| | |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
|
Autor
|
Thema: Verknüpfen von Teilen aus unterschiedlichen Unterbaugruppen (2158 mal gelesen)
|
Wer Wo Was Mitglied Maschinenbautechniker
 Beiträge: 4 Registriert: 06.07.2008 SolidWorks 2006 unter XP
|
erstellt am: 06. Jul. 2008 22:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, Ich als alter ProE 2001 Nutzer möchte gerne auch so arbeiten. Aber leider klappt es bei Baugruppenreferenzen nicht so wie gewohnt. Bitte schaut euch mal die Baugruppe1 im Anhang an. Ich möchte das Bauteil Drehzapfen aus der Baugruppe Scharnier mit der Supportplatte aus der Baugruppe moldaction2b verknüpfen (In einer Bohrung dieser Platte positionieren) und anschließend die Verknüpfung wieder löschen und den Zapfen fixieren. Bisher verschiebe ich den Zapfen in die oberste Baugruppe, verknüpfe ihn dann mit der Platte, fixiere ihn anschließend und schiebe ihn wieder zurück. Geht das auch einfacher?
------------------ Andreas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Andi Beck Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur

 Beiträge: 2580 Registriert: 02.10.2006 Firma: SW 2024-3.1 + PDM Prof. Windows 10 Pro 64bit, i9-11900 32 GbRAM, Quadro P2200 Home: SW 2023-5.0 Passungstabelle von Heinz Windows 11 Pro 64bit, i7-12700K, 32 GbRAM, GeForce GTX 1050Ti Samsung C34H892, 3440x1440 Pixel
|
erstellt am: 07. Jul. 2008 03:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Wer Wo Was
Hallo WWW, und herzlich Willkommen im Forum. Ehrlich gesagt, verstehe ich deine Vorgehensweise nicht. Du musst doch nichts im Featurmanager verschieben, um etwas verknüpfen zu können. Einfach den Außenmantel des Zapfen in der Modellzeichnung anklicken, unter Einfügen - Verknüpfen das Featur Verknüpfungen wählen, dann z.B. eine Bohrung der Supportplatte anklicken (die Verknüpfungsart konzentrisch wird automatisch gewählt), und nun noch das Häkchnen bei Nur für Positionierung verwenden rein. Anschließend noch weitere Verknüpfungen hinzufügen und zum Schluß wie gewünscht Fixieren. Ich würde nur die erste Unterbaugruppe in der obersten Baugruppe fixieren, und die folgenden nur noch mit Verknüpfungen positionieren. Versteh ich dich richtig, du möchtest, dass SolidWorks sich wie ProE2001 verhält? Entschuldige, aber du solltest dich wie SolidWorks verhalten. This is not ProE2001, this is SolidWorks. Wenn du gerade dabei bist umzusteigen, dann solltest du dich von alten Gewohnheiten frei machen. Da währe ein Lehrgang genau das richtige für dich, oder zumindest solltest du die SolidWorks Lehrbücher durchmachen. Diese findest du unter Hilfe. Da gibt es sogar einen Lehrgang Baugruppenverknüpfungen. Viel Spass noch beim Üben, Andi Beck ------------------ Hast du kein Problem? Such dir eins. ( Und löse es ) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
StefanBerlitz Guter-Geist-Moderator IT Admin (CAx)

 Beiträge: 8756 Registriert: 02.03.2000 SunZu sagt: Analysiere die Vorteile, die du aus meinem Ratschlag ziehst. Dann gliedere deine Kräfte entsprechend und mache dir außergewöhnliche Taktiken zunutze.
|
erstellt am: 07. Jul. 2008 10:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Wer Wo Was
Hallo Andreas, ich bin mir auch nicht ganz sicher, was du erreichen willst, es sieht so aus, als wärst du es von ProE gewohnt keine Verknüpfungen zu haben sondern alles zu fixieren? Ich kenn ProE nicht als Anwender, aber das ist zumindest in SolidWorks nicht der richtige Weg. Wenn du etwas verknüpft haben willst verknüpfe es und fixier es nicht. Es ist ja gerade Sinn und Zweck der ganzen Sache, dass sich in deinem Fall der Drehzapfen dann auch wieder auf die Supportplatte richtig stellt, wenn du dort was veränderst. Wenn du es fixieren wolltest geht das nicht, das führt ja die ganze Logik der Verknüpfungen ad absurdum. Das es für deine Vorgehensweise nicht einfacher geht liegt daran, dass Komponenten nur in ihrer eigenen Baugruppe fixiert werden können und nicht in einer übergeordneten, macht ja auch keinen Sinn, da du mit deiner Vorgehensweise ja nichts gewonnen hast, da die eigentlich Positionierung immer noch in der Unterbaugruppe stattfindet. D.h. wenn jemand hergeht und die Fixierung in der Unterbaugruppe löst, das Teil verschiebt und anschließend wieder festnagelt ist auch deine Hauptbaugruppe aus dem tritt. Deswegen werden von SolidWorks die Verknüpfungen da erzeugt, wo sie sinnvollerweise hingehören. So könntest du deine Baugruppe Schanier in vielen Hauptbaugruppen einbauen und durch die Verknüpfung jeweils eine andere Stellung geben, ohne eine Konfiguration erzeugen zu müssen (Stichwort: flexible Baugruppen). Kann sein, dass ProE so etwas nicht kann, aber es ist zumindest in SolidWorks die gängige Praxis. Ciao, Stefan PS: wie Andi schon gesagt hat: versuch nicht gegen das Werkzeug deiner Wahl zu kämpfen, sondern zu verstehen, wie es funktioniert. Ich weiß zwar, dass alle Probleme wie ein Nagel aussehen, wenn man einen Hammer in der Hand hat, aber ...  ------------------ Inoffizielle deutsche SolidWorks Hilfeseite http://solidworks.cad.de Stefans SolidWorks Blog Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Wer Wo Was Mitglied Maschinenbautechniker
 Beiträge: 4 Registriert: 06.07.2008 SolidWorks 2006 unter XP
|
erstellt am: 07. Jul. 2008 21:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Na, erst einmal danke für die Antworten, aber leider habt ihr nur das in Frage gestellt was ich machen möchte und mich darauf hingewiesen, dass mein Anliegen nicht sehr Sinnvoll ist. Aber hilft mir das leider nicht. Ist es wirklich so, dass Komponenten nur in ihrer eigenen Baugruppe fixiert werden können und nicht in einer übergeordneten? Ob das Sinnvoll ist oder eventuell später meine Hauptbaugruppe aus dem Tritt kommt ist an dieser Stelle erst einmal egal. Fakt ist, dass ich gerne Teile, wie in meiner ersten Ausführung beschrieben, vorübergehend an Teilen anderer Baugruppen Verknüpfen möchte. Na, geht das, oder nicht? Hier noch zu Andis Ausführung, Zitat: Einfach den Außenmantel des Zapfen in der Modellzeichnung anklicken, unter Einfügen - Verknüpfen das Feature Verknüpfungen wählen, dann z.B. eine Bohrung der Supportplatte anklicken (die Verknüpfungsart konzentrisch wird automatisch gewählt), und nun noch das Häkchen bei Nur für Positionierung verwenden rein. Anschließend noch weitere Verknüpfungen hinzufügen und zum Schluss wie gewünscht Fixieren. Bei mir geht das so nicht. SoldWorks lässt eine Verknüpfung so nicht zu. Kann es sein das du andere Optionen eingestellt hast und ich mir mit meinen Einstellungen das Verknüpfen in anderen Baugruppen ausgeschaltet habe? Na vielleicht kommen wir ja jetzt auf den Punkt. Gruß Andreas
------------------ Andreas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
myca Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur

 Beiträge: 4383 Registriert: 15.06.2007 SW 2007 SW 2018 2,67 GHz,2 GB, ATI FIRE GL V5200, XP 64 3,4 GHz, 8GB, ATI FIRE PRO V7800, WIN 10 Pro
|
erstellt am: 07. Jul. 2008 21:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Wer Wo Was
 Hi Andreas, also wenn man die Teile richtig und SINVOLL verknüpft, braucht man die nich zu fixieren oder? Schlimmer - wenn die fixiert sind, können sie keine Bewegung machen... Kläre mich bitte auf (habe wo möglich nicht alles verstanden) G. thomas ------------------ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Andi Beck Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur

 Beiträge: 2580 Registriert: 02.10.2006 Firma: SW 2024-3.1 + PDM Prof. Windows 10 Pro 64bit, i9-11900 32 GbRAM, Quadro P2200 Home: SW 2023-5.0 Passungstabelle von Heinz Windows 11 Pro 64bit, i7-12700K, 32 GbRAM, GeForce GTX 1050Ti Samsung C34H892, 3440x1440 Pixel
|
erstellt am: 07. Jul. 2008 22:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Wer Wo Was
Hallo Andreas, eben weil ich mir nicht sicher war, ob du bewusst alle Baugruppen fixieren möchtest, habe ich dir auch diese Möglichkeit aufgezeigt, obwohl ich vom Sinn nicht überzeugt bin. Ich kann mir nicht vorstellen, dass es was mit den Einstellungen zu tun hat. Eher glaube ich, dass in deiner Vorgehensweise etwas nicht stimmt. Ich kann dir aber schlecht über die Schulter schauen. In deinem PDF ist zu erkennen, dass beide Baugruppen fixiert sind. Eine fixierte Baugruppe lässt sich nicht mehr Verknüpfen, vielleicht liegts daran. Also erst die Fixierung lösen, falls dies zutrifft. Ansonsten nun Schritt für Schritt: - öffne die erste Baugruppe (idealerweise sind alle Elemente miteinander verknüpft bzw. fixiert) - gehe über Datei - Baugruppe aus Baugruppe erstellen - und wähle die entsprechende Dateivorlage - gehe sofort mit dem Mauszeiger auf den Ursprung (Mauszeiger ändert sich) und klicke darauf - deine Unterbaugruppe wird sofort positioniert und automatisch fixiert ( (f) vor der Baugruppe) - füge deine zweite Unterbaugruppe ein und setzte sie beliebig in den Raum ( (-) vor der Baugruppe) - diese Baugruppe muss sich jetzt noch verschieben und drehen lassen - den Außenmantel des Zapfen in der Modellzeichnung anklicken, unter Einfügen - Verknüpfen das Feature Verknüpfungen wählen - dann z.B. eine Bohrung der Supportplatte anklicken - die Verknüpfungsart konzentrisch wird automatisch gewählt - das Häkchen bei Nur für Positionierung verwenden rein - das grüne Häkchen oben anklicken - weitere solche Verknüpfungen erzeugen - mit Rechtsklick im Featuremanager auf diese zweite Baugruppe klicken und Fixieren wählen - nun wird auch diese Baugruppe mit einem (f) gekennzeichnet Falls es immer noch nicht klappt, solltest du vielleicht mal deine Vorgehensweise genauer schildern und auch den Wortlaut etwaiger Meldungen wiedergeben. Was hälst du von dem Lehrgang Baugruppenverknüpfung, hast du´s mal angeschaut? Grüße, Andi Beck
------------------ Hast du kein Problem? Such dir eins. ( Und löse es ) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Jan Mitglied Dipl.-Ing.
   
 Beiträge: 1271 Registriert: 23.12.2000 Dienstl. Lenovo 64GB, nVidia, Win10, SW 2019, 2021 u. 2022 Priv. Dell M7740 16GB, nVidia , Win10, SW 2012, SW 2021 und SW 2022 Prem.
|
erstellt am: 08. Jul. 2008 07:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Wer Wo Was
Moin, ich glaube ich habe dich verstanden! Aktiviere mal deine UBG und erzeuge die eine Referenzgeometrie (in deinem Fall benötigst Du ev. eine Achse und eine Ebene)durch die nicht aktive BG. An diese Referengeometrien kannst Du nun dein Teil verknüpfen! Du kannst im verknüpfen Dialog ganz unten den Haken "nur Positionieren" setzt, dann werden die Teile nur positioniert! Die Referenzgeomtrien kannst Du dann natürlich wieder löschen! Jan [Diese Nachricht wurde von Jan am 08. Jul. 2008 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
HaPe Mitglied Dipl. Ing Maschinenbau, Konstrukteur, CAD-Admin
   
 Beiträge: 1096 Registriert: 27.11.2001 i7 CPU 960@3.20GHz 8GB Ram Quadro 2000 4GB 70GB Raid 0 WIN7 prof. SP1 64 bit SWX 2010 SP5.0 SWX 2012 SP5.0 SWX 2013 SP5.0
|
erstellt am: 08. Jul. 2008 09:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Wer Wo Was
Hallo Andreas, das geht nur, wenn Du die BG in der sich das zu verknüpfende Teil befindet auf flexibel stellst. (BG auswählen -> RMT -> Komponenteneigenschaften -> Lösen als Flexibel) Ist aber wie die Vorredner schon geschrieben haben, kein saubere Vorgehensweise, denn sobald die BG nicht mehr flexibel ist bekommst Du jede Menge Verknüpfungsfehler. Flexible BG sind auch der Performance nicht sonderlich zuträglich. Sag nicht wir hätten Dich nicht gewarnt Gruß HaPe [Diese Nachricht wurde von HaPe am 08. Jul. 2008 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Wer Wo Was Mitglied Maschinenbautechniker
 Beiträge: 4 Registriert: 06.07.2008 SolidWorks 2006 unter XP
|
erstellt am: 09. Jul. 2008 19:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, ihr habt euch alle sehr bemüht, aber leider hat mir keiner so richtig helfen können. Alle eure Anregungen habe ich nachvollzogen, aber keine hat meine ursprünglich gestellte Frage so richtig beantwortet. Auch hatte ich schon den Online Lehrgang komplett durchgearbeitet und auch die Hilfe bemüht. Aber meiner Anfrage, die ich wie ich meine bei meiner ersten Ausführung absolut präzise beschrieben habe, hat keiner und auch der Lehrgang treffend beantwortet. Ein schlichtes und einfaches, nein Andreas, man kann nicht ein Teil aus einer Unterbaugruppe mit einem Teil aus einer anderen Unterbaugruppe verknüpfen währe dann wohl die richtige Antwort. Alle anderen Vorgehensweisen sind mir bekannt, aber zu umständlich. Danke noch mal Gruß
------------------ Andreas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Dr Sutton Mitglied Konstrukteur / CAD-Admin (au Backe!)
  
 Beiträge: 571 Registriert: 30.01.2007 Dell Precision PWS 390 2,66GHz; 4GB Ram Quadro FX 3500/4000 SDI Win XP Pro MegaCad 2006 2d SW2007 SP4 SpaceExplorer
|
erstellt am: 09. Jul. 2008 19:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Wer Wo Was
Servus wer wo was, aber du kannst Teile aus unterschiedlichen Baugruppen verknüpfen, du musst diese (wie schon beschrieben) flexibel stellen. Apropos "absolut präzise": Willst du die Teile nun wie im ersten Posting beschrieben fixieren oder wie du nun am Schluss sagst verknüpfen? Johannes ------------------ Faulheit ist der Motor des Fortschritts Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
myca Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur

 Beiträge: 4383 Registriert: 15.06.2007 SW 2007 SW 2018 2,67 GHz,2 GB, ATI FIRE GL V5200, XP 64 3,4 GHz, 8GB, ATI FIRE PRO V7800, WIN 10 Pro
|
erstellt am: 09. Jul. 2008 20:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Wer Wo Was
 Hi Andreas, wieso bist Du denn auf die Fixierung so "fixiert"? Was für Vorteile bringt es Dir? Ist das die Angst, daß Verknüpfungen kaputtgehen können? Hast Du denn darüber nachgedacht: Zitat: Hi Andreas, also wenn man die Teile richtig und SINVOLL verknüpft, braucht man die nich zu fixieren oder? Schlimmer - wenn die fixiert sind, können sie keine Bewegung machen... Kläre mich bitte auf (habe wo möglich nicht alles verstanden) G. thomas
G. thomas ------------------ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
wewe_ro Mitglied MaschBauIng
 
 Beiträge: 432 Registriert: 22.06.2004
|
erstellt am: 10. Jul. 2008 01:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Wer Wo Was
Zitat: Original erstellt von Dr Sutton: Servus wer wo was, aber du kannst Teile aus unterschiedlichen Baugruppen verknüpfen, du musst diese (wie schon beschrieben) flexibel stellen.
wie es scheint, will Andreas die Lage der Komponenten der Unter-BG Scharnier innerhalb dieser Unter-BG von der relativen Lage der Unterbaugruppen in der Baugruppe1 ableiten, und dann jegliche Referenzen/Verknüpfungen unterbrechen bzw. löschen. Das geht mit flexiblen BG eben nicht. Wird die Unter-BG Scharnier in der Baugruppe 1 auf flexibel gesetzt und die Komponenten verknüpft, ändert dies in der Unter-BG Scharnier gar nichts. Er braucht aber die Teile in der richtigen Lage um z.B. eine Zeichnung von dieser Unter-BG zu erstellen. Ich finde seine Arbeitsweise eigentlich interessant, auch wenn ich sie noch nie praktiziert habe. @Andreas: Ich glaube Du hast Recht, die richtige Antwort lautet: Zitat: nein Andreas, man kann nicht ein Teil aus einer Unterbaugruppe mit einem Teil aus einer anderen Unterbaugruppe verknüpfen
------------------ Gruß Werner Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Dr Sutton Mitglied Konstrukteur / CAD-Admin (au Backe!)
  
 Beiträge: 571 Registriert: 30.01.2007 Dell Precision PWS 390 2,66GHz; 4GB Ram Quadro FX 3500/4000 SDI Win XP Pro MegaCad 2006 2d SW2007 SP4 SpaceExplorer
|
erstellt am: 10. Jul. 2008 08:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Wer Wo Was
Servus nochmal. Will ja kein Korinthenka**** sein, aber Aber vielleicht gehts ja doch irgendwie, genau jener Satz: Zitat: -------------------------------------------------------------------------------- nein Andreas, man kann nicht ein Teil aus einer Unterbaugruppe mit einem Teil aus einer anderen Unterbaugruppe verknüpfen stimmt eben nicht. Das funzt so wie beschrieben. Nur leider kann man die Lage eines Bauteils einer UBG nicht aus der übergeordneten BG ableiten, zumindest wüsste ich nicht wie. Das ist tatsächlich etwas was man brauchen könnte, diese Absicht war aber aus der Fragestellung nicht unbedingt rauszulesen, aber egal. Aber vielleicht gehts ja doch irgendwie, da glaube ich könnte der Vorschlag von Jan: ------------------------------------------------------------------- Moin, ich glaube ich habe dich verstanden! Aktiviere mal deine UBG und erzeuge die eine Referenzgeometrie (in deinem Fall benötigst Du ev. eine Achse und eine Ebene)durch die nicht aktive BG. An diese Referengeometrien kannst Du nun dein Teil verknüpfen! Du kannst im verknüpfen Dialog ganz unten den Haken "nur Positionieren" setzt, dann werden die Teile nur positioniert! Die Referenzgeomtrien kannst Du dann natürlich wieder löschen! Jan ---------------------------------------------------------------------------------- ganz interessant sein. Johannes ------------------ Faulheit ist der Motor des Fortschritts Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
wewe_ro Mitglied MaschBauIng
 
 Beiträge: 432 Registriert: 22.06.2004
|
erstellt am: 10. Jul. 2008 09:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Wer Wo Was
Hallo Johannes, das geht natürlich auch so wie von Jan beschrieben, ist aber aufwendiger als die jetztige Vorgehensweise von Andreas mit dem Verschieben der Teile in die übergeordnete BG und wieder zurück (diese finde ich übrigens nicht so elegant wie in ProE, aber auch nicht allzu umständlich). Er wollte in seiner Fragestellung wissen, ob es einfacher geht. Aus dem Kontext der Frage herausgerissen und in Bezug auf die flexiblen BG stimmt die zitierte Antwort dann tatsächlich nicht. ------------------ Gruß Werner Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Wer Wo Was Mitglied Maschinenbautechniker
 Beiträge: 4 Registriert: 06.07.2008 SolidWorks 2006 unter XP
|
erstellt am: 12. Jul. 2008 10:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |