Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  SolidWorks
  Externe Referenzen - Speicherzeit

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS
  
Der größte Rechenreiniger der Welt bei MUHR , ein Anwenderbericht
Autor Thema:  Externe Referenzen - Speicherzeit (988 mal gelesen)
Carioca09
Mitglied
Dipl.-Ing (FH)


Sehen Sie sich das Profil von Carioca09 an!   Senden Sie eine Private Message an Carioca09  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Carioca09

Beiträge: 25
Registriert: 16.09.2007

ME10, Solid Works 2006, CosmosWorks

erstellt am: 21. Okt. 2008 19:58    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo zusammen!

Vor geraumer Zeit habt ihr mir bei einem Problem (Gussteile mit Inserts - http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum2/HTML/014793.shtml  ) geholfen.
Jetzt habe ich die nächste Stolperfalle und bin mir nicht ganz im Klaren wer mir den Ärger bereitet.

Ich habe ein Teil, welches teilweise über kombinieren zusammengesetzt ist und noch externe Referenzen zu der übergeordneten Baugruppe (1) (die Inserts) hat. Bei dieser Referenz handelt es sich um Oberflächenoffsets, im Teil wird dieses Offset (Schnitt mit Oberfläche) weiterbearbeitet und dann bemustert. In der übergeordneten Baugruppen wird dann das Insert über featuregesteuertes Muster eingefügt. Von dieser Baugruppe (1) gibt es Zeichnungen.
Diese Baugruppe (1) ist dann wieder in einer anderen Baugruppe (2) eingefügt, welche Baugruppenschnitte usw. beinhaltet. Auch von dieser Baugruppe (2) gibt es Zeichnungen.

Wenn ich jetzt in der Zeichnung von Baugruppe 2 nur einen Textstempel einfüge und speichern möchte, sieht es so aus als wollte Solid Works ALLE verbauten Teile/Baugruppen speichern, dann die Zeichnungen und zu 99% schmiert SW bei der Zeichnung von der Baugruppe 2 ab.

Alle Müh umsonst und nun????

Grundsätzlich haben wir kein schlechtes System, ich habe drei Ansatzpunkte und weiß nicht so recht wo ich angreifen muss: SW, Datenbank oder Windows!?!?!?! 

Hat jemand einen schlauen Rat und kann mir aus der Misere helfen? Die Teile bzw. Baugruppen von einander zu trennen ist nicht die Lösung.

Ich danke schon mal für eure Unterstützung.

Ciao
Carioca09

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

StefanBerlitz
Guter-Geist-Moderator
IT Admin (CAx)



Sehen Sie sich das Profil von StefanBerlitz an!   Senden Sie eine Private Message an StefanBerlitz  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für StefanBerlitz

Beiträge: 8756
Registriert: 02.03.2000

SunZu sagt:
Analysiere die Vorteile, die
du aus meinem Ratschlag ziehst.
Dann gliedere deine Kräfte
entsprechend und mache dir
außergewöhnliche Taktiken zunutze.

erstellt am: 22. Okt. 2008 09:22    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Carioca09 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Carioca09,

ich muss gestehen, dass ich die Referenzlogik der Struktur nicht so ganz verstanden habe. Du hast ein Teil, nennen wir es Anton, das durch kombinieren zusammengesetzt ist. Kombinieren erzeugt keine neue externe Referenz, sollte also kein Problem sein. Also bleibt die Referenz zur einer Baugruppe, BG1. Dabei spielt es für Anton referenztechnisch keine Rolle, ob es in BG1 verbaut ist oder nicht.

Dann sprichst du von einem Insert in BG1, wo kommt das her? Ist damit was besonderes? Oder ist das Anton? Wie dem auch sei, BG1 hat also eine Referenz zu Insert. Und es gibt eine Zeichnung ZBG1, die BG1 darstellt. Auch kein Problem.

Jetzt baust du BG1 in BG2 ein, also hat BG2 eine Referenz auf BG1. Nix von Anton zu sehen, es sei denn Anton = Insert   

Die Zeichnung ZBG2 zeigt also eine Darstellung von BG2, und solange du nur einen Textstempel in ZBG2 machst und alles andere aktuell ist sollte auch nur die Zeichnung gespeichert werden müssen. Da liegt wohl der Hase im Pfeffer: ich vermute, ich hab etwas nicht verstanden, du hast nicht alle Zusammenhänge aufgeführt oder irgendwelche (ggf. nur ein) Teil in der Struktur von BG1 ist nicht aktuell und musste regeneriert werden, wodurch dann sowohl Anton als auch BG1, BG2 und ZBG2 regeneriert werden müssen.

Um einen Zusammenhang mit irgendwelchen Verwaltungssystemen auszuräumen (PS: Datenbanken selbst sind vollkommen harmlos, die Logik der Dokumentenverwaltung kann einem aber in die Suppe spucken) würde ich alle Zusatzanwendungen deaktivieren und nur "blankes" SolidWorks probieren. So wie ich es verstanden habe sollte SolidWorks damit kein Problem haben, aber je nach Größe und Komplexität und rekursiven Rebuilds oder Bezügen kann es schon passieren, das da irgendwas schief geht.

Ist ziemlich schwierig zu beurteilen ohne wirklich die Dokumente selbst zu sehen. Ich würde damit anfangen, dass ich alle Einzeilteile aufrufe, alle Konfigurationen davon nacheinander aktiviere und durchrechnen lassen, anschließend dasselbe mit den Baugruppen und zum Schluß die Zeichnungen. Wenn es dann immer noch passiert wird es schwieriger 

Ciao,
Stefan

------------------
Inoffizielle deutsche SolidWorks Hilfeseite    http://solidworks.cad.de
Stefans SolidWorks Blog

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Carioca09
Mitglied
Dipl.-Ing (FH)


Sehen Sie sich das Profil von Carioca09 an!   Senden Sie eine Private Message an Carioca09  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Carioca09

Beiträge: 25
Registriert: 16.09.2007

ME10, Solid Works 2006, CosmosWorks

erstellt am: 22. Okt. 2008 20:26    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Stefan,

erstmal Danke für die Antwort. Ich weiß das ist nicht einfach zu verstehen, also versuche ich deinen Wirrwarr etwas zu lösen.

-Teil Anton ist kombiniert zusammengesetzt und hat KEINE externe Referenzen zu irgendwas anderem.
- Anton ist jetzt in BG1 verbaut mit anderen Teilen.
- Jetzt positioniere ich ein Insert in der BG1, da ich das Negativ in Anton brauche hole ich mir die Geometrie über ein Oberflächenoffset bzw. Schnitt mit Oberfläche - hier sind dann die externen Referenzen.
- Dann erstelle ich die Zg von BG1
- Jetzt wird die BG1 in der BG2 eingefügt, normales Handling
- Zg BG 2 wird erstellt

Nur die kleinste Änderung an der ZG BG2 verursacht die Probleme, wobei es nach meinem heutigen Tests den Anschein hat, dass wohl unsere DB bzw. der Datentransfer muckt. Sicher ist es nicht, auch das Stichwort API wurde in den Raum gestellt, nur soweit mag ich gar noch nicht denken.

Ok, die Baugruppen sind schon groß, wobei was ist groß?

Was, wer, wann aktualisiert....auch nur beim Laden der BG2 oder Zg BG2 (ohne zuvoriges Ändern!!) möchte SWXSolidWorks (Ampelschaltung) aktualisieren und das ist jedem bei uns in der Abteilung ein Rätsel.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz