| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
| |
 | Moulding Expo 2025, eine Veranstaltung am 06.05.2025
|
Autor
|
Thema: Toolbox konfigurieren (4567 mal gelesen)
|
RMario Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 22 Registriert: 04.09.2008 SWX 2009 SP 0.0 Nvidia Quadro FX 1700 Intel Core Duo CPU E4600 2,4GhZ
|
erstellt am: 10. Sep. 2008 12:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo! Wie konfiguriere ich am besten meine Toolbox?? Sämtliches Lagermaterial wir bei uns in einem Warenwirtschaftsprogramm verwaltet (Kleinteile, Normteile,...) Dort haben wir bereits Artikelnummern vergeben. zb. hat die Schraube M4x10 die Nummer 20362 und die Schraube M4x20 die Nummer 20363. Nun frag ich mich wie wir diese Artikelnummern am besten mit den Zeichnungsdaten verknüpfen?? Hat da jemand einen Vorschlag? Wäre sehr dankbar darüber! ------------------ Mfg Mario Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ThoMay Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur

 Beiträge: 5260 Registriert: 15.04.2007 SWX 2019 Windows 10 x64
|
erstellt am: 10. Sep. 2008 12:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für RMario
Hallo und einen schönen Tag Mario. Erst mal Willkommen hier am Brett. Für eine Lösung sind deine Angaben ein bischen dürftig. Wie speicherst du die Teile aus der Toolbox? Wir immer als einzelnes Teil ohne Konfigs. Welches Lagerverwaltungsprogram? Welche Schnittstelle zu SWX ? usw. Die Artikelnummer kannst du eigentlich in den Dateieigenschaften der "Normteile" als Variable deklarieren und dort eintragen. Bei entsprechend aufgebauter Stüli erscheint dann auch deine Artikelnummer. Gruß ThoMay ------------------ Schaut mal nach im Bereich Wissenstransfer. Neues Forum: Schweißen, Löten, Kleben Es gibt keine dummen Fragen, nur unzweckmäßige. Hierauf bekommt man dann machesmal eine unzweckmäßige, freundliche Antwort. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
RMario Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 22 Registriert: 04.09.2008 SWX 2009 SP 0.0 Nvidia Quadro FX 1700 Intel Core Duo CPU E4600 2,4GhZ
|
erstellt am: 10. Sep. 2008 12:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Also ich hab vor dass ich alle Teile als Einzelteil ohne Konfigs speichere. Da taucht gleich mal die Frage auf 'wo' soll ich diese Teile am besten ablegen? Da wir (noch) keine Schnittstelle zu unserer Warenwirtschaft haben muss ich alle Teile händich anlegen, oder? "Die Artikelnummer kannst du eigentlich in den Dateieigenschaften der "Normteile" als Variable deklarieren und dort eintragen. Bei entsprechend aufgebauter Stüli erscheint dann auch deine Artikelnummer" d.h. ich öffne meinen Teil in einer Baugruppe und weise unter den Dateieigenschaften die entsprechende Artikelnummer zu?? ------------------ Mfg Mario Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Press play on tape Ehrenmitglied Konstrukteur und sonst nix!
    
 Beiträge: 1945 Registriert: 30.04.2007 Creo Elements Direct Modeling 17
|
erstellt am: 10. Sep. 2008 13:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für RMario
|
RMario Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 22 Registriert: 04.09.2008 SWX 2009 SP 0.0 Nvidia Quadro FX 1700 Intel Core Duo CPU E4600 2,4GhZ
|
erstellt am: 10. Sep. 2008 19:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hy Thomay, Danke für deine Auskunft!! Also ich hab meine Normteile mal als Konfigs gespeichert (hauptsächlich wegen der Datenmenge, die zustande käme wenn ich jedes Teil einzeln ablegen würde). Hat bis jetzt alles tadellos geklappt.
Das mit der Schnittstelle muss ich mit meinem Administrator vom Lagerverwaltungsprogramm noch abstimmen. Es sollte ja so laufen, dass jedes Normteil das bei uns verbaut wird in SWX die Artikelnummer erhält und danach in das Lagerverwaltungsprogramm exportiert wird. Ich muss halt immer darauf achten, dass die Artikelnummer fortlaufend bleibt. Jedoch werden bei mir nur wenige 'Neuteile' auftauchen, da wir unser Sortiment zu 95% über Jahre hinweg festgelegt haben. Vll hast du ja noch ne Ahnung wo ich DIN933 Schrauben herbekomme in meine Toolbox hinein? ------------------ Mfg Mario Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ThoMay Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur

 Beiträge: 5260 Registriert: 15.04.2007 SWX 2019 Windows 10 x64
|
erstellt am: 11. Sep. 2008 05:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für RMario
Hallo und einen schönen Tag Mario. Also, wie und wo du die "Normteil" abspeicherst bleibt natürlich ganz Euch überlassen. Wie wir dies zur Zeit noch machen, kannst du am Bild 1 sehen. Bild 2 zeigt dir das Beispiel der Eigenschaften einer Schraube. Teile Nummer = Artikelnummer. Meine Empfehlung ist immer noch die, das die Teile einzeln und ohne Konfiguration abgespeichert werden. Da Ihr wie wir kein PDM System habt ist dies ein Weg die Dateienintegrität zu gewährleisten. Stel dir nur mal vor, das Teil wird in x Baugrp. verwendet. Nun soll es in einer Bgrp. leicht abgeändert werden (Neue Teilenummer). Wenn derjenige nicht genau aufpasst ist das Geschrei hinther ziehmlich groß. Gruß ThoMay EDIT Rechtschreibung EDIT ------------------ Schaut mal nach im Bereich Wissenstransfer. Neues Forum: Schweißen, Löten, Kleben Es gibt keine dummen Fragen, nur unzweckmäßige. Hierauf bekommt man dann machesmal eine unzweckmäßige, freundliche Antwort. [Diese Nachricht wurde von ThoMay am 11. Sep. 2008 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ThoMay Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur

 Beiträge: 5260 Registriert: 15.04.2007 SWX 2019 Windows 10 x64
|
erstellt am: 11. Sep. 2008 06:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für RMario
Hallo Mario. DIN 933 entspricht ISO 24017. Die ist in der Tooöbox die drittletzte Sechchskantschraube. Vor längerer Zeit (so kurz nach 1914 / 1918 oder später) haben sich die Normbezeichnungen geändert. Wenn du einen Vergleich haben willst, dann schaust du am besten hier unter DIN Alt => Neu Oder mit Bilder halt hier unter Profile Normteile Gruß ThoMay ------------------ Schaut mal nach im Bereich Wissenstransfer. Neues Forum: Schweißen, Löten, Kleben Es gibt keine dummen Fragen, nur unzweckmäßige. Hierauf bekommt man dann machesmal eine unzweckmäßige, freundliche Antwort. [Diese Nachricht wurde von ThoMay am 11. Sep. 2008 editiert.] [Diese Nachricht wurde von ThoMay am 11. Sep. 2008 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
dopplerm Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur
     
 Beiträge: 3627 Registriert: 11.02.2005 Win 10 SWX 2019 SP 5.0
|
erstellt am: 11. Sep. 2008 11:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für RMario
mein rat: lege die teile selbst mit konfigurationen an damit hast du die beste handahabe auf benennung und bestellsystem auch material und behandlung es geht viel schneller, als wenn du die wenig brauchbare datenbank verwendest, denn da kannst nicht mal verschiedene materialien und behandlungen einstellen ergänzt zu zum beispiel verzinkt, läst sie dich auch nirosta verzinken.... vor kurzem gab es schon einen thread dazu gruss martin
------------------ Bin jetzt auch unter Skype erreichbar , einfach nach Martin Doppler in Wien suchen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
RMario Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 22 Registriert: 04.09.2008 SWX 2009 SP 0.0 Nvidia Quadro FX 1700 Intel Core Duo CPU E4600 2,4GhZ
|
erstellt am: 11. Sep. 2008 14:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Dpopplerm! Wollte das ganze ursprünglich mit Konfigurationen machen. Jedoch bin ich schnell drauf gekommen, dass es nicht möglich ist Material, Oberfläche usw zu definieren. Jetzt möchte ich mir jede Schraube einzeln auf unsere Bedürfnisse konfigurieren. Wie mach ich das am besten? Hab einen Screenshot angehängt. Bin ich da richtig? Muss ich mir nun wirklich jede Schraube aus dem Tabellenbuch raussuchen und enstprechen umgestalten oder gibt es da eine einfachere Möglichkeit (über Excel Tabelle??) ------------------ Mfg Mario Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
dopplerm Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur
     
 Beiträge: 3627 Registriert: 11.02.2005 Win 10 SWX 2019 SP 5.0
|
erstellt am: 11. Sep. 2008 15:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für RMario
mach es über konfigurationen, die neuen versionen können es und die tabelle ist auch schnell aus einem tabellenbuch abgeschrieben ich habe einmal in der originaldatenbank 16 werkstoffe und 3 oberflächen ergänzt, jedoch nur als attribut, leider konnten user dann a2 mit verzinkt auswählen, was mir nicht wirklich gefallen hat. also am besten eine datei mit allen grössen, materialien und oberflächen über excell gesteuerte konfigurationen ist meiner meinung der beste weg auch weil in der original toolbox, nur die normgrössen, nicht aber die im handel erhältlichen grössen enthalten sind lg martin ------------------ Bin jetzt auch unter Skype erreichbar , einfach nach Martin Doppler in Wien suchen. [Diese Nachricht wurde von dopplerm am 11. Sep. 2008 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |