| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
|
Autor
|
Thema: Regenerieren von Hilfsbaugruppen in Hauptbaugruppen (1478 mal gelesen)
|
cax sven Mitglied CAx/PDM Manager
 
 Beiträge: 108 Registriert: 23.06.2008
|
erstellt am: 24. Jun. 2008 10:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Da ich hier neu bin, erst einmal ein grosses HALLO an alle, die dieses Forum am Leben erhalten und den mehr oder weniger Wissenden so viel Gutes tun! Jetzt zu meinem Problem. Ich hoffe, dass dieses Thema nicht schon durchgekaut wurde - wie gesagt ich bin neu - habe aber nichts passendes gefunden - seht es mir daher nach, wenn es so sein sollte. Ich habe eine Hilfsbaugruppe erstellt - ein Schutzgitter. Diese HBG besteht aus zwei Teilen: - p001 der äussere Rahmen - p002 das Gitter. Nun bezieht sich die Anzahl der Maschen, auf den Radius des äussern Rahmens. Von der Hilfsbaugruppe gibt es mehrere Konfigurationen - verschiedene Durchmesser des Rahmens. Wenn ich die Konfigurationen in der HBG umstelle, funktioniert alles wunderbar - die Maschenanzahl wird ohne Probleme geändert. Sobald ich diese HBG aber in eine andere BG einbaue und dann die Konfiguration ändere, baut sich der Rahmen neu auf - auch auf die richtige Grösse - aber die Maschen bzw. das Gitter ändert sich nicht. Erst wenn ich die HBG markiere und "Komponente bearbeiten" klicke, ändert sich das Gitter und ich kann wieder aus diesem Modus herausgehen. Ich würde jetzt mal behaupten, dass das nicht normal ist - oder??? Würde mich sehr freuen, wenn es irgendeine Lösung dafür gibt - aber nicht beides in einem Teil modellieren. Gruß an alle Sven Version: SolidWorks 2008
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
THSEFA Mitglied Konstrukteur/CAD-Admin
   
 Beiträge: 1142 Registriert: 27.11.2002 SWX 2020 SP5.0 Premium Windows 10 Pro 64Bit Citrix VM Intel(R) XEON(R) Gold 6146 CPU @ 3.20GHz 24 GB Ram<P>Windows 10 Pro 64Bit
|
erstellt am: 24. Jun. 2008 14:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für cax sven
Keine Ahnung wie du deine BG´s aufgebaut hast. Hab da aber eine Idee: Versuche mal, ob es mit der Einstellung "flexible" BG klappt. (in der geöffneten Oberbaugruppe deine BG mit rechts anklicken und dann bei den Eigenschaften den Haken bei flexible BG setzen!) Vielleicht klappt es ja damit! Viel Glück! ------------------ Viele Grüße, THSEFA Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cax sven Mitglied CAx/PDM Manager
 
 Beiträge: 108 Registriert: 23.06.2008
|
erstellt am: 25. Jun. 2008 00:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Vielen Dank für den Tipp, aber es hat leider noch nicht funktioniert. Habe mal ein paar Bilder von den Baugruppen gemacht und hoffe, dass sich der Aufbau damit ein bisschen erklärt. Vielen Dank und Gruss Sven Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
olichen Mitglied Maschinenbautechniker
 
 Beiträge: 469 Registriert: 03.09.2007 Core I7-860 @2,80 GHz NVIDIA QUADRO 2000 Space Navigator 8GB RAM 1 TB HDD Creo Elements/Pro5 M220 Windchill PDM-Link WIN 7 Professional
|
erstellt am: 25. Jun. 2008 07:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für cax sven
|
cax sven Mitglied CAx/PDM Manager
 
 Beiträge: 108 Registriert: 23.06.2008
|
erstellt am: 25. Jun. 2008 08:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Einen schönen Guten Morgen, strg+Q und die "Ampel", hab ich schon alles probiert. Es funktioniert übrigens auch, Datei speichern - schliessen und Datei wieder öffnen. Dürfte aber auch nicht wirklich weiterhelfen - oder?!? Gruss Sven Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
THSEFA Mitglied Konstrukteur/CAD-Admin
   
 Beiträge: 1142 Registriert: 27.11.2002 SWX 2020 SP5.0 Premium Windows 10 Pro 64Bit Citrix VM Intel(R) XEON(R) Gold 6146 CPU @ 3.20GHz 24 GB Ram<P>Windows 10 Pro 64Bit
|
erstellt am: 25. Jun. 2008 09:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für cax sven
Dann kann ich dir nur raten, die UnterBG aufzulösen und die Teile in die andere BG mit einzubauen. Anders wird das automatische Aktualisieren vermutlich nicht funktionieren. Es sei denn, du bastelst dir ein Makro, welches automatisch nach dem Bearbeiten einer Komponente alle andern unterBG´s auch mit aktualisiert. Tut mir leid, mehr Möglichkeiten sehe ich nicht... ------------------ Viele Grüße, THSEFA Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cax sven Mitglied CAx/PDM Manager
 
 Beiträge: 108 Registriert: 23.06.2008
|
erstellt am: 25. Jun. 2008 09:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Da eine gewisse Konstruktionsstruktur eingehalten werden muss, kann ich die Unter-BG leider nicht auflösen. Aber an die Makro-Lösung, habe ich auch schon gedacht - scheiterte leider bis jetzt wegen mangelndem Wissen. VBA unter MS-Office kenn ich und kann ich (  bis zum gewissen Grad). Aber wie sieht das ganze in SW aus? Man könnte die Regenerierung aufzeichnen (an die Makro-Spezialisten, ich weiss, dass das keine so schöne Lösung ist :rolleyes aber wie schaffe ich es, dass das automatisch abläuft, wenn ich die Haupt-BG ändere. Gruss Sven Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
THSEFA Mitglied Konstrukteur/CAD-Admin
   
 Beiträge: 1142 Registriert: 27.11.2002 SWX 2020 SP5.0 Premium Windows 10 Pro 64Bit Citrix VM Intel(R) XEON(R) Gold 6146 CPU @ 3.20GHz 24 GB Ram<P>Windows 10 Pro 64Bit
|
erstellt am: 25. Jun. 2008 10:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für cax sven
Ich als Makro-Niete kann dir da leider nicht weiter helfen. Hab mich zwar auch schon an diversen Sachen versucht, aber konnte mich nie richtig dran festbeißen (Zeitmangel). Aber vielleicht ist ja der ein oder andere Makro/API-Profi bereit dir zu helfen! Viel Glück! ------------------ Viele Grüße, THSEFA Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cax sven Mitglied CAx/PDM Manager
 
 Beiträge: 108 Registriert: 23.06.2008
|
erstellt am: 25. Jun. 2008 12:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|

| |
cax sven Mitglied CAx/PDM Manager
 
 Beiträge: 108 Registriert: 23.06.2008 SolidEdge ST8 Windows 7 x64 DELL M4600 12GB RAM Nvidia Quadro 2000
|
erstellt am: 25. Jun. 2008 17:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ich muss doch noch einmal nachhaken. Habe das Problem nicht gelöst aber quasi umschifft, in dem ich jetzt auf einen Knopf drücke und sich dann die BG regeneriert. Gar nicht elegant Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass ich der einzige bin mit solch einem Problem. Wenn aber doch, mache ich irgendwo einen strukturellen Denkfehler - aber wo??? Denke, dass die Teile und Baugruppen ganz ordentlich aufgebaut sind. Hab dennoch eine andere Frage. Kann man Variablen, die man in einer Gleichung bestimmt ("a"=D1@Skizze1@LinearAustragen1), in eine Tabelle übernehmen, in der man dann der Variablen für verschiedene Konfigurationen, entsprechende Werte zuweisen kann? Sonst müsste man ja mehrere Variablen erstellen und diese je nach Konfiguration unterdrücken. Gruß Sven Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |