Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  SolidWorks
  90MB Zeichnung

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS
Autor Thema:  90MB Zeichnung (3881 mal gelesen)
omyhugl
Mitglied
Konstrukteur

Sehen Sie sich das Profil von omyhugl an!   Senden Sie eine Private Message an omyhugl  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für omyhugl

Beiträge: 4
Registriert: 06.09.2008

erstellt am: 06. Sep. 2008 14:41    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo SWXSolidWorks-Gemeinde,
ich hab mal eine Frage zu den Ladezeiten von großen Zeichnungen: ich arbeite an einem Dell Precision M90 und habe das "Problem", das eine 90MB Zeichnung (es befinden sich alle zugehörigen Teile auf der Platte, DIN A0) zum öffnen ca 3 bis 4 Minuten dauert. Es ist folgendes eingestellt: Baugruppe ist im Hintergrund reduziert geladen, Modus große Baugruppe ist aktiv, die Zeichnung ist abgelöst, es sind Schnitte und farbige Bereiche auf der Zeichnung. Jedesmal nach dem öffnen muß mit Strg-Q zur korrekten Darstellung neu aufgebaut werden.
Jetzt meine Frage(n):
- wie lange dauert sowas bei euch ?
- sind 90MB eine große Zeichnung ?
- gibts noch irgendwelche Einstellungen, die ich verbessern kann
- wären die Ladezeiten bei einem 64bit-Rechner (alle zugehörigen Teile auch lokal) besser ?

Grüße aus München von Helmut

P.S.: stay solid :-)

[Diese Nachricht wurde von omyhugl am 06. Sep. 2008 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Andi Beck
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Konstrukteur



Sehen Sie sich das Profil von Andi Beck an!   Senden Sie eine Private Message an Andi Beck  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Andi Beck

Beiträge: 2580
Registriert: 02.10.2006

Firma: SW 2024-3.1 + PDM Prof.
Windows 10 Pro 64bit, i9-11900
32 GbRAM, Quadro P2200
Home:
SW 2023-5.0
Passungstabelle von Heinz
Windows 11 Pro 64bit,
i7-12700K, 32 GbRAM,
GeForce GTX 1050Ti
Samsung C34H892, 3440x1440 Pixel

erstellt am: 07. Sep. 2008 12:11    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für omyhugl 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Helmut,
und Willkommen im Forum.
Eigentlich bemühen wir uns, bei Newcomern nicht gleich auf das Ausfüllen der Systeminfo hinzuweisen, aber bei deiner Fragestellung ist dies angebracht.
Wie sollen wir dir Antworten, wenn wir dein System nicht kennen. Eine Datei in SolidWorks 2006 benötigt andere Zeiten als in 2008. Auch können manche mit der Dell-Bezeichnung wenig anfangen, und deshalb wäre es hilfreich deinen Prozessor, die Grafikkarte und die Größe des Arbeitsspeichers zu kennen, und natürlich das Betriebssystem etc..

sind 90MB eine große Zeichnung

Das hängt davon ab, wie du die gespeichert hast. Es gibt Möglichkeiten, die Dateigröße zu beeinflussen, und deshalb ist dies relativ schwierig zu Beantworten. Auch hängt es davon ab, was du da für Teile erzeugt hast. Einfache Klötze oder komplexe schwierige Geometrien.
Meine größten Dateien sind momentan ca. 30 MB im kopierten Modus. Wenn die das erste Mal geladen werden, braucht es auch schon mehrere Minuten (bin Zuhause und kann nicht testen).
Hier im Forum gibt´s Kollegen mit gigantischen Dateien, die nur mit einem 64bit-Rechner geladen werden können. Ich hab schon Mal von ner halben Stunde Ladezeit gehöhrt.

Also, lass mehr von dir hören und du bekommst gute Antworten.

Bis dahin,
Grüße, Andi Beck 

------------------
Hast du kein Problem?
Such dir eins. ( Und löse es )

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

omyhugl
Mitglied
Konstrukteur

Sehen Sie sich das Profil von omyhugl an!   Senden Sie eine Private Message an omyhugl  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für omyhugl

Beiträge: 4
Registriert: 06.09.2008

erstellt am: 07. Sep. 2008 13:43    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Andi,
vielen Dank für deine Antwort. Du hast Recht, ich hätte mehr Angaben zum System machen sollen, sorry.
Das Laptop hat:
- 2Ghz IntelCore2Duo
- 4GB RAM
- 100GB Festplatte (7.200U/min)
- nVidia Quadro FX 3500M mit 512MB Speicher
- Windows XP professional
- SW2008 SP3.1 (Modus große Baugruppe ist eingestellt)
Die Baugruppe, die auf der Zeichnung darzustellen ist, hat ca 500 Teile. Es handelt sich um eine technische Anlage in einem Haus, mit mittelmäßig komplexen Teilen (also keine Kunststoffteile mit Formschrägen und hunderten Radien).
Ich versuche mal, die Baugruppe ein wenig zu vereinfachen, aber wie es halt mal so ist: time is money...  :-)
Ich durchfortste das Forum mal nach dem Thema Ladezeiten :-)
Grüße, Helmut

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Andi Beck
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Konstrukteur



Sehen Sie sich das Profil von Andi Beck an!   Senden Sie eine Private Message an Andi Beck  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Andi Beck

Beiträge: 2580
Registriert: 02.10.2006

Firma: SW 2024-3.1 + PDM Prof.
Windows 10 Pro 64bit, i9-11900
32 GbRAM, Quadro P2200
Home:
SW 2023-5.0
Passungstabelle von Heinz
Windows 11 Pro 64bit,
i7-12700K, 32 GbRAM,
GeForce GTX 1050Ti
Samsung C34H892, 3440x1440 Pixel

erstellt am: 07. Sep. 2008 15:42    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für omyhugl 10 Unities + Antwort hilfreich


Maschine.jpg

 
Hallo Helmut,
jetzt habe ich mir mal die Mühe gemacht, weil michs selbst Interessiert und Zuhause einen Test vollzogen.

Also, Gamerkarte und Modus Große Baugruppe.
SolidWorks 2008 SP 4.0 jeweils neu geladen.

Eine Baugruppe noch aus SolidWorks 2007 SP 5.0 mit der Dateigröße 30MB über Pack and Go in einen temporären Ordner kopiert. In diesem Ordner sind 672 Dateien (Teile und Baugruppen) gelandet. Gesamtvolumen ca. 465MB. Nachdem ich diese Dateien mit dem Konvertierungsassistenten bearbeitet habe, sind sie jetzt 508MB groß.
Die Baugruppe ist jetzt 33,9MB und nach erneutem speichern 35MB groß.

Diese oberste Baugruppe besteht aus 93 Unterbaugruppen und 1772 Komponenten. Normteile werden noch zusätzlich aus der Toolbox geladen.

Wenn ich diese Baugruppe lade, dauert dies ca. 2 Minuten und 15 sec.
Lade ich eine zuvor erzeugte Zeichnung mit einer Iso-Ansicht, schattiert, dauert dies weitere 35 sec.
Wenn ich nur die Zeichnung mit frischem SolidWorks lade, dauert dies knapp 5 Minuten.

Was lernen wir daraus. Erst die Baugruppe laden und dann die Zeichnung. Warum Warum? 

Dies mal für den Moment.

Grüße, Andi Beck 

------------------
Hast du kein Problem?
Such dir eins. ( Und löse es )

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Oberli Mike
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Dipl. Maschinen Ing. / Supporter



Sehen Sie sich das Profil von Oberli Mike an!   Senden Sie eine Private Message an Oberli Mike  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Oberli Mike

Beiträge: 3864
Registriert: 29.09.2004

SOLIDWORKS 2024 SP3.1
SOLIDWORKS 2023 SP5.0
SOLIDWORKS 2022 SP5.0
SOLIDWORKS 2021 SP5.1

erstellt am: 07. Sep. 2008 19:20    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für omyhugl 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von omyhugl:
Das Laptop hat:
- 2Ghz IntelCore2Duo
- 4GB RAM- 100GB Festplatte (7.200U/min)
- nVidia Quadro FX 3500M mit 512MB Speicher
- Windows XP professional- SW2008 SP3.1 (Modus große Baugruppe ist eingestellt)

Dir ist schon bewusst, dass Windows 32bit eine Applikation nur 2GB Speicher zuordnen kann. Somit sind von den 4GB RAM maximal 2 GB für SWX, der Rest für
anderes.

Wenn ihr dauern mit solchen File hantiert solltet ihr über einen Rechner mit Windows 64bit nachdenken.

Gruss
Mike

------------------

The Power Of Dreams

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

modeng
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.



Sehen Sie sich das Profil von modeng an!   Senden Sie eine Private Message an modeng  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für modeng

Beiträge: 7061
Registriert: 10.12.2003

erstellt am: 07. Sep. 2008 21:39    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für omyhugl 10 Unities + Antwort hilfreich

Moin,

[...]
Dir ist schon bewusst, dass Windows 32bit eine Applikation nur 2GB Speicher zuordnen kann.
[...]

dies gilt nur dann wenn das Programm *ohne* die Option 'LargeAddressAware'
umgewandelt wurde, ansonsten sind es 4GB Adressraum(!) von denen
sich das OS mindestens(!) 1GB reserviert. Beides hat jedoch mit
dem installierten RAM nichts zu tun
SWXSolidWorks sollte mit dem /3GB Switch in der boot.ini klarkommen und der
erweitert den nutzbaren Adressraum (je Programm) auf ca. 2.96GB
Wird das System dadurch instabil kann mit dem Switch /USERVA=nnnn
dieser wieder verkleinert werden (nnnn = Angabe in MB). Dies kann
je nach verwendeter Graka notwendig sein.

Ob die 4GB RAM vom OS voll genutzt werden koennen haengt vom verwendeten
Board bzw. Einstellungen im BIOS ab.

Klaus

------------------
Lieber Fehler riskieren als Initiative verhindern (R. Mohn)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

omyhugl
Mitglied
Konstrukteur

Sehen Sie sich das Profil von omyhugl an!   Senden Sie eine Private Message an omyhugl  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für omyhugl

Beiträge: 4
Registriert: 06.09.2008

erstellt am: 08. Sep. 2008 10:02    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Andi,
vielen Dank für deine Mühe !!! Habe heute morgen gleich mal als erstes die Baugruppe geöffnet :-) Wenn ich hier deine Werte so lese, dann ist es mit meinen ca 4 min ja noch richtig im Rahmen. Es ist nur gut, das ich diese Zeichnung \ Baugruppe nicht allzu oft aufmachen muß.
Ich werde zum Beispiel für den Aufbau der Teile Geometriemuster verwenden, und von Anfang an konsequent Unterbaugruppen erzeugen, die man für die Darstellung in der Zeichnung nicht benötigt. Ich habe aus diversen Beiträgen hier in den Foren schon gelesen, das ein schlampiger Aufbau ein Grund für lange Ladezeiten ist. Aber wie es halt im echten Leben so ist: meistens hat man für sowas keine Zeit, weils immer nur schnell gehen soll...
Ausserdem werde ich mir mal den Assembly-Expert genauer anschauen, was der für verwertbare Aussagen liefert. Ich habe schon gute Erfahrungen mit der Featurestatistik in Einzelteilen gemacht.

==> @ Mike und Klaus:
SWXSolidWorks läuft schon mit dem 3GB Switch.
Ja, wir haben hier schon über 64 bit Maschinen nachgedacht. Wir machen Kundenbesuche und deshalb arbeite ich vorwiegend am Laptop. Am Wochenende hab ich auch das Forum nach 64bit Erfahrungen durchforstet. Die Meinungen gehen hier auseinander. Es ist halt nur nervig, weil man sich wirklich schon fast jedes Jahr eine neue Maschine kaufen kann um mitzuhalten....Wer soll den das alles zahlen? Insofern bin ich ganz froh, das Andi mir das mit den Ladezeiten bestätigt hat. Ich meine, ich arbeite viel auf der lokalen Platte und sichere im Netz. Ladezeiten aus dem Firmennetz probiere ich hier lieber nicht aus, sonst bringt mich der Admin um :-)

viele Grüße, Helmut

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

cad_man
Mitglied
CAD-Technik, Organistation


Sehen Sie sich das Profil von cad_man an!   Senden Sie eine Private Message an cad_man  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für cad_man

Beiträge: 142
Registriert: 04.06.2002

SWX 2008
P4, 3GHz, NVIDIA Quadro4 980XGL

erstellt am: 09. Sep. 2008 08:06    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für omyhugl 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von omyhugl:

Ja, wir haben hier schon über 64 bit Maschinen nachgedacht. Wir machen Kundenbesuche und deshalb arbeite ich vorwiegend am Laptop. Am Wochenende hab ich auch das Forum nach 64bit Erfahrungen durchforstet. Die Meinungen gehen hier auseinander.

Wenn Du zur Zeit 4 GB RAM hast und Du bei einer 64 BIT Maschine ebenfalls 4 GB reinsteckst, so wirst Du die Speichergrenzen wesentlich früher erreichen.
Du solltest also bei Anschaffung einer 64 Bit Maschine mindestens 8 GB RAM reinstecken, sonst wirst Du sehr schnell frustriert sein.

Grüße vom cad_man

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Lutz Federbusch
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Dipl.-Ing. Maschinenbau



Sehen Sie sich das Profil von Lutz Federbusch an!   Senden Sie eine Private Message an Lutz Federbusch  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Lutz Federbusch

Beiträge: 3094
Registriert: 03.12.2001

alle SW seit 97+
AutoCAD2016-2022
ERP ProAlpha + CA-Link
Intel Core i7-7820K 32GB
Win10x64 Quadro K5000
SpacePilot

erstellt am: 09. Sep. 2008 09:22    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für omyhugl 10 Unities + Antwort hilfreich

Na cad_man, das würde ich so nicht behaupten. Mit 64bit-OS und 64bit-SW kannst Du halt größere Prozesse fahren. Das hat aber weniger mit dem RAM, sondern mit der Größe des Prozesses zu tun (im Taskmanager Speichermenge und Virtueller Speicher Deines Prozesses zusammen). Unter 32bit-OS erreichst Du mit Deinem Prozeß max. etwa 1,7GB (auch mit nur 512MB RAM; der Rest halt virtuell). Unter 64bit-OS kannst Du mit 2GB RAM durchaus viel größere Prozeßgrößen erreichen (ich hatte mal 33GB!). Weshalb man hier also irgendwelche Speichergrenzen, noch dazu bei 4GB RAM schneller frustriert erreicht, verstehe ich nicht...
64bit ist allerdings nicht schneller (nur ganz geringfügig). Man hat eben nur die Beschränkungen der Prozeßgröße nicht.

------------------
Lutz Federbusch
Mein Gästebuch
Der Mensch, Herr oder Sklave der Technik?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

cad_man
Mitglied
CAD-Technik, Organistation


Sehen Sie sich das Profil von cad_man an!   Senden Sie eine Private Message an cad_man  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für cad_man

Beiträge: 142
Registriert: 04.06.2002

SWX 2008
P4, 3GHz, NVIDIA Quadro4 980XGL

erstellt am: 09. Sep. 2008 13:27    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für omyhugl 10 Unities + Antwort hilfreich

@ Lutz Federbusch
Ich verwende auf meiner 32 Bit Maschine den 3GB Switch.
Damit kann ich ich etwa 2,4 GB für SWXSolidWorks verwenden.
Wenn ich 4GB RAM im Rechner hätte (ich hab aber nur 3GB), dann könnte XP davon maximal
3GB ansprechen (so viel ich weiss).
Ein Kollege hat eine 64 Bit Maschine und 4 GB RAM.
Er ist mit seinem System schneller am Ende als ich mit meiner Maschine.
Bei einer mittleren Baugruppe hat mein Rechner noch Reserven, während seiner schon auslagert, und wenn der mal auslagert, dann ist er so richtig langsam. Auch da ist meiner wieder schneller.

Es ist korrekt, man kann gößere Speichermengen ansprechen, aber man benötigt auch mehr Speicher. XP frisst auf der 64 Bit Maschine mehr als auf der 32 Bit Maschine, genauso wie beinahe alle Programme. Demzufolge bleibt für SWXSolidWorks weniger Speicher zur Verfügung (auch SWXSolidWorks braucht laut TaskManager mehr) und so stoße ich schneller auf die Speichergrenze des RAM und das System beginnt auszulagern.

Das bedeutet für mich: Unbedingt mehr RAM in die 64 Bit Maschine reinstecken, sonst hat man nicht wirklich einen Vorteil.

Grüße vom cad_man

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Lutz Federbusch
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Dipl.-Ing. Maschinenbau



Sehen Sie sich das Profil von Lutz Federbusch an!   Senden Sie eine Private Message an Lutz Federbusch  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Lutz Federbusch

Beiträge: 3094
Registriert: 03.12.2001

alle SW seit 97+
AutoCAD2016-2022
ERP ProAlpha + CA-Link
Intel Core i7-7820K 32GB
Win10x64 Quadro K5000
SpacePilot

erstellt am: 09. Sep. 2008 16:00    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für omyhugl 10 Unities + Antwort hilfreich

Kann ich so nicht bestätigen. XP64 braucht etwa genausoviel RAM wie XP32. Programme ebenso. Jedenfalls dürfte es bei 4GB keinen fühlbaren Unterschied geben. Wahrscheinlich hatte die Birne andere Wurzeln und Düngemittel als der Apfelbaum...
Schaden kann es jedoch bei den derzeitigen Kellerpreisen nicht, soviel Speicher wie möglich in die Platine zu stecken!
Wenn auf Deiner Möhre das Auslagern schneller geht, dann ist dafür wahrscheinlich ein Chiptreiber zuständig. Normalerweise errreichen XP64 und XP32 etwa dieselben IO-Werte! Jedenfalls bei mir auf ein und derselben Maschine!
------------------
Lutz Federbusch
Mein Gästebuch
Der Mensch, Herr oder Sklave der Technik?

[Diese Nachricht wurde von Lutz Federbusch am 09. Sep. 2008 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Press play on tape
Ehrenmitglied
Konstrukteur und sonst nix!


Sehen Sie sich das Profil von Press play on tape an!   Senden Sie eine Private Message an Press play on tape  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Press play on tape

Beiträge: 1945
Registriert: 30.04.2007

Creo Elements Direct Modeling 17

erstellt am: 09. Sep. 2008 16:57    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für omyhugl 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von omyhugl:
Baugruppe ist im Hintergrund reduziert geladen, Modus große Baugruppe ist aktiv, die Zeichnung ist abgelöst, es sind Schnitte und farbige Bereiche auf der Zeichnung. Jedesmal nach dem öffnen muß mit Strg-Q zur korrekten Darstellung neu aufgebaut werden.

Hallo,

Frage ist die Zeichnung wirklich als abgelöste Zeichnung gespeichert? Wenn ja dann machst Du mit "Strg-Q zur korrekten Darstellung neu aufgebaut werden" den Fehler was wirklich Zeit kostet. Denn abgelöste Zeichnungen Laden das Modell bzw Baugruppe beim aktualisieren "vollstandig in den Speicher" nicht reduziert. Auch die Ladezeit von abgelösten Zeichnungen ist etwas länger als die von normal gespeicherten Zeichnungen (reine Ladezeit der Datei, nicht der aufbau, vorsicht). In deinem Fall Versuch mal die Zeichnung mit speichern unter wieder normal zu speichern ob Sie dann schneller aufgebaut ist. Infos zu Zeichnungsdokumenten ist im Benutzerhandbuch bei Inhalt --> Zeichnungen --> Zeichnungsdokumente zu finden, da ist eine schöne Tabelle.

gruß Heiko

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

omyhugl
Mitglied
Konstrukteur

Sehen Sie sich das Profil von omyhugl an!   Senden Sie eine Private Message an omyhugl  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für omyhugl

Beiträge: 4
Registriert: 06.09.2008

erstellt am: 09. Sep. 2008 20:42    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Heiko,
zu deiner Frage, ob die Zeichnung wirklich als abglöst gespeichert ist: ja, sie ist es. Ich muß leider Strg-Q drücken, um sie korrekt darzustellen. Es sind Schnitte in der Zeichnung, die SW sonst nicht richtig darstellt. Wenn ich die Zeichnung nur ausdrucken muß, dann verwende ich ein mit viel Mühe erstelltes pdf oder tif.
Ich habe auf anraten von Andi Beck (siehe weiter oben) die Baugruppe im Hintergrund schon geöffnet. Ich arbeite nun seit 10 Jahren mit SWXSolidWorks, aber der scheinbare Hardware-Hunger wird immer größer.
Vielen Dank für den Hinweis auf das Handbuch, den ich auf alle Fälle berücksichten werde !!!
Ich habe schon geschrieben, das ich bei den nächsten großen Baugruppen mehr Sorgfalt walten lassen werde, was den Aufbau der dahinterliegenden Baugruppe betrifft. Wobei ich aber schon der Meinung bin, das sie einigermaßen ordentlich aufgebaut ist.
Wir machen auch Kunststoffteile mit teilweise kilometerlangem Featurebaum. Wenn ich so eine Zeichnung von einem Kollegen bekomme, könnte ich immer kot... Versuch mal an so einem Teil eine ordentliche Ändeurung zu machen, ohne das dir das Teil um die Ohren fliegt. Ich muß mal eine Schulung über komplexe Teile anleiern !!!
Die mit diesem Beitrag ausgelöste Diskussion um 32bit und 64bit Systeme könnte man doch nur mit einem Benchmark lösen, oder ? Das wäre doch mal ein Thema für eine CAD-Messe !!
Grüße Helmut

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

SLDW-FEM
Mitglied
Simulations-Ingenieur


Sehen Sie sich das Profil von SLDW-FEM an!   Senden Sie eine Private Message an SLDW-FEM  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für SLDW-FEM

Beiträge: 643
Registriert: 21.02.2005

Solidworks 2017+2019+20+22
SpaceClaim
Windows 11 64bit
HP-ZBook 32gbRAM NVIDIA

erstellt am: 09. Sep. 2008 22:01    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für omyhugl 10 Unities + Antwort hilfreich


minimize_long_feature_trees(Segmentmodelle).jpg

 
Hallo,

wenn Du lange feature-Bäume hast, sind die
(kostenlosen) Tutorials der dimonte-group
vielleicht interessant für Dich
(siehe Bild als Segmentmodell)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz