Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  SolidWorks
  Frage zur SolidWorks-API (put_Transform2)

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS
  
SIMULIA Regional User Meeting 2025 | 5.-7. Mai in Bamberg, eine Veranstaltung am 05.05.2025
Autor Thema:  Frage zur SolidWorks-API (put_Transform2) (3656 mal gelesen)
UncleJ
Mitglied
Werksstudent

Sehen Sie sich das Profil von UncleJ an!   Senden Sie eine Private Message an UncleJ  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für UncleJ

Beiträge: 9
Registriert: 16.12.2007

Ich verwende die Solidworks Student Edition 2007 auf einem P4-System mit 3GHz und 2GB RAM, OS Vista Business

erstellt am: 04. Aug. 2008 11:35    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Screenshot_Solidworks.jpg

 
Hallo,

ich versuche im Rahmen einer Studienarbeit eine Anwendung zu erstellen, die anhand vorgegebener oder per Benutzereingabe vorgegebene Bewegungen in Solidworks ausführt. Das Problem dabei ist, dass die API nicht die gewünschte Bewegung ausführt. Es soll eine Rotation um die y-Achse erfolgen, jedoch erfolgt die Rotation um irgendeine Achse in der x-z-Ebene - je nach Position (siehe Anhang). Ich verwende den folgenden Code:

Code:

IMathUtility*    pMathUtility = NULL;
IMathPoint*      pMathPoint;
IMathVector*      pMathVector;
double            dAngle;
double            dArrayDataPoint[3];
double            dArrayDataVector[3];
HRESULT          hr = S_OK;

dArrayDataPoint[0] = -1250.0;
dArrayDataPoint[1] = 0.0;
dArrayDataPoint[2] = 5250.0;

dArrayDataVector[0] = 0.0;
dArrayDataVector[1] = 1.0;
dArrayDataVector[2] = 0.0;

dAngle = 30.0;
hr = swApp->IGetMathUtility(&pMathUtility);
hr = pMathUtility->ICreateVector(dArrayDataVector, &pMathVector);
hr = pMathUtility->ICreatePoint(dArrayDataPoint, &pMathPoint);
hr = pMathUtility->ICreateTransformRotateAxis( pMathPoint, pMathVector, dAngle, &pXform );

hr = pSldWorks->get_IActiveDoc2(&(pModelDoc));
if(hr == S_OK)
{
    hr = pModelDoc->get_ISelectionManager(&pSelectionManager);
    hr = pSelectionManager->IGetSelectedObjectsComponent2(1, &pComponent);
    hr = pModelDoc->QueryInterface(IID_IAssemblyDoc, (LPVOID *)&(pAssemblyDoc));
    if(hr == S_OK)
    {
        hr = pComponent->put_Transform2(pXform);
        hr = pModelDoc->Rebuild(3);
        hr = pAssemblyDoc->UpdateBox();
        hr = pComponent->Select(FALSE, &retval);
        pAssemblyDoc->Release();
    }
    pComponent->Release();
    pSelectionManager->Release();
    pModelDoc->Release();
}

Habe ich irgendeinen Grundlegenden Fehler gemacht oder einen Denkfehler?
Vielen Dank schon einmal im Voraus für Eure Hilfe.

Mit freundlichen Grüßen
  Jörg Eichhorn

P.S.: Ich verwende die Solidworks Student Edition 2007 auf einem P4-System mit 3GHz und 2GB RAM, OS Vista Business

[Diese Nachricht wurde von UncleJ am 04. Aug. 2008 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

jens_oliver
Mitglied
Softwareentwickler


Sehen Sie sich das Profil von jens_oliver an!   Senden Sie eine Private Message an jens_oliver  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für jens_oliver

Beiträge: 114
Registriert: 28.06.2005

erstellt am: 04. Aug. 2008 14:36    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für UncleJ 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Jörg,

wenn du ein Bauteil drehen (oder verschieben oder...) möchtest, dann benötigt man eine Transformationsmatrix. Ein Bauteil im Raum wird aber auch in seiner Position und Lage durch eine Transformationsmatrix definiert. Eine solche, ich nenne sie mal "Positionsmatrix" kannst du z.B. durch "Component2.GetTotalTransform" auslesen. Wenn Du die Komponente drehen möchtest musst du also auf die "Positionsmatrix" die Drehmatrix anwenden. Einfach die Matrizen multiplizieren (MathTransform.Multiply ( transformIn )). Achte aber auf die Reihenfolge. Das Ergebniss ist deine neue "Positionsmatrix" die du dann mit z.B. "put_Transform" setzen kannst.

Gruß Oliver

------------------
Software nach Maß für Ihr CAD-System
www.ib-knepper.de

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

UncleJ
Mitglied
Werksstudent

Sehen Sie sich das Profil von UncleJ an!   Senden Sie eine Private Message an UncleJ  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für UncleJ

Beiträge: 9
Registriert: 16.12.2007

Ich verwende die Solidworks Student Edition 2007 auf einem P4-System mit 3GHz und 2GB RAM, OS Vista Business

erstellt am: 04. Aug. 2008 22:24    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Oliver,

ich habe es mal mit deinem Tipp probiert und den Code

Code:

        hr = pComponent->put_Transform2(pXform);
        hr = pModelDoc->Rebuild(3);
        hr = pAssemblyDoc->UpdateBox();
        hr = pComponent->Select(FALSE, &retval);
        pAssemblyDoc->Release();

durch folgendes ersetzt:

Code:

hr = pComponent->GetTotalTransform(TRUE, &pPosition);
hr = pPosition->IMultiply(pXform, &pResult);
hr = pComponent->put_Transform2(pResult);
pPosition->Release();
pResult->Release();
hr = pModelDoc->Rebuild(3);
hr = pAssemblyDoc->UpdateBox();
hr = pComponent->Select(FALSE, &retval);
pAssemblyDoc->Release();

Leider trat danach auch nicht der gewünschte Erfolg ein. Die ersten paar Durchläufe passierte garnichts, dann irgendwann mal wieder eine Rotation und eine Achse in der x-z-Ebene und auf einmal war die Componente weg.

CUSee You
  Jörg! :-)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

SLDW-FEM
Mitglied
Simulations-Ingenieur


Sehen Sie sich das Profil von SLDW-FEM an!   Senden Sie eine Private Message an SLDW-FEM  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für SLDW-FEM

Beiträge: 643
Registriert: 21.02.2005

Solidworks 2017+2019+20+22
SpaceClaim
Windows 11 64bit
HP-ZBook 32gbRAM NVIDIA

erstellt am: 05. Aug. 2008 09:35    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für UncleJ 10 Unities + Antwort hilfreich


transformation-matrix.png

 
Hallo,

nur mit Textangaben können wir Dir wohl nicht helfen
deshalb schlage ich vor :
(A) Du stellst Deine assembly mal hier rein (oder an mich per private message)
(B) kennst Du diese Referenzen? (API-Hilfe) :
Use Presentation Transforms to Move Component Example (VB)
Mathematische Grundlagen => transformation-matrix.png
OpenGL-Pipeline und Überlagern(matrixzen-Multiplik.)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

UncleJ
Mitglied
Werksstudent

Sehen Sie sich das Profil von UncleJ an!   Senden Sie eine Private Message an UncleJ  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für UncleJ

Beiträge: 9
Registriert: 16.12.2007

Ich verwende die Solidworks Student Edition 2007 auf einem P4-System mit 3GHz und 2GB RAM, OS Vista Business

erstellt am: 05. Aug. 2008 17:48    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


CAD-Modell.rar

 
Hallo,

im Anhang ist dann mal die Assembly (Ich hoffe Sie lässt sich öffnen, da sie ja mit einer Studenten Version erstellt wurde). Ich habe immer versucht das Teil "Drehgestell" rotieren zu lassen.
Die Referenz "Use Presentation Transforms to Move Component Example (VB)" kenne ich und hatte ich auch schon versucht, jedoch mit ähnlichem Erfolg - leider kam noch hinzu, dass meine Menüleisten gesperrt blieben und nicht wieder freigegeben wurden nachdem der Präsentationsmodus verlassen wurde.
Das mit den kompletten Grundlagen (siehe "transformation-matrix.png") war mir teilweise neu - dachte bzw. hatte die Hilfe so verstanden, dass man die Transformation direkt auf das Teil anwenden kann, da ja Fußpunkt der Rotation, Rotationsachse und Winkel übergeben wurden.

[Diese Nachricht wurde von UncleJ am 05. Aug. 2008 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

kalleB
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von kalleB an!   Senden Sie eine Private Message an kalleB  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für kalleB

Beiträge: 1
Registriert: 09.08.2008

erstellt am: 09. Aug. 2008 11:00    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für UncleJ 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,
nur so eine Idee:
Muss dAngle ggf. in RAD angegeben werden?!
Winkel in RAD = (Winkel in Grad) * Pi / 180°

Gruß Karl

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

UncleJ
Mitglied
Werksstudent

Sehen Sie sich das Profil von UncleJ an!   Senden Sie eine Private Message an UncleJ  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für UncleJ

Beiträge: 9
Registriert: 16.12.2007

Ich verwende die Solidworks Student Edition 2007 auf einem P4-System mit 3GHz und 2GB RAM, OS Vista Business

erstellt am: 11. Aug. 2008 17:23    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Danke für den Hinweis, hatte ich echt vergessen, aber das Resultat bleibt gleich - nicht die gewollte Rotation. Das ausgewählte Bauteil verschwindet bei dem ersten Durchlauf sofort und ist nicht mehr auffindbar.

Habs jetzt auch nochmal genau wie in der Referenz "Use Presentation Transforms to Move Component Example (VB)" versucht - entsprechend mit meiner Rotationsmatrix. Sowohl bei der Multiplikation mit der von Oliver angesprochenen "Positionsmatrix" als auch ohne, erhalte ich das gleiche Ergebnis - Bauteil verschwunden.

[Diese Nachricht wurde von UncleJ am 11. Aug. 2008 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

jens_oliver
Mitglied
Softwareentwickler


Sehen Sie sich das Profil von jens_oliver an!   Senden Sie eine Private Message an jens_oliver  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für jens_oliver

Beiträge: 114
Registriert: 28.06.2005

erstellt am: 11. Aug. 2008 18:20    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für UncleJ 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Jörg,

manchmal sind diese matrizen etwas störrisch.

ich würde erstmal alle verknüfungen an dem bauteil löschen, falls es denn welche hat.
dannach würde ich mit GetTotalTransform(TRUE, &pPosition) und GetTotalTransform(FALSE, &pPosition) mir die matrizen mal anschauen und dann schritt für schritt diese mal ändern  oder zuerst einfach mal die einheitsmatrix übergeben mit position auf (0,0,0). Dannach mal ein wenig verschieben und erst am ende die rotation mit reinbringen.

oder am ende nochmal GetTotalTransform aufrufen und schauen wo dein bauteil den liegt und was passiert ist.

Transformationsmatrix (Positionsmatrix):
1. Zeile Richtung der x-Achse
2. Zeile Richtung der y-achse
3. Zeile Richtung der z-Achse  (alle drei sollten eigentlich die länge 1 haben)
4. Zeile Position Ursprung 

Gruß Oliver

------------------
Software nach Maß für Ihr CAD-System
www.ib-knepper.de

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

UncleJ
Mitglied
Werksstudent

Sehen Sie sich das Profil von UncleJ an!   Senden Sie eine Private Message an UncleJ  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für UncleJ

Beiträge: 9
Registriert: 16.12.2007

Ich verwende die Solidworks Student Edition 2007 auf einem P4-System mit 3GHz und 2GB RAM, OS Vista Business

erstellt am: 24. Aug. 2008 20:01    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

ich habe mal versucht die Matrix nach dem Erstellen auszulesen, aber irgendwie kommt - auch wenn ich die Einheitsmatrix erstelle - mit dem Befehl "get_IArrayData" immer nur eine Matrix mit lauter "0.0" außer bei dem ersten Feld (erste Zeile, erste Spalte -> "1.0") raus. Ich hatte zwischenzeitlich auch mal versucht die Matrix über "put_IArrayData" zu erstellen, aber die Matrix, die dabei entstand war gleich. Hätte ich nicht eigentlich wieder die übergebene Matrix - also die Diagonale mit den "1.0" - erhalten müssen?
Der Versuch eine manuell über das CAD ausgeführte Transformation mit "get_Transform2" auszulesen, ergab auch eine Matrix bei der nur das erste Feld ausgefüllt und der Rest mit "0.0" belegt war.
Nachdem ich die Verknüpfungen entfernt hatte und das ganze trotzdem mal durchlaufen lassen habe, gab es wieder das gleiche Resultat im Modell wie vorher.

CUSee You
  Jörg! :-)

[Diese Nachricht wurde von UncleJ am 24. Aug. 2008 editiert.]

[Diese Nachricht wurde von UncleJ am 24. Aug. 2008 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

jens_oliver
Mitglied
Softwareentwickler


Sehen Sie sich das Profil von jens_oliver an!   Senden Sie eine Private Message an jens_oliver  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für jens_oliver

Beiträge: 114
Registriert: 28.06.2005

erstellt am: 25. Aug. 2008 09:54    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für UncleJ 10 Unities + Antwort hilfreich

hi,

aus eigener erfahrung kann ich nur sagen, dass es fast immer ein fehler im code ist und nur ganz selten ein bug in SW ist.

hier mal ein kleines makro als beispiel, welches ein bauteil verschiebt und um die y-achse dreht.

Code:
Dim swApp As SldWorks.SldWorks
Dim swDoc        As SldWorks.ModelDoc2
Dim swMathUtil              As SldWorks.MathUtility
Const PI                As Double = 3.14159
Const RadPerDeg        As Double = PI / 180#

Sub main()

Set swApp = CreateObject("SldWorks.Application")
Set swMathUtil = swApp.GetMathUtility
Set swModel = swApp.ActiveDoc
Set swSelMgr = swModel.SelectionManager
Dim comp As SldWorks.Component2
Dim trf  As SldWorks.MathTransform

Set comp = swSelMgr.GetSelectedObjectsComponent3(1, -1)
Set trf = comp.Transform2
'so geht es auch  Set trf = comp.GetTotalTransform(False)
If Not trf Is Nothing Then
    MsgBox "x=" + Str(trf.ArrayData(0)) + "," + Str(trf.ArrayData(1)) + "," + Str(trf.ArrayData(2))
    MsgBox "y=" + Str(trf.ArrayData(3)) + "," + Str(trf.ArrayData(4)) + "," + Str(trf.ArrayData(5))
    MsgBox "z=" + Str(trf.ArrayData(6)) + "," + Str(trf.ArrayData(7)) + "," + Str(trf.ArrayData(8))
    MsgBox "pos=" + Str(trf.ArrayData(9)) + "," + Str(trf.ArrayData(10)) + "," + Str(trf.ArrayData(11))
Else
    MsgBox "  comp.Transform2=nothing"
End If

'Verschiebe bauteil nach 0,0,0
'!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! trf.ArrayData (9)=0# ... funktioniet nicht, geht nur mit trf.SetData !!!!!!!!!!!!!!!
Dim vxVector                As Variant
Dim xVector(2)              As Double
xVector(0) = trf.ArrayData(0)
xVector(1) = trf.ArrayData(1)
xVector(2) = trf.ArrayData(2)
vxVector = xVector
Dim swX                    As SldWorks.MathVector
Set swX = swMathUtil.CreateVector((vxVector))

Dim vyVector                As Variant
Dim yVector(2)              As Double
yVector(0) = trf.ArrayData(3)
yVector(1) = trf.ArrayData(4)
yVector(2) = trf.ArrayData(5)
vyVector = yVector
Dim swY                    As SldWorks.MathVector
Set swY = swMathUtil.CreateVector((vyVector))

Dim vzVector                As Variant
Dim zVector(2)              As Double
zVector(0) = trf.ArrayData(6)
zVector(1) = trf.ArrayData(7)
zVector(2) = trf.ArrayData(8)
vzVector = zVector
Dim swZ                    As SldWorks.MathVector
Set swZ = swMathUtil.CreateVector((vzVector))

Dim vpVector                As Variant
Dim pVector(2)              As Double
pVector(0) = 0#
pVector(1) = 0#
pVector(2) = 0#
vpVector = pVector
Dim swP                    As SldWorks.MathVector
Set swP = swMathUtil.CreateVector((vpVector))
trf.SetData swX, swY, swZ, swP, 1#
ret = comp.SetTransformAndSolve2(trf)
Set trf = comp.Transform2
MsgBox "new pos=" + Str(trf.ArrayData(9)) + "," + Str(trf.ArrayData(10)) + "," + Str(trf.ArrayData(11))
 
'Drehung um y-achse
Dim nPts(2)                As Double
nPts(0) = 0#
nPts(1) = 0#
nPts(2) = 0#
vData = nPts
Set swOriginPt = swMathUtil.CreatePoint(vData)
nPts(0) = 0#
nPts(1) = 1#
nPts(2) = 0#
vData = nPts
Set swY_Axis = swMathUtil.CreateVector(vData)
Set swXForm = swMathUtil.CreateTransformRotateAxis(swOriginPt, swY_Axis, 30# * RadPerDeg)

Set newTrf = trf.Multiply(swXForm)
'ret = comp.SetTransformAndSolve2(swXForm)  geht, aber bringt nicht das gewünschte ergbnis!!!
ret = comp.SetTransformAndSolve2(newTrf)

End Sub


Gruß Oliver

------------------
Software nach Maß für Ihr CAD-System
www.ib-knepper.de

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Torsten Niemeier
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Maschinenbau Ingenieur



Sehen Sie sich das Profil von Torsten Niemeier an!   Senden Sie eine Private Message an Torsten Niemeier  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Torsten Niemeier

Beiträge: 3743
Registriert: 21.06.2001

"ZUSE I.36", 8 BIT, 32 Lämpchen, Service-Ölkännchen "ESSO-Super", Software: AO auf Kuhlmann-Parallelogramm-Plattform
** CSWP 04/2011 **
** CSWE 08/2011 **

erstellt am: 26. Aug. 2008 18:30    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für UncleJ 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

meine Vermutung:
Du hast die Koordinaten in mm angegeben, aber SWXSolidWorks verlangt an dieser Stelle die Angabe in m. Das Teil rotiert damit um einen Punkt, der ein paar Kilometer weit weg ist.

Gruß, Torsten

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

UncleJ
Mitglied
Werksstudent

Sehen Sie sich das Profil von UncleJ an!   Senden Sie eine Private Message an UncleJ  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für UncleJ

Beiträge: 9
Registriert: 16.12.2007

Ich verwende die Solidworks Student Edition 2007 auf einem P4-System mit 3GHz und 2GB RAM, OS Vista Business

erstellt am: 26. Aug. 2008 21:49    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Torsten,

danke für den Tipp - das ist auf jeden Fall schonmal ein guter Ansatz, da ich wirklich dachte, dass der Wert in mm angegeben werden muss und ich somit statt 5250mm wohl 5250m als Abstand vom Ursprung angegeben hab. Das erklärt dann auch, dass er meint das Teil wäre nach der Rotation beim neu auflösen mehrere Hunderttausend oder mehr mm weg.
Werd das Donnerstag mal checken, wenn ich wieder Zeit hab. Danke schonmal.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz