| |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS | | |  | InnovateNext 26. in Weisendorf, eine Veranstaltung am 11.11.2025
|
Autor
|
Thema: SolidWorks Umstellung auf 2008 (516 mal gelesen)
|
The Mc 7 Mitglied TZ
 
 Beiträge: 429 Registriert: 25.02.2004 Monitore : 2x LG 23“ 3D Maus : Space Controller Betriebssystem: Windows 7 64 Bit
|
erstellt am: 12. Nov. 2008 09:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, ich wollte mal nach euere Meinung Fragen Ich werde demnächst auf SWX08 umstellen und da ist die Frage - einfach Updaten und über 2007 drüber - oder 2007 Deinstallieren und 2008 neu? ------------------  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
olichen Mitglied Maschinenbautechniker
 
 Beiträge: 469 Registriert: 03.09.2007
|
erstellt am: 12. Nov. 2008 10:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für The Mc 7
Servus, also ich persönlich würd mir die 2007er noch in der Hinterhand behalten und die 2008 parallel installieren. Wenn dann alles läuft kannst die 2007 dann immer noch runter schmeisen Gruß OLI ------------------ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
prausevadder Mitglied Konstrukteur Maschinenbau

 Beiträge: 77 Registriert: 02.02.2005 Intel Core i7, 12x 3.5 GHz, 32 GB RAM Win 7 Enterprise 64-Bit, Quadro K5000, AutoCAD Mechanical 2014 SP1, SolidWorks 2014 SP5.0
|
erstellt am: 12. Nov. 2008 11:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für The Mc 7
Hallo The Mc 7, wir haben vor zwei Monaten von 2007 auf 2008 umgestellt und haben parallel installiert. Bis jetzt gab es keine Probleme. Gruss, Maic ------------------ Wenn es zwei oder mehrere Arten gibt, etwas zu erledigen, und eine davon kann in einer Katastrophe enden, so wird jemand diese Art wählen !!! Edward Aloysius Murphy Jr. * 1917, †1990 (Murphys Gesetz) ----------------- http://www.alte-herren-unnau.de.tl Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
Andi Beck Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur

 Beiträge: 2580 Registriert: 02.10.2006 Firma: SW 2024-3.1 + PDM Prof. Windows 10 Pro 64bit, i9-11900 32 GbRAM, Quadro P2200 Home: SW 2023-5.0 Passungstabelle von Heinz Windows 11 Pro 64bit, i7-12700K, 32 GbRAM, GeForce GTX 1050Ti Samsung C34H892, 3440x1440 Pixel
|
erstellt am: 12. Nov. 2008 19:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für The Mc 7
Hallo Mc 7, kommt eine neue SolidWorks Version heraus, installiere ich sie zunächst immer parallel, nur so zum gucken. Dabei werden die Pfade zur bestehenden Toolbox, zu gemeinsam verwendeten Dateien und zum PDM nicht angetastet. Gearbeitet wird weiter mit dem alten System. So kann ich mich immer mal wieder mit den neuen Features etc. auseinandersetzen. Erst wenn ca. SP3.0 rauskommt, deinstalliere ich beide Versionen, bereinige die Registrie und installiere die neue Version kpl. mit allen gewohnten Pfaden etc. Dieses Jahr habe ich an 3 unterschiedlichen Rechnern von 2007SP5.0 nach 2008SP4.0 geupdated. An allen Rechnern waren die neuesten Grafikkartentreiber notwendig, da Darstellungsprobleme erschienen. An einem Rechner hatte ich die Registrie vorher nicht gesäubert. SolidWorks übernimmt dann die Einstellungen der Vorgängerversion. Ich hatte permanent Darstellungsfehler mit Zeichnungen und ein neuer Grafikkartentreiber hat nicht geholfen. Erst nach mühsamer Analyse, mithilfe der Hotline, stellte sich herraus, dass alte übernommene Einstellungen die Ursache waren. Löschte man die alten Registrieeinträge, erzeugte SolidWorks2008 eigene neue, und dann gings. Offensichtlich ein seltener Fehler, aber sowas gibts. Nicht vergessen, Antivirus aus und den alten Grafikkartentreiber ebenfalls vorher deinstallieren. Bis dahin, Andi ------------------ Hast du kein Problem? Such dir eins. ( Und löse es ) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |