| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
| |
 | SOLIDWORKS Simulation Professional, ein Seminar am 06.08.2025
|
Autor
|
Thema: Baugruppen von SWX-2006 brauchen in SWX-2008 vielmehr Hauptspeicher (1135 mal gelesen)
|
roncad Mitglied

 Beiträge: 10 Registriert: 12.08.2008
|
erstellt am: 13. Aug. 2008 09:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Kann es sein, das konvertierte Baugruppen von SWX  -2006 auf SWX  -2008 vielmehr Hauptspeicher brauchen. Baugruppen, die wir in SWX  -2006 noch laden konnten, lassen sich in SWX  -2008 wegen mangels Hauptspeicher nicht mehr laden. Wir verwenden 32Bit Maschinen. Der 3GB-Schalter ist gesetzt. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Lutz Federbusch Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. Maschinenbau

 Beiträge: 3094 Registriert: 03.12.2001 alle SW seit 97+ AutoCAD2016-2022 ERP ProAlpha + CA-Link Intel Core i7-7820K 32GB Win10x64 Quadro K5000 SpacePilot
|
erstellt am: 13. Aug. 2008 10:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für roncad
|
Jan Mitglied Dipl.-Ing.
   
 Beiträge: 1271 Registriert: 23.12.2000 Dienstl. Lenovo 64GB, nVidia, Win10, SW 2019, 2021 u. 2022 Priv. Dell M7740 16GB, nVidia , Win10, SW 2012, SW 2021 und SW 2022 Prem.
|
erstellt am: 13. Aug. 2008 20:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für roncad
Moin, ist bei dir der MotionManager aktiv? Nach dem ich von SW2007 auf SW2008 gewechselt habe, mußte ich feststellen, dass BG die vorher ca. 1,3-1,5 GB gebraucht haben unter SW 2008 zwischen 1,7-2,4 GB lagen. Nach dem ich den MotionManager deaktiviert habe, sieht es ähnlich bzw. ein wenig besser als mit der SW2007 mit dem Speicher aus! Vielleicht ist das bei dir ja auch so! Jan [Diese Nachricht wurde von Jan am 13. Aug. 2008 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Mc Fly Mitglied Masch-bautechniker
 
 Beiträge: 254 Registriert: 03.11.2003 Win7 Prof SP1 X64 Intel Xeon W3670 16GB RAM SWX 2011 SP5 ** CSWP 10/07 **
|
erstellt am: 14. Aug. 2008 09:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für roncad
Hallo roncad, das Problem habe ich auch von 2007 auf 2008. Ich durfte unsere Fa. in 3D aufbauen mit Spritzgießmaschinen, in 07 dauert es zwar recht lange aber es geht wenigstens auf. In 08 muß ich den Rechner kpl. neu starten und alles schließen,dann die Baugruppe öffnen und mir 3 Kaffee holen, speichern, Baugruppe schließen und Zeichnung öffnen. Dann geht es meistens. 3GB-Switch ist auch gesetzt. Gruß Mc Fly ------------------ Ich sehe in jedem Mensch zuerst das positive, enttäuscht werde ich noch früh genug. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ahleggs Mitglied design engineer
  
 Beiträge: 887 Registriert: 20.06.2006 SW2010OffPremX64SP4.0/ProE-WF4 Win7x64@DualXeon5660/@2.8GHz 24gDDR3regECC-1333MHz QuadroFX3800
|
erstellt am: 15. Aug. 2008 11:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für roncad
Zitat: Original erstellt von Lutz Federbusch: Nimm SW2006 SP5.1 in der 64bit-Version... Die Version ist wirklich gut.
Genau das war bislang auch für mich die stabilste performanteste und ressourcenschonendste Version. Schade! ------------------ Na gut, dann tu ich's...  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Robert Hess Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Maschinenbautechniker

 Beiträge: 2533 Registriert: 16.06.2000 Dell Precision M6800, 16 GB RAM, nVidia Quadro K4100 - 4 GB SolidWorks 2015 - SP5, SW2016 - SP2 SWX seit 1998
|
erstellt am: 15. Aug. 2008 11:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für roncad
Hallo Zusammen, Zitat: "war bislang auch für mich die stabilste performanteste und ressourcenschonendste Version" Kann schon sein und die Version war sicherlich nicht schlecht, aber Ich mußte vor ca. 3 Monaten nochmal zurück von SW2008 auf SW2006. Es hat schon ordentlich weh getan, welche Dinge in SW2006 nicht gingen bzw. Fehler haben, die man nach einem Umstieg auf SW2007 bzw. SW2008 wieder vergessen hat, die dort dann auch funktionierten. (z.B. Passungsangaben in der Bohrungstabelle, in SW2006 ist ihm das ziemlich schnuppe ob im Maß 18 oder 18H7 angegeben ist. In der Bohrungstabelle steht halt nur 18) Und davon gibt es noch einige, weitere Beispiele. Daher es lebe der Fortschritt. Nur nicht zu schnell.  MFG Robert Hess.
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
JohannB Mitglied Ingenieur

 Beiträge: 42 Registriert: 06.05.2002 Notebook Dell M90 Intel T7500 2,36GHz 4 GB Nvidia Quadro FX 2400M SWX 2008 SP3.1
|
erstellt am: 15. Aug. 2008 13:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für roncad
Hallo, vielleicht ist die Frage ja dumm, aber wo kann man den Motion Manager an- und Ausschalten? Johann
------------------ Johann Wohl dem, der gelernt hat, zu ertragen was er nicht ändern kann und preiszugeben mit Würde was er nicht retten kann.
Friedrich von Schiller Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Robert Hess Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Maschinenbautechniker

 Beiträge: 2533 Registriert: 16.06.2000 Dell Precision M6800, 16 GB RAM, nVidia Quadro K4100 - 4 GB SolidWorks 2015 - SP5, SW2016 - SP2 SWX seit 1998
|
erstellt am: 15. Aug. 2008 13:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für roncad
|
Christian_W Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur (Dipl-Ing)
     
 Beiträge: 3256 Registriert: 04.04.2001 CSWP 12/2015<P>SWX2021sp5 Win10/11 (SWX2016, SWX2012) proAlpha6.2e00/calinkV9 (Tactonworks) (Medusa7, NesCAD2010, solidEdge19)
|
erstellt am: 21. Aug. 2008 11:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für roncad
Zitat: Original erstellt von Ahleggs: Original erstellt von Lutz Federbusch: Nimm SW2006 SP5.1 in der 64bit-Version... Die Version ist wirklich gut. Genau das war bislang auch für mich die stabilste performanteste und ressourcenschonendste Version. Schade!
Hallo, kann den SWX2006 in 64 bit Kreise zeichnen und drucken ohne erst eine Kante daraus zu modellieren? in 32 bit wird daraus ja ein Polygon und das ist in meinen Augen nicht "wirklich gut". Wir wollen demnächst umstellen auf 2008, deshalb schau ich mich mal wieder um ....  Gruß, Christian Oops, da hakelte doch mein Internet wieder ...
[Diese Nachricht wurde von Christian_W am 21. Aug. 2008 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Lutz Federbusch Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. Maschinenbau

 Beiträge: 3094 Registriert: 03.12.2001 alle SW seit 97+ AutoCAD2016-2022 ERP ProAlpha + CA-Link Intel Core i7-7820K 32GB Win10x64 Quadro K5000 SpacePilot
|
erstellt am: 21. Aug. 2008 11:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für roncad
Der Funktionsumfang der 64bit-Version ist exakt derselbe wie bei der 32bit-Version. Zu den Kreisen: SolidWorks kann Kreise! Schon immer. Für das CAD sind es intern welche. Was Du vielleicht meinst, ist die Anzeige bzw. was der Druckertreiber daraus macht. Es gibt schon Drucker, die daraus auch noch Kreise drucken - jedenfalls so, daß Du das nicht mit den Augen anders auffassen mußt! Oder meinst Du, daß Du auch eine Skizze drucken willst, ohne zu modellieren ------------------ Lutz Federbusch Mein Gästebuch Der Mensch, Herr oder Sklave der Technik? [Diese Nachricht wurde von Lutz Federbusch am 21. Aug. 2008 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |