Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  SolidWorks
  Ausgabe Vektorgrafik für Siebdruck *.ai

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS
  
SOLIDWORKS Electrical Schematic, ein Seminar am 04.08.2025
Autor Thema:  Ausgabe Vektorgrafik für Siebdruck *.ai (6388 mal gelesen)
TitusTiger
Mitglied
Modell- u. Formenbau


Sehen Sie sich das Profil von TitusTiger an!   Senden Sie eine Private Message an TitusTiger  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für TitusTiger

Beiträge: 58
Registriert: 08.12.2007

aktuelle HW werden in Kürze ergänzt

erstellt am: 10. Sep. 2008 10:28    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Guten Morgen,

ich bin nach Forum-Suche (hoffentlich nichts übersehen!) und Auskunft der Hotline nicht zum Ergebnis gekommen mit folgender Problemstellung:

Aufgabe:
Auf ein Gehäuseteil, plane Fläche, soll eine Beschriftung (Schrift und Logo) aufgebracht werden.
Um alle Daten aus SWXSolidWorks zu generieren (der Maßtreue wegen), habe ich über Skizze, linear ausgetragenen Schnitt 0,01mm einen "Siebdruck" als Teil erstellt und mit der BG verbunden.

Bei der Ausgabe bzw. abspeichern des Teils für den Siebdrucker erhalte ich folgendes:
Augabe über das Volumenteil direkt erhalte ich nur Pixeldaten des Bildschirmbereiches (egal welchen Formates). Hinweis der Hotline --> Ausgabe über 1:1 Zeichnungsableitung, dann speichern unter *.eps oder *.ai.
Hier erhalte ich zwar eine Vektorgrafik, jeoch auch gehäckselt. Auch das die Buchstaben nur aus einer Outline  bestehen ist nicht gut. Über "in Datei rendern" erhalte ich ebenfalls zerhackte Darstellungen, hier sind die Einstellmöglichkeiten jedoch besser.

Unser Siebdrucker benötigt eine Vektorgrafik in *.ai oder *.eps bestenfalls in Maßstab 1:1
Da der Anwendungsfall nicht allzu außergewöhnlich ist, muß es doch irgend eine simple Lösung geben (ich bin nur mangels Erfahrung noch nicht darauf gekommen, grrr).

Ich bin sehr dankbar für jeden Hinweis oder Vorschlag.
Ein herzliches Dankeschön schon mal im voraus,

------------------
Ingo Kintzel
Entwicklung u. Fertigung elektroakustischer Übertragungsanlagen / mech. Musterbau

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

myca
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Konstrukteur



Sehen Sie sich das Profil von myca an!   Senden Sie eine Private Message an myca  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für myca

Beiträge: 4383
Registriert: 15.06.2007

SW 2007
SW 2018
2,67 GHz,2 GB, ATI FIRE GL V5200, XP 64
3,4 GHz, 8GB, ATI FIRE PRO V7800, WIN 10 Pro

erstellt am: 10. Sep. 2008 10:33    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für TitusTiger 10 Unities + Antwort hilfreich

Hi Ingo,

so ein Schuß ins Blaue - hast Du die Darstellungsknöpfe in den Optionen voll aufgedreht?

Hoffe ins Schwarze getroffen zu haben.

G.  thomas

------------------

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

TitusTiger
Mitglied
Modell- u. Formenbau


Sehen Sie sich das Profil von TitusTiger an!   Senden Sie eine Private Message an TitusTiger  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für TitusTiger

Beiträge: 58
Registriert: 08.12.2007

aktuelle HW werden in Kürze ergänzt

erstellt am: 10. Sep. 2008 10:59    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Thomas,
vielen Dank für die schnelle Rückmeldung.
Über Optionen, Anzeige sowie Leistung habe ich alles hoch gedreht, dies ändert jedoch bei mir hier leider nichts. Auch über "gehe zu Bildqualität" das gleiche.

??? Übersehe ich da ein kleines Häkchen ?

Grüße und Danke

------------------
Ingo Kintzel
Entwicklung u. Fertigung elektroakustischer Übertragungsanlagen / mech. Musterbau

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

myca
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Konstrukteur



Sehen Sie sich das Profil von myca an!   Senden Sie eine Private Message an myca  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für myca

Beiträge: 4383
Registriert: 15.06.2007

SW 2007
SW 2018
2,67 GHz,2 GB, ATI FIRE GL V5200, XP 64
3,4 GHz, 8GB, ATI FIRE PRO V7800, WIN 10 Pro

erstellt am: 10. Sep. 2008 11:52    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für TitusTiger 10 Unities + Antwort hilfreich

Hi,

kannst Du ein Beispiel hier reinstellen?.

G.  thomas

------------------

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Piet
Mitglied
Konstruktionsleiter & Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von Piet an!   Senden Sie eine Private Message an Piet  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Piet

Beiträge: 661
Registriert: 20.11.2001

SWx 2021

erstellt am: 10. Sep. 2008 13:11    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für TitusTiger 10 Unities + Antwort hilfreich


rueckwand-teil.jpg


DruckvorlagemitmanuellerFuellung.JPG


rueckwanddruckvorlage.jpg

 
Das ist ein undankbares Thema, und mit normalen SWXSolidWorks-Mitteln nur schwierig zu lösen.

Ich hab in letzter Zeit einige Druckvorlagen erstellt, wobei unser Drucker auch mit hochauflösenden PDF-Dateien klarkommt.
Ich habe ebenfalls Schriften und Logos 0,1mm ausgetragen und schwarz gefärbt, davon eine Zeichnung im Maßstab 1:1 erzeugt.
Nachteil 1: SWXSolidWorks legt eine Linie auf die Kontur, dadurch wird die Schrift dicker und an den Ecken leicht gerundet.
Nachteil 2: In schattierter Darstellung sahen die Export-Dateien (PDF und DXF) nicht gut aus.
Ich habe dann Drahtdarstellung gewählt und jedes Zeichen manuell schwarz gefüllt. Das ist mühselige Handarbeit und dauert bei vielen Zeichen unglaublich lange.

Meine Abhilfe: Ich lege zwei Konfigurationen des Teils an, eine komplett und eine, bei der die ausgetragenen Schriften unterdrückt sind. In der Zeichnung blende ich zunächst die komplette Konfiguration ein, dann schreibe ich auf der Zeichnung die Texte nochmal mit der gewünschten Schriftart und schiebe sie so hin, dass sie die ausgetragenen Texte möglichst genau überdecken. Danach wechsel ich beim Teil auf die Konfiguration mit ausgeblendeten Texten und erzeuge von dieser Zeichnung meine Druckdateien.

Vorteil dieses Verfahrens: Das Druckbild der Schriften wird deutlich sauberer, ist gefüllt und das Erstellen der Schriften geht in akzeptabler Zeit.
Nachteile: In Zeichnung und Baugruppe verwende ich Konfigurationen, die nicht 100%ig übereinstimmen. Bei Änderungen ist manuelle Nacharbeit nötig.

Knifflig wurde es, als ich ein Bild mit aufdrucken sollte, dass einen Teil der Baugruppe darstellt.
Ich hab's zuerst so versucht: Eine Zeichnung der Baugruppe erstellt, davon ein jpg abgeleitet und dieses als Skizzenbild auf dem Teil eingefügt. Das haut garnicht hin, das Skizzenbild wird in der Zeichnung im Drahtmodell nicht dargestellt.
Also der ganz große Umweg: Die Zeichnung als DXF gespeichert, diese wieder in SWXSolidWorks geöffnet. Dann aus den Linien einen Block erstellt und diesen über die Zwischenablage in eine Skizze auf meinem Teil eingefügt.
Austragen lässt sich diese Skizze nicht, dafür liegen viel zu viele Linien übereinander und kreuz und quer. In der Druckvorlage muss ich also die Skizze mit einblenden, die wird dann gedruckt.
Das funktioniert nur, weil ich schwarzweiß drucken kann, bei Farbdruck würde die Skizze grau dargestellt.

Das Speicherproblem in .ai oder .eps lösen diese Kniffe wohl nicht, aber vielleicht ist es trotzdem hilfreich.

Piet

Anhänge: Rueckwand-Teil: So sieht das Teil in kompletter Konfig aus
Druckvorlage mit manueller Füllung: Ausgetragene Schrift mit manueller Füllung in der Zeichnung
Druckvorlage: Ausgetragene Schrift durch Text auf der Zeichnung ersetzt.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

TitusTiger
Mitglied
Modell- u. Formenbau


Sehen Sie sich das Profil von TitusTiger an!   Senden Sie eine Private Message an TitusTiger  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für TitusTiger

Beiträge: 58
Registriert: 08.12.2007

aktuelle HW werden in Kürze ergänzt

erstellt am: 10. Sep. 2008 17:25    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Piet,

vielen Dank für die ausführliche Beschreibung, insbesondere Deine Abhilfe. Das ist natürlich auch möglich, ich werde das gleich probieren.
Üs folgen .... ist etwas aufwendig aber wenn es klappt, ist das gut so.

Ich hoffe immer noch auf eine etwas simplere Verfahrensweise, offensichtlich ist das Problem ja bekannt.

@ Thomas. Ich bereite das vor und stelle die Datei rein, komme aber erst wieder am Freitag dazu (Sturm vorüber).

Vielen Dank nochmals,

------------------
Ingo Kintzel
Entwicklung u. Fertigung elektroakustischer Übertragungsanlagen / mech. Musterbau

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

myca
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Konstrukteur



Sehen Sie sich das Profil von myca an!   Senden Sie eine Private Message an myca  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für myca

Beiträge: 4383
Registriert: 15.06.2007

SW 2007
SW 2018
2,67 GHz,2 GB, ATI FIRE GL V5200, XP 64
3,4 GHz, 8GB, ATI FIRE PRO V7800, WIN 10 Pro

erstellt am: 10. Sep. 2008 17:58    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für TitusTiger 10 Unities + Antwort hilfreich

Jou, danke im Voraus.

G.  thomas

------------------

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

riesi
Mitglied
CAD-Admin


Sehen Sie sich das Profil von riesi an!   Senden Sie eine Private Message an riesi  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für riesi

Beiträge: 1087
Registriert: 06.05.2002

SWX Premium 2023-Sp5

erstellt am: 11. Sep. 2008 11:17    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für TitusTiger 10 Unities + Antwort hilfreich

Als Alternative kann man auch die erzeugte ai-Datei z.B. in Inkskape öffnen und versuchen, die kritischen Pfade zu vereinfachen. Dann hat man zwar noch etwas Nacharbeit, aber dafür werden die Schriften wirklich rund. Ist vielleicht qualitativ nicht dass aller Beste, aber Illustrator und Co, sollten das schneller und besser hinbekommen, als Inkskape. Wenn das noch nicht gut genug ist, die Schrift gegen Text ersetzen, dass wäre dann das Optimum.

Gruß, Klaus.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

TitusTiger
Mitglied
Modell- u. Formenbau


Sehen Sie sich das Profil von TitusTiger an!   Senden Sie eine Private Message an TitusTiger  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für TitusTiger

Beiträge: 58
Registriert: 08.12.2007

aktuelle HW werden in Kürze ergänzt

erstellt am: 12. Sep. 2008 15:42    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Klaus,

zunächst vielen Dank für den Tip... Üs folgen. Ich habe mir Inkskape besorgt und ausprobiert, kannte ich wirklich nicht. Ich komme jedoch ohne ernsthafte Auseinandersetzung mit diesem Programm nicht wirklich weiter.
Schlußendlich ist die Vorgehensweise aber wohl ähnlich, erst exportieren, dann nochmal neu drübermalen. Das kanns doch wohl nicht sein, oder? 

Ich suche immer noch nach einfacheren Möglichkeiten und bin wirklich für jeden Tip dankbar.

Hat jemand Erfahung mit "Laserfähigen Fonts"? Unterscheidet sich da der Export?

Grüße

------------------
Ingo Kintzel
Entwicklung u. Fertigung elektroakustischer Übertragungsanlagen / mech. Musterbau

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

myca
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Konstrukteur



Sehen Sie sich das Profil von myca an!   Senden Sie eine Private Message an myca  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für myca

Beiträge: 4383
Registriert: 15.06.2007

SW 2007
SW 2018
2,67 GHz,2 GB, ATI FIRE GL V5200, XP 64
3,4 GHz, 8GB, ATI FIRE PRO V7800, WIN 10 Pro

erstellt am: 13. Sep. 2008 13:42    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für TitusTiger 10 Unities + Antwort hilfreich


inpdf.jpg


mitdeminai.jpg


Ergebnis.jpg

 
Ingo ,


Zitat:
...@ Thomas. Ich bereite das vor und stelle die Datei rein, komme aber erst wieder am Freitag dazu (Sturm vorüber)...

hab selber herausgefunden was Sache ist - ins Pdf konvertiert und dann angeschaut.

Da ich es selbst (womöglich) brauchen kann habe ich gesucht, und gesucht, und...
Das einzig brauchbare ist DXF-export (1:1) und Konvertierung in ai/eps. Oder gleich pprüfen ob der Adobe Ilustrator nicht direkt DXF einlesen kann.

Sumasumarum schuldest Du mir die Hälfte der Zeit (ca. 6st.).

g.  thomas


------------------

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

myca
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Konstrukteur



Sehen Sie sich das Profil von myca an!   Senden Sie eine Private Message an myca  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für myca

Beiträge: 4383
Registriert: 15.06.2007

SW 2007
SW 2018
2,67 GHz,2 GB, ATI FIRE GL V5200, XP 64
3,4 GHz, 8GB, ATI FIRE PRO V7800, WIN 10 Pro

erstellt am: 13. Sep. 2008 14:39    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für TitusTiger 10 Unities + Antwort hilfreich


ADOBE.jpg

 
Hi,

AI kann es doch!

G.  thomas

------------------

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

TitusTiger
Mitglied
Modell- u. Formenbau


Sehen Sie sich das Profil von TitusTiger an!   Senden Sie eine Private Message an TitusTiger  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für TitusTiger

Beiträge: 58
Registriert: 08.12.2007

aktuelle HW werden in Kürze ergänzt

erstellt am: 13. Sep. 2008 15:19    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Thomas,

ich habe mich gestern Abend und heute nochmal mit den Ausgaben gequält.
Ich habe dabei über den Suchbegriff "Export" hier im Forum doch einige Einträge zu diesem Thema gefunden, mit dem Hinweis, das der Illustrater *.vrml Daten lesen kann.
Ein Blick in den Illustrater Import verät jedoch, das dieses sogar Autocad DXF lesen kann.

Mein bisheriger Weg demnach vom SWXSolidWorks: DXF Export einer abgeleiteten Zeichnung im M1:1, Optionen beachten!, dann im Illustrator als DXF öffnen. Soweit so gut, das Resultat ist wirklich gut..... aber:

Die Outline ist zwar sehr sauber von der Kontur her, aber nicht mehr geschlossen! Es ist also wieder eine Nacharbeit erforderlich, ebenso war ich in dem naiven Gedanken --> Buchstaben markieren einschwärzen fertig.... geht nicht! Ich habe meinem Bruder (Grafiker seines Faches) die Exportdaten geschickt und warte auf seine Rückmeldung bzgl. der Verwendbarkeit bzw. einfachen Verarbeitung.

Grüße und vielen Dank
Ingo

------------------
Ingo Kintzel
Entwicklung u. Fertigung elektroakustischer Übertragungsanlagen / mech. Musterbau

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

myca
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Konstrukteur



Sehen Sie sich das Profil von myca an!   Senden Sie eine Private Message an myca  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für myca

Beiträge: 4383
Registriert: 15.06.2007

SW 2007
SW 2018
2,67 GHz,2 GB, ATI FIRE GL V5200, XP 64
3,4 GHz, 8GB, ATI FIRE PRO V7800, WIN 10 Pro

erstellt am: 13. Sep. 2008 15:35    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für TitusTiger 10 Unities + Antwort hilfreich


Exportoptionen.jpg


Betrachter.jpg


Schrift1.DXF.txt

 
Hi,

irgendetwas passt da nicht zusammen.

Anbei mein DXF.

G.  thomas

------------------

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

TitusTiger
Mitglied
Modell- u. Formenbau


Sehen Sie sich das Profil von TitusTiger an!   Senden Sie eine Private Message an TitusTiger  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für TitusTiger

Beiträge: 58
Registriert: 08.12.2007

aktuelle HW werden in Kürze ergänzt

erstellt am: 13. Sep. 2008 15:55    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Thomas.

probiere Export-Optionen, Lieneienarten auf SWXSolidWorks,
Abbildingen aktiv., Maßstab 1:1, Endpunkte verschmelzen (0) was immer die Zahl auch heißt ich weis es nicht,
Splines als Splines, Vers. 2000-2002

Grüße Ingo

------------------
Ingo Kintzel
Entwicklung u. Fertigung elektroakustischer Übertragungsanlagen / mech. Musterbau

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

myca
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Konstrukteur



Sehen Sie sich das Profil von myca an!   Senden Sie eine Private Message an myca  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für myca

Beiträge: 4383
Registriert: 15.06.2007

SW 2007
SW 2018
2,67 GHz,2 GB, ATI FIRE GL V5200, XP 64
3,4 GHz, 8GB, ATI FIRE PRO V7800, WIN 10 Pro

erstellt am: 13. Sep. 2008 16:20    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für TitusTiger 10 Unities + Antwort hilfreich


ENDPUNKTE.jpg


Ausgabeneu.jpg

 
Hi,

kannst Du mir verraten was das bei Dir für ein Font ist?

G.  thomas

------------------

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

TitusTiger
Mitglied
Modell- u. Formenbau


Sehen Sie sich das Profil von TitusTiger an!   Senden Sie eine Private Message an TitusTiger  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für TitusTiger

Beiträge: 58
Registriert: 08.12.2007

aktuelle HW werden in Kürze ergänzt

erstellt am: 13. Sep. 2008 16:36    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Thomas,

ganz schnödes Arial Bold,

Grüße Ingo

------------------
Ingo Kintzel
Entwicklung u. Fertigung elektroakustischer Übertragungsanlagen / mech. Musterbau

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

myca
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Konstrukteur



Sehen Sie sich das Profil von myca an!   Senden Sie eine Private Message an myca  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für myca

Beiträge: 4383
Registriert: 15.06.2007

SW 2007
SW 2018
2,67 GHz,2 GB, ATI FIRE GL V5200, XP 64
3,4 GHz, 8GB, ATI FIRE PRO V7800, WIN 10 Pro

erstellt am: 13. Sep. 2008 16:52    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für TitusTiger 10 Unities + Antwort hilfreich


SchriftArialFETT.DXF.txt


ARIALBOLD.jpg

 
Hi,

hm, das DXF ist suber. Hast Du hier anbei - jage es Durch den AI.

G. thomas

------------------

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

TitusTiger
Mitglied
Modell- u. Formenbau


Sehen Sie sich das Profil von TitusTiger an!   Senden Sie eine Private Message an TitusTiger  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für TitusTiger

Beiträge: 58
Registriert: 08.12.2007

aktuelle HW werden in Kürze ergänzt

erstellt am: 15. Sep. 2008 08:53    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Guten Morgen Thomas,
mein Bürderlein hat geantwortet... -->Datei in SWXSolidWorks unter DXF gespeichert, dann im Illustrater geöffnet...
Zitat: "Das sieht so aus, wie ich befürchtet hatte. Alle Outlines sind in unverbundene Segmente geteilt. Zudem sind selbst die Kurven der  Schriften n-eckig aufgebaut. Das ist also eine sehr langwierige  Arbeit, alle Segmente zusammenzufügen und dann noch auszusparen.
Es dürfte schneller gehen, alles neu zu setzen. Dann bist Du  wenigstens sicher, dass auch alles so aussiehst, wie Du es erstellst.  Selbst wenn Du Dir die Arbeit machst, die Segmente zusammenzufügen,  ist die Qualität nicht so besonders, wie man in einer vergrößerten  Auflösung der Schrift sieht. Da sieht man eben die Vielecke anstatt  saubere Kurven, wie bei Schriften üblich.
Für einen neuen Satz würde ich pers. Maßhaltige PSD Datei bevorzugen.  Das entscheidende wäre hier wirklich die maßstabsgetreue Wiedergabe  1:1. Hier solltest Du unbedingt den Größen der PSD Datei überprüfen." Zitat Ende

Nun es schein wirklich keine Möglichkeit eines sauberen Vektorexportes von SWXSolidWorks in ein anderes Vektorprogramm zu geben, ich bin jedenfalls mit meinem Latein am Ende.....

Herzlichen Dank nochmals,

------------------
Ingo Kintzel
Entwicklung u. Fertigung elektroakustischer Übertragungsanlagen / mech. Musterbau

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

riesi
Mitglied
CAD-Admin


Sehen Sie sich das Profil von riesi an!   Senden Sie eine Private Message an riesi  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für riesi

Beiträge: 1087
Registriert: 06.05.2002

SWX Premium 2023-Sp5

erstellt am: 15. Sep. 2008 14:54    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für TitusTiger 10 Unities + Antwort hilfreich

Das Editieren von PDF ist natürlich Murks. SWXSolidWorks müsste im PDF-Export Splines unterstützen, dann sähe es viel harmonischer aus. Aber ein Modell mit Text mit Ausprägung und anschließend in der Zeichnungsableitung im PDF als Text zu exportieren ist ein Ding der Unmöglichkeit.

Ideal wäre, wenn SWXSolidWorks eps/ai-Dateien in der Zeichnungsableitung einbetten könnte und in der PDF-Datei käme es sauber raus.

Gruß, Klaus.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

TitusTiger
Mitglied
Modell- u. Formenbau


Sehen Sie sich das Profil von TitusTiger an!   Senden Sie eine Private Message an TitusTiger  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für TitusTiger

Beiträge: 58
Registriert: 08.12.2007

aktuelle HW werden in Kürze ergänzt

erstellt am: 15. Sep. 2008 15:06    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Klaus,

"das Editieren von PDF ist natürlich Murks"
Da gebe ich Dir vollkommen Recht, das versuche ich ja erst gar nicht.
Ich erwarte von einem Vektorprogramm eine entsprechende Exportmöglichkeit  als Vektordatei.
Ausgangspunkt war nicht pdf sondern DXF.

Grüße,

------------------
Ingo Kintzel
Entwicklung u. Fertigung elektroakustischer Übertragungsanlagen / mech. Musterbau

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Piet
Mitglied
Konstruktionsleiter & Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von Piet an!   Senden Sie eine Private Message an Piet  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Piet

Beiträge: 661
Registriert: 20.11.2001

SWx 2021

erstellt am: 15. Sep. 2008 15:24    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für TitusTiger 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von TitusTiger:
probiere Export-Optionen, Lieneienarten auf SWXSolidWorks,
Abbildingen aktiv., Maßstab 1:1, Endpunkte verschmelzen (0) was immer die Zahl auch heißt ich weis es nicht,

Wenn man z.B. als Wert 0,1 angibt, verschmilzt SWXSolidWorks alle Endpunkte miteinander, die nicht weiter als 0,1mm auseinanderliegen. Dies, um eben Lücken zwischen den Linien zu vermeiden. Polylinien sind es deshalb aber nicht.

Piet

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

TitusTiger
Mitglied
Modell- u. Formenbau


Sehen Sie sich das Profil von TitusTiger an!   Senden Sie eine Private Message an TitusTiger  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für TitusTiger

Beiträge: 58
Registriert: 08.12.2007

aktuelle HW werden in Kürze ergänzt

erstellt am: 15. Sep. 2008 16:50    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Piet,

vielen Dank für den Tip, habe es gleich ausprobiert. Wenn das dann auch so funktioniert, wie Du schreibst, wäre ich ja schon einen Meilenschritt weiter.....dem ist aber leider nicht so.

Ich habe den Wert auf 0,5 gesetzt, um jede Lücke zu erwischen, das Ergebnis ist jedoch keine geschlossene Linie (in DXF exportiert, im Illustrater als DXF eingelesen).

Also ich stell mich vielleicht zu blöd an, aber kannst Du mir den Zusammenhang oder den Textverweis in einer Literatur (in der Hilfe hab ich das nicht gefunden), dann kann ich das nachlesen.

Vielen Dank, üs folgen

------------------
Ingo Kintzel
Entwicklung u. Fertigung elektroakustischer Übertragungsanlagen / mech. Musterbau

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP



Anzeige:Infos zum Werbeplatz >>

GeoVisual Civil Engineer CAD APP für 3D, Tiefbau, AEC - Architektur-, Ingenieur- und Bauwesen

Die benutzerfreundliche Softwarelösung zur Visualisierung von Infrastrukturplanungen

Piet
Mitglied
Konstruktionsleiter & Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von Piet an!   Senden Sie eine Private Message an Piet  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Piet

Beiträge: 661
Registriert: 20.11.2001

SWx 2021

erstellt am: 16. Sep. 2008 11:51    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für TitusTiger 10 Unities + Antwort hilfreich

Nein, tut mir leid, meine geballte Weisheit hab ich hier schon ergossen. Wenn die Onlinehilfe nicht mehr hergibt, bleibt nur noch ein Nachfragen bei der Hotline deines Resellers, denke ich.

Piet

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz