| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
| |
 | SOLIDWORKS Electrical Schematic, ein Seminar am 04.08.2025
|
Autor
|
Thema: Lüftungsschlitze in Blechteil (7270 mal gelesen)
|
PFIFFNER Mitglied Maschinenbautechniker HF
 
 Beiträge: 287 Registriert: 06.09.2007
|
erstellt am: 11. Nov. 2008 14:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen. Ich muss eine Abdeckung konstruieren..das soweit kein Problem. Jetzt sollten aber in dem Blechteil noch Lüftungsschlitze rein, da das abzudeckende Teil doch ziemlich warm wird! Kann mir jemand sagen, wie man das am einfachsten konstruiert? Irgendwelche Tipps? Hab mal ein Bild angehängt, damit man sieht, welche Schlitze ich meine... Vielen Dank schon mal. Gruss Dave ------------------ SolidWorks - Master of Disaster  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Mike Mecklenburg Mitglied Arbeitsvorbereitung
 
 Beiträge: 179 Registriert: 28.02.2008 Pentium 4 3,4 GHz 3GB Ram Win XP Professional SP3 SWX 2007 SP 5,0 SWX 2008 SP 5,0 SWX 2009 SP 3,0
|
erstellt am: 11. Nov. 2008 14:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für PFIFFNER
Moin Dave, am einfachsten mit einen forming- tool Gruss Mike ------------------ Ein Experte ist ein Mensch, den man in letzter Minute hinzuzieht, um einen Mitschuldigen zu haben... Edward Aloysius Murphy Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Press play on tape Ehrenmitglied Konstrukteur und sonst nix!
    
 Beiträge: 1945 Registriert: 30.04.2007 Creo Elements Direct Modeling 17
|
erstellt am: 12. Nov. 2008 11:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für PFIFFNER
|
swxch Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 318 Registriert: 14.12.2006 Intel XEON CPU E5-1620 3,6GHz NVIDIA Quadro K4000 SWX Premium 2014; SP3.0
|
erstellt am: 12. Nov. 2008 11:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für PFIFFNER
hallo, hast du so formtools, nicht event. sogar bei dir in der bibliothek? schon mal nachgesehen, die könnteste am einfachsten weiter verwenden. ich habe auch mal eins angehängt, so wirds gemacht... wichtigste ist nur farbe rot, wird entfernt, farbe gelb wird verformt. simple grüße ch Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
olichen Mitglied Maschinenbautechniker
 
 Beiträge: 469 Registriert: 03.09.2007
|
erstellt am: 12. Nov. 2008 11:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für PFIFFNER
|
Christian Kolnhofer Mitglied Maschinenbautechniker, CSWP 11/2007
 
 Beiträge: 340 Registriert: 06.06.2005 SWX 2023 ProFile V8 Tacton Design Automation HP ZBook Power G9 Space Mouse Enterprise
|
erstellt am: 12. Nov. 2008 12:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für PFIFFNER
|
swxch Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 318 Registriert: 14.12.2006 Intel XEON CPU E5-1620 3,6GHz NVIDIA Quadro K4000 SWX Premium 2014; SP3.0
|
erstellt am: 12. Nov. 2008 12:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für PFIFFNER
|
Press play on tape Ehrenmitglied Konstrukteur und sonst nix!
    
 Beiträge: 1945 Registriert: 30.04.2007 Creo Elements Direct Modeling 17
|
erstellt am: 12. Nov. 2008 12:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für PFIFFNER
|
Christian Kolnhofer Mitglied Maschinenbautechniker, CSWP 11/2007
 
 Beiträge: 340 Registriert: 06.06.2005 SWX 2023 ProFile V8 Tacton Design Automation HP ZBook Power G9 Space Mouse Enterprise
|
erstellt am: 12. Nov. 2008 12:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für PFIFFNER
|
swxch Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 318 Registriert: 14.12.2006 Intel XEON CPU E5-1620 3,6GHz NVIDIA Quadro K4000 SWX Premium 2014; SP3.0
|
erstellt am: 12. Nov. 2008 12:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für PFIFFNER
-man erstellt eine kontur und trägt es aus, materialdicken!? -formwerkzeug erstellen unter blech -begrenzende fläche (zu verformende flächen) und entfernende flächen anwählen -als sldftp abspeichern... -beliebig in die bibliotheksstruktur ablegen beim erstellen des Blechteils, kann nun einfach aus der Bibliothek das dementsprechende formtool z.b. lüftungsschlitz per drag&drop aufs blech gezogen werden, nur noch in der skizze 2 maße dran fertig, welche ebene ist klar! P.S. was ein wenig tricky ist, eine vernünftige skizze beim erstellen des formtools/austragens, weil diese später zur positionierung auf dem blech abgebildet wird...jenachdem ist diese dann nicht immer da wo man sie haben möchte und muss deshalb nochmals anpassen... so meine erfahrungen, korregiert mich... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Press play on tape Ehrenmitglied Konstrukteur und sonst nix!
    
 Beiträge: 1945 Registriert: 30.04.2007 Creo Elements Direct Modeling 17
|
erstellt am: 12. Nov. 2008 13:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für PFIFFNER
|
PFIFFNER Mitglied Maschinenbautechniker HF
 
 Beiträge: 287 Registriert: 06.09.2007
|
erstellt am: 13. Nov. 2008 12:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|