| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
| | |
 | myPDMtools , eine App
|
|
Autor
|
Thema: Unsichtbare Fixierung bei Offset-Kreisbögen... oder so (1247 mal gelesen)
|
hico Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 259 Registriert: 03.03.2005
|
erstellt am: 10. Jul. 2008 10:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo SWX  -Gemeinde! Habe folgendes Problem: Ich skizziere einen Kreisbogen (3-Punkte) und Fixiere diesen (Sowohl den Kreisbogen selbst als auch die beiden Endpunkte, also 3 Fixierungen). Nun erstelle ich einen Offset von diesem Kreisbogen (in eine Richtung, z.B. 5mm). Der somit erstellte Offset-Kreisbogen hat dabei ein "loses Ende" (blauer Punkt) und ein definiertes Ende (schwarzer Punkt). Frage: wieso ist das so und wie kann ich die Fixierung des zweiten Offsetkreis-Punktes wieder aufheben? Habe es nur durch Trimmen mit einer beliebigen Linie geschafft. Kann man auch die Fixiert-Eigenschaft dieses Punktes entfernen OHNE über den Umweg Trimmen? ------------------ Gruß Hilmar Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Jonischkeit Moderator Freiberuflicher Ingenieurdienstleister (CSWP)
      

 Beiträge: 2661 Registriert: 29.07.2003 CSWP Solidworks verschiedene Rechner
|
erstellt am: 10. Jul. 2008 11:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für hico
Hallo Hilmar, also bei mir sind dann beide Enden fixiert (SWX2005). Die schnellste Möglichkeit den Punkt zu verändern ist über Trimmen-Ecke. Du willst doch sicher eine weitere Linie anschließen. HTH Michael Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
G. Dawg Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Teamleiter FEM Simulation

 Beiträge: 2622 Registriert: 12.07.2004 SolidWorks_2o2o SP3.o Win10_x64, Quadro_P2ooo. VisualStudio_2o19_Pro. FEM: Forge_NxT_HPC, ANSYS_WB. 3D-Printer: Ultimaker_2, Tinker_Gnome.
|
erstellt am: 10. Jul. 2008 11:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für hico
|
HaPe Mitglied Dipl. Ing Maschinenbau, Konstrukteur, CAD-Admin
   
 Beiträge: 1096 Registriert: 27.11.2001 i7 CPU 960@3.20GHz 8GB Ram Quadro 2000 4GB 70GB Raid 0 WIN7 prof. SP1 64 bit SWX 2010 SP5.0 SWX 2012 SP5.0 SWX 2013 SP5.0
|
erstellt am: 10. Jul. 2008 11:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für hico
Hallo Hilmar, bei mir (SWX2006) sind auch beide Endpunkte fixiert und ohne Trimmen wird es nicht gehen, da der Offset Kreisbogen sich ja auf den erster Kreisbogen bezieht. Wenn Du dort die Fixierung des Endpunktes rückgängig machst (Punkt auswählen, RMT, Beziehungen anzeigen / löschen) dann lassen sich beide Kreisbögen simultan verschieben. Gruß HaPe Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cosinus Mitglied Dipl.-Ing.
 
 Beiträge: 176 Registriert: 01.03.2005 SWX 2018 Premium SP4.0 WIN 10
|
erstellt am: 10. Jul. 2008 11:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für hico
Hallo, ich kann das mit der Fixierung des zweiten Endpunktes nicht nachvollziehen. Bei mir ist auch der Offset-Bogen in allen Punkten fix. Die Endpunkte kriegst du frei, wenn du den Bogen anwählst und in den bestehenden Beziehungen den Offset löscht. Du musst dann nur wieder die Zentren verknüpfen. Gruß aus Kiel Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
hico Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 259 Registriert: 03.03.2005
|
erstellt am: 10. Jul. 2008 11:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Also beide Endpunkte des Offset-Kreisbogens sind im ersten Augenblick schwarz (also offensichtlich fixiert) aber wenn man den (bei mir) linken anfasst und zieht, dann ist der beweglich, der rechte jedoch nicht. ------------------ Gruß Hilmar [Diese Nachricht wurde von hico am 10. Jul. 2008 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Bernfried Epting Mitglied Konstruktion
 
 Beiträge: 386 Registriert: 06.11.2000 HP Z440 E5-1650v4 3,6Ghz 32Gb Ram Quatro M4000 SWX2020 3.0 Me10 10.0
|
erstellt am: 11. Jul. 2008 07:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für hico
Zitat: Original erstellt von hico: Also beide Endpunkte des Offset-Kreisbogens sind im ersten Augenblick schwarz (also offensichtlich fixiert) aber wenn man den (bei mir) linken anfasst und zieht, dann ist der beweglich, der rechte jedoch nicht.
Hallo wenn ich zuerst den linken anfasse ist das bei mir auch so. Wenn ich aber zuerst den rechten ziehe, geht er. Dabei wird auch der linke blau, und kann anschl. gezogen werden. ------------------ Gruß Bernfried http://www.leipold.com Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
hico Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 259 Registriert: 03.03.2005
|
erstellt am: 11. Jul. 2008 08:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Habe das gleiche noch einmal mit einer Linie nachgespielt: Offset von einer 3-fach fixierten Linie ergibt eine Linie, deren Endpunkte BEIDE frei beweglich bleiben. Wieso das nun bei einem Kreisbogen nicht so ist verstehe ich aber immer noch nicht... ------------------ Gruß Hilmar Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |