| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
| |
 | myCAD Event 2025, eine Veranstaltung am 18.11.2025
|
Autor
|
Thema: PDF mehrseitig (1143 mal gelesen)
|
Tom R Mitglied Technischer Zeichner
 
 Beiträge: 275 Registriert: 02.11.2003
|
erstellt am: 04. Dez. 2008 10:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Gemeinde! Ich habe mal nur eine prinzipielle Frage, weil wir derzeit daran arbeiten, in unsere Artikelverwaltung einen Link einzutragen, mit dem ein PDF der Zeichnung angesehen und/oder geöffnet werden kann. Nun ist es ja nicht ungewöhnlich, dass ein Zeichnungsdokument mehrere Blätter enthält. Ist es möglich, diese bei der PDF-Erstellung in ein Dokument zu pressen? Dann könnte man sich nach dem Öffnen ja diese Blätter auch anschauen, in der Vorschau sieht man nämlich immer nur das erste. Wie gesagt: im Moment interessiert mich noch nicht, wie das geht, sondern erst mal nur, ob das geht. Die PDF-Materie ist mir nämlich noch einigermaßen fremd. Oder eine kurze Mitteilung, wie das bei euch gehandhabt wird, wäre auch toll. Und wie ist das mit 3D-PDF? Davon habe ich hier erstmals gelesen. Wird dann von einem Modell quasi ein Foto gemacht und abgespeichert? Man kann es im PDF-Dokument ja wohl nicht drehen? Aber ein solches "Foto" wäre ja eine Möglichkeit für die Parts, von denen keine Zeichnnung existiert... Es wäre nett, wenn mir mal jemand etwas auf die Sprünge helfen würde. Leicht erkältete Grüße Tom Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
swxch Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 318 Registriert: 14.12.2006 Intel XEON CPU E5-1620 3,6GHz NVIDIA Quadro K4000 SWX Premium 2014; SP3.0
|
erstellt am: 04. Dez. 2008 10:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Tom R
hallo! ich denke du meinst, wenn mehrere zeichnungen bzw. blattformate /blätter existieren, die in ein pdf zu packen. Oder? Das funktioniert. Du musst nur die Selection der Zeichenblätter definieren, diese speichert er dann in ein pdf. Zum 3Dpdf. Das wirste dich aber umgucken was Adobe sich alles einfallen lässt. Da ich SWX2006 habe, kann ich leider nicht wie in 2008 als 3Dpdf abspeichern. ich habe aber schon mehrere 3Dpdf´s gesehen. Drehen, das ist da die leichteste Übung. Es kann also gedreht werden. Es ist wirklich wahnsinn was mit pdf´s mittlerweile alles machen kann. grüße Chris Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
GWS Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur Sondermaschinenbau

 Beiträge: 2415 Registriert: 23.07.2001 SWX 24 SP3, PDM Prof. auf Dell Precision 3640 /32GB / NVDIA Quadro P2200 / Win 11
|
erstellt am: 04. Dez. 2008 10:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Tom R
Also.. mehrseitige PDFs machst du sehr komfortabel mit freePDFXP.. und die 3D Modelle im PDF sind (aktuellen Reader im PC vorausgesetzt) tatsächlich am Bildschirm drehbar. Eine sehr schönes Feature... verwende ich für Solids lieber als edrawings. Bei Baugruppen wirds haarig, da sind edrawings eher besser. Probier es mal aus.. Günter ------------------ Wie man Fragen richtig stellt Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Lutz Federbusch Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. Maschinenbau

 Beiträge: 3094 Registriert: 03.12.2001 alle SW seit 97+ AutoCAD2016-2022 ERP ProAlpha + CA-Link Intel Core i7-7820K 32GB Win10x64 Quadro K5000 SpacePilot
|
erstellt am: 04. Dez. 2008 11:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Tom R
|
Tom R Mitglied Technischer Zeichner
 
 Beiträge: 275 Registriert: 02.11.2003
|
erstellt am: 04. Dez. 2008 12:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo! Vielen Dank euch Dreien! Das beantwortet meine Fragen schon ausreichend. Mich wie wahrscheinlich auch einige andere, die jetzt evtl. auf die Idee gekommen sind, würde höchstens noch interessieren, warum eDrawings bei Baugruppen Vorteile hat? Jedenfalls danke für die aufklärenden Worte. Viele Grüße Tom Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Jörg W Mitglied Maschinenbautechniker und CAD Admin
   
 Beiträge: 1232 Registriert: 12.07.2001 Win 10 64bit SW2018 SP5 HP z240 16GB Ram Quadro P1000
|
erstellt am: 04. Dez. 2008 13:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Tom R
|
GWS Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur Sondermaschinenbau

 Beiträge: 2415 Registriert: 23.07.2001 SWX 24 SP3, PDM Prof. auf Dell Precision 3640 /32GB / NVDIA Quadro P2200 / Win 11
|
erstellt am: 04. Dez. 2008 14:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Tom R
|
swxch Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 318 Registriert: 14.12.2006 Intel XEON CPU E5-1620 3,6GHz NVIDIA Quadro K4000 SWX Premium 2014; SP3.0
|
erstellt am: 04. Dez. 2008 15:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Tom R
also ich hab den adobe reader 9. und da funktioniert das ähnlich wie beim SWX  auch teil wählen RMT part options / hide part .fertig. zumindest in der Baugruppe die ich als 3Dpdf vorliegen habe. mfg chris [Diese Nachricht wurde von swxch am 04. Dez. 2008 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Tom R Mitglied Technischer Zeichner
 
 Beiträge: 275 Registriert: 02.11.2003
|
erstellt am: 04. Dez. 2008 16:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hai! Nochmals danke für die rege Teilnahme. Und es gibt wohl noch immer was zu erfahren, dass Teile Ausblenden wohl auch mit Adobe geht. Welches Programm wir dann letztendlich mal für die Umwandlung nehmen werden, wird sich erst im nächsten Jahr klären. Dann soll das PDF-Dokument jedenfalls austomatisch erzeugt werden. Wohl am besten beim Einchecken oder wenn der Status auf "Fertig" gesetzt wird. Mal abwarten. Viele Grüße Tom Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
GWS Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur Sondermaschinenbau

 Beiträge: 2415 Registriert: 23.07.2001 SWX 24 SP3, PDM Prof. auf Dell Precision 3640 /32GB / NVDIA Quadro P2200 / Win 11
|
erstellt am: 04. Dez. 2008 17:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Tom R
Zitat: Original erstellt von swxch: also ich hab den adobe reader 9 und da funktioniert das ähnlich wie beim SWX auch teil wählen RMT part options / hide part .fertig. zumindest in der Baugruppe die ich als 3Dpdf vorliegen habe.
Ich habs auch nochmal ausprobiert und ich konnte die Teile nicht ausblenden oder den Teilebaum selektieren... egal, weshalb ich nochmal schreibe ist dieser Link auf das Presentationstudio von SolidWorks Labs. Aus dem Text: PDF is the standard method for sharing documents. Add in 3D capabilities, and now you've got documents really worth sharing. With Presentation Studio you can create a Design Brief, Price Sheet, Technical Summary, Feature Review, or Product Specification in minutes. But unlike ordinarly PDFs, an embedded 3D model conveys your design in a way 2D just can't. The PDF can then be read on any computer with Adobe Acrobat 8 or above. läuft leider erst mit SWX 2009 ist aber dafür kostenlos. Grüße Günter PS.: da ist der Link zu einem Demo PDF, das damit erstellt wurde. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |