Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  SolidWorks
  Verknüpfungen in Baugruppe mit Kegel

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS
  
InnovateNext 26. in Berlin, eine Veranstaltung am 20.11.2025
Autor Thema:  Verknüpfungen in Baugruppe mit Kegel (2943 mal gelesen)
rokn
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von rokn an!   Senden Sie eine Private Message an rokn  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für rokn

Beiträge: 68
Registriert: 23.04.2008

Solidworks 2009

erstellt am: 14. Aug. 2008 10:21    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


BaugruppemitKegel.JPG

 
Hallo zusammen

versuche seit ein paar Tagen ohne Erfolg folgendes zu machen. In einer Baugruppe sind 3 Kegel.
1. Die Mantelflächen sollen aneinander liegen.
2. Kegel 1 liegt an Kegel 2 an. Kegel 2 liegt an Kegel 1 und 3 an und Kegel 3 liegt an Kegel 2 an.
3. Die Kegel müssen frei drehbar um ihrere Achse sein.
4. Ausserdem sollten sie in Richtung ihrer Achse ebenfalls verschiebbar sein.

Gibt es für eine solche Anforderung überhaupt eine Lösung in einer Baugruppe mit Verknüpfungen? Über Hilfslinien in der Teileskizze ist es mir nicht gelungen - bin immer an der Forderung 4 gescheitert.

Vielen Dank und Grüsse

Roger

[Diese Nachricht wurde von rokn am 14. Aug. 2008 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

wago
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von wago an!   Senden Sie eine Private Message an wago  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für wago

Beiträge: 523
Registriert: 07.12.2000

erstellt am: 14. Aug. 2008 11:13    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für rokn 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Roger,

Zitat:
4. Ausserdem sollten sie in Richtung ihrer Achse ebenfalls verschiebbar sein

hast du dich verschrieben (soll es vielleicht Achsen (Plural) heißen))  oder gibt es eine gemeinsame Achse?
Wenn es Achsen sind, kann das nicht funktionieren. Denn wenn du axial verschiebst, entsteht entweder eine Interferenz oder es entsteht ein Spalt zwischen den Teilen, je nach Schieberichtung.
Eine deiner Bedingungen wird also immer unerfüllt bleiben.

------------------
Gruß,
Walter

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

rokn
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von rokn an!   Senden Sie eine Private Message an rokn  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für rokn

Beiträge: 68
Registriert: 23.04.2008

Solidworks 2009

erstellt am: 14. Aug. 2008 11:27    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Walter

wenn ich einer der Kegel verschiebe, sollen die Anderen entsprechend ihre Position ändern, so dass 1. wieder erfüllt ist (die Oberflächen sich irgedwo berühren) und die Kegel keine Interferenz zueinander haben.

Grüsse

Roger

[Diese Nachricht wurde von rokn am 14. Aug. 2008 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

CAD-Maler
Mitglied
Konstrukteur / CAD-Admin / Mädchen für alles


Sehen Sie sich das Profil von CAD-Maler an!   Senden Sie eine Private Message an CAD-Maler  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für CAD-Maler

Beiträge: 727
Registriert: 17.01.2007

SWX 2023 SP5
Draftsight 2023
Win 11 Enterprise
Intel i7-13700 2.10 GHz
64GB RAM
Nvidia RTX A2000 12GB
SWx EPDM
AP+
CSWE 2018

erstellt am: 14. Aug. 2008 11:27    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für rokn 10 Unities + Antwort hilfreich


Baugruppe1.zip.txt

 
Hallo Roger!

Ich hab mich da mal versucht... (das .txt löschen)

Einzig die letzte Abdstandsverknüpfung will er nicht haben... 

Gruß, Jens

------------------

=)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

rokn
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von rokn an!   Senden Sie eine Private Message an rokn  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für rokn

Beiträge: 68
Registriert: 23.04.2008

Solidworks 2009

erstellt am: 14. Aug. 2008 11:40    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Jens

bin auch immer an 4. gescheitert.

Wenn ich mir die Sache so von etwas weiter her betrachte, ähndelt die Aufgabe (von Konstruktionsansatz her) eher der einer Kette mit der Bedingung, dass die Kettenglieder sich berühren müssen. Wenn ich an einem Glied ziehe, müssen die anderen entspr. nachziehen.

[Diese Nachricht wurde von rokn am 14. Aug. 2008 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

cosinus
Mitglied
Dipl.-Ing.


Sehen Sie sich das Profil von cosinus an!   Senden Sie eine Private Message an cosinus  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für cosinus

Beiträge: 176
Registriert: 01.03.2005

SWX 2018 Premium SP4.0
WIN 10

erstellt am: 14. Aug. 2008 12:01    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für rokn 10 Unities + Antwort hilfreich

soll die Berührung Punkt- oder Linenberührung sein?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

cosinus
Mitglied
Dipl.-Ing.


Sehen Sie sich das Profil von cosinus an!   Senden Sie eine Private Message an cosinus  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für cosinus

Beiträge: 176
Registriert: 01.03.2005

SWX 2018 Premium SP4.0
WIN 10

erstellt am: 14. Aug. 2008 13:39    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für rokn 10 Unities + Antwort hilfreich


Kegel.png

 
Mit "Phantomflächen wäre es beispielsweise möglich:
Zwei Offset-Oberflächen der Mantelfläche mit den Abständen der Mittelpunkte des Kegelstumpfes. Und anschließend die Mittelpunkte deckungsgleich mit der entsprechenden Offset-Oberfläche des Nachbarn verknüpfen.
Abrrr Voorsischt! Die Kegel schlagen schnell um, wenn man zu schnell zieht

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

rokn
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von rokn an!   Senden Sie eine Private Message an rokn  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für rokn

Beiträge: 68
Registriert: 23.04.2008

Solidworks 2009

erstellt am: 14. Aug. 2008 14:24    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


kegel_1.JPG

 
Hallo Cosinus

vielen Dank - bin gerade dabei Deine Idee nachzubauen. Mir gelingt es aber irgendwie nicht, die "phantom" Oberflächen transparent zu machen. Über Feature-Eigenschaften oder Körpereigenschaften macht er kurz transparent und sprint dann wieder nach grau zurück.

Grüsse

Roger

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

cosinus
Mitglied
Dipl.-Ing.


Sehen Sie sich das Profil von cosinus an!   Senden Sie eine Private Message an cosinus  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für cosinus

Beiträge: 176
Registriert: 01.03.2005

SWX 2018 Premium SP4.0
WIN 10

erstellt am: 14. Aug. 2008 15:01    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für rokn 10 Unities + Antwort hilfreich

Entweder unter Farbeigenschaften den Schieber auf Transparent oder noch besser, im Ordner Oberflächenkörper ausblenden.

Gruß
Cosimo

[Diese Nachricht wurde von cosinus am 14. Aug. 2008 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

rokn
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von rokn an!   Senden Sie eine Private Message an rokn  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für rokn

Beiträge: 68
Registriert: 23.04.2008

Solidworks 2009

erstellt am: 14. Aug. 2008 17:26    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


kegel_a.JPG

 
Hallo Cosimo

vielen Dank - Deine Hilfe hat mich weitergebracht. Die Kegel können sich ja auch "aufs Kreuz" legen und dann durchdringen sie sich.

- Wie könnte ich es anstellen, damit die Kegel sich nicht durchdringen können - das wäre dann, wenn sich die Oberflächen nur an einem Punkt berühren. Da ich noch Anfänger im Solidworks bin, wäre es sehr interessant zu wissen, wie man so etwas macht (sowas steht in keinem Lernbuch)

- die Kegel sollen dann zusätzlich noch entweder eine Wand links oder auf der rechten Seite berühren. Die Fläche der Wandung ist mit einer Spline gemacht, also nicht eben. Wie kann sich die Oberfläche eines Kegels mit einer gekrümmten Wand an einem Punkt berühren?

Vielen Dank und Grüsse aus der Schweiz

Roger

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

cosinus
Mitglied
Dipl.-Ing.


Sehen Sie sich das Profil von cosinus an!   Senden Sie eine Private Message an cosinus  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für cosinus

Beiträge: 176
Registriert: 01.03.2005

SWX 2018 Premium SP4.0
WIN 10

erstellt am: 15. Aug. 2008 10:24    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für rokn 10 Unities + Antwort hilfreich


Assem1.SLDASM.txt

 
Hallo Roger,

Linienberührung bekommst du hin, wenn du dir zwei Hilfsebenen konstruierst, die jeweils zwei Kegelachsen auf eine Ebene legen. Ich hab dir mal eine Beispielbaugruppe gebastelt. Einfacher wäre es, wenn alle Kegel auf einer Ebene liegen dürfen.
Interferenz zwischen Kegel1 und Kegel3 lässt sich nur durch "Kollisionsprüfung" und "Stopp bei Kollision" in "Komponente verschieben" verhindern.
Deine zweite Anforderung mit der Wandung hab ich nicht verstanden.

Gruß
Cosimo

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

rokn
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von rokn an!   Senden Sie eine Private Message an rokn  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für rokn

Beiträge: 68
Registriert: 23.04.2008

Solidworks 2009

erstellt am: 18. Aug. 2008 13:58    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Cosimo

vielen Dank für Deine Hilfe. Leider kann ich Dein Bsp. nicht öffnen bzw. wird nichts angezeigt da die Teile der Baugruppe fehlen.

Ich habe übers Wochenende noch etwas geübt - bin aber nicht wirklich weitergekommen. Ich muss es irgendwie hinbekommen, dass sich die Kegel über "das Kreuz legen lassen" bzw. dass die Silhouette nicht II sein müssen und sie sich nicht durchdringen dürfen. Vorerst nur für zwei Kegel.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

cosinus
Mitglied
Dipl.-Ing.


Sehen Sie sich das Profil von cosinus an!   Senden Sie eine Private Message an cosinus  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für cosinus

Beiträge: 176
Registriert: 01.03.2005

SWX 2018 Premium SP4.0
WIN 10

erstellt am: 19. Aug. 2008 08:47    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für rokn 10 Unities + Antwort hilfreich


Kegel.zip

 
Hi Roger,
stimmt, ich hab nur die Baugruppendatei geschickt. Probier es noch mal mit dieser Datei.

Gruß

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

rokn
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von rokn an!   Senden Sie eine Private Message an rokn  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für rokn

Beiträge: 68
Registriert: 23.04.2008

Solidworks 2009

erstellt am: 19. Aug. 2008 10:25    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Cosmino

Danke.

Eben für eine Punktberührung beider Mantelflächen ohne das sich die Körper interverieren - gibt es da keine Lösung in der Baugruppe?

Grüsse Roger

[Diese Nachricht wurde von rokn am 19. Aug. 2008 editiert.]

[Diese Nachricht wurde von rokn am 19. Aug. 2008 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

cosinus
Mitglied
Dipl.-Ing.


Sehen Sie sich das Profil von cosinus an!   Senden Sie eine Private Message an cosinus  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für cosinus

Beiträge: 176
Registriert: 01.03.2005

SWX 2018 Premium SP4.0
WIN 10

erstellt am: 19. Aug. 2008 15:28    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für rokn 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Roger,
mir ist auch erstmal nichts mehr eingefallen. Für die Punktberührung gibt es zu viele Freiheitsgrade und die Bestimmung ist nicht ganz trivial. Wenn du rotation um die eigene achse einschränken könntest, wäre es vielleicht einfacher.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

rokn
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von rokn an!   Senden Sie eine Private Message an rokn  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für rokn

Beiträge: 68
Registriert: 23.04.2008

Solidworks 2009

erstellt am: 19. Aug. 2008 15:40    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

genau das ist das Problem. Rotation um die eigene Achse muss frei bleiben für die Verknüpfung zur Aussenwand (die Kegel befinden sich in einer Box) Könnte man Rotation frei verwenden, wäre es möglich.
Ich denke da könnte Solidworks stärker werden.

Aber einmal vielen herzlichen Dank für Deine Hilfe.

[Diese Nachricht wurde von rokn am 19. Aug. 2008 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

cosinus
Mitglied
Dipl.-Ing.


Sehen Sie sich das Profil von cosinus an!   Senden Sie eine Private Message an cosinus  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für cosinus

Beiträge: 176
Registriert: 01.03.2005

SWX 2018 Premium SP4.0
WIN 10

erstellt am: 20. Aug. 2008 09:38    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für rokn 10 Unities + Antwort hilfreich


Kegel2.zip

 
Hallo Roger,
mir ist noch was eingefallen. Durch Einfügen eines Ebenenteils kann man die kegeligen Mantelflächen "glatt" kriegen und verknüpfen. Ebenenteile oder sogar ganz leere Teile als Verknüpfungshilfe sind beweglicher als integrierte Ebenen und Punkte. Bisher ist mir das zwar nur mit zwei kegeln gut gelungen, aber der Weg ist hoffnungsvoll.
Gruß
Cosimo

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

myca
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Konstrukteur



Sehen Sie sich das Profil von myca an!   Senden Sie eine Private Message an myca  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für myca

Beiträge: 4383
Registriert: 15.06.2007

SW 2007
SW 2018
2,67 GHz,2 GB, ATI FIRE GL V5200, XP 64
3,4 GHz, 8GB, ATI FIRE PRO V7800, WIN 10 Pro

erstellt am: 20. Aug. 2008 10:00    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für rokn 10 Unities + Antwort hilfreich

Hi Cosimo,

diese "NUMMER"

Code:
...Ebenenteile oder sogar ganz leere Teile als Verknüpfungshilfe sind beweglicher als ...

ist mir einen 10 wert.

G.  thomas

------------------

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

rokn
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von rokn an!   Senden Sie eine Private Message an rokn  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für rokn

Beiträge: 68
Registriert: 23.04.2008

Solidworks 2009

erstellt am: 21. Aug. 2008 00:40    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Cosimo

habe gerade Dein Bsp selber aufgebaut. Sieht gut aus - gute Idee. Wenn man das jetzt mit drei Kegeln machen könnte, so dass Kegel 1 und 2 nicht interverieren und Kegel 2 und 3. Kegel 1 und 3 dürfen sich interverieren. Ich bin noch Anfänger und habe schon einiges ausprobiert - leider ohne Erfolg. Ist so eine Aufgabenstellung von Schwierigkeitsgrad her schon eher was für Experten? Allgemein Punktberührung von zwei oder mehr unförmigen Objekten stellen Probleme dar - braucht denn das niemand? In den Büchern hat man immer schöne Bsp. mit Achsen und ebenen Flächen und das ist nun doch nicht so sehr anspruchsvoll bzw. habe ich den Eindruck man umgeht die Probleme und konzentriert sich auf das nicht Komplexe.

Viele Grüsse

Roger

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Ralf Tide
Moderator
-




Sehen Sie sich das Profil von Ralf Tide an!   Senden Sie eine Private Message an Ralf Tide  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Ralf Tide

Beiträge: 4999
Registriert: 06.08.2001

Sehr seltsame Dinge passiern <Klaus Lage - Toy Story>
.-)

erstellt am: 21. Aug. 2008 10:17    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für rokn 10 Unities + Antwort hilfreich


015783_Kegel.zip

 
Zitat:
Original erstellt von rokn:
...Ich denke da könnte Solidworks stärker werden...
Ich denke SolidWorks kann mehr als man denkt
Die Verknüpfung läßt sich darstellen 
Den Ansatz von Cosimo nur erweitern: z.B. drei Ebenen im Winkel von 3x120°
Zitat:
Original erstellt von rokn:
...Ich bin noch Anfänger...Ist so eine Aufgabenstellung von Schwierigkeitsgrad her schon eher was für Experten? Allgemein Punktberührung von zwei oder mehr unförmigen Objekten stellen Probleme dar - braucht denn das niemand? In den Büchern hat man immer schöne Bsp. mit Achsen und ebenen Flächen und das ist nun doch nicht so sehr anspruchsvoll bzw. habe ich den Eindruck man umgeht die Probleme und konzentriert sich auf das nicht Komplexe...
Nanana - nicht gleich die Flinte ins Korn werfen 
Du scheinst kein Anfänger zu sein  - jedenfalls nicht was die Konstruktion angeht 
Solche Aufgabenstellungen (quadratische Federn, 3 Kegel, ...) sind keine Anfängeraufgaben - in keinem Konstruktionsjob und in keinem CAD.
Du bist doch mit der Hilfe hier schon recht weit gekommen. Deine Probleme sind auch relativ speziell. Die Funktion der allgemeinen Punktberührung funktioniert im SolidWorks sehr gut. Bei Dir ist es dadurch etwas spezieller, das die Rotation ja auch noch erhalten bleiben soll. Auch ist es so das Bücher für allgemeine und nicht für spezielle Lösungen geschrieben werden  Sonst gäbe es auch sehr viel zu lesen 

Grüße,
Ralf


------------------

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

AndreasBo
Mitglied
TZ & Konstruktion


Sehen Sie sich das Profil von AndreasBo an!   Senden Sie eine Private Message an AndreasBo  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für AndreasBo

Beiträge: 861
Registriert: 16.11.2006

********
Wenn am Anfang alles schief geht,
nenne es Version 1.0!

erstellt am: 21. Aug. 2008 12:00    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für rokn 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Ralf Tide:
...z.B. drei Ebenen im Winkel von 3x120°...

Da hab ich doch glatt den Baum im Wald übersehen.
Hab es auch mal probiert und auf die Idee bin gar nicht erst gekommen. Manchmal kann es ja sooo einfach sein.
10 U's 

Gruß
Andreas

------------------
  Ich nutze Boardsuche | Google | Netiquette

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz