Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  SolidWorks
  SWX Addin bzw. DLL, aber wie? (API)

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS
Autor Thema:  SWX Addin bzw. DLL, aber wie? (API) (3886 mal gelesen)
stevieda
Mitglied
Dipl.-Ing.


Sehen Sie sich das Profil von stevieda an!   Senden Sie eine Private Message an stevieda  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für stevieda

Beiträge: 138
Registriert: 21.11.2003

Pro/E Wildfire 3.0 M080
SolidWorks Premium 2007 SP 5.0
CATIA V5 R17
Inventor Pro 12
NX 4.0.0.25
WinXP SP2

erstellt am: 07. Okt. 2008 17:28    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


SWVBAddin.zip

 
Hallo zusammen,

ich bin vor geraumer Zeit in die API-Programmierung von SWXSolidWorks eingestiegen. Nun bin ich an einem Punkt, an dem ich DLLs einbinden muss. Dies liegt daran, dass einige Routinen von auswärts kommen und einer gewissen Sicherheit unterliegen. Um generell den Einstieg zu finden, habe ich sowohl dieses Forum als auch diverse Internetseiten besucht (natürlich auch SolidWorks API Support Homepage). Trotzdem fällt mir der Einstieg immer noch sehr schwer, da ich als einzig brauchbares Material ein Addin-Template gefunden habe. Dieses Template für ein VB-Addin (siehe Anhang) ist aber schon mit Code vollgestopft, so dass man kaum noch unterscheiden kann, was wirklich für eine "nackte" DLL notwendig und was Beispielcode ist.

Hat jemand evtl. ein wirklich vollständig "nacktes" Template (kann VB oder auch C++ sein!) oder zumindest ein wirklich einfaches Beispiel, aus dem auch der beispielhafte Code deutlich vom Template zu unterscheiden ist? Was gibt es sonst noch für Möglichkeiten an diese Thematik heranzugehen? Ich verzweifel nämlich langsam. Das Beispiel könnte noch so simpel sein (z.B. Aufsummieren zweier Zahlen). Hauptsache ich habe überhaupt eins, anhand dessen ich den ersten Einstieg finde.
Ich bin also wirklich für jede Form der Anregung oder für Tips sehr dankbar!

Vielleicht noch einmal kurz was mich im Detail interessiert:
- Grundgerüst (ohne Beispielcode) eines VB- oder C-Addins
- Unterschied zwischen SldWorks::LoadAddIn und SldWorks::CallBack
- Wertübergabe zwischen SWXSolidWorks-Makro und Funktion in einem Addin

Nochmals: bin wirklich für jeden noch so einfachen Rat/Tip dankbar!

------------------
Gruß,
Stevie

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

tbd
Mitglied
Teamleiter


Sehen Sie sich das Profil von tbd an!   Senden Sie eine Private Message an tbd  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für tbd

Beiträge: 825
Registriert: 26.01.2006

Dell Percision T5400
Intel(R) Xeon(R) CPU
X5460 @ 3.16GHz
3,25 GB RAM
Nvidia Quadro FX 4600
-----
Win XP Prof SP 3
SW 2008 SP 5.0
PARTsolutions 8.1.08
Cideon SAP PLM 5.103.5.17
Visual Studio 2008

erstellt am: 07. Okt. 2008 18:21    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für stevieda 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Stevie,

ja aller Anfang ist Schwer, besonders was ein SolidWorks Add-In angeht.

Ein nacktes Grundgerüst und Hintergrundinformationen findest du hier. Verschiedene Informationen über SolidWorks Add-Ins findest du z.B. hier.
Es handelt sich dabei um die Programmsprache VB im Visual Studio 2005.

------------------
Mfg Daniel

www.MySldWorks.de - SolidWorks Api Snippets

[Diese Nachricht wurde von tbd am 07. Okt. 2008 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

stevieda
Mitglied
Dipl.-Ing.


Sehen Sie sich das Profil von stevieda an!   Senden Sie eine Private Message an stevieda  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für stevieda

Beiträge: 138
Registriert: 21.11.2003

Pro/E Wildfire 3.0 M080
SolidWorks Premium 2007 SP 5.0
CATIA V5 R17
Inventor Pro 12
NX 4.0.0.25
WinXP SP2

erstellt am: 08. Okt. 2008 11:21    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Daniel,

das war doch schon mal ein wirklich sehr guter Hinweis. Vielen Dank! Jetzt versteh ich auch langsam was in dem VBAddin-Template von SolidWorks Beispielcode ist und was nicht. Die Idee mit den API Snippets finde ich übrigens auch hervorragend!
Vielen Dank auch. Ich hoffe, dass mir der Einstieg jetzt deutlich leichter fallen wird.

------------------
Gruß,
Stevie

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz