| | |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS | | | |  | Zukunftsstark durch Vorsprung. Wie 3DEXPERIENCE Silos auflöst und interdisziplinäre Teams verbindet., ein Webinar am 03.12.2025
|
|
Autor
|
Thema: Kann Zeichnung nicht mehr öffnen (1081 mal gelesen)
|
Roland R Mitglied
 Beiträge: 2 Registriert: 19.08.2008
|
erstellt am: 19. Aug. 2008 11:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Eine aus einer grossen Baugruppe abgeleitete Zeichnung kann ich nicht mehr öffnen. Beim Erstellen wuchs das Zeichnungsfile auf ca. 270 MB an. Beim Speichern schmolz dann die Datei auf ca. 4 MB! Beim Wiederöffnen erreichte das File wieder ca. 190 MB. Nun ist die Datei nicht mehr zu öffnen. Gibt es hier einen Trick um das Solidworks zu überlisten? System ist Win XP 32, 4 GB Ram, 3GB-Schalter gesetzt. Das Solidworks bricht aber bereits bei einer totalen Rambelastung von ca. 2.7 GB zusammen. Weiss jemand Abhilfe? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
StefanBerlitz Guter-Geist-Moderator IT Admin (CAx)

 Beiträge: 8756 Registriert: 02.03.2000 SunZu sagt: Analysiere die Vorteile, die du aus meinem Ratschlag ziehst. Dann gliedere deine Kräfte entsprechend und mache dir außergewöhnliche Taktiken zunutze.
|
erstellt am: 19. Aug. 2008 12:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Roland R
Hallo Roland, und herzlich willkommen im SolidWorks Brett auf CAD.de  Erster Post, und gleich so ein trauriger Anlass. Zitat: Original erstellt von Roland R: System ist Win XP 32, 4 GB Ram, 3GB-Schalter gesetzt. Das Solidworks bricht aber bereits bei einer totalen Rambelastung von ca. 2.7 GB zusammen.
Bereits ist gut. Ihr habt es geschafft, die "natürliche" Arbeitsspeicherbegrenzung von Windows XP (2 GB Anwendungspeicher, ca. 1.6 - 1.7 GB maximal auf einem Prozess) durch die Nutzung des 3GB Switches auf ein unnätürliches Maß jenseits aller Sicherheitsschranken zu erhöhen und erreicht mit 2.7 Gb Prozesspeicher vor dem Absturz das absolute Maximum, was ich gehört habe, normalerweise ist bei 2.5 - 2.6 schon Feierabend. Ihr habt die Sicherheitseinrichtungen entfernt und jetzt ist es eben explodiert. Mit anderen Worten: das war es. Falls es "nur" der Speicherplatz ist und nicht eine beschädigte Datei kann es vielleicht noch helfen die dargestellte Baugruppe alleine zu öffnen, unterdrücken und abspecken was geht, und dann wieder versuchen die Zeichnung aufzumachen, vielleicht klappt das. Alternative: alles Umstellen auf Windows XP64, mit allen Vor- und Nachteilen. Cio, Stefan ------------------ Inoffizielle deutsche SolidWorks Hilfeseite http://solidworks.cad.de Stefans SolidWorks Blog Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Roland R Mitglied
 Beiträge: 2 Registriert: 19.08.2008
|
erstellt am: 19. Aug. 2008 16:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Stefan Ja, leider ist mein Einstieg in dieses Forum von Problemen verursacht. Besten Dank für Deine prompte Antwort. Deinen Worten entnehmend ist also der Fall eindeutig. Das heisst bei grossen Zeichnungen gibt es kein "externes Tool" um diese Datei ausserhalb Solidworks auf eine Grösse zu reduzieren um diese dann öffnen zu können? Einen Gruss Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
StefanBerlitz Guter-Geist-Moderator IT Admin (CAx)

 Beiträge: 8756 Registriert: 02.03.2000 SunZu sagt: Analysiere die Vorteile, die du aus meinem Ratschlag ziehst. Dann gliedere deine Kräfte entsprechend und mache dir außergewöhnliche Taktiken zunutze.
|
erstellt am: 20. Aug. 2008 08:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Roland R
Hallo Roland, Zitat: Original erstellt von Roland R: Das heisst bei grossen Zeichnungen gibt es kein "externes Tool" um diese Datei ausserhalb Solidworks auf eine Grösse zu reduzieren um diese dann öffnen zu können?
Da brauchst du kein externes Tool, wenn es wirklich nur an der Größe des angeforderten Arbeitsspeichers liegt und nicht wirklich an der Zeichnungsdatei. In der Zeichnung sind ja Baugruppen (oder nur eine) dargestellt, die musst du verbrauchstechnisch kleiner machen, indem du die öffnest, ein paar hundert Komponenten oder Muster unterdrückst (nicht ausblenden, unterdrücken), und zwar wirklich in den Konfigurationen, die in der Zeichnung auch dargestellt werden. Um erst einmal zu sehen, ob es wirklich daran liegt könnt ihr ja großzügig in der Baugruppe einfach alles unterdrücken und dann schauen, ob die Zeichnung aufgeht. Wenn nein, ist die Zeichnung kaputt gegangen und ihr könnt die neu machen oder aus der Sicherung rausfischen. Wenn ja, müsst ihr euch eben entscheiden, ob ihr lieber weniger dargestellt haben wollt, weniger komplexe Komponenten einsetzt, weniger auf der Zeichnung darstellt (in Form von vielen Blättern, Schnitten, Details, Ausbrüchen, Bruchkanten usw.) oder auf 64 Bit Windows umsteigt (aber dann natürlich für die gesamte Prozesskette). Durch die Nutzung des 3 GB Modus seid ihr über da Limit rausgegangen und habt da keine Alternative mehr. Ciao, Stefan ------------------ Inoffizielle deutsche SolidWorks Hilfeseite http://solidworks.cad.de Stefans SolidWorks Blog Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |