Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  SolidWorks
  Schweißnähte

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS
  
FMB 2025, eine Veranstaltung am 04.11.2025
Autor Thema:  Schweißnähte (10450 mal gelesen)
Help Me
Mitglied
Maschinenbauingenieur


Sehen Sie sich das Profil von Help Me an!   Senden Sie eine Private Message an Help Me  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Help Me

Beiträge: 30
Registriert: 31.01.2006

SWX2007 / 2008
FireGL V7700 8GBRAM
AMD Opteron

erstellt am: 05. Nov. 2008 09:11    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Servus konstruiere in SWX2007 und arbeite gerade einige Kundenzeichnungen auf, (sind sehr alt, ohne modell + schlechte Qualität + keine Stückliste).

Meine Fragen an die Erfahrenen SWXSolidWorks Anwender die sich mit Schweißkonstruktionen befassen:
1. Wer konstruiert eigentlich im Modell mit Schweißnähten. (gehe davon aus das ihr Schweißkonstruktionen als Baugruppen anlegt um Ordentliche Stücklisten zu erhalten, wenn ich da auf dem Falschen Dampfer sein sollte teil es mir bitte mit)
2. Wie stellt ihr diese Schweißnähte dann im Modell dar? (Bin der Meinung, dass das bisher noch nicht funzt!)
2.1 Gibt es dann referenzierte Bemaßungen? Man kann ja in der Zeichnung sagen Einfügen==> Modellelemente==>Schweißnähte, nur irgenwie tut sich da bei mir nichts!
3. Sofern Ihr Schweißnähte nicht Modelliert:
Wie legt ihr die Bemaßungen an? (Es ist sehr umständlich erst die Schweißnaht eigentlich darzustellen als "Schweißnaht im Schnitt" - Da geht auch nur Kehlnaht ? - und dann nochmals die Beschriftung anzutragen. Oder tragt ihr nur die Beschriftung an, ohne das Kehlnahtsymbol?
4. Bei Brennteilen wird häufig etwas Luft (2-3mm) gelassen damit das Teil definitiv reinpasst, hier hat man das Problem das keine Schweißnaht Modelliert werden kann! Wie wird das Problem bei euch gelöst?

mfg Mirko


Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Atsam
Mitglied
Dipl.-Ing. Mechatronik (BA)


Sehen Sie sich das Profil von Atsam an!   Senden Sie eine Private Message an Atsam  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Atsam

Beiträge: 199
Registriert: 22.11.2004

erstellt am: 05. Nov. 2008 09:20    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Help Me 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo.

Also wir konstruieren Schweißteile nicht als Baugruppen, sondern als Mehrkörper-Teile. Das Teil wird dann zuallererst als "Schweißkonstruktion" deklariert (s. Schweißteil-Symbolleiste). Dadurch kannst du später in der Zeichnung eine Zuschnittsliste einfügen.
Die Schweißnähte werden bei uns nicht modelliert, unter anderem aus Gründen der Performance.
In der Zeichnung werden die Schweßnähte dann über "Einfügen-> Beschrifung-> Schweißnaht im Schnitt" dargestellt.
Bemaßt werden die Schweißnähte ebenfalls nicht. Dafür haben wir einen Block, welchen wir in die Zeichnungen einfügen. Auf dem stehen dann die Schweißnahtdicken.

Hoffe ich konnte etwas weiter helfen.

------------------

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

HaPe
Mitglied
Dipl. Ing Maschinenbau, Konstrukteur, CAD-Admin


Sehen Sie sich das Profil von HaPe an!   Senden Sie eine Private Message an HaPe  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für HaPe

Beiträge: 1096
Registriert: 27.11.2001

i7 CPU 960@3.20GHz
8GB Ram
Quadro 2000 4GB
70GB Raid 0
WIN7 prof. SP1 64 bit
SWX 2010 SP5.0
SWX 2012 SP5.0
SWX 2013 SP5.0

erstellt am: 05. Nov. 2008 09:22    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Help Me 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Mirko,

also Schweißteile werden bei uns als Multibody-Solid modelliert, BG nur wenn Blechbiegeteile oder bearbeitet Teile mit verschweißt werden. Stückliste geht dann über die Zuschnittsliste. Keine Schweißnähte im Modell (zuviel Aufwand, schlechte Performance), nur in der Zeichnung.
Bei der Bemaßung nur die Beschriftungen keine Symbole.

Gruß HaPe

/edit: Signatur geändert /

[Diese Nachricht wurde von HaPe am 05. Nov. 2008 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Press play on tape
Ehrenmitglied
Konstrukteur und sonst nix!


Sehen Sie sich das Profil von Press play on tape an!   Senden Sie eine Private Message an Press play on tape  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Press play on tape

Beiträge: 1945
Registriert: 30.04.2007

Creo Elements Direct Modeling 17

erstellt am: 05. Nov. 2008 10:25    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Help Me 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

wir verwenden prinzipiell Baugruppen, jedes Teil als part modelliert. Das hat den Vorteil, daß man kein mischmasch hat hat also eine sogenannte "Schweißkonstruktion" wo dann alle platten und rohre usw. drin sind plus ein oder mehrere bleche in einer übergeprdneten Baugruppe (damit man eine Abwicklung bekommt). Allerdings haben wir bei uns auch komplexe Schweißgruppen also einige dutzend Bleche und Rechteckrohre usw. Außerdem kann man dann besser die Schweißnahtvorbereitungen, die man ja auch manchmal benötigt darstellen. Wir benutzen keine modellierten ******nähte, sondern vermaßen diese auf der Zeichnung mit den Schweißnahtsymbolen. Solltest Du also kompliziertere Schweißkonstruktionen haben mit vielen Blechteilen, bietet sich eine Baugruppe besser an. Wenn deine ******konstruktion so gestaltet ist , daß alle Einzelteile in der ******zeichnung bemaßt sind bietet sich sicher das Schweißkonstruktionsfeature besser an.

gruß Heiko

P.S. Wie immer kommt es halt auch auf den Anwendungsfall an.

P.P.S. Ist auch eine prinzipielle Sache, man sollte solche sachen ja auch immer gleich machen -> vorgabe der Konstruktionsrichtlinien

edit 11.11.08 irgendwas hat da wohl meine üblen Fehler korrigier ,-) man sollte schweißen wohl auch richtig schreiben.

[Diese Nachricht wurde von Press play on tape am 11. Nov. 2008 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Help Me
Mitglied
Maschinenbauingenieur


Sehen Sie sich das Profil von Help Me an!   Senden Sie eine Private Message an Help Me  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Help Me

Beiträge: 30
Registriert: 31.01.2006

SWX2007 / 2008
FireGL V7700 8GBRAM
AMD Opteron

erstellt am: 05. Nov. 2008 10:55    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Ging ja schnell mit den Antworten:

Interessant auch für mich Schweißnahtvorbereitung:
- diese muss zwingend in der Einzelteilzeichnung zu erkennen sein!
- Im Zusammenbau (also in der zu mech. bearbeitenden Baugruppe als Volumen)
- Nun kann ich ja die Naht mit einem Normalem Feature Modellieren, nur sollte die sich dann auf der Schweiß-Zeichnung von den Einzelkomponenten abheben! (Schraffur,ect. zumindest im Schnitt)
- gibts da was automatisches (z.B. Naht als Teil, aber schattiert dargestellt auf Zeichnung)
mfg Mirko

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

HaPe
Mitglied
Dipl. Ing Maschinenbau, Konstrukteur, CAD-Admin


Sehen Sie sich das Profil von HaPe an!   Senden Sie eine Private Message an HaPe  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für HaPe

Beiträge: 1096
Registriert: 27.11.2001

i7 CPU 960@3.20GHz
8GB Ram
Quadro 2000 4GB
70GB Raid 0
WIN7 prof. SP1 64 bit
SWX 2010 SP5.0
SWX 2012 SP5.0
SWX 2013 SP5.0

erstellt am: 05. Nov. 2008 11:04    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Help Me 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

Du kannst Dir ein "Material" Schweißnaht definieren und dort die Schraffur (in dem Fall solid ausgefüllt) einstellen. In der Zeichnung darauf achten, das die Materialschraffur verwendet wird.

Gruß HaPe

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ThoMay
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Konstrukteur



Sehen Sie sich das Profil von ThoMay an!   Senden Sie eine Private Message an ThoMay  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ThoMay

Beiträge: 5260
Registriert: 15.04.2007

SWX 2019
Windows 10 x64

erstellt am: 05. Nov. 2008 12:13    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Help Me 10 Unities + Antwort hilfreich


Bild01-081105.jpg

 
Hallo und einen schönen Tag Mirko.

Schau dir unser Aufteilung im Bild an.
Wir arbeiten mit Schweißteil. Du kannst da alle Teile in beliebiger From und Größe als "Rohteile" anlegen.
=> Zuschnittliste
Die 2 linken Kästen führen direkt zu Zeichnung
Bei Teilen in dem rechten Kasten wir dieses Schweißteil in eine Baugruppe plaziert und entsprechend mit Stückliste und so behandelt.

Schweißnähte werden bei uns nur über das entsprechende Symbol in der Zeichnung dargestellt.
Schweißnahtvorbereitungen werden bei uns nicht modelliert, sondern als Block, Symbol oder wie du das auch immer nennen wilst in die Zeichnung eingefügt.

Gruß
ThoMay

------------------
Schaut mal nach im Bereich Wissenstransfer.
Neues Forum: Schweißen, Löten, Kleben

Es gibt keine dummen Fragen, nur unzweckmäßige.
Hierauf bekommt man dann manches mal eine unzweckmäßige, freundliche Antwort.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Press play on tape
Ehrenmitglied
Konstrukteur und sonst nix!


Sehen Sie sich das Profil von Press play on tape an!   Senden Sie eine Private Message an Press play on tape  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Press play on tape

Beiträge: 1945
Registriert: 30.04.2007

Creo Elements Direct Modeling 17

erstellt am: 05. Nov. 2008 13:41    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Help Me 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

Du schreibst, daß Du das für einen Kunden machst! Ich denke der Kunde hat da Gewisse vorstellungen wie Du das machen sollst, so wär das hier bei uns und auch in allen anderen Firmen in denen ich schon war. Falls die keine Vorstellungen haben und Du Teile mit Schweißnahtvorbereitung hast und deshalb eine Zeichnung benötigst ist das "Schweißkonstruktion" feature schlecht. Meine Meinung ist, daß Schweißnähte, wenn man die Schweißgruppe als Baugruppe macht nichts im Modell verloren haben, denn die Schweißnähte einer Baugruppe werden ja auch als Einzelteil abgespeichert. In der Zeichnung gibt seit eineiger Zeit (ich denke SWXSolidWorks 2005) auch die althergebrachten schwarzen dreiecke, also die Symbole und nicht nur die Bemaßungssymbole.

gruß Heiko

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP



Anzeige:Infos zum Werbeplatz >>

speedyPDM CAD APP für Andere, Datenaustausch, Allgemeine Werkzeuge

speedyPDM ist das führende technische Dokumenten- und Produktdatenmanagementsystem für Solidworks, Solid Edge, Inventor, AutoCAD, ZWCAD, BricsCAD, Office und Email inklusive Revisionsmanagement.

Help Me
Mitglied
Maschinenbauingenieur


Sehen Sie sich das Profil von Help Me an!   Senden Sie eine Private Message an Help Me  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Help Me

Beiträge: 30
Registriert: 31.01.2006

SWX2007 / 2008
FireGL V7700 8GBRAM
AMD Opteron

erstellt am: 12. Nov. 2008 14:41    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Vielen Dank für eure Beträge, habe im Großteil eurer Beiträge und meiner Versuche ein Fazit gewonnen:

Schweißnähte haben im Modell nichts verloren (weil Performance-Verlust , Einpflegen,...) sondern werden nur in der Zeichnung "Schwarze dreiecke" dargestellt. hierbei ist es nun egal ob man in einer Baugruppe oder im Teil konstruiert. Sollte man eine Schweißnahtvorbereitung brauchen, diese nur in der Einzel-Teilzeichnung!

Im Prinzip haben wir es bisher so gehandhabt, aber Interessant wäre es für mich gewesen wenn alles Referenziert vom Modell bis hin zur Zeichnerischen Darstellung geht, ohne großen Performance Verlust. Naja vielleicht in SWX2020....

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz