| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
Autor
|
Thema: toolbox anpassen (2146 mal gelesen)
|
Mixie Mitglied
 
 Beiträge: 276 Registriert: 12.10.2007 SolidWorks 2015 SP4 Office Professional Workgroup PDM<P>
|
erstellt am: 03. Nov. 2008 10:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo! Ich bin gerade dabei zu überlegen, wie wir am besten Werkstattmaterial (das sind z.B. Schrauben, Muttern, Scheiben etc.) in SWX aufnehmen. Die SWX Toolbox ist schon ein sehr praktisches Tool, ich habe jedoch das Problem, das wir nicht sämtliche größen aller Normteile auf Lager haben. Es soll nach möglichkeit versucht werden, nur Teile zu verbauen, die wir da haben und nicht extra bestellen müssen. Gibt es eine Möglicheit die Größenauswahl so anzupassen, das wir nur vorhandene Normteile auswählen können? Es sollen dann noch die Eigenschaften der Komponenten angepasst werden, damit die Angaben in der Stückliste später stimmen. dazu gehört bei uns z.B. der Lieferant und die Bestellnummer. Ich konnte bisher noch keine Möglichkeit entdecken, so etwas für einzelne Konfigurationen nachzupflegen. Geht dies nicht? Ich vermute fast, das es für uns ratsam ist, die Komponenten in einfachen Konfigs zu erstellen und diese dann zu verwenden. Allerdings finde ich das Auswahlmenü in der Toolbox wirklich praktisch (z.B. auch die Vorschau bei Längenänderung...dann kann ich die Länge gleich gut abschätzen) Was denkt ihr? Gruß Mixie Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
THSEFA Mitglied Konstrukteur/CAD-Admin
   
 Beiträge: 1142 Registriert: 27.11.2002 SWX 2020 SP5.0 Premium Windows 10 Pro 64Bit Citrix VM Intel(R) XEON(R) Gold 6146 CPU @ 3.20GHz 24 GB Ram<P>Windows 10 Pro 64Bit
|
erstellt am: 03. Nov. 2008 11:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Mixie
Soweit ich weiss kann man die Norm welche man benötigt abändern und anpassen. Dazu musst du sie kopieren -> Siehe Anhang... Da kannst du dann bestimmen, welche Größen drin sein sollen und welche Artikelnummer welche Größe hat. Ist zwar ne Menge Arbeit, aber es geht. Viel Spaß dabei! ------------------ Viele Grüße, THSEFA Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
dopplerm Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur
     
 Beiträge: 3627 Registriert: 11.02.2005 Win 10 SWX 2019 SP 5.0
|
erstellt am: 04. Nov. 2008 20:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Mixie
erstelle die teile selbst und füge sie dann erst der toolbox zu, oder spar das geld für die toolbox erstelle selbst gerade einen haufen standardteile für rohrleitungsbau, weil der kunde mit den toolboxteilen nicht ganz glücklich ist stückliste grössen . . lg martin ------------------ Bin jetzt auch unter Skype erreichbar , einfach nach Martin Doppler in Wien suchen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
myca Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur

 Beiträge: 4383 Registriert: 15.06.2007 SW 2007 SW 2018 2,67 GHz,2 GB, ATI FIRE GL V5200, XP 64 3,4 GHz, 8GB, ATI FIRE PRO V7800, WIN 10 Pro
|
erstellt am: 04. Nov. 2008 21:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Mixie
 Hi Martin, wahres Wort - Zitat: weil der kunde mit den toolboxteilen nicht ganz glücklich ist
wenn ER denn eine hat... G. thomas ------------------ [Diese Nachricht wurde von myca am 04. Nov. 2008 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Mixie Mitglied
 
 Beiträge: 276 Registriert: 12.10.2007 SolidWorks 2015 SP4 Office Professional Workgroup PDM<P>
|
erstellt am: 05. Nov. 2008 07:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Guten Morgen! Ist ok. Ich werde meine Normteile nun auch lieber selbst erstellen. Ich werde sonst auch nie glücklich mit der Toolbox. Lohnt es sich denn dann wirklich die Teile in die Toolbox zu legen? Wir arbeiten komplett mit dem Tresor. Also hab ich die Teile erstmal dort drin...dann ist es für mich übersichtlicher. Oder gibt es gründe die für die eigene Toolbox sprechen? Gruß Mixie Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
sonti Mitglied dipl. Masch.-Ing.
   
 Beiträge: 1175 Registriert: 26.01.2007 Solid Works 2017 SP5 Inventor 2015 Windows 10 SWX (mein Liebling)
|
erstellt am: 05. Nov. 2008 10:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Mixie
Hallo Bei uns habe ich sogar verboten Toolboxteile zu verwenden. Nur Probleme.... Schrauben dürfen zu Kontrolle eingebaut werden (betr. Platzverhälnisse), müssen nachher aber wieder gelöscht werden. Lieber Gott erspare mir die Probleme. Gruss Sonti Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
dopplerm Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur
     
 Beiträge: 3627 Registriert: 11.02.2005 Win 10 SWX 2019 SP 5.0
|
erstellt am: 05. Nov. 2008 22:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Mixie
es sollte in den neuen versionen schon möglich sein, seine selbst erstellten teile mit auswahllisten einzupflegen, habe es aber noch nicht getestet für viele ist auch die toolbox eine preisfrage lg martin ------------------ Bin jetzt auch unter Skype erreichbar , einfach nach Martin Doppler in Wien suchen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Mixie Mitglied
 
 Beiträge: 276 Registriert: 12.10.2007 SolidWorks 2015 SP4 Office Professional Workgroup PDM<P>
|
erstellt am: 07. Nov. 2008 07:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo! Ich habe jetzt noch ein wenig rumprobiert. Ich werde für uns die Toolbox nicht benutzen. Ich werde die paar Werkstattteile die wir in VErwendung haben jeweils erstellen und in den Tresor legen. Macht bei uns am meisten Sinn... Vielen Dank für die Hilfen! Gruß Mixie Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Rennwagenbauer Mitglied Ingenieur, Konstrukteur

 Beiträge: 68 Registriert: 30.09.2007 SW2019Sp5.0; Pro.File V8; CADENAS; Windows 10
|
erstellt am: 07. Nov. 2008 10:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Mixie
Hi, ich mache es so: Norm kopieren (wie beschrieben), dann alle Konfigs eines Teiles erstellen, danach "Einfügen/Tabelle" und alle Konfigs über die Tabelle erstellen lassen und dann nur noch diese Tabelle bearbeiten. Da kann man bequem Schraubenlängen, Durchmesser, Farben, Dateieigenschaften, Elternkonfigurationen etc. eintragen. Vorteil: Jeder kann sehr einfach und leicht verständlich Teile hinzufügen und man hat nur eine Datei (einfaches wechseln der Konfiguration), in den Stücklisten steht alles so wie gewollt drin und man braucht (vorübergehend) nur eine Lizenz mit Toolbox und danach kann man die wieder abschaffen. Klappt prima und spart richtig Geld. Also: Auf die Plätze fertig los! Bei Fragen einfach mailen. Gruß Frank ------------------ I like SolidWorking! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |