| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
|
Autor
|
Thema: Fixierung des ersten Teils in BG ausschalten (3163 mal gelesen)
|
maximal Mitglied Konstrukteur
  
 Beiträge: 508 Registriert: 08.01.2003 SolidWorks 2018 SP5 Keytech 13 WIN 10 Composer, Simulation, Tacton & Lino
|
erstellt am: 13. Dez. 2008 09:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, kennt jemand eine Möglichkeit das automatische fixieren des ersten Teils in einer BG auszuschalten? Wir arbeiten stark mit Bezugsebenen und lösen diese "lästige" Fixierung immer manuell.. Danke, Max Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ralf Tide Moderator -
       

 Beiträge: 4999 Registriert: 06.08.2001 Sehr seltsame Dinge passiern <Klaus Lage - Toy Story> .-)
|
erstellt am: 13. Dez. 2008 11:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für maximal
Hallo Max, wenn das bei Dir (in der Firma) Standard ist, würde ich mir ein Makro erzeugen (oder erzeugen lassen ), das die Fixierung aufhebt und die Standardebenen (z.B. Deckungsgleich) verknüpft. Mit dem Makrorekorder kannst Du selbst ein Makro aufzeichnen wobei Du die Fixierung der ersten Komponente aufhebst. Das Makro auf eine Taste 'legen'. Nach dem einfügen der Komponente diese im FeatureManager auswählen und das Makro starten. Spart schon mal einen Mausklick  Grüße, Ralf
Code: Dim swApp As Object Dim Part As Object Dim SelMgr As Object Sub main() Set swApp = Application.SldWorks Set Part = swApp.ActiveDoc Set SelMgr = Part.SelectionManager Part.UnfixComponent End Sub
------------------ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Oberli Mike Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl. Maschinen Ing. / Supporter

 Beiträge: 3864 Registriert: 29.09.2004 SOLIDWORKS 2024 SP3.1 SOLIDWORKS 2023 SP5.0 SOLIDWORKS 2022 SP5.0 SOLIDWORKS 2021 SP5.1
|
erstellt am: 13. Dez. 2008 12:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für maximal
Hallo Max Worin liegt der Unterschied, ob das erste Teil mit Teilenullpunkt auf Baugruppennullpunkt fixiert, oder über die 3 Standardebenen verknüpft verbaut ist? Ich kenne nur einen negativen Punkt, SolidWorks muss 3 Verknüpfungen mehr rechnen. Gruss Mike ------------------ The Power Of Dreams Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
maximal Mitglied Konstrukteur
  
 Beiträge: 508 Registriert: 08.01.2003 SolidWorks 2018 SP5 Keytech 13 WIN 10 Composer, Simulation, Tacton & Lino
|
erstellt am: 13. Dez. 2008 12:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Ralf und Mike, das mit dem Makro habe ich schon gemacht.... Wäre halt schön die Fixierungsfunktion ausschalten zu können. Liegt auch schon länger bei SWX als Verbesserungsvorschlag  Bei uns ist selten ein Teil oder BG direkt (deckungsgleich) auf die Standardebenen verknüpft! Unsere Maschinen haben Bezugsebenen und mittels denen verknüpfen wir die Baugruppen in der Maschine. Nicht alle Bezugsebenen sind dann für die BG's auch die Befestigungsfläche. Da wir fast alle BG's über die Bezugsebenen verknüpfen, kann ich beliebige BG's unterdrücken und alle anderen BG's bleiben wo sein sollen. Ausnahme sind natürlich die von einer anderen Baugruppe bewegten BG's..... Diese Vorgehensweise hat sich bei uns bewährt! Gruß an die "Samstagsarbeiter", Max
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Oberli Mike Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl. Maschinen Ing. / Supporter

 Beiträge: 3864 Registriert: 29.09.2004 SOLIDWORKS 2024 SP3.1 SOLIDWORKS 2023 SP5.0 SOLIDWORKS 2022 SP5.0 SOLIDWORKS 2021 SP5.1
|
erstellt am: 15. Dez. 2008 08:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für maximal
Hallo Max, Macht ihr dass bei jeder Baugruppe? Kenne diese Technik von PRO/E, nennt sich da Skeleton (Stand 2001). Bei einer solchen Anwendung ist dein Vorgehen richtig, allerdings verwendeten wir das nur bei den obersten Baugruppen, also bei relativ wenigen. Wenn man das Fixieren nicht abstellen kann, folgender Vorschlag. Makro mit Button welches folgendes erledigt - Baugruppe aus Teil erstellen - Teil verbauen - Fixierung lösen Gruss Mike ------------------ The Power Of Dreams Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 15. Dez. 2008 09:07 <-- editieren / zitieren -->
Hallo ich habe das Makro oben getestet. Es löst die Fixierung. Dann habe ich ein Makro "aufgenommen". Allerdings löst er dort auch nur die fixierung, verbindet aber nicht die Ebenen Deckungsgleich. Kann man verknüpfungen nicht in Makros einbauen? Würde mich doch sehr wundern. Vielleicht kann man das nicht per "Aufnahme"?! ------------------ |
Lutz Federbusch Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. Maschinenbau

 Beiträge: 3094 Registriert: 03.12.2001 alle SW seit 97+ AutoCAD2016-2022 ERP ProAlpha + CA-Link Intel Core i7-7820K 32GB Win10x64 Quadro K5000 SpacePilot
|
erstellt am: 15. Dez. 2008 10:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für maximal
Verknüpfungen gehen in Makros. Man muß vorher eindeutig die Verknüpfungspartner auswählen und dann die Verknüpfung verordnen. Etwa in der Art hier (ist nur ein Ausschnitt; durchsucht ein neues Teil und wenn es eione Ebene Boden hat, verknüpft es die Ebene "Boden" mit der Standardebene "Ebene oben"): While Not Feature Is Nothing ' Schleife über alle Features FeatureArt = Feature.GetTypeName ' was für ein Feature? FeatureName = Feature.Name ' und wie heißt es 'MsgBox (Teilname + " : " + FeatureArt + " " + FeatureName) ' zu Testzwecken anzeigen If (FeatureArt = "RefPlane" And FeatureName = "Boden") Then ' Wenn es eine Ebene "Boden" gibt Verknüpfungspartner = "Boden@" + Teilname + "@" + BGName ' Ebenennamen zusammensetzen part.AndSelectByID Verknüpfungspartner, "PLANE", 0, 0, 0 ' Verknüpfungspartner wählen part.AndSelectByID "Ebene oben", "PLANE", 0, 0, 0 ' Ebene Oben auswählen Set Matefeature = part.AddMate3(swMateCOINCIDENT, swMateAlignALIGNED, False, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, False, mateError) part.ClearSelection End If Set Feature = Feature.GetNextFeature() ' und nun das nächste Feature Wend Das komplette Makro gabs hier schonmal... ------------------ Lutz Federbusch Mein Gästebuch Der Mensch, Herr oder Sklave der Technik? [Diese Nachricht wurde von Lutz Federbusch am 15. Dez. 2008 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 16. Dez. 2008 09:47 <-- editieren / zitieren -->
Vielen Dank Lutz, vielleicht finde ich noch das gesamte Makro  ------------------ |
Lutz Federbusch Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. Maschinenbau

 Beiträge: 3094 Registriert: 03.12.2001 alle SW seit 97+ AutoCAD2016-2022 ERP ProAlpha + CA-Link Intel Core i7-7820K 32GB Win10x64 Quadro K5000 SpacePilot
|
erstellt am: 16. Dez. 2008 09:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für maximal
|