Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  SolidWorks
  Zahnräder normgerecht schneiden

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS
  
Hands-on 3D-Druck am 04.06.2024 in Hamm
Autor Thema:  Zahnräder normgerecht schneiden (22058 mal gelesen)
Gringo885
Mitglied
Student Wiing MB


Sehen Sie sich das Profil von Gringo885 an!   Senden Sie eine Private Message an Gringo885  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Gringo885

Beiträge: 23
Registriert: 12.11.2008

Mac Book Pro 2,4 Ghz Core 2 Duo, 4 Gb Ram, Win XP Sp2 via Boot Camp, Solidworks 2008 Student Edition

erstellt am: 08. Dez. 2008 18:33    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo an alle,

ich habe eine ziehmliches Problem. Ich muss für die Uni ein Getriebe mit Kupplung konstruieren was an sich noch kein Problem darstellt. Ich habe jetzt nur da ich fertig bin und es ans Zeichnung ableiten geht ein Problem die Zahnräder Normgerecht darzustellen. Hoffe es gitb wen der mir sagen kannwie ich das noch hinbekomme, muss das Ganze  am Donnerstag morgen abgeben und das ist das einzige was noch nicht passt. 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Eduard Beser
Mitglied
Technischer Zeichner =>Upgrade=> MB-Techniker


Sehen Sie sich das Profil von Eduard Beser an!   Senden Sie eine Private Message an Eduard Beser  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Eduard Beser

Beiträge: 516
Registriert: 10.12.2007

Win 7-Pro-64 SP1
Solid Works Office Premium 2016
NVIDIA Quadro K2200
Intel(R)Xeon(R)CPU E3-1226@ v3 3.30GHz
16GBRAM

erstellt am: 08. Dez. 2008 18:46    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Gringo885 10 Unities + Antwort hilfreich


modellmitzaehnen.jpg


modellmit2bohrungenachsenabstand=teilkreissdurchmesser.jpg


Vergleichzeichnung.jpg

 
Ich habe es vor kurzem auch für die Apschlussprüfung gebraucht.
Habe es mit 2 verschiedenen Konfigs gemacht. Eine für Modelle und 3-D ansichten eine für Zeichnungen mit schnitten und so weiter.(siehe Bild)

Aber vlt hat jmd auch einen besseren Vorschlag  

Aber besser wäre es wenn du ein bisschen genauer beschreibst wo das problem liegt.
Bemaßung, Mittellienen Verzahnung u.s.w.???

------------------
Gruß Eduard     

Klug zu fragen ist schwieriger, als klug zu antworten.   

[Diese Nachricht wurde von Eduard Beser am 08. Dez. 2008 editiert.]

[Diese Nachricht wurde von Eduard Beser am 08. Dez. 2008 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Gringo885
Mitglied
Student Wiing MB


Sehen Sie sich das Profil von Gringo885 an!   Senden Sie eine Private Message an Gringo885  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Gringo885

Beiträge: 23
Registriert: 12.11.2008

Mac Book Pro 2,4 Ghz Core 2 Duo, 4 Gb Ram, Win XP Sp2 via Boot Camp, Solidworks 2008 Student Edition

erstellt am: 08. Dez. 2008 18:56    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


falschdargestellt.jpg

 
Hallo,

die idee ist gar nciht schlecht aber glaube nicht das das bei mir passt. Ich habe vlt. vorhin wenig zu wenig zum Problem gesgat. ICh habe eine fertig Baugruppe mit verzahnten Zahnrädern und die muss ich normgerecht schneiden.

@ Eduard: Warum hast du denn bei deiner Schnittansicht noch eine weitere gemacht ?  Hätte da ne Mittellinie zwischen FUß und Kopfkreisdurchmesser nicht auch gereicht ?

Gruß Gringo

Edit: Mein Problem liegt im wesentlich dadrin das zwei Verzahnte Zahnräder einfach nur wie auf dem Bild dargestellt werden udn nicht normgerecht.

[Diese Nachricht wurde von Gringo885 am 08. Dez. 2008 editiert.]

[Diese Nachricht wurde von Gringo885 am 08. Dez. 2008 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

myca
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Konstrukteur



Sehen Sie sich das Profil von myca an!   Senden Sie eine Private Message an myca  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für myca

Beiträge: 4383
Registriert: 15.06.2007

SW 2007
SW 2018
2,67 GHz,2 GB, ATI FIRE GL V5200, XP 64
3,4 GHz, 8GB, ATI FIRE PRO V7800, WIN 10 Pro

erstellt am: 08. Dez. 2008 19:04    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Gringo885 10 Unities + Antwort hilfreich

Hi,

dan mache am Besten eine zusätzliche Konfiguration in Dener Baugruppe ( "Schnitt") und in der dann auch den gewünschten Hardwareschnitt (in einer Skizze bis zu Mitte Rechteck ziehen und wegschneiden).

G.  thomas

------------------

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Gringo885
Mitglied
Student Wiing MB


Sehen Sie sich das Profil von Gringo885 an!   Senden Sie eine Private Message an Gringo885  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Gringo885

Beiträge: 23
Registriert: 12.11.2008

Mac Book Pro 2,4 Ghz Core 2 Duo, 4 Gb Ram, Win XP Sp2 via Boot Camp, Solidworks 2008 Student Edition

erstellt am: 08. Dez. 2008 19:14    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Mhh das hört sich versiert und vielversprechend an. Kannst mir das evlt genauer erklären, bin noch  ziehmlicher Anfänger was SWXSolidWorks angeht.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

myca
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Konstrukteur



Sehen Sie sich das Profil von myca an!   Senden Sie eine Private Message an myca  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für myca

Beiträge: 4383
Registriert: 15.06.2007

SW 2007
SW 2018
2,67 GHz,2 GB, ATI FIRE GL V5200, XP 64
3,4 GHz, 8GB, ATI FIRE PRO V7800, WIN 10 Pro

erstellt am: 08. Dez. 2008 20:01    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Gringo885 10 Unities + Antwort hilfreich


SCHNITT.jpg


SCHNITT.zip

 
Hi,

hier ein Beispiel...

G.   thomas

------------------

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Gringo885
Mitglied
Student Wiing MB


Sehen Sie sich das Profil von Gringo885 an!   Senden Sie eine Private Message an Gringo885  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Gringo885

Beiträge: 23
Registriert: 12.11.2008

Mac Book Pro 2,4 Ghz Core 2 Duo, 4 Gb Ram, Win XP Sp2 via Boot Camp, Solidworks 2008 Student Edition

erstellt am: 08. Dez. 2008 20:32    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

ich habe jetzt die ganze Zeit mal ein wenig damit rumprobiert, aber wie genau ich damit eine richtige Schnittansicht meiner Zahnräder bekomme weiß ich leider immer noch nicht. Vlt steh ich ja uch nur gewaltig aufm Schlauch heute. 
Meine Baugruppe zu schneiden ist kein Problem nur die Normgerechte Zeichnungsdarstellung der Zahnräder in der Schnittansicht.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Krümmel
Moderator
Konstrukteur mit rotierter Vergangenheit




Sehen Sie sich das Profil von Krümmel an!   Senden Sie eine Private Message an Krümmel  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Krümmel

Beiträge: 6238
Registriert: 14.09.2008

Was mit SWX so alles geht ;-)

erstellt am: 08. Dez. 2008 20:54    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Gringo885 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

wie hast Du Deine Zahnräder in der BG verknüpft?
Stehen da Zähne ineinander?

MfG
Krümmel

------------------
Stillstand ist Rückschritt

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Gringo885
Mitglied
Student Wiing MB


Sehen Sie sich das Profil von Gringo885 an!   Senden Sie eine Private Message an Gringo885  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Gringo885

Beiträge: 23
Registriert: 12.11.2008

Mac Book Pro 2,4 Ghz Core 2 Duo, 4 Gb Ram, Win XP Sp2 via Boot Camp, Solidworks 2008 Student Edition

erstellt am: 08. Dez. 2008 21:12    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Ja habe die Zähne zwar nicht miteinander verknüpft aber sie stehen voll ineinander, so langsam bin ich echt am verzweifeln.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Krümmel
Moderator
Konstrukteur mit rotierter Vergangenheit




Sehen Sie sich das Profil von Krümmel an!   Senden Sie eine Private Message an Krümmel  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Krümmel

Beiträge: 6238
Registriert: 14.09.2008

Was mit SWX so alles geht ;-)

erstellt am: 08. Dez. 2008 21:19    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Gringo885 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

glaube das ist das Problem!
Die dürfen nicht ineinanderstehen
versuch mal die Ebenen der Zahnräder so
zu verknüpfen das Du die Interferenzprüfung
überstehst!
Und dann prüfen ob Du auch auf Mitte schneidest!

MfG
Krümmel

------------------
Stillstand ist Rückschritt

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Gringo885
Mitglied
Student Wiing MB


Sehen Sie sich das Profil von Gringo885 an!   Senden Sie eine Private Message an Gringo885  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Gringo885

Beiträge: 23
Registriert: 12.11.2008

Mac Book Pro 2,4 Ghz Core 2 Duo, 4 Gb Ram, Win XP Sp2 via Boot Camp, Solidworks 2008 Student Edition

erstellt am: 08. Dez. 2008 21:37    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

Sry glaube hab dich falsch verstanden, die Zähne stehen halt so zusammen wie sie es normal während des Betriebes auch tun würden. Eigentlich schneidet das Programm vollkommen Richtig, nur will leider der Hiwi ne Normgerechte Raddarstellugn sehen, was bei Zahnräder mit ungeraden Zähnezahlen eigentlich unrealistisch ist.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Krümmel
Moderator
Konstrukteur mit rotierter Vergangenheit




Sehen Sie sich das Profil von Krümmel an!   Senden Sie eine Private Message an Krümmel  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Krümmel

Beiträge: 6238
Registriert: 14.09.2008

Was mit SWX so alles geht ;-)

erstellt am: 08. Dez. 2008 21:49    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Gringo885 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

was versteht Er denn dann unter Normgerechter Darstellung


MfG
Krümmel

------------------
Stillstand ist Rückschritt

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Gringo885
Mitglied
Student Wiing MB


Sehen Sie sich das Profil von Gringo885 an!   Senden Sie eine Private Message an Gringo885  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Gringo885

Beiträge: 23
Registriert: 12.11.2008

Mac Book Pro 2,4 Ghz Core 2 Duo, 4 Gb Ram, Win XP Sp2 via Boot Camp, Solidworks 2008 Student Edition

erstellt am: 08. Dez. 2008 22:10    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


IMG_4578.JPG

 
Also ich denke wird bestimmt ne DIN Norm dafür geben, hab die aber leider nicht zur Hand. Was er sehen will ist folgendes, hab mal ein Bild von einer älteren Zeichnung gemacht.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Krümmel
Moderator
Konstrukteur mit rotierter Vergangenheit




Sehen Sie sich das Profil von Krümmel an!   Senden Sie eine Private Message an Krümmel  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Krümmel

Beiträge: 6238
Registriert: 14.09.2008

Was mit SWX so alles geht ;-)

erstellt am: 08. Dez. 2008 22:22    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Gringo885 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

Du kannst bei der Zeichnungsdarstellung
wählen zwischen verdeckte Kanten ausblenden,
gestrichelt oder alle Kanten anzeigen.
Mal auf die ungeschnittene Ansicht gehen und
gestrichelt auswählen dann mal schauen ob sich was tut.

MfG
Krümmel   
(hab ich bei Zahnräder noch nie probiert)

------------------
Stillstand ist Rückschritt

[Diese Nachricht wurde von Krümmel am 08. Dez. 2008 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Gringo885
Mitglied
Student Wiing MB


Sehen Sie sich das Profil von Gringo885 an!   Senden Sie eine Private Message an Gringo885  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Gringo885

Beiträge: 23
Registriert: 12.11.2008

Mac Book Pro 2,4 Ghz Core 2 Duo, 4 Gb Ram, Win XP Sp2 via Boot Camp, Solidworks 2008 Student Edition

erstellt am: 08. Dez. 2008 22:30    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

die Idee hatte ich auch shcon funktioniert leider nicht. Dann hab ich für jeden Zahn des Zahnrades ne verdeckte Kante => Man erkennt gar nichts mehr.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Krümmel
Moderator
Konstrukteur mit rotierter Vergangenheit




Sehen Sie sich das Profil von Krümmel an!   Senden Sie eine Private Message an Krümmel  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Krümmel

Beiträge: 6238
Registriert: 14.09.2008

Was mit SWX so alles geht ;-)

erstellt am: 08. Dez. 2008 22:39    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Gringo885 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo

denke du hast die Verzahnung über Kreismuster
erstellt.
Siehe myca und Eduard, Konfi, in der
alles weg ist außer den Zwei sich schneidenden
Zähnen die Du sehen willst

MfG
Krümmel

------------------
Stillstand ist Rückschritt

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Gringo885
Mitglied
Student Wiing MB


Sehen Sie sich das Profil von Gringo885 an!   Senden Sie eine Private Message an Gringo885  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Gringo885

Beiträge: 23
Registriert: 12.11.2008

Mac Book Pro 2,4 Ghz Core 2 Duo, 4 Gb Ram, Win XP Sp2 via Boot Camp, Solidworks 2008 Student Edition

erstellt am: 08. Dez. 2008 22:55    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


kupplungsgetriebe.jpg

 
Hallo,

den Weg mit der Konfi hab ich irgendwie immer nicht hinbekommen. Der Menüpunkt ist mir noch nen Rätsel. Ich habs jetzt fast hinbekommen, mit eine wenig tricksen. Evtl male ich die verdekten Kanten dann per Bleistift noch dazu, obowhls mir richtig lieber wäre. Resultat im Anhang  . Sieht ein geschulter BLick evtl noch grobe Fehler ? Teils sind nicht alle Mittellinien drin und Die Zylinderrollenlager haben auch noch irgendwelche Probleme in der Darstellung.

Gruß
Gringo

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

myca
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Konstrukteur



Sehen Sie sich das Profil von myca an!   Senden Sie eine Private Message an myca  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für myca

Beiträge: 4383
Registriert: 15.06.2007

SW 2007
SW 2018
2,67 GHz,2 GB, ATI FIRE GL V5200, XP 64
3,4 GHz, 8GB, ATI FIRE PRO V7800, WIN 10 Pro

erstellt am: 08. Dez. 2008 23:09    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Gringo885 10 Unities + Antwort hilfreich

Hi,

eh, sag mal wie viele von Euch arbeiten denn an diesem PROJEKT?

jetzt aber her mit den Namen!

G.  thomas

------------------

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Gringo885
Mitglied
Student Wiing MB


Sehen Sie sich das Profil von Gringo885 an!   Senden Sie eine Private Message an Gringo885  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Gringo885

Beiträge: 23
Registriert: 12.11.2008

Mac Book Pro 2,4 Ghz Core 2 Duo, 4 Gb Ram, Win XP Sp2 via Boot Camp, Solidworks 2008 Student Edition

erstellt am: 08. Dez. 2008 23:11    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Also das könnte schwierig werden, das Getriebe gibt es ab Donnerstag so rund 700 mal. An dem einen arbeite nur ich 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Krümmel
Moderator
Konstrukteur mit rotierter Vergangenheit




Sehen Sie sich das Profil von Krümmel an!   Senden Sie eine Private Message an Krümmel  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Krümmel

Beiträge: 6238
Registriert: 14.09.2008

Was mit SWX so alles geht ;-)

erstellt am: 08. Dez. 2008 23:12    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Gringo885 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

eine Konfiguration ist eine zweite oder dritte ....
Darstellung Deiner BG in der was anders ist wie
im Ursprung.
Wenn Du das nicht hinkriegst gibts noch die Möglichkeit
BG Datei mit neuem Namen (Präfix/Suffix mit pack and go)
in einen neuen Ordner Kopieren .
Da Teile entsprechend ändern!
Und neue Zeichnungsableitung!

MfG
Krümmel

------------------
Stillstand ist Rückschritt

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Krümmel
Moderator
Konstrukteur mit rotierter Vergangenheit




Sehen Sie sich das Profil von Krümmel an!   Senden Sie eine Private Message an Krümmel  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Krümmel

Beiträge: 6238
Registriert: 14.09.2008

Was mit SWX so alles geht ;-)

erstellt am: 08. Dez. 2008 23:18    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Gringo885 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

dann ham wir ja 700 mal Murks!
Die zweite Welle ist nur an einem Ende gelagert!!

MfG
Krümmel    

------------------
Stillstand ist Rückschritt

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Gringo885
Mitglied
Student Wiing MB


Sehen Sie sich das Profil von Gringo885 an!   Senden Sie eine Private Message an Gringo885  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Gringo885

Beiträge: 23
Registriert: 12.11.2008

Mac Book Pro 2,4 Ghz Core 2 Duo, 4 Gb Ram, Win XP Sp2 via Boot Camp, Solidworks 2008 Student Edition

erstellt am: 08. Dez. 2008 23:40    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Ne gelagert ist die schon 2 mal aber das meinte ich mit die Lager haben teilweise darstellungsprobleme. Wir machen doch keinen Murks... alles erstklassige Arbeit an der UNI 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Krümmel
Moderator
Konstrukteur mit rotierter Vergangenheit




Sehen Sie sich das Profil von Krümmel an!   Senden Sie eine Private Message an Krümmel  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Krümmel

Beiträge: 6238
Registriert: 14.09.2008

Was mit SWX so alles geht ;-)

erstellt am: 08. Dez. 2008 23:46    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Gringo885 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

da haste Recht, gelagert schon zweimal
aber nur an einem Ende!!

MfG
Krümmel

------------------
Stillstand ist Rückschritt

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

myca
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Konstrukteur



Sehen Sie sich das Profil von myca an!   Senden Sie eine Private Message an myca  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für myca

Beiträge: 4383
Registriert: 15.06.2007

SW 2007
SW 2018
2,67 GHz,2 GB, ATI FIRE GL V5200, XP 64
3,4 GHz, 8GB, ATI FIRE PRO V7800, WIN 10 Pro

erstellt am: 08. Dez. 2008 23:51    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Gringo885 10 Unities + Antwort hilfreich

Hi,

nö, nö - gemurkst ist da schon und zwar an der Flanschwelle (außen Schrägkula, innen Nadellager).

Wo bitte ist da eine VERNÜNFTIGE Anlagefläche für die Schrägkugellager - Vorne eine dicke Wellenmutter un Hinten nichts?

!!!WARNUNG!!!

Ich hab die Baugruppe.

Mal im Ernst und vor allem ehrlich - wie viel Zeit habt Ihr für gehabt? Und wie Viel genutzt?

G.  thomas

------------------

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Krümmel
Moderator
Konstrukteur mit rotierter Vergangenheit




Sehen Sie sich das Profil von Krümmel an!   Senden Sie eine Private Message an Krümmel  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Krümmel

Beiträge: 6238
Registriert: 14.09.2008

Was mit SWX so alles geht ;-)

erstellt am: 09. Dez. 2008 00:10    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Gringo885 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

Hauptschwachpunkt!
Die Zwei Nadellager!
Die taugen für solche einseitigen Belastungen nichts.

MfG
Krümmel

------------------
Stillstand ist Rückschritt

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Gringo885
Mitglied
Student Wiing MB


Sehen Sie sich das Profil von Gringo885 an!   Senden Sie eine Private Message an Gringo885  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Gringo885

Beiträge: 23
Registriert: 12.11.2008

Mac Book Pro 2,4 Ghz Core 2 Duo, 4 Gb Ram, Win XP Sp2 via Boot Camp, Solidworks 2008 Student Edition

erstellt am: 09. Dez. 2008 00:19    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Also bekommen haben wir die Aufgabe am 29.10.08 davon hab ich erhlichgesagt relativ viel Zeit auch drauf verwendet, hab durchgehend dran gearbeitet. Zar nicht immer 12 std am Tag Vorlesungen waren ja uach noch und wir hättens nicht in 3D machen müssen, aber das wollte ich gerne schaffen.
Was ist denn an der Lagerung auszusetzen ?
Die Schrägkugellager / Spindellager waren aus der Aufgabenstellung vorgegebne, genauso wie z.B. Innen- und Außenradius der Reibfläche. Mit nem Mindestwellendurchmesser von 19 mm an W1 haben da nur noch Nadellager reingepasst, habs  vorher anders versucht. Komisch das aus irgendwelchen Gründen auch welche der Aufgabenstellung angeheftet und Thema der 1. kl. Übung zur Zeiochnung waren. DIe Nuten im Kupplungsdeckel hätte ich persöhnlich auch von Oben Reingefräst wenn der deckel glatt aufliegt. Aber sowohl Hiwi als auch Dr. meinten das man die mit nem FIngerfräser da so reinfräsen müsse und das deshalb der Werkzeugauslauf da hin müsse. Dazu kommen noch sich wöchentlich ändernde RAhmenbedingungen ( eine Woche ist eine MIndestwandstärke 4 mm in der nächsten 5).

Allerdings muss ich sagen das mir die Kritik sehr gelegen kommt, aus der Praxis wird oft besser beurteilt als an der Uni und man lernt was dazu.

Gruß und mit der Bitte um weiteren Statements Schwachstellendarlegung

Gringo   

[Diese Nachricht wurde von Gringo885 am 09. Dez. 2008 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

myca
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Konstrukteur



Sehen Sie sich das Profil von myca an!   Senden Sie eine Private Message an myca  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für myca

Beiträge: 4383
Registriert: 15.06.2007

SW 2007
SW 2018
2,67 GHz,2 GB, ATI FIRE GL V5200, XP 64
3,4 GHz, 8GB, ATI FIRE PRO V7800, WIN 10 Pro

erstellt am: 09. Dez. 2008 00:30    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Gringo885 10 Unities + Antwort hilfreich

Hi,

ich weiß, das Leben ist ...

So zum Deckel und Fräsen - hier hat es keiner angesprochen - kann es sein,daß ich mit ...... rede/schreibe?

G.  thomas

------------------

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Gringo885
Mitglied
Student Wiing MB


Sehen Sie sich das Profil von Gringo885 an!   Senden Sie eine Private Message an Gringo885  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Gringo885

Beiträge: 23
Registriert: 12.11.2008

Mac Book Pro 2,4 Ghz Core 2 Duo, 4 Gb Ram, Win XP Sp2 via Boot Camp, Solidworks 2008 Student Edition

erstellt am: 09. Dez. 2008 00:31    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Ja tust du 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

myca
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Konstrukteur



Sehen Sie sich das Profil von myca an!   Senden Sie eine Private Message an myca  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für myca

Beiträge: 4383
Registriert: 15.06.2007

SW 2007
SW 2018
2,67 GHz,2 GB, ATI FIRE GL V5200, XP 64
3,4 GHz, 8GB, ATI FIRE PRO V7800, WIN 10 Pro

erstellt am: 09. Dez. 2008 00:33    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Gringo885 10 Unities + Antwort hilfreich

Hi,

na, na, na...

Morgen geht es weiter (wenn Du gestattest).

G.  thomas

------------------

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Krümmel
Moderator
Konstrukteur mit rotierter Vergangenheit




Sehen Sie sich das Profil von Krümmel an!   Senden Sie eine Private Message an Krümmel  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Krümmel

Beiträge: 6238
Registriert: 14.09.2008

Was mit SWX so alles geht ;-)

erstellt am: 09. Dez. 2008 00:35    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Gringo885 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

verlängere einfach die Welle mit einen Zapfen
und setz die mit einem dritten Nadellager in die Eingangswelle ein.

Zwar andere Drehzahl am Lager aber wenigstens abgestützt.

MfG
Krümmel   

------------------
Stillstand ist Rückschritt

[Diese Nachricht wurde von Krümmel am 09. Dez. 2008 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Gringo885
Mitglied
Student Wiing MB


Sehen Sie sich das Profil von Gringo885 an!   Senden Sie eine Private Message an Gringo885  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Gringo885

Beiträge: 23
Registriert: 12.11.2008

Mac Book Pro 2,4 Ghz Core 2 Duo, 4 Gb Ram, Win XP Sp2 via Boot Camp, Solidworks 2008 Student Edition

erstellt am: 09. Dez. 2008 00:51    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

 
Zitat:
Original erstellt von myca:
:) Hi,

na, na, na...

Morgen geht es weiter (wenn Du gestattest).

G.  ;) thomas    


Selbstverständlich gestattet.   Werde mich auch zur Ruhe begeben.

@ Krümmel:

Stimmt wäre ne super Lösung. Der Überhang der Welle ist schon hart an der Grenze. Allerdings ist das Teil angeblich  nur minimal bis gar nicht auf Biegung belastet, nur durch Zahnrad- und Eigengewicht und die Konstruktion sollte gehen. Trotzdem Danke für den Vorschlag.


Gruß

Gringo

[Diese Nachricht wurde von Gringo885 am 09. Dez. 2008 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Krümmel
Moderator
Konstrukteur mit rotierter Vergangenheit




Sehen Sie sich das Profil von Krümmel an!   Senden Sie eine Private Message an Krümmel  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Krümmel

Beiträge: 6238
Registriert: 14.09.2008

Was mit SWX so alles geht ;-)

erstellt am: 09. Dez. 2008 00:58    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Gringo885 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

solange Du Vorne nicht dran drehst stimmt
das sogar

MfG
Krümmel

------------------
Stillstand ist Rückschritt

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

CAD-Maler
Mitglied
Konstrukteur / CAD-Admin / Mädchen für alles


Sehen Sie sich das Profil von CAD-Maler an!   Senden Sie eine Private Message an CAD-Maler  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für CAD-Maler

Beiträge: 720
Registriert: 17.01.2007

SWX 2019 SP5
AutoCAD 2019
Win 10 pro 64 bit
Intel(R) Xeon(R) CPU E5-1650 v4 @ 3.60GHz
64GB RAM
Nvidia Quadro M5000
SWx EPDM

erstellt am: 09. Dez. 2008 12:50    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Gringo885 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Gringo885:

Gruß und mit der Bitte um weiteren Statements Schwachstellendarlegung

kurze Frage:

Beim rechten Zahnrad der Zwischenwelle kommt ja ne Passfeder rein, wenn ich die Zeichnung richtig lese. Wieviel Material bleibt denn da zwischen Zahnfuß und dem "Boden" der Passfedernut im Zahnrad stehen? Das sieht aus der Ferne betrachtet bißchen dünn aus...

Gruß, Jens

------------------
=)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Gringo885
Mitglied
Student Wiing MB


Sehen Sie sich das Profil von Gringo885 an!   Senden Sie eine Private Message an Gringo885  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Gringo885

Beiträge: 23
Registriert: 12.11.2008

Mac Book Pro 2,4 Ghz Core 2 Duo, 4 Gb Ram, Win XP Sp2 via Boot Camp, Solidworks 2008 Student Edition

erstellt am: 09. Dez. 2008 13:00    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

stimmt, das ist an der Stelle recht dünn, aber sollte möglich sein. Ursprünglich wollte ich das Zahnrad auch auf die Welle aufschneiden, bin dann aber nicht mit der richtigen Erstellung einer Evolvente klargekommen. Deshalb als extra Teil.

Gruß Gringo

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

myca
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Konstrukteur



Sehen Sie sich das Profil von myca an!   Senden Sie eine Private Message an myca  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für myca

Beiträge: 4383
Registriert: 15.06.2007

SW 2007
SW 2018
2,67 GHz,2 GB, ATI FIRE GL V5200, XP 64
3,4 GHz, 8GB, ATI FIRE PRO V7800, WIN 10 Pro

erstellt am: 09. Dez. 2008 13:13    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Gringo885 10 Unities + Antwort hilfreich

Hi,

und wenn es ander gehen soll, dann lassen wir die Paßfeder weg und es wir mit Elektronenstrahl geschweißt!

G.  thomas

------------------

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Eduard Beser
Mitglied
Technischer Zeichner =>Upgrade=> MB-Techniker


Sehen Sie sich das Profil von Eduard Beser an!   Senden Sie eine Private Message an Eduard Beser  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Eduard Beser

Beiträge: 516
Registriert: 10.12.2007

Win 7-Pro-64 SP1
Solid Works Office Premium 2016
NVIDIA Quadro K2200
Intel(R)Xeon(R)CPU E3-1226@ v3 3.30GHz
16GBRAM

erstellt am: 09. Dez. 2008 13:38    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Gringo885 10 Unities + Antwort hilfreich

Aber du kannst ja in SWX die Welle und das Zahnrad in einem teil "verschmelzen".Wäre das vlt eine Möglichkeit???

------------------
Gruß Eduard 

Klug zu fragen ist schwieriger, als klug zu antworten. 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Jörg H.
Mitglied
Ingenieur Sondermaschinenbau


Sehen Sie sich das Profil von Jörg H. an!   Senden Sie eine Private Message an Jörg H.  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Jörg H.

Beiträge: 376
Registriert: 11.03.2005

Core2Duo@4.2GHz
16 GB RAM
Quadro FX1500
XP x64
SWX 2008 x64
Ansys 11

erstellt am: 09. Dez. 2008 14:04    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Gringo885 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

Da steck schon sau viel Arbeit in dem Ding... 

Ich würd mir das gut aufheben und dann noch mal anschauen, wenn du mit dem Studium durch bist und schon ein wenig Ahnung in RealLife-Konstruktion hast. Da wirst dich kaputt lachen. 

Wünsche noch viel Erfolg bei der Prüfung!

Grüße,

Jörg

------------------

Leistung ist, wenn die Felge im Reifen durchdreht.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Gringo885
Mitglied
Student Wiing MB


Sehen Sie sich das Profil von Gringo885 an!   Senden Sie eine Private Message an Gringo885  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Gringo885

Beiträge: 23
Registriert: 12.11.2008

Mac Book Pro 2,4 Ghz Core 2 Duo, 4 Gb Ram, Win XP Sp2 via Boot Camp, Solidworks 2008 Student Edition

erstellt am: 09. Dez. 2008 14:16    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

ja aufheben werde ich das auf jedem Fall, wahrscheinlich wird man sich schon nach dem Vordiplom fragen wie man so dämlich sein konnte und was man sich eigentlich dabei gedacht hat.  Aber da muss man dann wohl durch 

Gruß Gringo

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

roboter1000
Mitglied
Dipl.Ing Konstruktion

Sehen Sie sich das Profil von roboter1000 an!   Senden Sie eine Private Message an roboter1000  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für roboter1000

Beiträge: 6
Registriert: 13.05.2004

erstellt am: 10. Dez. 2008 12:40    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Gringo885 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo habe deine Anfrage leider erst jetzt gelesen.
Wenn du in der Konstruktion was über Normgerechte Zeichnungen wissen willst dan hol dir

das  Taschenbuch

Technisch Zeichen von Hoischen

da steht alles drin

auch normgerechter Schnitt eines Zahnrades.

------------------
kl

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Eduard Beser
Mitglied
Technischer Zeichner =>Upgrade=> MB-Techniker


Sehen Sie sich das Profil von Eduard Beser an!   Senden Sie eine Private Message an Eduard Beser  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Eduard Beser

Beiträge: 516
Registriert: 10.12.2007

Win 7-Pro-64 SP1
Solid Works Office Premium 2016
NVIDIA Quadro K2200
Intel(R)Xeon(R)CPU E3-1226@ v3 3.30GHz
16GBRAM

erstellt am: 10. Dez. 2008 12:57    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Gringo885 10 Unities + Antwort hilfreich

Noch besser "Technische Kommunikation"(Das göttliches Buch wonach alle T.Zeichner zeichnen lernen) Da ist es ausführlicher erklärt.

------------------
Gruß Eduard 

Klug zu fragen ist schwieriger, als klug zu antworten. 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Gringo885
Mitglied
Student Wiing MB


Sehen Sie sich das Profil von Gringo885 an!   Senden Sie eine Private Message an Gringo885  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Gringo885

Beiträge: 23
Registriert: 12.11.2008

Mac Book Pro 2,4 Ghz Core 2 Duo, 4 Gb Ram, Win XP Sp2 via Boot Camp, Solidworks 2008 Student Edition

erstellt am: 14. Dez. 2008 00:37    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

so nun ist es vollbracht und die Zeichnung ist abgegeben. Von jetzt an gehörts den Hiwis  .
Ich wollte nochmal allen die sichzeit genommen haben Danke sagen für die ganze Hilfe . Insbesondere auch an  Myca und auch an Krümel, die teils ganze Abende Zeit hatten.

Gruß

Gringo

 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz