| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
| |
 | Technologietag Drehen-Fräsdrehen mit SolidCAM und Plogmann & Co. - Campus Steinfurt der FH Münster, eine Veranstaltung am 09.10.2025
|
Autor
|
Thema: virtuelle Komponente aus externen Teil möglich? (1437 mal gelesen)
|
nahe Ehrenmitglied
    
 Beiträge: 1764 Registriert: 18.01.2001 arbeite mit: Dell Precision 7750 i7 2,6 GHz 6 Kerne 32GB RAM 512GB SSD NVIDIA Quadro RTX 4000 ------------------------ SWX-2020 SP5.0 EPDM ---------------- Windows 10 ---------------- VB.net VB VBA ein wenig Swift am Mac
|
erstellt am: 11. Jul. 2008 10:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo meine Frage ist eigentlich auch der umgekehrte Weg bei virtuellen Komponenten möglich? Also externe Teile einer Baugruppe virtuell zu machen? Hintergrund: ich habe aus dem WWW einen Schnellspanner geladen der aus mehrerem Teilen besteht möchte aber eigentlich nicht jedes Teil als externe Datei
------------------ Grüße Heinz Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
steffen-t Mitglied Maschinenbaumeister
 
 Beiträge: 100 Registriert: 03.08.2004 SWX 2016 Win 8.1<P>Nvidia Quadro K2200
|
erstellt am: 11. Jul. 2008 10:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für nahe
|
KMassler Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD Admin + Mädchen für Alles...

 Beiträge: 2675 Registriert: 06.11.2000 SolidWorks Start 1999 ** CSWP 01/2008 ** ------------------ Zuletzt beruflich: - SWX2020 SP5; - SAP/PLM+ECTR; - DriveWorks Pro; - Programmierung: VBA, aktuell Visual Studio 2022/VB.Net ------------------ ab 2024 (privat): Onshape und anderes
|
erstellt am: 11. Jul. 2008 12:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für nahe
|
nahe Ehrenmitglied
    
 Beiträge: 1764 Registriert: 18.01.2001 arbeite mit: Dell Precision 7750 i7 2,6 GHz 6 Kerne 32GB RAM 512GB SSD NVIDIA Quadro RTX 4000 ------------------------ SWX-2020 SP5.0 EPDM ---------------- Windows 10 ---------------- VB.net VB VBA ein wenig Swift am Mac
|
erstellt am: 11. Jul. 2008 12:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo nochmals ich denke das die bisherigen Lösungsvorschläge nichts bringen weil 1.) es keine Mehrkörperteile gibt 2.) ich die Baugruppe als flexible Unterbaugruppe verwenden möchte scheint so als ob es den umgekehrten Weg wohl nicht gibt
------------------ Grüße Heinz Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
riesi Mitglied CAD-Admin
   
 Beiträge: 1087 Registriert: 06.05.2002 SWX Premium 2023-Sp5
|
erstellt am: 12. Jul. 2008 11:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für nahe
Die von Dir genannte Funktion hätte ich auch gern. Gerade bei Zukaufkomponenten, deren Einzelteile keine Artikel bei uns im System darstellen, könnte man so fein zusammen fassen. An dieser Stelle die Frage an andere, wie löst Ihr das denn? Beispiel Destaco-Spanner? Gruß, Klaus. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ess-jay Mitglied Konstrukteur/ CAD-Admin/BOFH
  
 Beiträge: 681 Registriert: 28.04.2005 Dell Precision T5500 Windows 7 64 bit 24GB RAM, NVidia Quadro 5000 SW 2010 SP4.0 ME10 17.00 3DConnexion Spaceexplorer Office 2007
|
erstellt am: 12. Jul. 2008 15:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für nahe
Hallo zusammen, das wäre in der Tat eine schöne Sache, ist vielleicht einen Verbesserungsvorschlag wert. Mal abgesehen davon, daß unser PLM keine virtuellen Komponenten unterstützt (möchte trotzdem einen Artikelstamm dafür anlegen ), lösen wir das Ganze mit "Hilfsteilen". Jedes Fertigungs-und Kaufteile hat bei uns eine sprechende Nummer (unter der es gekauft, gebucht, gelagert und eingebaut wird) und einen entsprechenden Artikel im PLM. Besteht nun ein komplettes Kaufteil (wie zB ein Scharnier, oder Zylinder o.ä.) aus mehreren Einzelteilen, werden diese Einzelteile im PLM als Hilfsteile mit einer zufällig generierten, nichtsprechenden Nummer versehen, und es wird auch kein Artikelstamm automatisch dafür angelegt, tauchen also auch nirgendwo im PLM oder ERP auf, wo sie nichts zu suchen haben. Sie werden einfach "mitgeschleppt" und für alle relevanten Workflows ignoriert. Dafür haben wir sie in SWX und damit auch alle Funktionalitäten für Bewegungen, Simulationen etc. Klappt sehr gut, allerdings braucht man dafür natürlich ein PLM. Gruß, Stephan ------------------ "Optimismus ist lediglich ein Mangel an Informationen" BOFH Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
GWS Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur Sondermaschinenbau

 Beiträge: 2415 Registriert: 23.07.2001 SWX 24 SP3, PDM Prof. auf Dell Precision 3640 /32GB / NVDIA Quadro P2200 / Win 11
|
erstellt am: 12. Jul. 2008 19:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für nahe
Zitat: Original erstellt von riesi: An dieser Stelle die Frage an andere, wie löst Ihr das denn? Beispiel Destaco-Spanner?
hm, bei uns hat sich folgende Vorgehensweise bewährt: Die Baugruppe des Kaufteils bekommt die Artikelnummer: 4711.sldasm Der erste Einzelteil in dieser Kaufteilgruppe auch: 4711.sldprt die weiteren Einzelteile bekommen noch nen Unterstrich: 4711_1.sldprt; 4711_2.sldprt; 4711_3.sldprt usw. In der Baugruppe werden alle Teile außer dem ersten deaktiviert für die Stückliste. Warum das Ganze? Wenn du eine Summenstückliste erzeugst, steht das erste Einzelteil mit der richtigen Artikelnummer drin. Die Baugruppen kommen ja nicht vor in der Liste Bei einer "normalen" Stückliste erscheint die Baugruppe als Artikelnummer und die Einzelteile sind unsichtbar Grüße Günter ------------------ Wie man Fragen richtig stellt Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Rennwagenbauer Mitglied Ingenieur, Konstrukteur

 Beiträge: 68 Registriert: 30.09.2007 SW2019Sp5.0; Pro.File V8; CADENAS; Windows 10
|
erstellt am: 16. Jul. 2008 20:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für nahe
Hi, vielleicht kann euch auch helfen, Zwangsbedingungen innerhalb eines Mehrkörperteils zu erstellen: Baugruppe als Part Speichern mit allen Komponenten und dann mit dem Feature "Körper verschieben/kopieren" Zwangsbedingen erzeugen (z.B. Spanner auf, Spanner zu) und diese dann als Konfiguration des Teils abspeichern. Ist ein wenig mühsam, diese Bedingungen bei vielen Volumenkörpern hinzufügen, aber machbar. Gruß Frank ------------------ 3D-Maniac Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
weinel Mitglied
 
 Beiträge: 464 Registriert: 04.09.2002
|
erstellt am: 17. Jul. 2008 11:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für nahe
Also ich würde das Umwandeln einer bestehenden Komponente in eine virutelle komponente auch sehr begrüssen! Dafür gibt es noch weiter Anwendungsfälle. Z.B. Man hat eine Baugruppe mit echten Komponenten und möchte jetzt ein Model eines Zukaufsteils in die Baugruppe einbinden, oder nur irgendwelche Randgeometrie, für welches es schon irgendwo Modelle gibt. Dann könnte man das Modell in die Baugruppe laden, in ein virtuelle Komponente umwandeln und hätte anschließend keinen Ärger beim Abspeichern in das PDM, in welchem diese Modelle nichts zu suchen haben. Ein weiteres Beispiel ist das Routing AddIn. Das erzeugt soviele Komponenten und Unterbaugruppen, dass man das Tool in Verbindung mit einem PDM nicht einsetzen kann! Da wären die virtuellen Komponenten doch Gold wert! ------------------ Gruß weinel Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
KMassler Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD Admin + Mädchen für Alles...

 Beiträge: 2675 Registriert: 06.11.2000 SolidWorks Start 1999 ** CSWP 01/2008 ** ------------------ Zuletzt beruflich: - SWX2020 SP5; - SAP/PLM+ECTR; - DriveWorks Pro; - Programmierung: VBA, aktuell Visual Studio 2022/VB.Net ------------------ ab 2024 (privat): Onshape und anderes
|
erstellt am: 17. Jul. 2008 11:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für nahe
|
nahe Ehrenmitglied
    
 Beiträge: 1764 Registriert: 18.01.2001 arbeite mit: Dell Precision 7750 i7 2,6 GHz 6 Kerne 32GB RAM 512GB SSD NVIDIA Quadro RTX 4000 ------------------------ SWX-2020 SP5.0 EPDM ---------------- Windows 10 ---------------- VB.net VB VBA ein wenig Swift am Mac
|
erstellt am: 17. Jul. 2008 17:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|