| |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS | | |  | myPDMtools , eine App
|
Autor
|
Thema: Solidworks 2007 SP5 probleme beim öffnen von großer Datei (1382 mal gelesen)
|
devnull Mitglied Informatiker
 Beiträge: 5 Registriert: 06.11.2008
|
erstellt am: 06. Nov. 2008 13:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich habe folgendes Problem. Ich habe 2 computer die mit windows XP sp2 installiert sind. Beide haben Solidworks 2007 Sp5 installiert. Beide Computer haben in der Boot.ini den /3gb schalter. Geladen wird eine Baugruppe mit insgesamt 8191 komponenten. Die Option "große baugruppen" ist deaktiviert, somit sollen alle komponenten geladen werden. Die Option "dbworksserver" ist aktiviert! Auf PC1 läd die Baugruppe ohne Fehler, auf PC2 bekomm ich nach ca. 1,6 GB zugewiesenem Arbeitsspeciherfolgende fehlermeldung: "SolidWorks kann auf den erforderlichen Speicher nicht zugreifen. SolidWorks wird nun beendet" Siehe hier: http://solidworks.cad.de/int_vv-err/int_err-081.htm Die selben Symptome wie in diesem artikel beschrieben sind, treten auf, nur die vorgeschalgenen Lösungen bringen keinen Erfolg, auch betrifft die Lösung eine ältere Version als ich sie Verwende. Ich habe natürlich beide Computer Versucht bsi aufs Bit miteinander zu Vergleichen nur ab einem Gewissen Punkt gibt es eifach Grenzen. Mein Frage ist nun, kenn jemand dieses Problem und wenn ja, gibt es eventuelle Lösungsansätze dafür? Ich bin für jede Antwort höchst dankbar. LG Adrian
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
GWS Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur Sondermaschinenbau

 Beiträge: 2415 Registriert: 23.07.2001 SWX 24 SP3, PDM Prof. auf Dell Precision 3640 /32GB / NVDIA Quadro P2200 / Win 11
|
erstellt am: 06. Nov. 2008 14:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für devnull
Böser Tipp, aber sehr effektiv : Vertausche mal die Platten der beiden Rechner. Wenn du den Fehler dann immer noch einem PC zuordnen kannst, tippe ich auf defekte Hardware oder Unterschiede in den BIOS-Settings (Speziell die, die sich mit den Speicheradressen befassen) Grüße Günter PS.: Wenn der Fehler wechselt, einfach die funktionierende Platte klonen [edit:] XXCLONE kann das sehr gut ------------------ Wie man Fragen richtig stellt [Diese Nachricht wurde von GWS am 06. Nov. 2008 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
HaPe Mitglied Dipl. Ing Maschinenbau, Konstrukteur, CAD-Admin
   
 Beiträge: 1096 Registriert: 27.11.2001 i7 CPU 960@3.20GHz 8GB Ram Quadro 2000 4GB 70GB Raid 0 WIN7 prof. SP1 64 bit SWX 2010 SP5.0 SWX 2012 SP5.0 SWX 2013 SP5.0
|
erstellt am: 06. Nov. 2008 14:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für devnull
Hallo Adrian, leider schreibst Du nicht, welche Hardware Du verwendest. Ich würde mal die Ram-Riegel und deren Timing im Bios genauer unter die Lupe nehmen. Evtl. mal tauschen und ein Testprogramm laufen lassen, welches die Rams testet, vielleicht ist ja einer defekt, oder hat ein termisches Problem. Gruß HaPe Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
devnull Mitglied Informatiker
 Beiträge: 5 Registriert: 06.11.2008
|
erstellt am: 06. Nov. 2008 14:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
hi, vielen dank für den tipp, zur weiteren Erklärung, ich experimentiere mit unterschiedlichen rechnern gleichen typs, auf denen einmal ein RIS image installiert wird, zum anderen eine OS Betankung über unsere Software Deployment erfolgt. Beide Methoden liefern als ergebniss ein XP mit sp2 und Hotfixen. Einen HW defekt kann ich somit ausschliessen. Auf dem RIS image funktioneirt das Laden auf den anderen "Image" nicht. Wie bereits gesagt, ist irgendwann schluss, via Auschluss verfahren die Maschinen zu Vergleichen. Ich bin im moment dran, Tests mit fest definierten größen von Virtuellem Arbeitsspeicher zu machen, die Ergebnisse werde ich hier gerne zur Verfügung stellen, bzw. schreiben ob es mein Problem behoben hat oder nicht. Die Vernmutung liegt nahe, das Windows beim automatischen Zuweisen des Virtueleln Speichers im Zusammenspiel mit SWX Probleme hat.
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
devnull Mitglied Informatiker
 Beiträge: 5 Registriert: 06.11.2008
|
erstellt am: 06. Nov. 2008 14:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
hi, vielen dank für den tipp, zur weiteren Erklärung, ich experimentiere mit unterschiedlichen rechnern gleichen typs, auf denen einmal ein RIS image installiert wird, zum anderen eine OS Betankung über unsere Software Deployment erfolgt. Beide Methoden liefern als ergebniss ein XP mit sp2 und Hotfixen. Einen HW defekt kann ich somit ausschliessen. Auf dem RIS image funktioneirt das Laden auf den anderen "Image" nicht. Wie bereits gesagt, ist irgendwann schluss, via Auschluss verfahren die Maschinen zu Vergleichen. Ich bin im moment dran, Tests mit fest definierten größen von Virtuellem Arbeitsspeicher zu machen, die Ergebnisse werde ich hier gerne zur Verfügung stellen, bzw. schreiben ob es mein Problem behoben hat oder nicht. Die Vernmutung liegt nahe, das Windows beim automatischen Zuweisen des Virtueleln Speichers im Zusammenspiel mit SWX Probleme hat.
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
devnull Mitglied Informatiker
 Beiträge: 5 Registriert: 06.11.2008
|
erstellt am: 14. Nov. 2008 10:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
StefanBerlitz Guter-Geist-Moderator IT Admin (CAx)

 Beiträge: 8756 Registriert: 02.03.2000 SunZu sagt: Analysiere die Vorteile, die du aus meinem Ratschlag ziehst. Dann gliedere deine Kräfte entsprechend und mache dir außergewöhnliche Taktiken zunutze.
|
erstellt am: 14. Nov. 2008 10:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für devnull
|
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |