Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  SolidWorks
  Referenzbauteil in Baugruppe

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS
  
SOLIDWORKS Simulation, ein Seminar am 25.08.2025
Autor Thema:  Referenzbauteil in Baugruppe (252 mal gelesen)
stardriver
Mitglied
Ingenieur


Sehen Sie sich das Profil von stardriver an!   Senden Sie eine Private Message an stardriver  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für stardriver

Beiträge: 24
Registriert: 08.12.2004

erstellt am: 03. Dez. 2008 11:06    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Freunde der Konstruktion,

ich such nun schon den halben Tag nach möglich Beiträgen, aber nichts ist dabei. Deshalb nun meine Frage:

Ich möchte eine Baugruppe erstellen, in der eine Art Grundrahmen verwendet wird,
an dem verschiedene Einbauten platziert werden. Ergebnis soll natürlich die Baugruppe
und eine Massenanalyse der Einbauten sein.
Ich möchte aber in der Massenanalyse den Grundrahmen nicht mit eingerechnet bekommen, trotzdem aber sehen (also nix mit unterdrücken).
Eine Möglichkeit wäre, dem Grundrahmen einfach die Masse null zu geben. Wir möchten aber
am liebsten den Grundrahmen als Referenz in die BG holen, so dass SW weiß, dass die Masse nicht mit gezogen wird.
Besteht da eine Möglichkeit.

Vielleicht könnt Ihr mir ja helfen.

Danke im vorraus

------------------
BY

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

brainseks
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Konstrukteur / Entwicklung



Sehen Sie sich das Profil von brainseks an!   Senden Sie eine Private Message an brainseks  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für brainseks

Beiträge: 3181
Registriert: 26.07.2002

Intel Core i5-3570K, Asus P8Z77-V Pro, Intel 320 SSD 128GB System, WD-5000AAKS Daten, Geforce GTX460 1GB, Windoof 7 home Premium 64bit (privat)<P>Samsung R540 i3-380M JA05 /Intel Core i3-380M 2x 2,53GHz / Intel X25-M G2 80GB System, 4096MB DDR3 Ram / Intel® HD Graphics / Webcam u. int. Mikro, DVD Brenner / Windows 7 Home Premium 64 Bit (Notebook privat)

erstellt am: 03. Dez. 2008 11:37    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für stardriver 10 Unities + Antwort hilfreich


Masseneigenschaft.JPG

 
Einfach den Bauteilen des Grundrahmens zugewiesene Masseneigenschaft 0Gramm, das wars. Zweite Möglichkeit den Grundrahmen als Oberflachenmodell erzeugen.

------------------
Chaos ist eine Ordnung, die wir lediglich nicht durchschauen können

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ThoMay
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Konstrukteur



Sehen Sie sich das Profil von ThoMay an!   Senden Sie eine Private Message an ThoMay  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ThoMay

Beiträge: 5260
Registriert: 15.04.2007

SWX 2019
Windows 10 x64

erstellt am: 03. Dez. 2008 12:05    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für stardriver 10 Unities + Antwort hilfreich


Bild02-081203.jpg

 
Hallo und einen schönen tag Sardriver.

Schon mal über Konfigurationen nachgedacht.
Eine Konfig mit Allem.
Eine Konfig mit unterdrücktem Rahmen zur Massenbestimmung.

Wenn du das nicht willst, dann kannst du bei der Massebestimmung auswählen, was mit in die Berechnung einbezogen wird. Siehe Bild.
Also alles markieren mit Rechteckziehen von oben rechts nach unten links.
Anschließend Grundrahmen im Fenster abwählen.

Gruß
ThoMay

------------------
Schaut mal nach im Bereich Wissenstransfer.
Neues Forum: Schweißen, Löten, Kleben

Es gibt keine dummen Fragen, nur unzweckmäßige.
Hierauf bekommt man dann manches mal eine unzweckmäßige, freundliche Antwort.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Surf-Ace
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von Surf-Ace an!   Senden Sie eine Private Message an Surf-Ace  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Surf-Ace

Beiträge: 611
Registriert: 21.07.2001

Hardware:
I7-980, 12GB, FX1800
DELL 3007WFP-HC
DELL 2407WPF
Software:
Windows 7 64bit
Swx 2007 SP 5.0
Swx 2010 SP 4.0
Rhinoceros v4.0 SR8
ProE 2001 / WF 2.0
Stampack

erstellt am: 03. Dez. 2008 12:07    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für stardriver 10 Unities + Antwort hilfreich

Hi,

ich verwende als "Grundrahmen" (bei mir heißt es "Layout") ausschließlich Skizzen und Ebenen. An diese werden dann die Bauteile verknüpft.

Grüße
Michael

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz