| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
Autor
|
Thema: Wie kriege ich den Komponentenname in die Stückliste? (2473 mal gelesen)
|
danuberacer Mitglied
 
 Beiträge: 466 Registriert: 24.07.2004 SWX 2018X64 SP0.1 Computer mit Bildschirm, Tastatur und Maus
|
erstellt am: 18. Aug. 2008 09:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich möchte den Komponentennamen in der Stückliste auslesen. Konkrete Aufgabenstellung: 1. Ich habe folgendes Teil "Teil1.sldprt" 5mal in der Baugruppe eingebaut 2. Dieses Teil hat unterschiedliche Komponentennamen (was ich unbedingt brauche und was auch super geht). 2mal "Teil1-ABC" und 3mal "Teil1-CDF" 3. Nun möchte ich in der Stückliste NICHT stehen haben Teil1.sldprt mit Anzahl 5 SONDERN Teil1-ABC mit Anzahl 2 und Teil1-CDF mit Anzahl 3. Wie gehe ich da vor? Ich hab beim Anpassen der Stückliste nix gefunden. Bin für jeden Tipp sehr sehr dankbar,
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Kriechi Mitglied
 
 Beiträge: 147 Registriert: 06.07.2007 Solidworks Office Prof. 2008 SP 4.0 Win XP SP2 Intel Core 2 6600 (2.40 GHz) 2GB RAM nVidia Quadro FX 1500 Monitor HP LP2465
|
erstellt am: 18. Aug. 2008 09:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für danuberacer
du hast Konfigurationen von deinem Teil... (heißt so  ) Bei den einzelnen Konfigs des Teiles, kannst du einstellen was in der Stückliste nagezeigt werden soll: Der Dateiname Der Konfig-Name oder ein Benutzerdefinierter Text mfg Kriechi ------------------ Der Start von XP besteht aus elf Phasen. Mit nur noch acht Phasen kommt Vista aus. Trotzdem ist beides komplizierter als der Start einer Saturn-V-Rakete (drei Stufen). Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
danuberacer Mitglied
 
 Beiträge: 466 Registriert: 24.07.2004 SWX 2018X64 SP0.1 Computer mit Bildschirm, Tastatur und Maus
|
erstellt am: 18. Aug. 2008 10:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Kriechi Mitglied
 
 Beiträge: 147 Registriert: 06.07.2007 Solidworks Office Prof. 2008 SP 4.0 Win XP SP2 Intel Core 2 6600 (2.40 GHz) 2GB RAM nVidia Quadro FX 1500 Monitor HP LP2465
|
erstellt am: 18. Aug. 2008 10:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für danuberacer
ja wie? du hast das gleiche Teil verbaut, und trozdem soll es 3mal ein anderes sein? Du weißst schon, dass das unlogisch ist =>mach brav ein 2te Konfig, damit du auch wirklich ein neues Teil (abgewandeltes Teil) hast. oder liegt hier ein gröberes Kommunikationsproblem vor? ------------------ Der Start von XP besteht aus elf Phasen. Mit nur noch acht Phasen kommt Vista aus. Trotzdem ist beides komplizierter als der Start einer Saturn-V-Rakete (drei Stufen). Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
danuberacer Mitglied
 
 Beiträge: 466 Registriert: 24.07.2004 SWX 2018X64 SP0.1 Computer mit Bildschirm, Tastatur und Maus
|
erstellt am: 18. Aug. 2008 10:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ich vermute hier liegt tatsächlich ein Kommunikationsproblem vor Ich weis wie es mit Konfigs funktioniert -> ich will aber in diesem Fall KEINE Konfigs Ansonsten ist es so wie in meiner Frage beschrieben -> gleiches Teil mit unterschiedliche KOMPONENTENNAMEN sollte in der Stückliste entsprechend aufgelöst werden. Mir verhärtet sich der Verdacht dass das schlichtweg nicht geht in SolidWorks Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Kriechi Mitglied
 
 Beiträge: 147 Registriert: 06.07.2007 Solidworks Office Prof. 2008 SP 4.0 Win XP SP2 Intel Core 2 6600 (2.40 GHz) 2GB RAM nVidia Quadro FX 1500 Monitor HP LP2465
|
erstellt am: 18. Aug. 2008 11:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für danuberacer
es ja auch unlogisch.... wenn es das gleiche teil ist (EXAKT das GLEICHE), wieso soll es dann 2 unterschiedliche Namen bekommen? ------------------ Der Start von XP besteht aus elf Phasen. Mit nur noch acht Phasen kommt Vista aus. Trotzdem ist beides komplizierter als der Start einer Saturn-V-Rakete (drei Stufen). Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ThoMay Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur

 Beiträge: 5260 Registriert: 15.04.2007 SWX 2019 Windows 10 x64
|
erstellt am: 18. Aug. 2008 12:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für danuberacer
Hallo und einen schönen Tag danuberacer. Wie hast du die Teile / das Teil abgespeichert? Wo steht die Bezeichnung? Was ist in den Dateiegenschaften eingetragen? Wie soll den der Computer die Teile auseinanderhalten?
Noch mal hier die Wiederholung meiner Vorschreiber: Ein und das selbe Teil kann nicht 2 Unterschiedliche Bezeichnungen haben. Eine Möglichkeit sehe ich allerdings: Ihr arbeitet mit Teilenamen(nummern) und Zeichnungsnummern. Bis gib etwas mehr Informationen, dann wird dir wohl auch weitergeholfen.
Gruß ThoMay
------------------ Schaut mal nach im Bereich Wissenstransfer. Neues Forum: Schweißen, Löten, Kleben Es gibt keine dummen Fragen, nur unzweckmäßige. Hierauf bekommt man dann machesmal eine unzweckmäßige, freundliche Antwort. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
danuberacer Mitglied
 
 Beiträge: 466 Registriert: 24.07.2004 SWX 2018X64 SP0.1 Computer mit Bildschirm, Tastatur und Maus
|
erstellt am: 18. Aug. 2008 14:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
@ThoMay: Mehr Informationen? Dachte es steht eh alles detailiert in meiner Frage... Zu deinen Punkten: Wie hast du die Teile / das Teil abgespeichert? Als Einzelteil "Teil1.sldprt" in einer Baugruppe Wo steht die Bezeichnung? Im FeatureManager als Komponentenname (nicht zu verwechseln mit Konfigurationsname). Was ist in den Dateiegenschaften eingetragen? Nichts (hat ja auch nichts mit dem Komponentennamen zu tun; und Konfigs bzw. konfig-spezifische Eigenschaften verwende ich in diesem Fall nicht) Wie soll den der Computer die Teile auseinanderhalten? Weis ich nicht. Wenn SolidWorks schon die Möglichkeit anbietet für ein und dasselbe Teil unterschiedliche Komponentennamen zu vergeben war ich schon der Meinung dass SolidWorks das dann auch auseinanderhalten bzw. damit umgehen kann. Noch mal hier die Wiederholung meiner Vorschreiber: Ein und das selbe Teil kann nicht 2 Unterschiedliche Bezeichnungen haben. EBEN DOCH (unterschiedliche Komponentennamen gehen und das ist auch super so) Auf jeden Fall Danke für eure Unterstützung. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Lutz Federbusch Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. Maschinenbau

 Beiträge: 3094 Registriert: 03.12.2001 alle SW seit 97+ AutoCAD2016-2022 ERP ProAlpha + CA-Link Intel Core i7-7820K 32GB Win10x64 Quadro K5000 SpacePilot
|
erstellt am: 18. Aug. 2008 14:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für danuberacer
Abgesehen davon, daß ich auch nicht so recht den Sinn erkennen kann, kannst Du doch Deinem Teil 3 identische Konfigurationen spendieren und diesen in deren Eigenschaften einstellen, daß sie mit dem Konfigurationsnamen in der Stückliste auftauchen sollen! Was ist denn an der Konfigurationslösung so schlimm, daß Du sie ausschließt?! ------------------ Lutz Federbusch Mein Gästebuch Der Mensch, Herr oder Sklave der Technik? [Diese Nachricht wurde von Lutz Federbusch am 18. Aug. 2008 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Zordan_Zumbel Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 118 Registriert: 01.02.2006 Win XP SP2 - SW 2010 SP4 Dell Precision Workstation 390, 4MB Nvidia Quadro FX 3450 SDI 256MB CIM DataBase 3.9.7
|
erstellt am: 18. Aug. 2008 14:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für danuberacer
Zitat: Original erstellt von danuberacer: ... EBEN DOCH (unterschiedliche Komponentennamen gehen und das ist auch super so) .... [/B]
Ich bin absolut neugierig - für welchen Anwendungsfall braucht man sowas? Oder ist das ein Geheimniss? Dann musst du es nicht verraten... Gruß Zordan
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
danuberacer Mitglied
 
 Beiträge: 466 Registriert: 24.07.2004 SWX 2018X64 SP0.1 Computer mit Bildschirm, Tastatur und Maus
|
erstellt am: 18. Aug. 2008 14:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
@Lutz: Hast recht, diese Variante ist quasi mein Notnagel wenn mein ursprünglicher Ansatz mit dem Komponentennamen nicht geht. Ich wollte mir halt den Mehraufwand mit den Konfigs sparen, wenn SolidWorks die Sache mit den Komponentennamen schon anbietet. Zur Erklärung: Stell dir ein Rohrleitungssystem vor. In diesem System habe ich an verschiedenen Stellen die gleiche Absperreinheit eingebaut. Nun möchte ich diese verschiedenen Einbauinstanzen auch benennen (Klappe Einlauf, Klappe Auslauf, Regelkalppe usw.). Das geht ja super mit der Möglichkeit die Komponentennamen entsprechend auszuführen. In der Stüli auf der Zeichnung hätte ich halt gerne gehabt: 2x Klappe Auslauf und 3x Regelklappe. Diese Klappe ist auch in mehreren anderen Rohrsystemen verbaut wo diese Bezeichnungen wieder anders sind (projektbezogenene Nummerierungen oder laufende Nummern etc.). Aus diesem Grund hätte mir die Sache mit den Komponentennamen so gefallen weil das nur für die konkrete Baugruppe gilt und das Teil davon nicht berührt wird. Wenn ich nun das Ganze über Konfigurationsnamen lösen (muss) wird das ein gehöriger Aufwand...
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Zordan_Zumbel Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 118 Registriert: 01.02.2006 Win XP SP2 - SW 2010 SP4 Dell Precision Workstation 390, 4MB Nvidia Quadro FX 3450 SDI 256MB CIM DataBase 3.9.7
|
erstellt am: 18. Aug. 2008 15:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für danuberacer
Hallole, @ danuberacer: ´tschuldigung, daß ich sooo neugierig bin Es hört sich auf den ersten Blick gut und plausibel an, aber wie macht ihr das mit der Teiledatenbank / dem Einkauf (Mengenrabatt) / Service (Ersatzteilhaltung) / ...? Gleiches Teil mit unterschiedlichen Benennungen / Nummern etc. Bei uns gäbe das den größten Krach mit den nachfolgenden Abteilungen... Zordan, der neue Ideen sucht... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
danuberacer Mitglied
 
 Beiträge: 466 Registriert: 24.07.2004 SWX 2018X64 SP0.1 Computer mit Bildschirm, Tastatur und Maus
|
erstellt am: 18. Aug. 2008 15:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
@Zordan: Ich mag neugierige Leute (bin es ja selber auch) Die Themen Teiledatenbank / dem Einkauf (Mengenrabatt) / Service (Ersatzteilhaltung) kommen erst im nächsten Schritt. Es spricht ja nichts dagegen in den Dateieigenschaften eine eindeutige Kennung zu hinterlegen (wie zb. die Artikelnummer aus dem ERP oder die Bestellnummer des jeweiligen Herstellers). In der Stückliste für den Einkauf oder der Lagerhaltung steht dann eh wieder die eindeutige Bezeichnung drin. Das haben wir alles schon gut gelöst. Die Komponentenbezeichnung ist primär wichtig für die Prozeßplanung (Flow-Schema), für die Montage und für die spätere Erzeugung einer Rohrleitungsisometrie. Meine Aufgabenstellung kommt im Maschinenbau oder der Automatisierungstechnik praktisch nicht vor, im Bereich Rohrleitungsbau sehr wohl. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
G. Dawg Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Teamleiter FEM Simulation

 Beiträge: 2622 Registriert: 12.07.2004 SolidWorks_2o2o SP3.o Win10_x64, Quadro_P2ooo. VisualStudio_2o19_Pro. FEM: Forge_NxT_HPC, ANSYS_WB. 3D-Printer: Ultimaker_2, Tinker_Gnome.
|
erstellt am: 18. Aug. 2008 15:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für danuberacer
|
danuberacer Mitglied
 
 Beiträge: 466 Registriert: 24.07.2004 SWX 2018X64 SP0.1 Computer mit Bildschirm, Tastatur und Maus
|
erstellt am: 18. Aug. 2008 16:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
@G. Dawg: Danke das Ding ist ja echt klasse. Leg ich mir gleich mal auf ne Symbolleiste. Mal schauen ob ich in diese Richtung weiterkomme. Schade ist dass SolidWorks die Dateigrößen ziemlich aufbläst obwohl die Konfigs geometrisch völlig gleich sind. Danke nochmal Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |