Hallo SLD-usw.
gib mal in der SWX-Hilfe (ab SWX2007) unter "suchen" das Stichwort "empfohlene Praktiken" ein, dann bekommst du schonmal von SWX einen recht guten und verständlichen Plan mit Empfehlungen für Verknüpfungsstrategien. (siehe Anhang)
Da wird auch nochmal auf die Problematik mit Verknüpfungsketten und Verknüpfungskreise eingegangen. Auch wird empfohlen, Komponenten möglichst voll zu defienieren, da sie bei Bewegungen schneller zu berechnen sind.
Bei usn sind einige Kollegen dazu übergegangen, Schrauben und Stifte in ihren Bohrungen auch rotatorisch voll zu definieren, da feststeht, daß Schrauben und Stifte, die noch den rotatorischen Freiheitsgrad haben, ganze Bewegungsabläufe behindern/ blockieren können, weil die Berücksichtigung dieser Freiheitsgrade für die Simulation/ Bewegungsberechnung schon bei kleineren Baugruppen ab 30-50 Teile für SWX zu aufwändig ist, da bewegt sich teilweise nix mehr.
Ich bin kein Freund davon alles voll zu definieren, ärgere mich allerdings auch regelmäßig darüber, daß es teilweise aus Performancegründen nicht anders geht. Ist eigentlich Zeitverschwendung.
Gruß,
Stephan
------------------
"Optimismus ist lediglich ein Mangel an Informationen"
BOFH
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP