| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
| |
 | myCAD Event 2025, eine Veranstaltung am 18.11.2025
|
Autor
|
Thema: Schrauben und Muttern und Kugeln und Verknüpfungen (2411 mal gelesen)
|
kenchet Mitglied Biomedizintechniker

 Beiträge: 16 Registriert: 13.08.2008 Solid Works 2008 SP2.1 Hardware ist unterschiedlich, je nachdem ob ich grad im Büro oder im Labor sitze.
|
erstellt am: 14. Okt. 2008 15:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Leute, könnt ihr mir sagen, wie ich meine Bohrungen mit den entsprechenden Schrauben und Muttern versehen kann, damit das alles in einer Arbeit schön aussieht. Also mit ensprechender Verknüpfung. Vielen Dank für eure Mühen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Baumjäger Mitglied CAD/PDM Administrator
 
 Beiträge: 339 Registriert: 21.06.2006 SW2017 - S5.0 AutoCAD Mechanical 2018 Win10 Intel Xeon E3-1240 V2 3,4GHz 16GB RAM NVIDIA Quadro 4000
|
erstellt am: 14. Okt. 2008 16:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für kenchet
|
kenchet Mitglied Biomedizintechniker

 Beiträge: 16 Registriert: 13.08.2008 Solid Works 2008 SP2.1 Hardware ist unterschiedlich, je nachdem ob ich grad im Büro oder im Labor sitze.
|
erstellt am: 14. Okt. 2008 16:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Krümmel Moderator Konstrukteur mit rotierter Vergangenheit
       

 Beiträge: 6243 Registriert: 14.09.2008 Was mit SWX so alles geht ;-)
|
erstellt am: 14. Okt. 2008 17:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für kenchet
|
kenchet Mitglied Biomedizintechniker

 Beiträge: 16 Registriert: 13.08.2008 Solid Works 2008 SP2.1 Hardware ist unterschiedlich, je nachdem ob ich grad im Büro oder im Labor sitze.
|
erstellt am: 14. Okt. 2008 17:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Krümmel Moderator Konstrukteur mit rotierter Vergangenheit
       

 Beiträge: 6243 Registriert: 14.09.2008 Was mit SWX so alles geht ;-)
|
erstellt am: 14. Okt. 2008 18:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für kenchet
|
kenchet Mitglied Biomedizintechniker

 Beiträge: 16 Registriert: 13.08.2008 Solid Works 2008 SP2.1 Hardware ist unterschiedlich, je nachdem ob ich grad im Büro oder im Labor sitze.
|
erstellt am: 14. Okt. 2008 18:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Leute, beim konstruieren ist bei mir ein weiteres Problem aufgetreten. Was mach ich denn wenn ich will, dass die Schraube eine bestimmte Länge mit dem Kopf aus dem Bauteil rausguckt? PS Kein Problem Krümmel, danke für deine Hilfe Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
T.C. Mitglied Konstrukteur
  
 Beiträge: 609 Registriert: 15.08.2006 Win7 64 bit SWX 2017 SP3 Quadro K2200 6 GB Ram Space Navigator LG 24" TFT Daheim: P4 3.2Ghz / WinXP-Pro SP3 3GB Ram / ATI FireGL V5100 25,6" TFT SpacePilot SWX 2012 SP2
|
erstellt am: 14. Okt. 2008 20:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für kenchet
Hallo, RMT auf die Schraube im FM -> Toolboxdefinition bearbeiten wählen -> Länge ändern -> fertig  Oder schon beim Einfügen die passende Länge angeben, was natürlich besser wäre ------------------ Gruß Thorsten Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
kenchet Mitglied Biomedizintechniker

 Beiträge: 16 Registriert: 13.08.2008 Solid Works 2008 SP2.1 Hardware ist unterschiedlich, je nachdem ob ich grad im Büro oder im Labor sitze.
|
erstellt am: 15. Okt. 2008 15:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Krümmel Moderator Konstrukteur mit rotierter Vergangenheit
       

 Beiträge: 6243 Registriert: 14.09.2008 Was mit SWX so alles geht ;-)
|
erstellt am: 15. Okt. 2008 17:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für kenchet
|
kenchet Mitglied Biomedizintechniker

 Beiträge: 16 Registriert: 13.08.2008 Solid Works 2008 SP2.1 Hardware ist unterschiedlich, je nachdem ob ich grad im Büro oder im Labor sitze.
|
erstellt am: 15. Okt. 2008 19:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Krümmel Moderator Konstrukteur mit rotierter Vergangenheit
       

 Beiträge: 6243 Registriert: 14.09.2008 Was mit SWX so alles geht ;-)
|
erstellt am: 15. Okt. 2008 21:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für kenchet
Hallo kenchet, füll doch mal Deine Sys Info aus damit wir wissen mit welcher Version Du arbeitest! So manche Antwort ist dann einfacher und wenn Du mal ein Teil einstellst weiß ich ,ich kanns öffnen oder nicht MfG Krümmel
------------------ Stillstand ist Rückschritt Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Rennwagenbauer Mitglied Ingenieur, Konstrukteur

 Beiträge: 68 Registriert: 30.09.2007 SW2019Sp5.0; Pro.File V8; CADENAS; Windows 10
|
erstellt am: 16. Okt. 2008 21:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für kenchet
Also Schraubenköpfe mit Abstandsverknüpfungen zu versehen, da weiß ich nicht, worin da der Sinn liegen sollte. Ich Schraube ne Schraube immer bis zum Anschlag, also bis 2 Fläschen Deckungsgleich miteinander sind. Und zwar nicht etwa die Kopffläche mit der Bauteiloberfläche sondern die Unterseite des Kopfes mit der durch die Senkung entstandenen Fläche. Sollte man übrigens auch bei Senkschrauben so tun. Auch als Deckungsgleich verknüpfen (da klappt mit den konischen Flächen). Aber kann ja sein, dass jemand Schrauben immer nur 2/3 reinschraubt. Da hilft nur die Abstandsverknüpfung. Bei Kugeln bietet sich immer der Mittelpunkt und die Skizzenpunkte an, um Verknüpfungen zu erstellen, wenn die Standardebenen nicht ausreichen. Und noch was zum Verknüpfen: Wenn man ein Quader erstellen will und die Skizze gleich Symmetrisch zum Ursprung erstellt und mittig austrägt, dann hat man auch gleich die Standardebenen für Symmetrieverknüpfungen. Macht nen kurzen Featuerebaum und damit das Modell übersichtlich und ihr seit schneller am Ziel. Frohes ausprobieren und umsetzen. Gruß Frank ------------------ I like SolidWorking! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Krümmel Moderator Konstrukteur mit rotierter Vergangenheit
       

 Beiträge: 6243 Registriert: 14.09.2008 Was mit SWX so alles geht ;-)
|
erstellt am: 16. Okt. 2008 22:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für kenchet
|
Krümmel Moderator Konstrukteur mit rotierter Vergangenheit
       

 Beiträge: 6243 Registriert: 14.09.2008 Was mit SWX so alles geht ;-)
|
erstellt am: 16. Okt. 2008 22:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für kenchet
|
T.C. Mitglied Konstrukteur
  
 Beiträge: 609 Registriert: 15.08.2006 Win7 64 bit SWX 2017 SP3 Quadro K2200 6 GB Ram Space Navigator LG 24" TFT Daheim: P4 3.2Ghz / WinXP-Pro SP3 3GB Ram / ATI FireGL V5100 25,6" TFT SpacePilot SWX 2012 SP2
|
erstellt am: 17. Okt. 2008 06:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für kenchet
Noch eine Möglichkeit, du klickst per Mehrfachauswahl (gedrückte Strg-Taste)z.B. die inneren oberen Senkbohrungsdurchmesser an, gehst dann in der Toolbox zur entsprechenden Schraube und wählst dieser mit der RMT an und in dem Auswahlfenster klickst du auf "in BG einfügen". Nun kannst du sehen, wie die sich wie von "Geisterhand" in den Bohrungen plazieren. ------------------ Gruß Thorsten [Diese Nachricht wurde von T.C. am 17. Okt. 2008 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
kenchet Mitglied Biomedizintechniker

 Beiträge: 16 Registriert: 13.08.2008 Solid Works 2008 SP2.1 Hardware ist unterschiedlich, je nachdem ob ich grad im Büro oder im Labor sitze.
|
erstellt am: 17. Okt. 2008 14:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Leute, Danke nochmals für die zahlreichen Antworten. Bei mir hat sich nun ein weitere Problem aufgetan. Aus irgend einem Grund sind die Schrauben falsch herum im Bauteil. Ich sehe also außen die Mutter bzw. Gewindeseite und nicht den Kopf. Auf der anderen Seite meines Bauteils sind die Verbindungsschrauben aber richtig herum dargestellt. Bitte um Hilfe Grüße Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
kenchet Mitglied Biomedizintechniker

 Beiträge: 16 Registriert: 13.08.2008 Solid Works 2008 SP2.1 Hardware ist unterschiedlich, je nachdem ob ich grad im Büro oder im Labor sitze.
|
erstellt am: 17. Okt. 2008 14:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Krümmel Moderator Konstrukteur mit rotierter Vergangenheit
       

 Beiträge: 6243 Registriert: 14.09.2008 Was mit SWX so alles geht ;-)
|
erstellt am: 17. Okt. 2008 14:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für kenchet
Hallo, Verknüpfungsausrichtung der betreffenden Schrauben umdrehen MfG Krümmel (da war ich zu langsam) ------------------ Stillstand ist Rückschritt [Diese Nachricht wurde von Krümmel am 17. Okt. 2008 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
kenchet Mitglied Biomedizintechniker

 Beiträge: 16 Registriert: 13.08.2008 Solid Works 2008 SP2.1 Hardware ist unterschiedlich, je nachdem ob ich grad im Büro oder im Labor sitze.
|
erstellt am: 17. Okt. 2008 15:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Krümmel Moderator Konstrukteur mit rotierter Vergangenheit
       

 Beiträge: 6243 Registriert: 14.09.2008 Was mit SWX so alles geht ;-)
|
erstellt am: 17. Okt. 2008 16:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für kenchet
Hallo, bei mir sind die in der Toolbox MfG Krümmel (Toolbox über Konstruktionsjournal öffnen) ------------------ Stillstand ist Rückschritt [Diese Nachricht wurde von Krümmel am 17. Okt. 2008 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
kenchet Mitglied Biomedizintechniker

 Beiträge: 16 Registriert: 13.08.2008 Solid Works 2008 SP2.1 Hardware ist unterschiedlich, je nachdem ob ich grad im Büro oder im Labor sitze.
|
erstellt am: 17. Okt. 2008 19:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|