Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  SolidWorks
  Power-Einweisung zu mates => Beispiele

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS
  
InnovateNext 26. in Hamburg, eine Veranstaltung am 18.11.2025
Autor Thema:  Power-Einweisung zu mates => Beispiele (1295 mal gelesen)
SLDW-FEM
Mitglied
Simulations-Ingenieur


Sehen Sie sich das Profil von SLDW-FEM an!   Senden Sie eine Private Message an SLDW-FEM  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für SLDW-FEM

Beiträge: 643
Registriert: 21.02.2005

Solidworks 2017+2019+20+22
SpaceClaim
Windows 11 64bit
HP-ZBook 32gbRAM NVIDIA

erstellt am: 14. Aug. 2008 14:45    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


rotation-mates_enhancements_melden.png

 
Hallo auch,

ich selbst fühle mich fit in mates, suche nach Beispielen,
um anderen diese Wissen schnell+simpel zu erkläutern
=> wer kennt schöne Links bzw. kann was beitragen? (gern auch von anderen CAD's)

leider findet die Forensuche nur wenig (anderes Suchwort?) :
Suche nach verknüpf => 9 Einträge
Suche nach mate => 45 Ergebnisse 

Wie kann ich jemand (mit ohne/wenig Mathematik) das nötige Verständnis rüberbringen:
* mein Ziel ist es, physikalische Verknüpfungen aufzubauen für CosmosMotion
* d.h. Kraftauswertung, nicht nur Animations-Gehoppse
* wie geht Ihr mit (-) Rotationsfreiheitsgraden um (Schrauben/Bolzen)
siehe Bild #rotation-mates_enhancements_melden.png
* wer verwendet voll-definierte Baugruppen ohne Minus-mates?

Bin ja gespannt, wie Ihr darüber denkt


Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

AndreasBo
Mitglied
TZ & Konstruktion


Sehen Sie sich das Profil von AndreasBo an!   Senden Sie eine Private Message an AndreasBo  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für AndreasBo

Beiträge: 861
Registriert: 16.11.2006

********
Wenn am Anfang alles schief geht,
nenne es Version 1.0!

erstellt am: 14. Aug. 2008 15:42    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für SLDW-FEM 10 Unities + Antwort hilfreich

Schau dich mal hier um ( http://blogs.solidworks.com/lehrer/  ). Möglich das du Fündig wirst.

HTH
Andreas

------------------
  Ich nutze Boardsuche | Google | Netiquette

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ess-jay
Mitglied
Konstrukteur/ CAD-Admin/BOFH


Sehen Sie sich das Profil von ess-jay an!   Senden Sie eine Private Message an ess-jay  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ess-jay

Beiträge: 681
Registriert: 28.04.2005

Dell Precision T5500
Windows 7 64 bit
24GB RAM, NVidia Quadro 5000
SW 2010 SP4.0
ME10 17.00
3DConnexion Spaceexplorer
Office 2007

erstellt am: 14. Aug. 2008 17:03    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für SLDW-FEM 10 Unities + Antwort hilfreich


verknuepfungen.jpg

 
Hallo SLD-usw.

gib mal in der SWX-Hilfe (ab SWX2007) unter "suchen" das Stichwort "empfohlene Praktiken" ein, dann bekommst du schonmal von SWX einen recht guten und verständlichen Plan mit Empfehlungen für Verknüpfungsstrategien. (siehe Anhang)
Da wird auch nochmal auf die Problematik mit Verknüpfungsketten und Verknüpfungskreise eingegangen. Auch wird empfohlen, Komponenten möglichst voll zu defienieren, da sie bei Bewegungen schneller zu berechnen sind.

Bei usn sind einige Kollegen dazu übergegangen, Schrauben und Stifte in ihren Bohrungen auch rotatorisch voll zu definieren, da feststeht, daß Schrauben und Stifte, die noch den rotatorischen Freiheitsgrad haben, ganze Bewegungsabläufe behindern/ blockieren können, weil die Berücksichtigung dieser Freiheitsgrade für die Simulation/ Bewegungsberechnung schon bei kleineren Baugruppen ab 30-50 Teile für SWX zu aufwändig ist, da bewegt sich teilweise nix mehr.
Ich bin kein Freund davon alles voll zu definieren, ärgere mich allerdings auch regelmäßig darüber, daß es teilweise aus Performancegründen nicht anders geht. Ist eigentlich Zeitverschwendung.

Gruß,
Stephan

------------------
"Optimismus ist lediglich ein Mangel an Informationen"

BOFH

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

SLDW-FEM
Mitglied
Simulations-Ingenieur


Sehen Sie sich das Profil von SLDW-FEM an!   Senden Sie eine Private Message an SLDW-FEM  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für SLDW-FEM

Beiträge: 643
Registriert: 21.02.2005

Solidworks 2017+2019+20+22
SpaceClaim
Windows 11 64bit
HP-ZBook 32gbRAM NVIDIA

erstellt am: 15. Aug. 2008 12:52    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Genus_AssemblyGenerator_v2.0_forsolidworks.pdf


Konzepte_für_Einbaubedingungen.pdf

 
vielen dank , Andreas+Ess-jay für Eure Tipps

OK, ich gebe auf und gehe eben meinen eigenen Weg, speziell für motion :
* Angefangen 2005, siehe  Anhang:Konzepte_für_Einbaubedingungen.pdf
( da war auch schon wenig resonanz hier im Forum )
* ich sehe das ganze aus Sicht des virtuellen Modells/Simulation
  aber die Mehrzahl der CAD-user scheint mates als überflüssige Pflichtarbeit
  anzusehen.... für mich ist es Mensch-Maschine-Kommunikation
* Hat denn jemand von Euch schon Erfahrungen mit Auto-mates-Tools ?
  siehe Anhang:Genus_AssemblyGenerator_v2.0_for solidworks.pdf


[b][/b]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz