

Hat denn jemand von euch schon mal so etwas unternommen?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Robert Hess
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Maschinenbautechniker



Sehen Sie sich das Profil von Robert Hess an!   Senden Sie eine Private Message an Robert Hess  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Robert Hess

Beiträge: 2533
Registriert: 16.06.2000

Dell Precision M6800, 16 GB RAM,
nVidia Quadro K4100 - 4 GB
SolidWorks 2015 - SP5, SW2016 - SP2
SWX seit 1998

erstellt am: 23. Dez. 2008 15:48    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Trockensumpftaucher 10 Unities + Antwort hilfreich


Bild1-Ansichts_Qualitaet.JPG

 
Hallo Trockensumpftaucher,

wir haben mal Test gemacht mit dieser Funktion im Jahr 2005, ich meine mit SW2004 oder SW2005 ist dies eingeführt worden, "Entwurfsqualität" u. "Hohe Qualität" für die Zeichnungsansichten. Dabei hat sich herausgestellt, daß es Zeichnungen gibt, die mit dieser Entwurfsqualiät deutlich schneller geladen worden sind, aber auch manchmal genau den gegenteiligen Effekt hatte. Dieses Verhalten war auch nicht auf große oder kleine Baugruppenezeichnungen zurückzuführen, sondern es war kein Muster zu erkennen woran dieses uneinheitliche Verhalten lag. Dazu kam auch noch fehlerhafte Darstellungen in der "Entwurfsqualität" (wie gesagt wir sprechen hier immer von der Qualität in einer Ansicht/View) und damit war dieses Thema bis heute so erledigt.

Die Optionen der Qualität in neuen Zeichnungsansichten ist daher in unseren Systemoptionen auch standardmäßig auf "Hohe Qualität" eingestellt.
Stellt man dies um, dann kann man in den neuen Anischten die Auswahl treffen. s. Bild Stellt man dies um dann kommt man an dieses Feld normalerweise nicht mehr ran.
Außer man hat am Modell einiges geändert und die Sanduhren laufen im Featurebaum der Zeichnung dann tauchen diese Einstellmöglichkeit ab und an wieder auf.

MFG Robert Hess.

P.S: Die Test der Performance bzgl. dieser Einstellmöglichkeit haben wir damals auch mit der Stopuhr getestet. Ob dies heute anders ist ist (wir sind schon auf SW2008)  kann ich nicht beurteilen.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz