Hallo zusammen,
ich bin vor geraumer Zeit in die API-Programmierung von SWX
eingestiegen. Nun bin ich an einem Punkt, an dem ich DLLs einbinden muss. Dies liegt daran, dass einige Routinen von auswärts kommen und einer gewissen Sicherheit unterliegen. Um generell den Einstieg zu finden, habe ich sowohl dieses Forum als auch diverse Internetseiten besucht (natürlich auch SolidWorks API Support Homepage). Trotzdem fällt mir der Einstieg immer noch sehr schwer, da ich als einzig brauchbares Material ein Addin-Template gefunden habe. Dieses Template für ein VB-Addin (siehe Anhang) ist aber schon mit Code vollgestopft, so dass man kaum noch unterscheiden kann, was wirklich für eine "nackte" DLL notwendig und was Beispielcode ist.
Hat jemand evtl. ein wirklich vollständig "nacktes" Template (kann VB oder auch C++ sein!) oder zumindest ein wirklich einfaches Beispiel, aus dem auch der beispielhafte Code deutlich vom Template zu unterscheiden ist? Was gibt es sonst noch für Möglichkeiten an diese Thematik heranzugehen? Ich verzweifel nämlich langsam. Das Beispiel könnte noch so simpel sein (z.B. Aufsummieren zweier Zahlen). Hauptsache ich habe überhaupt eins, anhand dessen ich den ersten Einstieg finde.
Ich bin also wirklich für jede Form der Anregung oder für Tips sehr dankbar!
Vielleicht noch einmal kurz was mich im Detail interessiert:
- Grundgerüst (ohne Beispielcode) eines VB- oder C-Addins
- Unterschied zwischen SldWorks::LoadAddIn und SldWorks::CallBack
- Wertübergabe zwischen SWX
-Makro und Funktion in einem Addin
Nochmals: bin wirklich für jeden noch so einfachen Rat/Tip dankbar!
------------------
Gruß,
Stevie
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP