| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
| |
 | Rockin' Simulation - Two hearts, one passion, ein Webinar am 24.10.2025
|
Autor
|
Thema: Makro: Blech-Feature suchen (1778 mal gelesen)
|
Kriechi Mitglied
 
 Beiträge: 147 Registriert: 06.07.2007 Solidworks Office Prof. 2008 SP 4.0 Win XP SP2 Intel Core 2 6600 (2.40 GHz) 2GB RAM nVidia Quadro FX 1500 Monitor HP LP2465
|
erstellt am: 10. Jul. 2008 08:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi! Folgende Idee: Wir verbauen sehr viele Blechteile uaf den ZGs haben wir ein einges FEld für die Blechdicke KAnn ich mit einem Makro kontrolieren, ob das erste Feature (im Baum) eine Blechfeature ist, und dann den Wert für die Blechdicke auslesen, das ich den dann weiterverwenden kann? Schriftfeld wird per Makro ausgefüllt=>da bau ich das dann ein. ------------------ Der Start von XP besteht aus elf Phasen. Mit nur noch acht Phasen kommt Vista aus. Trotzdem ist beides komplizierter als der Start einer Saturn-V-Rakete (drei Stufen). Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CAD-Maler Mitglied Konstrukteur / CAD-Admin / Mädchen für alles
  
 Beiträge: 727 Registriert: 17.01.2007 SWX 2023 SP5 Draftsight 2023 Win 11 Enterprise Intel i7-13700 2.10 GHz 64GB RAM Nvidia RTX A2000 12GB SWx EPDM AP+ CSWE 2018
|
erstellt am: 10. Jul. 2008 10:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Kriechi
Moin! Wir verfahren ähnlich: Bei uns (fast nur Blechteile) ist in den Zeichnungs-Vorlagen ein Text "Biegeradius R**". Das ** kommt aus den benutzerspez. Eigenschaften des Teils. Dort ist eine Eigenschaft Biegeradius mit der Variable "D1@Blech1" (die heißt wohl standardmäßig in SWX so (aber sprachabhängig)) hinterlegt. Dazu muss aber zwingend das erste Feature ein Blechfeature sein. Das ist aber bei uns in den Konstruktionsrichtlinien festgelegt, dass das so zu sein hat. Wenn Blech, dann von Anfang an. Die Blechdicke hat die Variable "Dicke@Blech1". Kannst du ja dann ähnlich wie bei mir in die Part-eigenschaften eintragen und dann in die Tabelle eintragen. Und wenn das 1. Feature kein Blech-F. ist, fehlt natürlich das Maß "Dicke@Blech1"; da steht dann da halt das $PRPSHEET-Geblubber und kann/muss gelöscht werden. Gruß, Jens ------------------ =) [Diese Nachricht wurde von CAD-Maler am 10. Jul. 2008 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
Kriechi Mitglied
 
 Beiträge: 147 Registriert: 06.07.2007 Solidworks Office Prof. 2008 SP 4.0 Win XP SP2 Intel Core 2 6600 (2.40 GHz) 2GB RAM nVidia Quadro FX 1500 Monitor HP LP2465
|
erstellt am: 10. Jul. 2008 10:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
jo perfekt! kurz zusammen gefasst, für alle anderen: einen neue Dateieigenschaft erstellen "BlechDicke", mit dem Wert: "Blech "Dicke@Blech1@[/teil/].SLDPRT"mm" [/teil/] hab ich mit meinem Makro gleich einsetzen lassen. und in der Zeichnung verweise ich in meinem Bezugshinweis auf die Dateieigenschaft "Blechdicke" fertig ------------------ Der Start von XP besteht aus elf Phasen. Mit nur noch acht Phasen kommt Vista aus. Trotzdem ist beides komplizierter als der Start einer Saturn-V-Rakete (drei Stufen). Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |